Sonnensegel am Auto? Saugnapf?...für Wüste?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lorenz89
    Erfahren
    • 09.10.2009
    • 459
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sonnensegel am Auto? Saugnapf?...für Wüste?

    Hallo,
    Ich weiß noch nicht was ich für einen Mietwagen kriege, weswegen ich überlege wie ich das Tarp/Sonnensegel daran aufbaue. Einen dünnen Stoffstreifen mit Verdickung in die Tür einklemmen, tut vermutlich den Dichtungen nicht gut?
    Ich habe gesehen, dass es Saugnäpfe dafür gibt; taugen die?
    https://www.decathlon.de/de/p/mp/qee...RoC1AwQAvD_BwE
    Müssen die auf das Dach oder an die Seite damit es auch bei starkem Wind hält?

    Wie groß würdet ihr das Sonnensegel für eine Person wählen?
    285x290cm hab ich.
    Ist größer bei großer Hitze angenehmer? 3x4, 4x4m,...?
    MfG Lorenz

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich traue Saugnäpfen nicht. Mein Navi fällt bei Hitze regelmäßig von der Scheibe. Das dürfte bei Wind schlecht halten, mir wäre es zu riskant.
    Ich klemme immer Sachen in die Tür, kann keinen Schaden feststellen. Falls doch Saugnäpfe, dann nur oben, denn Vorsicht mit Reibung des Tarps auf dem Lack. Fürs Boot habe ich eine Badewannenmatte mit.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • herrNick
      Erfahren
      • 05.05.2014
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe letztes Jahr Saugnäpfe gekauft (nicht Decathlon). Einer hält gut, der andere nichtmal 10 Minuten. Egal was ich probiere. Für den Moment habe ich mir die Idee abgeschminkt das ans Auto zu machen.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5145
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Plane rein in die Tür und gut ist. Was soll da passieren an der Dichtung?

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4898
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Was für eine Wüste soll es denn sein? Unsere Erfahrung ist: bei wirklich starkem Wind, der nicht gerade selten ist, hält da gar nichts. Und falls doch, willst du darunter nicht sitzen, weil dir der Sand um die Ohren fliegt.

          Insofern geht es bei uns eher um die Befestigung vom Mückenschutz. Dafür benutzen wir selbstklebendes starkes Klettband. Das hinterlässt durchaus Spuren. Bemängelt hat das noch niemand. Wüstenautos machen so einiges durch......

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde auch einfach in die Tür einklemmen und mir weder bei meinem eigenen Auto und noch weniger bei einem Mietwagen Sorgen um die Dichtung machen. Entweder Knoten rein oder besser einen kleinen Stein oder Knopf einwickeln und mit Schnur oder Gummi abbinden.
            Wichtiger als die Größe ist das Material und dessen Dicke. Schau dass Du zumindest Baumwollmischgewebe bekommst. Ich denke, so etwa 3x3 sollten reichen.

            Kommentar


            • Muecke

              Fuchs
              • 12.03.2022
              • 1143
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Falls du ein Auto mit Dachreeling bekommst, kannst Du die Reeling zum festbinden nutzen, das hält sehr gut und mit Prusikknoten verrutscht auch bei starkem Wind nichts. In dem Fall würde ich das Sonnensegel über das gesamte Auto (inkl. Frontfenster) spannen, der "Tropendacheffekt" bringt 3-5°C weniger im Innenraum, weil die Sonne nicht direkt aufs Blech/Glas knallt. Ich nutze dafür ein 3x4m-Tarp (inkl. Dachbeschattung), das ist dann recht geräumig.

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5165
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hätte ich keine Reling würde ich ggf. Magnet-Skihalter dazu verwenden bzw. dieses gummierte Magnetsystem mit Gewindezapfen kaufen
                >>>klick!

                Kommentar


                • Lorenz89
                  Erfahren
                  • 09.10.2009
                  • 459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Was für eine Wüste soll es denn sein?
                  Küste des R_oten Meer, S_audi-Arabien.



                  An das überspannen des ganzen Auto hatte ich auch schon gedacht.

                  Muss man sich wegen Gaskocher und Kartuschen im Sommer eigentlich Gedanken machen? Deponiert man die lieber außerhalb des Autos wenn man es alleine lässt?
                  MfG Lorenz

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nein. Im Fußraum unter den Sitz. Ich fahre seit Jahren mit Kartuschen rum.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • tpo
                      Erfahren
                      • 19.06.2012
                      • 395
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      wir haben in so einem Fall mal mit grösserer Plane gearbeitet. Mit zwei Rädern auf die Plane gefahren und dann übers Auto auf die andere Seite rüber gelegt und abgespannt. Da zieht dann auch unten nichts durch und auch kein Regen zwischen Dach und Tarp. Beim Auto isses ja egal wenn ein paar Gram dazu kommen Auf der umwickelten Seite gehen natürlich die Türen dann nicht mehr auf.

                      Kommentar


                      • Muecke

                        Fuchs
                        • 12.03.2022
                        • 1143
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bei Magneten musste ich die Erfahrung machen, dass die nur halten, wenn die Belastung wirklich senkrecht zum Magneten geht und in alle anderen Richtungen schnell verrutschen - egal wieviel Zuglast angegeben ist.

                        Es gibt bei Magneten und Saughalter die verschiedensten Varianten, evtl. hilft es Dir, mal die Bewertungen der diversen Camping-Shops (Berger, etc.) durchzuschauen. Dort beschreiben die Leute auch oft, was sie mit dem Produkt woran festgemacht haben.

                        Gaskartuschen lagere ich im Schatten unter dem Auto. Hab aber auch schon öfter mal welche im Auto vergessen, bis jetzt ist nie etwas hochgegangen...

                        Kommentar


                        • Lorenz89
                          Erfahren
                          • 09.10.2009
                          • 459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Wichtiger als die Größe ist das Material und dessen Dicke. Schau dass Du zumindest Baumwollmischgewebe bekommst. Ich denke, so etwa 3x3 sollten reichen.
                          Bisher hätte ich auch ein bisschen auf das Gewicht geguckt wegen Gepäckmenge und Einsatzbarkeit für andere Outdoor-Tarp-Zwecke, aber ich fürchte das wäre suboptimal.

                          Die Idee das Auto teilweise mit unter die Plane zu packen scheint mir recht vernünftig. Dann macht vielleicht 3x4m Sinn...

                          Vielleicht sowas; Tatonka TC 4 135€ !?...Ich gucke am Wochenende nochmal.
                          285 x 400 cm
                          58 x 26 x 6 cm
                          1,75 kg
                          65/35 Polycotton
                          https://www.tatonka.com/de/produkt/tarp-4-tc/
                          MfG Lorenz

                          Kommentar


                          • hartmutmu
                            Gerne im Forum
                            • 14.03.2017
                            • 76
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei Gaskartuschen würde ich welche mit reinem Butan bevorzugen. Hat weniger Druck als ein Butan/Propan-Gemisch.

                            Kommentar


                            • Muecke

                              Fuchs
                              • 12.03.2022
                              • 1143
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich nutze bei warmem Wetter (ohne Regen) dieses Tarp am Auto: https://www.fritz-berger.de/artikel/...84?varid=31900 (3x4m, 29,99€, inkl. 2 einfache Aufstellstangen)

                              Gibts auch mit UV+50: https://www.fritz-berger.de/artikel/...87?varid=31903 (3x4m, 44,99€, ohne Aufstellstangen)

                              Das ist relativ luftig und stabil. Ob die Ösen auch ausgewachsenen Sandstürmen standhalten, kann ich allerdings nicht sagen...
                              Zuletzt geändert von Muecke; 21.06.2024, 11:26. Grund: Ergänzung

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ja, genau dieses Tatonka-Tarp habe ich auch, damals für Familiencamping und Faltboottouren gekauft. Ich kann es empfehlen. Darunter ist es spürbar kühler bzw. weniger heiß (weniger Treibhauseffekt) als unter einem reinen Polyester- oder Nylontarp.

                                Ein Tarp für alle Zwecke ist wie eine zu kurze Bettdecke. Für Trekking zu schwer und groß, für Autocamping/Kanutouren zu klein.
                                Ich habe vier Tarps…

                                Kommentar


                                • Lorenz89
                                  Erfahren
                                  • 09.10.2009
                                  • 459
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                  Ein Tarp für alle Zwecke ist wie eine zu kurze Bettdecke. ...
                                  Ich habe vier Tarps…
                                  Ok, bei mir sind es demnächst dann erstmal zwei
                                  Das TC4 ist es geworden.

                                  MfG Lorenz

                                  Kommentar


                                  • ronaldo
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 12870
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Sonnensegel (gern 6x4m) übers Autodach und mit Haken (plus Gummiband) in die Felgen hängen, drei Streifen Rohrisolierung oder Styropor oder so was zwischen Plane und Dach - passt, hält, isoliert.

                                    Kommentar


                                    • Breitfuessling

                                      Dauerbesucher
                                      • 06.04.2023
                                      • 807
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Saugnäpfe mit schwarzen GummiStück nicht auf weißem Lack verwenden. Ich habe die Kreise von einem Berger-Produkt noch heute am Wohnwagen.
                                      Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4898
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hört sich spannend an. Was dort im Hochsommer so an Wind bläst, weiß ich nicht. Wir waren im Winter dort. Da war der Wind durchaus ein Dauerproblem. Dafür war es nur milde sommerwarm. In der Sahara waren wir im Sommer. Da war es ohne Tarp mittags ziemlich unerträglich. Bei Wind hielt allerdings auch keins.
                                        In Saudi Arabien gibt es in jedem Ort Sonnenschutz. Kleine Pavillons am Strand zum Beispiel. Die Leihwagen haben normalerweise Klimaanlage.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X