*malwiedernachobenschieb* Was hat Hilleberg denn gesagt?
EXPED ORION (extrem)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Bis jetzt gar nichts (obwohl die Anfrage auf Englisch war)
Weiß denn wirklich niemand, wo es ein neues Staika günstig zu kaufen gibt? Das beste Angebot, das mir bis jetzt vorliegt, ist 695 EUR incl. Versand. Das ist nicht mal 10% unter dem Listenpreis.
Das Lowland Conquest FL ist dieses Jahr nach Aussage vom Outdoor Discount überhaupt nicht mehr zu bekommen. Würd mich schon interessieren, was da bei Lowland los ist.
Corton
Kommentar
-
schreib doch mal lowland an, dann hast du frühestens in 6-8- Monaten ne AntwortDie bauen auf jeden Fall custom made tents
Edit: Hast Du Dir das Staika mal angeschaut? Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso dieses Zelt so gelobt wird. Windstabil mag es sein, aber ansonsten ????
Kommentar
-
Von Lowland hab ich leider noch nie ne Antwort auf meine Fragen erhalten.
Das alte Staika hab ich mir mal angeschaut. Was stört Dich an dem Zelt? Ok, das Platzangebot ist nicht gerade üppig aber ansonsten? Fürs Gebirge find ich das Modell schon sehr geeignet, das Orion Extrem ist aber auch noch im Rennen.
Kommentar
-
Ich finde es niedrig (es läuft sehr flach zum höchsten Punkt, also wenig Kopfraum) und das Innenzelt ist imo nur sehr unzureichend vor Regen geschützt, wenn der Eingang offen ist. Zudem hätte ich persönlich Bedenken in dem Zelt zu kochen und das ist für mich nen Ausschlussgrund.
Gruss
thorben
Kommentar
-
Die Kopffreiheit ist mein Hauptproblem mit dem Staika. In dieser Hinsicht ist das Orion Extrem wirklich ne Wucht, aber muss es denn unbedingt gleich 1,40m sein? :bash:
Was außer der vielleicht etwas zu knapp bemessenen Breite würde Deiner Meinung nach gegen das Orion Extrem sprechen? Dass das Zelt nicht komplett (sauber) freistehend ist, finde ich jetzt nicht so dramatisch. Mindestens 4 Heringe waren schließlich auch bei Geotracker Pflicht
Gruß,
Corton
Kommentar
-
So nebenbei: im Exped Werkstattshop gibts grad ein Orion (nicht extrem) für 290.-€Grüssle...
Martin
------------------------------------------------------
Kommentar
-
Ich finde eigentlich nur die etwas schmale Liegefläche nicht so gut, ansonsten
finde ich das Orion (zumindest auf dem papier, ich habs noch nicht gesehen)
sehr schön.
Gruss
Thorben
Kommentar
-
Hallo ihr zwei :wink:
´tschuldigung, wenn ich mal dazwischenquatsche. . . :wink:
Etwas weiter oben hatte ich ja von meinem Stangenproblem mit dem Orion Extrem erzählt. Wenn ich davon mal absehe, würde ich das Orion einem Staika auf jeden Fall vorziehen - nicht nur wegen des Preises. Das IZ ist zwar recht schmal geschnitten, aber die Apsiden sind ja ziemlich geräumig und insgesamt ist das Zelt ja auch sehr schön hoch! Es war die paar Nächte, in denen es stand wirklich wunderschön, sich trotz 1,89m ausstrecken zu können und sich morgens ohne Verrenkungen wieder anziehen zu können. Das Raumgefühl ist top! Die Materialien sind ja auch sehr gut und die Gesamtkonstruktion nicht nur innovativ, sondern auch richtig funktional. Reinhold Messner soll begeistert gewesen sein - so jedenfalls der deutsche Exped Vertreter beim Tent - Testival in Duisburg.
Wenn man jetzt nicht unbedingt auf ein absolut frei stehendes Zelt (wie das Scorpio oder das Genius - steht das Staika eigentlich wirklich gut ohne Hering?) angewiesen ist, dann finde ich, ist das Orion eine wirklich gute Wahl.
Die recht spitze Form hat m.E. den Vorteil, dass Schnee sich nicht so leicht ablagern kann, wie bei anderen, vergleichbar flachen Zelten. Insgeheim spiele ich mittlerweile auch mit dem Gedanken, es noch einmal mit einem Orion auszuprobieren. Habe mein Genius 34 jetzt nämlich mal nachgewogen. Es wiegt, nicht wie angegeben 4,5kg, sondern 4,9kg. Bei einer Wandertour zu zweit also völlig indiskutabel. Das Genius 20 wäre mir zu klein und das 23er hat ja nur einen Eingang (Haglöfs hat sich übrigens noch nicht gemeldet wegen des zusätzlichen Eingangs).
Gruß
JürgenWenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!
Kommentar
-
Jürgen, das Stangenproblem hatte Hilleberg auch. Das tritt aber nicht mehr auf, die Gestänge sind wieder top.
Matthias
Kommentar
-
Hallo,
ein Orion wäre ja wirklich ne Überlegung wert. Allerdings scheut das gebrannte Kinde ja das Feuer. Was das Abspannen des Orion angeht, so muss man tatsächlich immer die vier Eckheringe einbringen, die übrigens ziemlich scharfkantig sind. Und wenn ich schon abspannen muss, dann doch lieber nur mit zwei Heringen, wie etwa bei Zelten, die so konstruiert sind, wie das Salewa Sierra Leone.
http://www.salewa.de/index3.asp
Das bietet auch viel Platz, zwei Eingänge, zwei große Apsiden. Eine solche Konstruktion gibt es doch sicherlich auch in Rip-Stop-Qualität und etwas leichter.
Außerdem kommt das AZ beim Orion im Fuß- bzw. Kopfbereich dem IZ ziemlich nah und man kann nicht wirklich viel dagegen machen. Spannt man die mittlere Bodenschlaufe des AZ ab, dann verschlimmert sich das Problem noch eher. Die seitlichen Abspannschnüre bringen dann wenig. Naja. Ich will hier ja nicht herummäckeln. Welches Zelt ist schon perfekt.
Was mich übrigens erstaunt hat ist, über den Exped - Werkstattshop - Link auf Moss Zelte zu stoßen. Das Moss Olympic
http://www.epinions.com/otdr_Tents_Winter-Moss-Olympic
ist so wie das Orion konstruiert (oder besser anders herum?). Der bei Feuchtigkeit aufquellende Baumwollfaden, der ein Abdichten mit Nahtdichter überflüssig machen soll, ist bei Moss übrigens auch bekannt. Funktioniert dort wohl auch nicht (siehe Review eines Benutzers). :wink:
Das Olympic ist jedenfalls größer als das Orion. Vielleicht mal eine telefonische Anfrage bei Exped wert. Die haben es ja herunter gesetzt im Werkstattshop - allerdings nur die PU-Version.
Gruß
JürgenWenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!
Kommentar
-
Das Orion wird häufig nur als Dreijahreszeitenzelt eingestuft (z. B. Woick). Nach allem was ich aber bisher gelesen und gesehen habe spricht nichts gegen einen Wintereinsatz.
Wie seht Ihr das?
Gruß
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Zitat von JürgenDas Olympic ist jedenfalls größer als das Orion.
Tobi oder Marcel von www.gooutdoor.de hat das Moss Olympic. Du kannst die beiden ja mal interviewen.
Corton
Kommentar
-
Zitat von Fernwanderer... spricht nichts gegen einen Wintereinsatz.
Wie seht Ihr das?Grüssle...
Martin
------------------------------------------------------
Kommentar
-
Sollte man bei dem normalen Orion für 290,- Euro zugreifen oder nicht? Ich tendiere zu ja ...was denkt Ihr ? Als 4-Jahreszeiten-Zelt ??
Kommentar
-
@MaMa
Danke für die prompte Antwort. Damit ist die Hütte noch ein Stück weiter auf der Wunschliste nach oben gerutscht.
Gruß
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Boris Gnielka (von Outdoor) scheint das Orion Extrem ja offenbar auch zu gefallen:
"Mit viel Liebe zum Detail gehen die Schweizer Tüftler von Exped ans Werk. Eines Ihrer Meisterwerke ist das Zweipersonenzelt "Orion Extrem", ein Zwitter aus Tunnel und Kuppel. Es besticht durch geräumige Apsiden und ein hohes Innenzelt (130cm). Beim Aufbau muss man zwar etwas Mühe investieren, da die Gestängekanäle des Außenzeltes innen liegen, doch diese lohnt das Zelt mit faltenfreiem Stand auch ganz ohne Heringe. Material- wie Verarbeitungsqualität sind hervorragend, die 490 EUR somit bestens investiert."
Corton
Kommentar
-
Hi,
@ Corton: also Boris Gnielka von Outdoor scheint ein anderes Zelt aufgebaut zu haben als ich damals. Das Orion steht "ganz ohne Heringe" definitiv nicht flatterfrei! Der Exped - Deutschland Vertreter hat bei der Frage nach einem freistehenden und flatterfreien Zelt das Cassiopeia genannt. Das Orion muss definitiv abgespannt werden.
@ Menelaos: Ich würde zuschlagen.
@ Fernwanderer: Das Orion hat keine Snowflaps, allerdings ist das AZ ziemlich weit herunter gezogen. Fraglich, ob bei einem richtig fetten Schneesturm bei ungünstiger Lage nicht Schnee eindringen kann. Aber dagegen kann man sich ja u.U. auch anderweitig schützen.
Gruß
JürgenWenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!
Kommentar
-
@ Jürgen
Snowflaps haben die Hb-Zelte auch nicht und gelten trotzdem als wintertauglich. Von daher frage ich mich sowieso ob die bei bis auf den Erdboden gezogener Außenplane wirklich notwendig sind und ob ein niedriger Schnee/Eiswall nicht auch das Thema elegant erledigt, schließlich muß ich den nicht mitnehmen.
Gruß
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Zitat von MenelaosSollte man bei dem normalen Orion für 290,- Euro zugreifen oder nicht? Ich tendiere zu ja ...was denkt Ihr ? Als 4-Jahreszeiten-Zelt ??Grüssle...
Martin
------------------------------------------------------
Kommentar
Kommentar