EXPED ORION (extrem)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #41
    Na ja - sieh´s mal so: Wölfchen erreicht mit seiner total innovativen Kopie "Free Spirit RT" immerhin 6,2kg brutto (lt. Globe).



    [edit] Dazu noch der Text: "Dass man im Hause Wolfskin probierfreudig ist, zeigt sich im gesamten Sortiment." Besser kann man es IMO nicht ausdrücken - wie wahr!!! [/edit]

    Gruß,
    Corton

    Kommentar


    • MaMa
      Fuchs
      • 27.08.2002
      • 1207

      • Meine Reisen

      #42
      :bash: :bash:
      Was mir eher auffällt ist, dass bei den Topzelten dieser Bauart (ich ordne das Orion da jetzt einfach mal ein) bei gut 3,5 Kilo gewichtsmäßig einfach Ende der Fahnenstange ist. Staika, Geotracker und Konsorten liegen alle in diesem Bereich.
      Grüssle...
      Martin
      ------------------------------------------------------

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #43
        Jo, alle 3 liegen so bei 3,6-3,7kg - wobei Exped schon Abstriche beim 2. (Pudel) Eingang machen muss, allerdings die größere Innenhöhe bietet.

        Zum Vergleich mal die von mir durchgeführten Geotracker Messungen: Länge ca. 225cm, Breite von Eck zu Eck 135cm (effektiv aber weniger, ca. 125cm, ist mir schon fast zu schmal), Höhe genau 112cm im höchsten Punkt des Innenzeltes (HB bietet da deutlich weniger, was für große Leute schon ein gravierender Nachteil ist). Durch die zwei Querstangen ist die Höhe zum Glück über die gesamte Breite sehr gut und die Seitenwände stehen durch diese Konstuktion senkrecht --> gutes Raumgefühl.

        Wie/Wo hast du die Breite des IZ gemessen? Hat das Orion Extrem eine Himmeltasche?

        Gruß,
        Corton

        Kommentar


        • MaMa
          Fuchs
          • 27.08.2002
          • 1207

          • Meine Reisen

          #44
          Zur Breite:
          Das Orion-IZ hat nen rechteckigen Grundriss, die Ecken sind also nicht weiter nach aussen gezogen, wie es meist bei Kuppelzelten ist. Die 1,25 m Breite finden sich auf der Gesamtlänge, gemessen von Bodenkante zu Bodenkante.
          Ne Himmeltasche gibt es nicht, sondern drei recht geräumige Taschen neben den Eingängen. Im Himmel befinden sich jedoch Ösen und Schlaufen, durch die ich eine Leine im zick-zack gezogen hab. So kann z.B. auch ne Jacke oben rüber legen.
          Im Lieferumfang befand sich allerdings auch noch ein teil, dessen Funktion ich noch nicht 100% ergründen konnte: Ein Dreieck aus Mossinetz mit Schnüren und Spannern an den Ecken. Ich vermute mal, daß das die sog. "Gepäckhängematte" ist. Vermutlich soll sie oben in die Apsis oder auch unter den Himmel gespannt werden, um Kleinkram wie Socken etc. trocknen zu lassen...
          Grüssle...
          Martin
          ------------------------------------------------------

          Kommentar


          • Lemming
            Erfahren
            • 02.11.2002
            • 165

            • Meine Reisen

            #45
            Hi MaMa,

            Das Dreieck wird wohl wirklich die Gepäckhängematte sein. ist beim Venus zumindest so, da war sie aber gleich eingehängt, da mußte man nicht lange rätseln.. :wink: Die gehört in die Apside, auf der Seite, auf der der kleine Eingang am Innenzelt ist.

            Matthias

            Kommentar


            • MaMa
              Fuchs
              • 27.08.2002
              • 1207

              • Meine Reisen

              #46
              Dankeschön für diese "Verdachtsbestätigung" :wink: Werde sie beim nächsten Aufbau mal reinbosseln...
              Grüssle...
              Martin
              ------------------------------------------------------

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #47
                *rauskram*

                Getreu dem Motto "Jedes Jahr ein neues Zelt" isses jetzt also wieder so weit: Das Lowland Geotracker wird (höchstwahrscheinlich) verkauft und sucht einen (bestmöglich freistehenden) hochgebirgstauglichen Nachfolger ählicher Bauart und Qualität. Da ist das auch schon das erste Problem: Welches Zelt außer dem Staika kann mit dem Geotracker überhaupt ernsthaft mithalten? Ist das Exped Orion Extrem wirklich ein als gleichwertig einzuschätzender Konkurrent? Die Kommentare von "Thomas123" bzgl. des Venus machen mich doch etwas skeptisch, andererseits scheint MaMa von dem Zelt sehr überzeugt zu sein. Gibt´s hier noch andere Orion (Extrem) Besitzer?

                @MaMa
                Was gibt´s Neues vom Orion Extrem zu berichten? Immer noch alles in Butter? Mich würde brennend interessieren, was das Orion Extrem ohne Innenzelt wiegt.

                Lowland Geotracker, Hilleberg Staika, Exped Orion Extrem - war´s das schon in diesem Bereich oder hab ich was übersehen? Salewa Scorpio scheidet aus, die Häglöfs Genius Modelle (aus mehreren Gründen) auch, Helsport Rundhetta/Skarstind sind zu schwer, Lowland Conquest FL hat nur einen Eingang (und eine offenbar nicht einwandfreie Quali), von den "richtigen" Geodäten hab ich mich aufgrund des hohen Gewicht auch gedanklich verabschiedet... was also soll ich kaufen? Das kann´s doch nicht schon gewesen sein, oder?

                Was ist vom neuen Salewa Avenger 2 (leider PES PU) zu halten?

                Auf neue Inspiration hoffend,
                Corton

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Das Scorpio scheidet aus, aber übers Avenger denkst Du nach? Die sind imo baugleich, nur das Außenzelt ist unterschiedlich...

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Is schon klar. Die Aussage war auch mehr i.S.v. "Was ist von der neuen Verarbeitungstechnik (kleben statt nähen) beim Avenger 2 zu halten?" gemeint.

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      achso...kaufen würde ich es mir noch nicht, erstmal schauen ob es auch hält Hauptnachteil ist imo die pu-beschichtung, bei meinen zelten hat sich bisher noch keine naht gelöst, den riesen vorteil vom kleben kann ich daher nicht erkennen...

                      Was für anforderungen soll das zelt denn erfüllen

                      Kommentar


                      • Holger
                        Erfahren
                        • 04.04.2002
                        • 113

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Wie wäre es denn mit Macpac Hemisphere
                        http://www.macpac.co.nz/layout/do,products/

                        Wir haben es auch und sind sehr zufrieden. Sehr stabil, gutes Gewicht, sehr gut verarbeitet und ein 4 Jahreszeiten Zelt.

                        Holger

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Fjallräven Polar Dome R/S 3 oder
                          Sjangelli GEO R/S 3
                          oder:

                          das

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #53
                            @ Holger
                            Wie sieht´s im Hemisphere mit der Liegelänge aus? Passt man da mit 1,87m noch rein, ohne das Innenzelt zu berühren? Stimmt das angegebene Gewicht von 3.700g all incl.? Ich wär Dir dankbar, wenn Du´s mal nachwiegen könntest, falls Du das noch nicht getan hast. Was kostet das Zelt in Deutschland und welcher Händler hat es überhaupt? Gibt´s das Zelt auch in grün?

                            @ Thorben
                            Das Polar Dome ist zu schwer und für 2 Personen IMHO auch unnötig groß. Zum Sjangelli: http://www.fjallraven.se/spring2004/ger/52020.htm
                            Hast Du in dem Zelt schon mal dringelegen?

                            "Gesamtgewicht: 3150 g, Gesamtgewicht Gestänge: 3500 g Gesamtgewicht Heringe: 200 g"
                            Hmm - 4 388cm lange 9,2mm Stangen sollen nur 350 g wiegen? Die 2 kürzeren (9,5mm Easton) Stangen vom Geotracker wiegen zusammen schon fast 500g.

                            "Höhe Innenzelt: 100 cm, Länge Innenzelt: 215 cm"
                            Ist mir eigentlich zu wenig. Mindestanforderungen Innenzelt: 220 x 125 x 105cm, Wunsch 225 x 135 x 110cm. Das reale Gesamtgewicht all incl. sollte nicht über 3,6/3,7kg liegen (3kg wäre ideal) und 2 Eingänge sollte es auch haben.

                            Corton

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              @Corton: Bisher hab ich die Zelte noch nicht in natura gesehen und auch noch keinen Händler gefunden. Ich finde nur, dass sie einen gut durchdachten Eindruck machen. Wenn ich vor der Wahl stehen würde, dann würde ich sie mir auf jeden Fall mal anschauen.

                              Kommentar


                              • Elch_Q
                                Erfahren
                                • 25.05.2004
                                • 194

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Salewa Sierra Leone`? Trifft ca. deine Anforderungen.
                                Aussenmaterial is halt ned das was du dir wahrscheinlich vorstellst. Aber wenn die Wassersäule stimmt (lt. Angabe 5000mm) Die Reissfestigkeit soll jedenfalls top sein, zumal man dem Outdoor Magazin glaubt.
                                Ich denke viel über die Zukunft nach, weil dort werde ich den Rest meines Lebens verbringen. [Al Pacino]

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  @Elch: Corton hat schon eine hochwertigere Ausführung des Sierra Leone, das wäre ein Schritt rückwärts

                                  Kommentar


                                  • Elch_Q
                                    Erfahren
                                    • 25.05.2004
                                    • 194

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    hochwertigere?
                                    Ich denke viel über die Zukunft nach, weil dort werde ich den Rest meines Lebens verbringen. [Al Pacino]

                                    Kommentar


                                    • MaMa
                                      Fuchs
                                      • 27.08.2002
                                      • 1207

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Zitat von Corton
                                      scheint MaMa von dem Zelt sehr überzeugt zu sein.
                                      streiche "sehr"
                                      Zitat von Corton
                                      @MaMa
                                      Was gibt´s Neues vom Orion Extrem zu berichten? Immer noch alles in Butter? Mich würde brennend interessieren, was das Orion Extrem ohne Innenzelt wiegt.
                                      Die Einzelgewichte stehen auf Seite 2 dieses Threads. Orion ohne IZ = 2,3 Kg. Tja, was gibts neues, und warum nicht "sehr überzeugt" von dem Zelt? Von den Maßen her gibt es keine Probleme, ein riesiger Komfortgewinn ist die nutzbare IZ-Höhe und (gegenüber dem Staika) die senkrechten Seitenwände und die größeren Apsiden. Die Abspannleinen mussten gegen längere ersetzt werden. Das Orion ist ein freistehendes Zelt aber ohne Abspannung steht es halt nicht sauber. An zwei Ecken sollte man es festpinnen, und möglichst noch dien Aussenzeltstoff an Kopf und Fußende etwas wegspannen, dann steht es straff und sehr stabil. Wer Wert legt auf absolutes freistehen mit null Heringen sollte vom Orion die Finger lassen, da ist das Staika besser.
                                      Wenn man günstig an ein Orion rankommt ist es prima, zum regulären Preis würde ich es nicht kaufen.
                                      Grüssle...
                                      Martin
                                      ------------------------------------------------------

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        @elch: Das Geotracker ist ähnlich aufgebaut wie das Sierra Leone, hat aber anstatt einer zwei Firststangen und dadurch größere Apsiden. Desweiteren sind die Lüfter besser und das Material ist Sil-Nylon.

                                        @Corton: Was soll das Zelt denn noch kosten und was spricht Deiner Meinung nach gegen das Scorpio2 von Salewa?

                                        Thorben

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von MaMa
                                          Die Einzelgewichte stehen auf Seite 2 dieses Threads. Orion ohne IZ = 2,3 Kg.
                                          Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :bash: Danke!

                                          @Elch
                                          Das Sierra Leone ist sicherlich ein gutes Mittelklasse-Zelt, das IMO in der gleichen Liga wie z.B. das vergleichbare Tatonka Mountain Dome (das ich in der "Plus" Variante selbst schon hatte) o.ä. spielt. Mit Lowland oder HB kann man das aber nicht vergleichen - da liegen mehrere Zeltwelten dazwischen. Zur Veranschaulichung der Qualität des AZ-Gewebes mal entsprechende Texte aus "Outdoor":

                                          a) Zum Sierra Leone:
                                          "Doch richtig überrascht waren wir erst vom Außenstoff, der dem Messgerät beim Weiterreiß-Test bis 3,6 Kilogramm standhielt " *jubel*

                                          b) Lowland Mountaintracker (aus dem gleichen Material wie das Geotracker):
                                          "Beeindruckend ist die Qualität des Niederländers: Das Außenmaterial hat eine Weiterreißfestigkeit von über 15 Kilogramm"

                                          Zitat von Nicht übertreiben
                                          was spricht Deiner Meinung nach gegen das Scorpio2 von Salewa?
                                          Zu niedrig, zu kurz, kurzum: Zu klein!

                                          Das Zelt scheint in letzter Zeit auf seltsame Weise gewachsen zu sein. Früher wurde es immer mit einer IZ-Länge von 2,10m angegeben, inzwischen sind´s z.B. bei www.bergzeit.de 2,20m (obwohl am Zelt AFAIK nichts verändert wurde). Die IZ-Größe wird beim Outdoor Test ebenfalls bemängelt und die Weiterreißfestigkeit des AZ-Gewebes nur mit "ausreichend" angegeben. Warum sollte ich mein Lowland gegen so ein Zelt tauschen? Ach ja: Das Zelt gibt´s übrigens für 300 EUR bei www.fernwegs.de, falls das jemand interessiert.

                                          Darüber hinaus wäre mir diesmal eigentlich wieder ein Zelt mit außenliegendem Gestänge lieber. Der Grund liegt mit Blick auf eine Gewichtsreduzierung einfach darin, dass ich so ein Zelt auch bei schlechten Witterungbedingungen mal für ein oder zwei Nächte ohne Innenzelt verwenden kann, was mit dem Geotracker trotz sehr guter IZ-Imprägnierung leider nicht geht. Exped Orion oder HB Staika wiegen dann ohne IZ ca. 2,3 - 2,4kg, was mir wieder 1kg Last erspart. Wie ist denn die Gestängeführung des FR Sjangelli?

                                          Zum Macpac Hemisphere: Hab jetzt schon mehrfach eine Gewichtsangabe von 3,9kg brutto gelesen. Außerdem soll es für große Leute zu kurz sein.

                                          Zur Preisvorstellung: 765 EUR für das Staika wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber wenn mir nicht anderes einfällt....

                                          Corton

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X