Haltbarkeit 20D-Zeltboden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 991
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Haltbarkeit 20D-Zeltboden

    Hallo,
    ich habe mir für lange Radtouren ein Naturehike Star-River bestellt. In der hellgründen Version mit silikonisiertem Außenzelt (aber glaube nur einseitig silikonisiert, wirkt nicht wie echtes Sil-Nylon und zumindest auf einer Seite wie PU-beschichtet) und dessen dünner silikonbeschichteter 20D-Zeltboden macht mich doch extrem skeptisch. Mit dabei ist dann auch gleich ein Groundsheet.
    Jetzt frage ich mich wie haltbar ein so dünner Boden ist, selbst unter Verwendung des Groundsheets. Der Stoff wirkt so dünn, daß man glaubt ihn auch von innen schützen zu müssen, ehe man mitsamt Ausrüstung ins Zelt krabbelt. Bin ja fast geneigt es zurückzusenden und mir die version aus 210T Polyester​ zu bestellen. Andererseits habe ich die jetzige Variante für 124€ im Angebot ergattert. Trotzdem möchte ich eigentlich ein Zelt, daß auch rund 100 Nächte durchsteht.

    Hat hier jemand Erfahrung mit so dünnen Zeltböden?

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5205
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Chinazelten weiß man nie so recht was da in welcher Qualität verbaut ist. Du könntest im Ultraleicht Forum fragen. Die ganzen Nordisk UL Zelte werden ja seit Jahren so fragil gebaut. Scheint zu klappen.

    Kommentar


    • Bankhar
      Erfahren
      • 24.09.2010
      • 408
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
      Hat hier jemand Erfahrung mit so dünnen Zeltböden?
      Ich hatte vor einigen Jahren ein Big Sky Chinook 1P mit einem silikonisierten 15D Boden (wenn ich mich richtig erinnere). Trotz einer untergelegten dünnen Evazote die einen Teil des Bodens abgedeckt hat war dieser nach 10 Nächten durchlöchert.
      Bei deinem Zelt mit Footprint würde ich mir aber nicht zu viele Gedanken machen.

      Kommentar


      • windriver
        Moderator
        Fuchs
        • 25.11.2014
        • 2040
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe ein GossamerGear The One mit 10d-Boden. Gebraucht gekauft und mittlerweile selber ca.20x im Einsatz gehabt, immer mit einer Softtyvekunterlage. Einsatzort bisher immer Waldboden oder Wiese. Bisher zeigt der Boden keinerlei Abnutzungserscheinungen, scheint robuster zu sein als es aussieht.

        Kommentar

        Lädt...
        X