Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hans Wurst
    Anfänger im Forum
    • 25.03.2009
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

    Hallo zusammen!
    Ganz kurz vorab: ich bin ganz neu im Forum, und das hier ist mein erster Beitrag.

    Nach mehrern Monaten der Recherche – v.a. hier im Forum – habe ich mich dazu entschieden, mir mein erstes »richtiges« Zelt zuzulegen: und zwar das (eigentlich zu teure ) Hilleberg Nallo 3 GT.
    Das soll uns dann im Mai auf dem WHW wenigstens nachts schön trocken halten – hoffe das klappt auch.

    Beim ersten Aufbau ist mir aufgefallen, dass das Gestänge leicht vorgebogen ist. Nach Aussage des Verkäufers gehört das so.
    Jetzt die Frage an die Zeltprofis hier im Forum: Ist es tatsächlich so, dass das Gestänge im Neu-Zustand bereits eine leichte Biegung hat?

    Schöne Grüße,
    Hans W.

    Ich hoffe, ich habe in meinem ersten Beitrag alles richtig gemacht (Kategorie, Titel etc.)
    »So I ran with the devil / Left a trail of excuses / Like a stone on the water / The elements decide my fate« The Killers

  • Susanne
    Fuchs
    • 22.02.2002
    • 1627
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

    Hallo,

    bei meinem war das Gestänge auch vorgebogen.

    Gruß Susanne
    havet - Ölmalerei
    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

      ja

      Kommentar


      • Paco
        Erfahren
        • 06.04.2008
        • 313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

        Das ist normal so!

        Gruß Paco

        Kommentar


        • Hans Wurst
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2009
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

          Hallo!

          Danke an alle für die schnelle Antwort.
          Dann ist ja bei meinem Zelt alles in bester Ordnung und voll einsatzbereit

          Denkt Ihr es ist nötig, die Nähte vor dem ersten Einsatz mit SilNet zu imprägnieren? Hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen.
          Und wie gesagt: ist mein erstes Zelt – deswegen so viele Fragen.

          Schöne Grüße,
          Hans W.
          »So I ran with the devil / Left a trail of excuses / Like a stone on the water / The elements decide my fate« The Killers

          Kommentar


          • Paco
            Erfahren
            • 06.04.2008
            • 313
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

            Zitat von Hans Wurst Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Danke an alle für die schnelle Antwort.
            Dann ist ja bei meinem Zelt alles in bester Ordnung und voll einsatzbereit

            Denkt Ihr es ist nötig, die Nähte vor dem ersten Einsatz mit SilNet zu imprägnieren? Hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen.
            Und wie gesagt: ist mein erstes Zelt – deswegen so viele Fragen.

            Schöne Grüße,
            Hans W.
            Ich persönlich würde es machen. Hab es schon mal im Dauerregen im Kaitum schwer bereut.

            Gruß Paco

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gestänge: Hilleberg Nallo 3 GT

              Zitat von Hans Wurst Beitrag anzeigen
              ...Denkt Ihr es ist nötig, die Nähte vor dem ersten Einsatz mit SilNet zu imprägnieren? Hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen...
              Habe das frueher meist bei Zelten gemacht, jetzt schaue ich erstmal, ob es irgendwo tropft...Hab mir letztes Jahr ein Keron 3 geleistet, nicht Naehte gedichtet und in Schweden hat es genug geregnet, kein Tropfen durchgekommen (ist natuerlich das 1800er Gewebe)...

              Wenn ich die Zeit habe, baue ich neue Zelte in einem Garten auf und halte aus kurzen Abstand einen "harten" Wasserstrahl auf alle Naehte in etwa dem Tempo dass ich fuer alle Naehte zusammen ca 7 min brauche...das beruhigt ungemein bzw man sieht genau die Stellen, die man nachdichten muss...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X