1P Zelt, leicht, lang, dicht, günstig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von cabernet Beitrag anzeigen

    Diese Zeltstange habe ich für mein Nightcat (= Lanshan 1 Plus, nicht Pro) gekauft und würde sie nicht empfehlen. Wahrscheinlich habe ich sie falsch gehandhabt beim erneuten Einsetzen unter Spannung, jedenfalls ist sie gebogen, den Bogen krieg ich nun nicht mehr heraus.
    Ich persönlich traue dieser Zeltstange nicht zu, das Zelt bei Wind ausreichend zu stützen. Meiner bescheidenen Meinung nach, bin aber Zelten-Anfänger, sollte eine Zeltstange für dieses Zelt min. 11mm Durchmesser haben, besser 13mm. Meine hat 9mm.
    Die von GibsonLesPaul genannte Zeltstange sieht interessant aus, es steht aber nirgends eine Angabe über den Durchmesser.

    Ich selbst benutze einen Trekkingstock.
    In der Tat halte ich 9 mm für etwas mickrig.

    Also wenn es partout kein Trekkingstock sein soll, würde ich nen Trekkingstock (Drehverstellung) nehmen, den Griff absägen, Sektkorken drauf (Plastik) und die Spitze entfernen. Griff und Spitze wegen Gewichtsersparnis. Das Resultat ist dann verstellbar und sollte stabil genug sein und tragbar.

    Aber es gibt zu den Zelten viele Lösungen. Meist muss man sie bestellen und sieht erst dann, was man bekommt.

    Kommentar


    • cabernet
      Anfänger im Forum
      • 04.09.2022
      • 49
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
      Ich selbst benutze einen Trekkingstock.
      Ich hab nicht einmal Trekkingstöcke, ich nehme entweder einen Tourenschistock (290g pro STK, umpf) oder mein Einbeinstativ, das ich von meinem Stativ abschrauben kann (leider nur 118cm, geht aber zur Not auch). Das habe ich sowieso immer mit.

      Wenn man ohnehin mit Trekkingstöcken geht, wären die Neotrail FX.One UL-Stücke von Leki eine Überlegung wer. Schmalstes Segment 11mm, stärkstes Segment 14mm. Teuer.

      Aber es gibt zu den Zelten viele Lösungen. Meist muss man sie bestellen und sieht erst dann, was man bekommt.
      Ja, leider, ist so.
      Zuletzt geändert von cabernet; 24.03.2024, 08:44.

      Kommentar


      • DennyCrane
        Anfänger im Forum
        • 23.10.2016
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hello,

        mal wieder

        Ich bin vielleicht etwas spät?! Aber "Information schadet ja nur dem, der sie nicht hat".

        Schau doch mal bei www.luxeoutdoor.de - die Hexpeak Tippis finde ich persönlich sehr spannend - zu mal ich die gleichen Problemchen habe, wie da eingangs erwähnt werden (185cm groß, unruhiger Seitenschläfer...). Die Heringe habe ich unlängst durch Titanlinge ersetzt und das Inner könnte man sicherlich durch leichtere Varianten tauschen, zu mal sich Hexpeaks "Winter" und "Sommer" Edition nicht viel nehmen, was das Gewicht angeht (wenn man "Zahnbürschdelabbrecher" ist, ist ohnehin alles verbesserungswürdig?!)

        Mit Tarps habe ich ebenfalls rum probiert und gerade wieder (ultra light Tarp von 3mx4,50m - DD Tarp Superlight XL : Amazon.de: Sport & Freizeit​) - der fehlende Groundsheet wäre dort ebenfalls zu bekommen - ob die Größe r/wichtig/nötig ist sei mal dahin gestellt aber mich nervt immer wieder der fehlende "Eingang"! Auch ist das DD als ultra lightversion wirklich hardcore empfindlich(!) was das dünne Material anbelangt! Wenn es richtig schüttet, ist das immer Glücksspiel - imho!
        Platz ist halt gegeben!! Außerdem kann man die Schlechtwetter "Schnellversion" in unter 5 min. mit 5 Heringen stehen haben. Das Gewicht von 750gr. zzgl. Groundsheet oder Meshinner und entsprechend Paracord, nimmt sich aber zu einem gescheiten Zelt halt auch nichts mehr!

        Das Hexpeak als Tipi ist halt eine Burg, mit Platz (und Höhe) - deshalb habe ich mich seinerzeit dazu entschieden - würde aber heute eher die braune Variante empfehlen, die ist echt unauffällig! Der Aufbau geht flott vom Finger, wenn man das ein paar mal gemacht hat - Hexpeak Tips - schneller Aufbau - fast pitch (youtube.com)

        Da bei der 1 Mann Version das Inner im Zelt nur noch eingehängt wird, kann man bei Schlechtwetter das komplette/leere Innere/Zelt nutzen um zu kochen o. Ä. Gerade bei Regen, läufst Du halt nicht Gefahr, dass das Innenzelt von außen nass wird. Auch sitze ich da bequem drin. Durch die 50% Abside wenn das Inner steht, ist außerdem immer Platz für den Rucksack (und ich nutze eine Kraxe zzgl. 100L Orthlieb Sack ^^).
        Ich nutze aber auch alte Schraubwanderstöcke, die gehen halt bis auf 1,40m aus zu ziehen (heute sicher auch leichter/Gewichtsreduzierter erhältlich - sind aber, geliebte, "Erbstö/ücke".

        Mit Kondenswasser hatte ich bisher nicht sonderlich zu kämpfen außer in der Testnacht, bei -3°
        Genutzt habe ich es seit dem Erwerb sicher 10mal aber nicht mehr bei solch niederen Temperaturen.

        Ich bin halt überhaupt kein Grammjäger wie man liest, aber der Nutzen vs. Gewichtsfaktor bei dem Tipi plus dem Vorteil, dass die Dinger echt Sturmsicher sind, wiegt das irgendwie doch auf. Auch finde ich das Zelt relativ preisgünstig und auf den Pole kann verzichtet werden, da reicht ein Wanderstock aus (wobei der glaube deutlich(!) unter 100gr auf die Waage bringt). Die Schnüre habe ich allesamt verlängert und so ist eine "höhere" Aufbauvariante möglich, wenn das Wetter nicht zu miserabel ist, sehr praktisch.
        Das Hexpeak Tipi kommt einem Tarp zumindest am Nächsten....

        Grüße vom Fuße des Westerwaldes!
        Zuletzt geändert von DennyCrane; 15.05.2024, 07:49.
        "Was mache ich denn jetzt mit meinem angebrochenen Leben? Eigentlich wollte ich ja die Welt erobern aber mir fehlt ein roter Lego Zweier".

        Kommentar


        • cabernet
          Anfänger im Forum
          • 04.09.2022
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Kurzes Info-Update, vielleicht interessiert es jemandem, der sich für das Lanshan 1 bzw. Lanshan Pro 1 interessiert:
          Ich habe mittlerweile die Neotrail FX.One UL-Stöcke von Leki​ probeweise bestellt (https://www.berg-freunde.ch/leki-neo...nning-stoecke/) und kann sie ebenfalls nicht empfehlen. Meiner Meinung nach nicht stabil genug.

          Danach habe ich dann die Trekkingstöcke von 3F UL Gear bestellt (https://3fulgear.com/product/accesso...trekking-pole/) und mittlerweile auch erhalten. Die passen für mich. Mittlerweile mehrmals auf Wanderungen und auch als Zeltstange getestet. Leicht und dennoch ausreichend stabil. Würde ich empfehlen.

          Kommentar

          Lädt...
          X