Hallo zusammen,
ich habe mir bereits für meinen Trip letztes Jahr in Schottland ein 3-Personen-Zelt (Vaude Mark 3) angelacht. Nun bin ich alleine unterwegs und die Brocken möchte ich nicht alleine schleppen. Neben den 3,5 kg Zelt kämen nämlich noch 3,x kg Rucksack (85 Liter) hinzu. Ich suche daher ein leichtes Zelt mit kleinem Packmaß, um einen kleinen und leichteren Rucksack nutzen zu können.
Ich habe mir nach relativ ausführlicher Recherche das Nordisk Telemark 2.2 UL angeschafft, da es im Angebot war. Dieses ist von der Länge her grenzwertig, allerdings berührt der Schlafsack im Fußbereich dauerhaft das Innenzelt.
Ohne drin geschlafen zu haben, war am nächsten Tag Kondenswasser im Innenzelt. Dies führe ich erstmal auf falsches Abspannen zurück, allerdings sehe ich hier grundsätzlich ein Problem, wenn dauerhaft der Kontakt zwischen Schlafsack und Innenzelt besteht.
Ich habe mir als Alternative das Durston Mid x1 (oder 2), das Tarptent Stratospire 1 und das Wechsel exogen 1 oder 2 online angeschaut. Komme da aber nicht weiter, eine Besichtigung vor Ort ist leider nicht möglich, die Läden hier führen die Zelte nicht.
Bei dem Budget bis 500€ muss ich wahrscheinlich irgendwo Abstriche machen, ggf. kann hier jemand eine weitere Alternative vorschlagen oder von seinen Erfahrungen berichten.
Danke euch 🍻
ich habe mir bereits für meinen Trip letztes Jahr in Schottland ein 3-Personen-Zelt (Vaude Mark 3) angelacht. Nun bin ich alleine unterwegs und die Brocken möchte ich nicht alleine schleppen. Neben den 3,5 kg Zelt kämen nämlich noch 3,x kg Rucksack (85 Liter) hinzu. Ich suche daher ein leichtes Zelt mit kleinem Packmaß, um einen kleinen und leichteren Rucksack nutzen zu können.
- Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1, 2 Meter
- Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- Rucksack
- Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Lagerraum
- Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
- Gerne Doppelwand
- Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- 450-500€
- Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Schottland im Frühling / Herbst, viel Regen, viel Wind...
Ich habe mir nach relativ ausführlicher Recherche das Nordisk Telemark 2.2 UL angeschafft, da es im Angebot war. Dieses ist von der Länge her grenzwertig, allerdings berührt der Schlafsack im Fußbereich dauerhaft das Innenzelt.
Ohne drin geschlafen zu haben, war am nächsten Tag Kondenswasser im Innenzelt. Dies führe ich erstmal auf falsches Abspannen zurück, allerdings sehe ich hier grundsätzlich ein Problem, wenn dauerhaft der Kontakt zwischen Schlafsack und Innenzelt besteht.
Ich habe mir als Alternative das Durston Mid x1 (oder 2), das Tarptent Stratospire 1 und das Wechsel exogen 1 oder 2 online angeschaut. Komme da aber nicht weiter, eine Besichtigung vor Ort ist leider nicht möglich, die Läden hier führen die Zelte nicht.
Bei dem Budget bis 500€ muss ich wahrscheinlich irgendwo Abstriche machen, ggf. kann hier jemand eine weitere Alternative vorschlagen oder von seinen Erfahrungen berichten.
Danke euch 🍻
Kommentar