Hallo zusammen,
ich habe schon ein bisschen recherchiert im Forum, finde aber vor allem Infos für kleinere Zelte. Wir suchen ein Zelt für 3 Personen für Island, es sollte also sturmsicher sein, Regen abkönnen und am liebsten Außen-/Innenzelt zusammen aufgebaut werden. Außerdem nicht allzu schwer sein und eine lange Innenkabine haben, wir sind (zum Teil) recht groß und die warmen Schlafsäcke lang.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
-> 3 Personen (1,90 m, 1,84 m, 1,70 m), ausreichend Platz in Länge und Breite erwünscht
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
-> Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
-> Lagerraum, evtl. kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
-> leicht (max. 4 kg, gerne weniger), idealerweise Aufbau Außen-/Innenzelt zusammen, langes Innenzelt, Zelteingang nicht zu niedrig
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
-> ~700 €, aber notfalls auch mehr, wenn die Vorteile es wert sind
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
-> Island (und perspektivisch Skandinavien Sommer/Herbst), Mehrtagestouren
Bisher hatten wir ein Helsport Gimle 4 (allerdings nur mit Fahrrad oder Auto bewegt, und jetzt kaputt), wir sind also etwas verwöhnt. 3-Personen-Zelte sind vermutlich zu schmal, um Schlafsack-Kontakt mit dem Außenzelt zu vermeiden, daher wohl wieder 4-Personen-Zelt. Ich war vor sehr langer Zeit schon mal auf Island mit einem Vaude Mark. Das fand ich super, aber die 4-Personen-Variante finde ich zu schwer, und die 3er zu schmal.
Ich habe mich dann notgedrungen mit Tunnelzelten beschäftigt, auch wenn ich die überhaupt nicht mag, weil ich nicht reinkomme (die Gelenkigkeit ist bei uns leider umgekehrt proportional zur Köpergröße...).
- Wechsel Tempest 4 Das war mein Favorit, bis ich in den Bewertungen las, dass es Stürmen auf Island nicht standhält. Also doch kein Tunnelzelt? Nachts in Sturm und Regen aufzustehen und das Zelt neu auszurichten kriegen wir eher nicht hin...
- Nordisk OPPLAND 3 SI Relativ breit für ein 3-Pers.-Zelt, aber vermutlich am Fußende zu schmal, und auch ein Tunnelzelt.
- Nordisk OPPLAND 3 LW Dasselbe in super leicht und teuer.
- FRILUFTS NEPHIN 3 Kuppelzelt Sieht mir nicht so windstabil aus, und recht schwer.
- MSR ELIXIR 4 Leider wird das Innenzelt zuerst aufgebaut, und recht schwer, dafür Platzangebot gut
Und ein bisschen träume ich vom Hilleberg Allak 3, das sieht mir stabil und einfach aufzubauen aus, ist lang genug (?) und weil an den Seiten die Apsiden sind, ginge es vermutlich auch mit der Breite. Aber der Preis...
Habt ihr noch Empfehlungen oder könnt etwas zu den genannten Zelten sagen? Danke schon mal
ich habe schon ein bisschen recherchiert im Forum, finde aber vor allem Infos für kleinere Zelte. Wir suchen ein Zelt für 3 Personen für Island, es sollte also sturmsicher sein, Regen abkönnen und am liebsten Außen-/Innenzelt zusammen aufgebaut werden. Außerdem nicht allzu schwer sein und eine lange Innenkabine haben, wir sind (zum Teil) recht groß und die warmen Schlafsäcke lang.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
-> 3 Personen (1,90 m, 1,84 m, 1,70 m), ausreichend Platz in Länge und Breite erwünscht
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
-> Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
-> Lagerraum, evtl. kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
-> leicht (max. 4 kg, gerne weniger), idealerweise Aufbau Außen-/Innenzelt zusammen, langes Innenzelt, Zelteingang nicht zu niedrig
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
-> ~700 €, aber notfalls auch mehr, wenn die Vorteile es wert sind
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
-> Island (und perspektivisch Skandinavien Sommer/Herbst), Mehrtagestouren
Bisher hatten wir ein Helsport Gimle 4 (allerdings nur mit Fahrrad oder Auto bewegt, und jetzt kaputt), wir sind also etwas verwöhnt. 3-Personen-Zelte sind vermutlich zu schmal, um Schlafsack-Kontakt mit dem Außenzelt zu vermeiden, daher wohl wieder 4-Personen-Zelt. Ich war vor sehr langer Zeit schon mal auf Island mit einem Vaude Mark. Das fand ich super, aber die 4-Personen-Variante finde ich zu schwer, und die 3er zu schmal.
Ich habe mich dann notgedrungen mit Tunnelzelten beschäftigt, auch wenn ich die überhaupt nicht mag, weil ich nicht reinkomme (die Gelenkigkeit ist bei uns leider umgekehrt proportional zur Köpergröße...).
- Wechsel Tempest 4 Das war mein Favorit, bis ich in den Bewertungen las, dass es Stürmen auf Island nicht standhält. Also doch kein Tunnelzelt? Nachts in Sturm und Regen aufzustehen und das Zelt neu auszurichten kriegen wir eher nicht hin...
- Nordisk OPPLAND 3 SI Relativ breit für ein 3-Pers.-Zelt, aber vermutlich am Fußende zu schmal, und auch ein Tunnelzelt.
- Nordisk OPPLAND 3 LW Dasselbe in super leicht und teuer.
- FRILUFTS NEPHIN 3 Kuppelzelt Sieht mir nicht so windstabil aus, und recht schwer.
- MSR ELIXIR 4 Leider wird das Innenzelt zuerst aufgebaut, und recht schwer, dafür Platzangebot gut
Und ein bisschen träume ich vom Hilleberg Allak 3, das sieht mir stabil und einfach aufzubauen aus, ist lang genug (?) und weil an den Seiten die Apsiden sind, ginge es vermutlich auch mit der Breite. Aber der Preis...
Habt ihr noch Empfehlungen oder könnt etwas zu den genannten Zelten sagen? Danke schon mal

Kommentar