Zelt für Trekkingneuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alohatrekker
    Anfänger im Forum
    • 26.05.2007
    • 33

    • Meine Reisen

    Zelt für Trekkingneuling

    Hallo

    Ich suche ein Zelt wie der Titel schon sagt. anbei der ausgefühlte Fragebogen.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1-2 (wobei ich wohl eher allein reisen werde) Ich bin 1.73 und die anderen Personen nicht über 1.84

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    wie oben steht vllt. auch mal 2 aber dann ohne viel Gepäck)

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    eigentlich reicht 1 aber 2 wären natürlich besser.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    siehe 3a

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    lieber in die Apside

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    voirwiegend Trekking maximal 2 Wochen in europäischen Landen d.h. Norwegen/Schweden/Schottland usw.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
    Relativ egal Hauptsache ich pass rein. Habe aber eine kleine Neigung zu Tunnelzelten.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühling/Sommer/Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Schmerzgrenze liegt bei 300 Euro ich streite mich aber nich um nen 10er.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Sehr wichtig. da dies für mich eine große Investition darstellt, sollte min. 5 Jahre halten. ( gute Behandlung und Pflege meinerseits vorausgesetzt)

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    vorwiegend im Mittelgebirge. Maximale Höhe 3000m
    Skandinavien/GB/Frankreich/Osteuropa

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    lieber Doppelwand, aber ich versteife mich nicht darauf. Kann auch ein Einwandzelt sein.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Leider noch keine Vorstellung. regendicht sollte es sein xD.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    lieber Außenzelt zuerst aufbauen, ist aber kein Muss.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    ca. 2,5kg

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    geringes Gewicht ca. 70 % und Komfort 30%

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    relativ egal, jedoch habe ich gehört das Orange und Gelbe Zelte Insekten magisch anziehen sollen. Das wäre natürlich nicht gut.

    So das wärs erstmal. Habe mir schon Das Vaude Hogan Ultralight angeguckt sehr net. Jedoch für meinen Geschmack bissl zu kleine Apsis und kein Tunnel...
    Auch einige exped Zelte sind mir ins Auge gefallen.

    Danke schonmal im voraus für die Antworten

    mfg Alohatrekker
    Absoluter Neuling ;)

  • tobi84
    Gerne im Forum
    • 20.09.2006
    • 61

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Trekkingneuling

    Hallo,

    wie findest Du das hier?

    http://www.trekkingshop.de/epages/61...roducts/467360

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Trekkingneuling

      Moin,
      also so vom Gefühl her würd ich da am ehesten auch ein Tunnelzelt nehmen. Dürfte von den Ansprüchen her am besten passen. So konkret nach Marken/Zelten gefragt vielleicht n Tataonka Alaska II oder ein ähnlich gebautes Ding von Wechsel.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Ixylon
        Fuchs
        • 13.03.2007
        • 2264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Trekkingneuling

        Ganz spontan fällt mir das das White Nites von Wechsel ein. 2,9kg bei rund 185€ in der Travelline-Version oder 2,4kg bei rund 330€ in der ZG-Version.
        FOLKBOAT FOREVER

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Trekkingneuling

          - Wechsel White Nites ZG (ist aber in warmen Gegenden weniger empfehlenswert, da aufgrund typischer Tunneleigenschaften schlecht zu belüften)
          - Salewa Micra (fällt qualitativ im Vergleich zum Wechsel etwas ab, ist dafür sehr günstig und besser belüftet)
          - Vaude Hogan ultralight (weniger Platz als die beiden anderen, dafür sehr leicht)
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Laroban
            Anfänger im Forum
            • 15.04.2009
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Trekkingneuling

            Bin derzeit auch auf der Suche nach nem Zelt.

            Meine Favoriten in Preis und Kriterien (ähnlich deinen):
            - Wechsel White Nites
            - Wechsel Outpost TL 2008
            - Wechsel Intrepid 2 TL

            Wobei ich gehört habe, dass beim Intrepid 2 die Liegefläche bei 1,90m liegen soll. Und ich mach mich doch gerne lang mit meinen 1,85m (so von wegen Zehen ausstrecken und so )
            Hat einer von euch vielleicht das Intrepid 2?

            LG
            LG

            Hannes

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Trekkingneuling

              Moin,
              schon mal hier etwas nachgelesen? http://forum.outdoorseiten.net/forum...der=asc&page=2

              Da sind ein paar der Zeltideen näher erläutert.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Laroban
                Anfänger im Forum
                • 15.04.2009
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Trekkingneuling

                Danke Becks!
                Aber die Zero G- Zelte von Wechsel fallen da bei mir preislich aus dem Rahmen. Habe jetzt schon mit Zähneknirschen mein Limit auf max. 300 Euro angehoben. Mehr is da leider nicht drin.
                LG

                Hannes

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Trekkingneuling

                  Nun,
                  wenn auch das ZG ein anderes Material als die TL-Serie hat, so dürften doch die Abmessungen ähnlich sein. Damit kann man schon einmal Fragen wie das Raumangebot abklären.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Laroban
                    Anfänger im Forum
                    • 15.04.2009
                    • 31
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Trekkingneuling

                    Also laut dem Testbericht von dem Intrepid 2 müsste ich da mit meinen 1,85m reinpassen. Somit wäre das wohl erstmal mein Favorit bei ner 2 Personen-Tour. Allerdings dann nur die TL- Variante.
                    LG

                    Hannes

                    Kommentar


                    • Alohatrekker
                      Anfänger im Forum
                      • 26.05.2007
                      • 33

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Trekkingneuling

                      Danke schonmal für die vielen Antworten ich habe beschlossen mein Buget noch ein bisschen zu vergrößern.

                      Da mir das Msr Hubba (für 2 Personen)
                      und das Exped Sirius II extreme ins Auge gefallen sind

                      beide mit großügiger Apsis zB. fürs Kochen usw.

                      Nun steh ich vor der Wahl der Qual das Msr ist extrem leicht dafür aber "Käfergelb" und hat keine allzu große Apsis dafür aber 2. Und das Exped hat viele gute Bewertungen und ein große Apsis, dafür aber 800g schwerer. Welches ist nun besser?
                      Absoluter Neuling ;)

                      Kommentar


                      • Ixylon
                        Fuchs
                        • 13.03.2007
                        • 2264
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Trekkingneuling

                        Vom Hubba Hubba würde ich dir für deine Reiseziele abraten. Da besteht nämlich das Innenzelt komplett aus Fliegengitter, das wird in Skandinavien sehr zugig werden. Außerdem wird das Innenzelt zuerst aufgebaut und dann das Außenzelt rübergeworfen. Wenn du das bei Regen machen musst, steht dein Innenzelt unter Wasser bevor du fertig bist. Es gibt Leute im Forum, die (unter anderem) deshalb ne Tour abbrechen mussten.
                        FOLKBOAT FOREVER

                        Kommentar


                        • Aelfstan
                          Fuchs
                          • 05.06.2006
                          • 1287
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Trekkingneuling

                          Der Zeltaufbau IZ-zuerst ist nicht so problematisch - wer aus diesem Grunde eine Tour abbrechen muß, hat wahrscheinlich auch Probleme beim selbstständigen Frühstücken. Im Zweifel wartet man, bis der Regen etwas nachläßt, oder wirft das AZ schon einmal drüber (ist zwar mit ein paar Verrenkungen verbunden, geht aber so, daß das IZ nicht komplett unter Wasser steht)...
                          Das Hubba und Hubba-Hubba gibt es auch mit "normalem" IZ, das für windige und kalte Gegenden wirklich besser geeignet ist (nur Gaze ist wirklich zu zugig in Skandinavien) - schlechte Zelte sind beide nicht, sondern mEn durchaus überlegenswerte Alternativen für deinen Zweck.
                          Jedermannsrecht in ganz Europa!

                          Kommentar


                          • Ixylon
                            Fuchs
                            • 13.03.2007
                            • 2264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Trekkingneuling

                            Das Hubba Hubba gibt es auch mit "richtigem" Innenzelt, das stimmt, nur ist diese HP-Version gute 100€ teurer als die normale und damit wohl außerhalb vom Budget.

                            Dass "Innenzelt zuerst aufbauen" per se schlecht ist, habe ich ja auch nicht behauptet, nur dass es im Verglich zu "Außenzelt zuerst" in windigen und regnerischen Regionen halt einen entscheidenen Nachteil hat.
                            FOLKBOAT FOREVER

                            Kommentar


                            • Henrik
                              Erfahren
                              • 19.03.2009
                              • 324
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Trekkingneuling

                              Wobei, ein Nasses Zelt in schwerem Dauerregen abbauen für einen Anfänger schon eine harte Nuss sein kann (Ein Schelm wer böses dabei denkt).

                              Ich finde die Helsport Zelte gut und nicht alszu teuer und auch die Hilleberg Zelte scheinen gut aber teuer zu sein.

                              Wenn mein Keron 3GT ankommt, gibt es einen ausführlichen Bericht mit Fotos

                              Bin schon sehr gespannt ^^

                              Gruß

                              Henrik
                              Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                              Kommentar


                              • Laroban
                                Anfänger im Forum
                                • 15.04.2009
                                • 31
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Trekkingneuling

                                Was haltet ihr von der Idee das Wechsel White Nites mit einem DD-Tarp zu kombinieren?

                                So hätte ich ähnlichen "Luxus" wie in dem Wechsel Outpost nur halt geringeres Gewicht. Ja okay der windgeschützte Raum fällt dann auch weg.
                                Werde wahrscheinlich diesen Sommer erstmal allein unterwegs sein und dann hoffentlich im Herbst wieder mit meiner Freundin .
                                LG

                                Hannes

                                Kommentar


                                • j.c.locomote
                                  Fuchs
                                  • 24.10.2008
                                  • 1301
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Trekkingneuling

                                  Ich bin auch am überlegen, mein Vaude Odyssee mit einem DD-Tarp zu ergänzen, allerdings stellt sich bei mir noch die Frage nach passenden Heringen (brauche ich überhaupt welche? Denn wenn der Wind zu stark ist, sodass ich das Zelt zusätzlich abspannen müsste, macht es dann Sinn das Tarp trotzdem aufzustellen? Ansonsten hätte ich ja 4 Heringe übrig.). Wenn doch, dann vielleicht die hier?
                                  Aufstellstange würde ich auch gerne eine mitnehmen, Gewichtsmässig macht es mit dem Rad ja nicht so viel aus, und man ist einfach flexibler wenn mal kein passender Ast zur Hand ist. Hat hier vielleicht jemand erfahrung mit sowas (160cm oder 180cm)?
                                  Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X