Zelt für große Menschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Losknipser
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2023
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für große Menschen

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt für 2 große Menschen (192cm und 182 cm)

    Hier der Fragebogen:
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen. 192cm und 182cm
    1. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack
    1. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagern und im absoluten Notfall kochen
    1. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
    gedeckte Farben(kein rot, blau oder gelb usw), Innenzelt mit Aussenzelt zusammen aufbaubar
    1. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Egal
    1. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Kanutouren in Deutschland; wandern in Schottland, wandern in Deutschland. Jahreszeit Frühling bis Herbst


    Ich habe zur Zeit für mich alleine ein Hilleberg Akto. Bin damit super zufrieden. Reizen würde mich das Hilleberg Rogen3. Ich bin mir nur mit der Größe und dem“yellow Label“ nicht sicher.
    Ich freue mich auf eure Meinungen und Ideen

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Wechsel Tempest Reihe. Tatonka Roku, Tatonka Gargia.

    Alles Zelte für sehr lange Menschen. Alles Tunnel.

    Bei Hilleberg müssen die anderen ran.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das Hilleberg Helags könnte gehen, wenn Zugluft nicht stört.

      Im Gegensatz zum Rogen hat es senkrechte Wände an den Enden. Da kann man die 220 voll nutzen.

      Allerdings ist es recht lang von der Aufstellfläche. Kann beim Wasserwandern evtl stören.

      Mehr Mini Eindrücke habe ich nicht zu Hilleberg.

      Kommentar


      • Pinguin66
        Dauerbesucher
        • 30.12.2018
        • 992
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ... wenns kein Hilleberg sein muß, ist das Helsport Reinsfjell 3 SL geeignet und z.Z. sehr günstig.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
          ... wenns kein Hilleberg sein muß, ist das Helsport Reinsfjell 3 SL geeignet und z.Z. sehr günstig.
          Passt nur farblich nicht.

          Kommentar


          • Losknipser
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2023
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,

            danke für die Antworten bisher. Das Helsport finde ich preislich sehr interessant, auch wenn ich es lieber in Oliv hätte. Ich kann die auf dem Bild abgebildetes Farbe so gar nicht einordnen, wie es denn in Natura wirkt.

            Die Wechsel Zelte habe ich mir auch angeschaut, auch nicht schlecht…

            Das Helags hatte ich auch schon auf dem Schirm, wäre denke ich fast perfekt, wenn die Aufstellfläche nicht wäre (Irgendwas ist ja immer). Nimmt man dort dann die 2 Personen oder die 3 Personen Variante ? Sind ja nur 200g Unterschied.

            Nachtrag: das ROKUA 3 finde ich sehr interessant. Hast du da Erfahrungen? Im Internet habe ich gesehen, das die Stangen und Kanäle nicht markiert sind. Das fand ich nicht so gut.
            Zuletzt geändert von Losknipser; 05.12.2024, 09:03.

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 992
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 0090.jpg Ansichten: 0 Größe: 249,0 KB ID: 3297645
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Reinsfjell  SL 3.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3297647
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Reisfjel-01.jpg Ansichten: 0 Größe: 841,9 KB ID: 3297648

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Reinsfjell SL 3 Winter.jpg Ansichten: 0 Größe: 355,9 KB ID: 3297646

              Das ist immer das selbe Zelt und mit der selben Kamera aufgenommen. Das Tarp im ersten Bild ist dunkles oliv.
              Zuletzt geändert von Pinguin66; 05.12.2024, 10:27.

              Kommentar


              • Losknipser
                Anfänger im Forum
                • 01.05.2023
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die Bilder….für mich sehen die Farben nahezu gleich aus

                Sind bei dem Zelt die Kanäle für das Gestänge farblich markiert ?

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Losknipser Beitrag anzeigen
                  Im Internet habe ich gesehen, das die Stangen und Kanäle nicht markiert sind. Das fand ich nicht so gut.
                  Wozu? 2x gleichlang 1x anders. Zur Not Lassoband.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 992
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Losknipser Beitrag anzeigen
                    Sind bei dem Zelt die Kanäle für das Gestänge farblich markiert ?
                    ... ja
                    DieTunnelstangen sind gelb, die Firststange ist rot. Am Stangenkanal ist eine entspechende Markierung. (Bild 2 mit Originalgestänge) Die schwarzen Stangen sind ein 10,2 mm PF Gestänge für rauhe Einsätze (Eigenbau).
                    Das Außenzelt ist "sturmblau" das Innenzelt ist gelb. Je nach Beleuchtung ändert sich der Farbeindruck etwas.
                    Zum Reinsfjell habe ich schon einigs geschrieben.
                    Zuletzt geändert von Pinguin66; 05.12.2024, 16:27.

                    Kommentar


                    • Losknipser
                      Anfänger im Forum
                      • 01.05.2023
                      • 22
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

                      Wozu? 2x gleichlang 1x anders. Zur Not Lassoband.
                      Weil ich es gerne einfach und eindeutig mag. Ich will nichts basteln oder so. Das zu kennzeichnen bekommen andere Hersteller ja hin.
                      Kennt sich jemand mit dem Rogen3 aus?

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ohne Wertung. Zwei gleichlange Gestängebögen. Ein längerer, der in die Mitte gehört. Hilleberg markiert das Gestänge auch nur mit einem industriell hergestellten roten Lassoband/Kunststoffteil.

                        Wenn der Rest stimmt am Zelt ist das kein Showstopper imho. Idealerweise kann man sein Zelt eh nach dem ersten Mal blind aufstellen. Das Rokua ist gerade für lange Leute ein cooles Zelt.

                        Das Helsport ist auch nice. Aber fummelig beim Aufbau. Pinguin66 hat dazu glaube ich einen Workaround gebastelt.

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 992
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                          Das Helsport ist auch nice. Aber fummelig beim Aufbau. Pinguin66 hat dazu glaube ich einen Workaround gebastelt.
                          Der Aufbau ist etwas fummeliger, dafür ist das Zelt bei Sturm aber leiser.
                          Für den Aufbau habe ich nichts gebastelt, nur die Gummischnur in den Stangen muß man nachspannen. Die Reihenfolge, wie man die Stangen einfädelt und spannt ist wichtig. Das habe ich beschrieben. Ich habe das Reinsfjell mit dem 10,2 mm Gestänge und den Lüfterabspannungen wintertauglich gemacht (Erhöhung der Windfestigkeit von ca. 100 km/h mit Böhen 120 km/h auf ca.135 km/h mit Böhen 165 km/h bzw. Erhöhung der Schneelast ). Damit spielt es in der Liega des Allak 3, ist ca. 1kg leichter und 800 € günstiger.

                          * Im Windtest vom outdoor-magazin 2015 werden 90 km/h und 110 km/h ermittelt.
                          2015 hatte die Stange, die zuerst nachgiebt, 8,5 mm Durchmesser. Seit 2017 wird einheitlich 9 mm verbaut.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Abspannun-Mod-4.jpg
Ansichten: 387
Größe: 127,3 KB
ID: 3297785
                          Zuletzt geändert von Pinguin66; 06.12.2024, 13:06.

                          Kommentar


                          • Losknipser
                            Anfänger im Forum
                            • 01.05.2023
                            • 22
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hmm, ja mit den Verschieden langen Stangen könnte ich wohl leben… auf fummelig stehe ich so gar nicht.
                            Ich werde die Tage mal zum Globetrotter nach Köln, da kann man die aufbauen lassen und probeliegen.
                            Ich würde halt gerne ein Zelt haben, wo ich mir die nächsten Jahre keine Sorgen machen muss.
                            wenn die Tunnelzelte nicht so lang wären…

                            Kommentar


                            • labrador
                              Gerne im Forum
                              • 12.03.2008
                              • 53
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Losknipser Beitrag anzeigen
                              Kennt sich jemand mit dem Rogen3 aus?
                              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                              Ohne Wertung. Zwei gleichlange Gestängebögen. Ein längerer, der in die Mitte gehört.
                              Das stimmt so nicht, die Firststange des Rogen 3 ist mit 167cm deutlich kürzer, die beiden "Hauptstangen" sind 406cm lang.

                              Das aktuelle Rogen hat kein Red-Label Innenzelt mehr mit Mesh im oberen Bereich der Tür, sondern ein 10D Yellow-Label Innnenzelt mit Türen komplett aus (nicht abdeckbaren) Mesh.

                              Wandern in Schottland von Frühling bis Herbst ist ein weites Feld - Lowlands bei 25° im Sommer oder Shetland Anfang April bei 3-4° inkl. Regen und Starkwind. Steht letzteres auch auf dem Programm, würde ich ein Allak 3 vorziehen: 1kg schwerer, drei gleich lange Stangen, sehr leicht aufzubauen auch bei Wind, Mesh der Innenzelteingänge lässt sich abdecken, Deckenlüfter, deutlich stabiler abzuspannen (keine Abspannleinen direkt am Reißverschluss der Außenzelteingänge), Aufpreis Allak 3 zum Rogen 3 "nur" 110.- € (~ 7,5%).​

                              Kommentar


                              • Losknipser
                                Anfänger im Forum
                                • 01.05.2023
                                • 22
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ja das Allak hatte ich mal leihweise als 2er Zelt. War super vom Aufbau, aber echt schwer (ebend 1kg mehr) und ein paar cm mehr liegefläche hätte ich gern gehabt

                                Kommentar


                                • labrador
                                  Gerne im Forum
                                  • 12.03.2008
                                  • 53
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Losknipser Beitrag anzeigen
                                  Ja das Allak hatte ich mal leihweise als 2er Zelt. War super vom Aufbau, aber echt schwer (ebend 1kg mehr) und ein paar cm mehr liegefläche hätte ich gern gehabt
                                  Das Allak 3 hat 5cm mehr Liegelänge als das 2er (230cm wie beim Rogen 3). Die 1kg zum Rogen 3 lassen sich natürlich nicht weg argumentieren; es kommt auf Eure Prioritäten an...

                                  Kommentar


                                  • Losknipser
                                    Anfänger im Forum
                                    • 01.05.2023
                                    • 22
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Generell bin ich auch immer eher der Sicherheitsmensch und würde eher zur Red Line tendieren. Aaaaber 1 kg dauerhaft immer mehr schleppen ist halt auch ne Nummer.

                                    hach ja , schwierig

                                    Kommentar


                                    • Pinguin66
                                      Dauerbesucher
                                      • 30.12.2018
                                      • 992
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Losknipser Beitrag anzeigen
                                      Hmm, ja mit den Verschieden langen Stangen könnte ich wohl leben… auf fummelig stehe ich so gar nicht.
                                      Geschlossene Stangenkanäle sind immer "fummeliger" als Klipse. Wenn man das Reinsfjell verstanden hat, ist da nichts fummelig.
                                      Genau die Überlegung Sicherheit und Gewicht haben mich zum Reinsfjell 3 SL mit dem zusätzlichen 10,2 mm Gestänge geführt. Mit dem Originalgestänge hat man ein Zelt, das zwischen dem Rogen und dem Allak liegt und das Gewicht des Rogens hat. Mit dem 10,2 mm Gestänge bekommt man ein Zelt mit 2,7 kg und windstabiler als das Allak. Dabei ist es 600 g leichter als das Allak 2 und 1 kg leichter als das Allak 3. Wie man das Zelt ohne Fummelei aufbaut, lernt man. 800 € sind auch ein guter Lohn für 3h bis 4 h Zeitaufwand, den man berteiben muß.
                                      Zuletzt geändert von Pinguin66; 08.12.2024, 13:27.

                                      Kommentar


                                      • Losknipser
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.05.2023
                                        • 22
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ja ich muss nicht zwingend so viel Geld ausgeben. Das Zelt finde ich prinzipiell gut und das Gewicht ist top !
                                        Hast du die Modifikationen selbst gemacht? Wochast du das andere Gestänge her?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X