Hallo,
ich habe schon in einem anderen Faden nach Erfahrungen mit dünnen 20D-Zeltböden gefragt, aber möchte hier mal ganz explizit einen Faden zu Erfahrungen mit den Zelten von Naturehike eröffnen (bitte immer angeben, Ob die 20D-Nylon-Version oder die Polyester-Version) und gleichzeitig zu Alternativen im ähnlichen Preissegment oder zumindest nicht <250€.
Soweit ist die Frage. Zusatzinfos:
Bei mir geht es konkret um ein Zelt für Solo-Radreisen in Frankreich und Spanien. Überwiegend in der warmen Jahreszeit.
Aktuell habe ich das Star-River hier, schiele aber auch auf das Cloud Peak wegen der geodätischen Konstruktion. Leider haben beide den extrem dünnen 20D-Zeltboden. Ich bin auch ein bißchen skeptisch hinsichtl. Haltbarkeit der PU-Beschichtung des 20D-Nylon Gewebes. Es ist ja nur einseitig silikonisiert und auf der anderen Seite PU-beschichtet. Nun dehnt sich Nylon ja bei Nässe, die PU-Beschichtung hingegen nicht. Bin mir ziemlich sicher, daß sich letztere bei solchen Geweben schneller ablöst als auf Polysterträgergewebe. Zumindest vom Star-River gibt es aber auch eine 210T-Polyester-Version.
Lange Rede kurzer Sinn, wie sind eure (Langzeit-)Erfahrungen mit Naturehike-Zelten?
Und welche preislich ähnlich gelagterten oder nicht viel teureren Alternativen gibt es?
ich habe schon in einem anderen Faden nach Erfahrungen mit dünnen 20D-Zeltböden gefragt, aber möchte hier mal ganz explizit einen Faden zu Erfahrungen mit den Zelten von Naturehike eröffnen (bitte immer angeben, Ob die 20D-Nylon-Version oder die Polyester-Version) und gleichzeitig zu Alternativen im ähnlichen Preissegment oder zumindest nicht <250€.
Soweit ist die Frage. Zusatzinfos:
Bei mir geht es konkret um ein Zelt für Solo-Radreisen in Frankreich und Spanien. Überwiegend in der warmen Jahreszeit.
Aktuell habe ich das Star-River hier, schiele aber auch auf das Cloud Peak wegen der geodätischen Konstruktion. Leider haben beide den extrem dünnen 20D-Zeltboden. Ich bin auch ein bißchen skeptisch hinsichtl. Haltbarkeit der PU-Beschichtung des 20D-Nylon Gewebes. Es ist ja nur einseitig silikonisiert und auf der anderen Seite PU-beschichtet. Nun dehnt sich Nylon ja bei Nässe, die PU-Beschichtung hingegen nicht. Bin mir ziemlich sicher, daß sich letztere bei solchen Geweben schneller ablöst als auf Polysterträgergewebe. Zumindest vom Star-River gibt es aber auch eine 210T-Polyester-Version.
Lange Rede kurzer Sinn, wie sind eure (Langzeit-)Erfahrungen mit Naturehike-Zelten?
Und welche preislich ähnlich gelagterten oder nicht viel teureren Alternativen gibt es?
Kommentar