Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • warmzelter
    Anfänger im Forum
    • 10.05.2009
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
    Du hast da noch Fjellheimen stehen- und warum nicht?
    Ich habe das Fjellheimen nicht ausgeschlossen. Lasse mich ja gerad von euch beraten

    Kommentar


    • warmzelter
      Anfänger im Forum
      • 10.05.2009
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

      Zitat von Murph Beitrag anzeigen
      ?
      Ich meinte: Wie gut ist die Belüftung (Kondes usw) im Vergleich.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

        Das Staika ist mässig von der Belüftung.
        Keron, Kaitum sind ok. Die Helsport- Tunnel ab der Pro- Serie sind besser.
        Aber da Du ja eher in warmen Gebieten unterwegs sein willst ist das nicht so wichtig.
        Da kann man vielleicht ja auch mal das Zelt offen lassen
        Noch ein Tip- wenn Du in Regionen mit hoher UV- Strahlung unterwegs bist würde ich ein Zelt mit Polyester- Assenzelt nehmen.
        Und gar keines dieser superteuren Zelte.
        Z.B. Fjällräven. Machen auch nicht so schlechte Zelte, und Polyester ist nunmal UV- resistent.

        Kommentar


        • Flieger
          Dauerbesucher
          • 12.11.2004
          • 507

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

          Hallo!
          Willst Du mit dem Zelt eher nur auf Campingplätzen unterwegs sein, oder auch in "der Wildnis" ? Wenn das letztere dann solltest Du Dir überlegen, wieviel Platz so ein Tunnel braucht, um zu stehen. Beim Zeltplatzcampen stellt sich die Frage eigentlich nicht, denn da gibt es eigentlich immer mehr als genügend Platz.
          Ich will jetzt keine Diskussion über den Sinn von teuren Zelten anfangen, denke aber, daß für Deine Anforderungen sowas hier eine vernünftige Alternative wäre: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0
          Ich habe selber ein Helsportzelt (Rondane 3) für diverse Wildnistrekkingtouren und für meine Zeltplatzcampingaktionen beim Fliegen nutzte ich ein 90 Euro Globetrotterzelt, was wirklich mehr wie ausreichend ist.
          Flieger
          "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

            Moin,
            ich kann meinem Vortipper nur zustimmen. Wenn Du per Auto/Rad unterwegs bist und "nur" in gemässigten Bereichen zeltest, mögen die Hillebergs zwar ganz hübsch sein, sind aber von dem, was sie leisten, total überdimensioniert. Du verschwendest schlichtweg Geld, wenn Du Dir für den Zweck einen solchen Edelbunker besorgst.

            Das Tatonka Alaska III halte ich definitiv für sinnvoller, und das gesparte Geld kann man auch woanders gut anlegen. Ich verwende für Camping auch n Wechsel Kamtschatka II (bauähnlich, Preis damals 150 Euro) und besorg mir möglicherweise sogar noch ein echtes Campingplatzzelt (gross, billig, schwer), und das obwohl ich eigentlich auch mein Expeditionszelt aufstellen könnte (Preis De: grobe Ecke 1000-1100 Euro). Mach ich aber nicht, ist Verschwendung.

            Eine Alternative wäare auch das Forum 42. Das hält sicher uns hat sehr viele pluspunkte im Bereich Komfort. lüften ist mit den 4 Türen auch kein Problem. und Bilder hat es hier tonnenweise.

            Uund an der Rest: bleibt mal auf dem Teppich. nur weil man dazu bereit wäre, viel geld zu latzen, bedeutet dies nicht automatisch, dass das teuerste Zelt in dem Fall auch das beste Zelt ist. Sollte mein Wechsel dieses Jahr sich zerlegen (was ich nicht glaube), dann hat es rund 8 Jahre auf dem Buckel. Für die 1500 Euro, die hier als "Schmerzgrenze" bezeichnet werden, könnte ich 10 Stück kaufen und hätte für rund 80 Jahre Zeltmaterial.


            Alex
            Zuletzt geändert von Becks; 11.05.2009, 09:56.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

              Für Deine Zwecke erscheint mir ein Vaude Mark Zelt optimal. Verlinkt ist die Leichtvariante, aber das Zelt gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen.

              Fernwanderer
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Uund an der Rest: bleibt mal auf dem Teppich. nur weil man dazu bereit wäre, viel geld zu latzen, bedeutet dies nicht automatisch, dass das teuerste Zelt in dem Fall auch das beste Zelt ist.
                Wenn nach bestimmten Zelten gefragt wird, möchte der Anfragende doch eigentlich auch, dass darauf geantwortet wird, oder?
                Aber du hast Recht im Bezug auf das "Anforderungsprofil".
                Offensichtlich wird das von "warmzelter" angefragte und gesuchte Zelt nicht für Trekkingtouren in der "Wildnis" gesucht.
                Daher denke ich auch, dass Staika, Keron GT usw. für ihn überdimensioniert wären.
                Eine mögliche andere Variante, wohl für eher sonnigere Gefilde gedacht, könnte auch das hier sein:
                http://www.outdoorfair.de/epages/611...d-3-lodge-line
                Wobei die Fa. Wechsel ja noch andere Varianten zu bieten hätte, die preislich nocht etwas günstiger wären:
                http://www.outdoorfair.de/epages/611...pid_3_tl_gruen

                Kommentar


                • warmzelter
                  Anfänger im Forum
                  • 10.05.2009
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                  Zwischendurch noch einmal: Danke für eure Hilfe

                  Natürlich möchte ich nicht mehr als notwendig ausgeben. Aber manchmal ist es einfach auch schön etwas gutes zu haben, auch wenn man nicht alles daran benötigt. Ich habe wie viele andere auch ein Iphone. Braucht an sich kein Mensch. Ist aber trotzdem ein klasse, schickes Spielzeug, dass man gern benutzt. Daher bin ich bereit auch etwas mehr Geld auszugeben, auch wenn es nicht komplett rationell ist. Natürlich nur in Maßen. Wenn etwas doppelt soviel kostet nur weil der Reißverschluss goldfarben ist will ich es natürlich auch nicht.

                  - Das Tatonka kommt dem Nammatj sehr nahe wie es aussieht (abgesehen vom Preis )
                  - Das Mark II macht gar keinen so schlechten Eindruck
                  - Das Intrepid 3 ebenso

                  Oh Mann es wird eher schwieriger als leichter!!
                  Ich muß mir mal einen Laden suchen der einer große Auswahl und mich mal reinsetzten und aufbauen. Leider habe ich nichts in der Nähe glaube ich (Münster)

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12103
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    ..Eine Alternative wäare auch das Forum 42. Das hält sicher uns hat sehr viele pluspunkte im Bereich Komfort. lüften ist mit den 4 Türen auch kein Problem. und Bilder hat es hier tonnenweise...
                    ..Alex
                    Das würde ich doch auch meinen, solange es nicht auf jedes Gramm ankommt.

                    Kommentar


                    • warmzelter
                      Anfänger im Forum
                      • 10.05.2009
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                      Ich habe in einigen Kommentaren gelesen, dass das Forum 42 ganz okay wäre aber die 2009er Version nochmal um einiges besser werden/sein soll. hat schon jemand diese Version? Oder gibt es die noch garnicht?

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                        Zitat von casper Beitrag anzeigen
                        Wenn nach bestimmten Zelten gefragt wird, möchte der Anfragende doch eigentlich auch, dass darauf geantwortet wird, oder?
                        Aber du hast Recht im Bezug auf das "Anforderungsprofil".
                        Nun,
                        er hat aber auch gleich dazu geschrieben, dass er kein "Profi" ist. Blättert man dann im falschen Heft oder hier in gewissen Threads, so kommt man zwangsläufig auf die Idee, dass nur das Topequip ausreichend ist, und man mit allem anderen auf jedem Campingplatz elendig zugrunde geht.


                        Alex
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                          Gerade für warme bis gemäßigte Regionen würde darauf achte, dass mein Zelt zwei Eingänge (Durchzug) hat und komplett aus Moskitonetz bestehende Innenzelttüren (bzw. das die Abdeckung des Netzes komplett wegzippbar ist).
                          Bis zum Boden reichende Außenzelte sind dann auch nicht nötig.

                          Kommentar


                          • Fernwanderer
                            Alter Hase
                            • 11.12.2003
                            • 3885
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                            Zitat von warmzelter Beitrag anzeigen
                            Ich muß mir mal einen Laden suchen der einer große Auswahl und mich mal reinsetzten und aufbauen. Leider habe ich nichts in der Nähe glaube ich (Münster)
                            Sundermann ist in Münster nicht mal der einzige.
                            In der Ruhe liegt die Kraft

                            Kommentar


                            • warmzelter
                              Anfänger im Forum
                              • 10.05.2009
                              • 21
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                              Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                              Sundermann ist in Münster nicht mal der einzige.
                              Danke für den Tipp
                              Der Hinweis mit den 2 Eingängen/durchzug ist ein gutes Argument.

                              Kommentar


                              • Fernwanderer
                                Alter Hase
                                • 11.12.2003
                                • 3885
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                                Unterwegs
                                Terracamp
                                beide in Münster.

                                Bei der angedachten Anwendung ist bei Eurer Größe das Mark auch als Querschläfer eine Überlegung wert.
                                In der Ruhe liegt die Kraft

                                Kommentar


                                • buntekuh
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.10.2008
                                  • 634
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                                  Okee, Du suchst also ein komfortbales Sommerzelt, welches einen Arsch voll Geld kosten darf. Richtig? Wenn Du eh mit dem Wagen oder per Rad unterwegs bist, dann schau Dir doch mal das Exped Venus III an. Ich habs und bin mit ihm sehr glücklich. Das Gewicht und Packmaß sind noch erträglich. Bei gutem Wetter lässt sich das Innenzelt auch allein aufbauen, ansonsten gut durchlüften und das Zelt bietet einfach puren Luxus unterwegs. Für unter 500€ ist es auch preislich weit unter Deinen extremen Vorstellungen
                                  Das hat radundfuss.de!

                                  Kommentar


                                  • Fernwanderer
                                    Alter Hase
                                    • 11.12.2003
                                    • 3885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                                    Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                                    Okee, Du suchst also ein komfortbales Sommerzelt, welches einen Arsch voll Geld kosten darf. Richtig? Wenn Du eh mit dem Wagen oder per Rad unterwegs bist, dann schau Dir doch mal das Exped Venus III an.
                                    Das ist auch ein sehr schönes Zelt, ich hatte nur das 2'er im Kopf und das wäre wohl ein bischen niedlich für ihn.
                                    In der Ruhe liegt die Kraft

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12103
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                                      Zitat von warmzelter Beitrag anzeigen
                                      Ich habe in einigen Kommentaren gelesen, dass das Forum 42 ganz okay wäre aber die 2009er Version nochmal um einiges besser werden/sein soll. hat schon jemand diese Version? Oder gibt es die noch garnicht?
                                      Ich habe die neue Version schon Anfang des Jahres gekauft. Die ältere war wohl u.a. schwieriger aufzubauen, bei der jetzigen geht´s recht schnell/ einfach. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit es Dir (neben anderen) bei einem Händler anzusehen.

                                      Gruß Florian

                                      Kommentar


                                      • warmzelter
                                        Anfänger im Forum
                                        • 10.05.2009
                                        • 21
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                                        Das Exped Venus III macht auch einen guten Eindruck. 2 Eingänge, 2 Apsiden und innen geräumig. Es hilft wohl im jetzigen Stadium nichts mehr außer live anschauen vermute ich. Auf dem Papier machen alle die ihr vorgeschlagen habt was her. Die Details und Verarbeitung muß ich wohl vor Ort ansehen.
                                        Bin schon richtig schön gespannt, war bisher noch nice mit dem Zelt unterwegs

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kaufberatung Kaitum, Staika, Fjellheimen?? Zelt für gemäßigte Zonen

                                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                          ....Wenn Du per Auto/Rad unterwegs bist und "nur" in gemässigten Bereichen zeltest, mögen die Hillebergs zwar ganz hübsch sein, sind aber von dem, was sie leisten, total überdimensioniert. Du verschwendest schlichtweg Geld, wenn Du Dir für den Zweck einen solchen Edelbunker besorgst.

                                          Das Tatonka Alaska III halte ich definitiv für sinnvoller, und das gesparte Geld kann man auch woanders gut anlegen....
                                          Joo, seh ich so aehnlich, mit leichten Abwandlungen...

                                          Alaska 3 ist klasse Zelt mit einem sehr guten Preis/leistungsverhaeltnis, aber davon gibt es noch 2 Alternativ-Versionen :
                                          Alaska 3 XL - 20 cm laengeres Innenzelt, macht sehr viel aus, grad wenn man auch mal auf dem Bauch liegend lesen will o.A.
                                          Alaska 3 plus - da ist das Vorzelt deutlich hoeher, da kann eher schon mal Regenzeug an/ausziehen, mit niedrigen Stuhl gut drin sitzen und Benzinkocher auch vorheizen usw

                                          Fuer mich sind Zelte laengerfristig gesehen Verschleissartikel und statt nun mehrere nacheinander zu verschleissen, benutze ich sie lieber parallel und habe moeglichst optimale Zelte fuer die unterschiedlichen Einsatzzwecke...z.B. kommt jetzt noch hoechstwahrscheinlich ein Alaska 3 XL dazu, weil mir mein Keron 3 zu schade ist, um es bei Schwitzhuetten-Wochenenden und Aehnlichem zu verschleissen...

                                          Entsprechen rate ich Dir, Warmzeltler, auch zum Alaska 3, wobei das Intrepid 3 auch kein schlechtes Zelt ist, haben wir eins fuer die Kids, hat sogar in der Apside auch einen Eingang zur anderen Seite, die Abspannung im Beinbereich ist aber nicht besonders gut geloest, ist mir im hinteren Teil auch zu niedrig und das Tatonka wirkt in manchen Details besser durchdacht...
                                          Fuer Fahrradurlaub ist das dann vielleicht etwas schwer/gross und da kannst Du Dir dann z.B. ein Eureka Wabakimi oder Kaitum oder sonstwas holen, wenn es ansteht...

                                          Gruss

                                          Khyal
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X