Zelt für Island, 3 große Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sphagnum
    Anfänger im Forum
    • 03.06.2024
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Na ihr macht mir ja Mut 😆. Also Steinschlag und heftige Schneestürme ignoriere ich jetzt mal.

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ja, trotzdem empfand ich (klar, anekdotisch) das Wetter in Island heftiger als z.B. im Fjäll oder in den Highlands.
      Ein robuster 4-Personen-Geodät (ich habe z.B. das Exped Pegasus, für drei) wiegt ordentlich und macht eigentlich nur da Sinn, wo Häringe nicht vernünftig halten und/oder Schneelast dazukommt. Ein Tunnel hat das beste Verhältnis von Gewicht zu umbautem Raum, ist trotzdem recht windstabil und ist für große Menschen besser, da die Wände ringsum, auch an Kopf- und Fußende (bei Tunnel mit zwei Apsiden) steil sind. Ein Kuppelzelt oder Geodät braucht dafür eine wesentlich größere Grundfläche. Von daher verstehe ich Dein Aber gegen Tunnel nicht. Reinkrabbeln muss ich zumindest in alle meine Zelte (außer Tentipi), ob Kuppel, Geodät oder Tunnel.
      Deswegen meine Empfehlung zum Hilleberg Kaitum 4 GT.

      Kommentar


      • sphagnum
        Anfänger im Forum
        • 03.06.2024
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Waldhexe Mein Aber gegen Tunnelzelte hat sich aufgelöst, das Kaitum 4 (ohne GT, wegen Gewicht und Platzbedarf) wäre tatsächlich mein Favorit. Die Schwierigkeit, die vermutlich 99,9% aller Menschen nicht nachvollziehen können, ist, dass man beim Reinkrabbeln in der Hocke noch eine 90°-Drehung hinlegen muss, in der Apsis, während gleichzeitig der Rücken das Regenwasser des Zelteingangs abwischt. So jedenfalls meine Erfahrung, daher die Tunnel-Aversion.

        Das Nallo (dann mit GT) ist keine Alternative, weil wieder nicht windstabil genug, oder?

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Nallo und Kaitum spielen in derselben Liga, das Kaitum hat aber vorne und hinten senkrechte Wände und Eingänge.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Mit drei Personen - überleg es Dir gut, ob nicht doch GT, vorallem in solchen Sauwetter- und Stechmückengegenden! Dreimal Stiefel, Rucksack, nasse Klamotten und dann noch kochen…

            Genau, für Nallo etc. seid Ihr zu groß, bei dem abfallenden Fußende stosst Ihr eventuell ans Aussenzelt mit dem Schlafsack und dann kommt das Kondenswasser durch.

            Kommentar


            • sphagnum
              Anfänger im Forum
              • 03.06.2024
              • 18
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Danke!

              Aber kommen die Mücken nicht eh in die Apsis rein?

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Wenn Du sie zumachst kaum, unten durch kommen nicht gut.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Welche Mücken?
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Er will ja auch ins Fjäll…

                    Ich habe mir das Kaitum 4 noch mal angeschaut auf Videos, bei einem 4er sind natürlich die Apsiden entsprechend breit und Ihr habt zwei davon, das kann also schon auch ohne GT gehen. Für 600g mehr gibt’s halt nochmal ordentlich Platz.

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4894
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Die isländischen Mücken stechen nicht. Außerdem haben wir sie nur am Myvatn getroffen. Da waren sie durchaus lästig. Da wir aber nicht am See gezeltet haben, sondern in einem Seitental, hielt sich auch das in Grenzen.

                      Kommentar


                      • sphagnum
                        Anfänger im Forum
                        • 03.06.2024
                        • 18
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Genau, Waldhexe, ich habe mir auch Videos angekuckt und denke daher, dass der Platz ausreicht. Die Innenmaße entsprechen auch etwa denen unseres alten Zeltes, das hilft zur Einschätzung.

                        Das mit den Mücken habe ich nur aus Interesse gefragt, weil ich nicht erwartet hätte, dass die sich von einem Außenzelt beeindrucken lassen. Bisher habe ich selbst im Fjäll immer großes Glück mit (oder besser: ohne) Mücken gehabt. Bei meinem ersten Besuch am Myvatn waren die allerdings sehr beeindruckend. Seitdem habe ich immer ein Mückennetz für den Kopf dabei, das scheint abschreckende Wirkung zu haben.

                        Kommentar


                        • Zz
                          Fuchs
                          • 14.01.2010
                          • 1756
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hier im Forum wird ja aktuell ein HB Nammatj 3 GT angeboten, vielleicht ist das eine Alternative? Der Preis ist allerdings deutlich höher als Eure Wunschvorgabe, aber immer noch günstiger als ein HB Keron 4. Eventuell wird es eng mit einer komfortablen Liegelänge? Keine 2 ggü. liegende Eingänge an den Zeltenden wie beim Keron, dafür ein großes verlängertes Vorzelt.
                          "The Best Laks, Is Relax."
                          Atli K. (Lakselv)

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4894
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von sphagnum Beitrag anzeigen
                            Bei meinem ersten Besuch am Myvatn waren die allerdings sehr beeindruckend. Seitdem habe ich immer ein Mückennetz für den Kopf dabei, das scheint abschreckende Wirkung zu haben.
                            Tatsächlich hatten wir auf drei langen Norwegen-Reisen nie Mücken-Probleme.

                            Und am Myvatn haben wir zum ersten und bisher einzigen mal unsere Mückennetze benutzt. Die Biester stechen zwar nicht, aber kamen in großer Menge und attackierten Augen, Mund und Nase. Die wir natürlich trotzdem immer dabei haben. Vielleicht können wir sie auf der geplanten Schottland-Reise gebrauchen.

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4894
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ergänzend: Für unseren Island-Urlaub hatten wir ein Hilleberg Nammatj dabei. Es hat sich auch gut gehalten. Im Unterschied zu vielen anderen Zelten. Einmal hat uns eine Windböe die Heringe rausgezogen und das Zelt samt Schlafsäcken und Isomatten 5 m weiter in eine große Pfütze gepfeffert. Entsprechend belastbare Heringe würde ich also mitnehmen bei einem erneuten Versuch. Wir hatten nicht die Originalheringe dabei, sondern deutlich stabilere.

                              Kommentar


                              • sphagnum
                                Anfänger im Forum
                                • 03.06.2024
                                • 18
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                @Zz Danke für den Tipp, aber leider ist das zu schmal.

                                Enja Was für Heringe würdest du denn empfehlen? Da kenne ich mich ehrlichgesagt nicht aus, ich hatte bisher nur diese klassischen 3-eckigen und Sandheringe.

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Fuchs
                                  • 30.12.2018
                                  • 1010
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von sphagnum Beitrag anzeigen
                                  @Zz Danke für den Tipp, aber leider ist das zu schmal.

                                  Enja Was für Heringe würdest du denn empfehlen? Da kenne ich mich ehrlichgesagt nicht aus, ich hatte bisher nur diese klassischen 3-eckigen und Sandheringe.
                                  Die Y-Heringe sind schon mal gut, wenn sie mindestens 18 cm lang sind (z.B. MSR Goundhog 19 cm). Sandheringe (ca. 30 cm) sind schon mal eine gute Ergänzung. Alles unter 18 cm kann man zu Hause lassen. Diese halten auch recht gut und ein paar Titannägel, wenn der Untergrund sehr hart ist. Zusätzliche Leinen nicht vergessen. (z.B. "Reihenschaltung" von zwei Heringen)

                                  Kommentar


                                  • sphagnum
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.06.2024
                                    • 18
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Pinguin66 Danke dir!

                                    Kommentar


                                    • nunatak

                                      Alter Hase
                                      • 09.07.2014
                                      • 3746
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Zz Beitrag anzeigen
                                      Hier im Forum wird ja aktuell ein HB Nammatj 3 GT angeboten, vielleicht ist das eine Alternative? Der Preis ist allerdings deutlich höher als Eure Wunschvorgabe, aber immer noch günstiger als ein HB Keron 4. Eventuell wird es eng mit einer komfortablen Liegelänge? Keine 2 ggü. liegende Eingänge an den Zeltenden wie beim Keron, dafür ein großes verlängertes Vorzelt.
                                      Ich hätte übrigens noch ein neues, unbenutztes Helsport Fjellheimen Pro 3 mit 3 Jahren Garantie. Ist auf jeden Fall ein für alles taugliches großes 4-Jahreszeitenzelt, das ich für 530€ verkaufen würde, weil ich mir ein kleineres Zelt für Wintertouren besorgt habe. Falls Interesse besteht, einfach melden.

                                      Kommentar


                                      • sphagnum
                                        Anfänger im Forum
                                        • 03.06.2024
                                        • 18
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Kurze Rückmeldung: Ich habe jetzt ein Hilleberg Kaitum 4 gekauft und hoffe einfach, dass es die nächsten Jahre noch öfter zum Einsatz kommen wird. In Schweden bestellt war es knapp 200 € billiger, immerhin. Danke für nochmal für eure Beratung!

                                        Kommentar


                                        • Pinguin66
                                          Fuchs
                                          • 30.12.2018
                                          • 1010
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Sehr gute Wahl!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X