Zeltberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Idna
    Anfänger im Forum
    • 25.03.2009
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltberatung

    Hallo ,
    ich bin mir ein wenig uneins über das Zelt welches ich mir holen soll. Hab nun doch schon einiges bei euch gelesen.
    Ich habe vor zu 2. nach Kanada fahren um dort mehrtägige Trails zu unternehmen. zwischen 2 und 4 Tagen. Dann mal wieder in ne JuHe oder so und dann wieder nen Trail.
    Ich schwanke gerade ein wenig zwischen dem Marmot_Zelt_Limelight_3P und dem Wechsel-Outpost-TL.
    Was mir bei dem Wechsel gut gefälllt ist die große Abside, aber braucht man das überhapt beim Trekken? eher nicht. Die Tunnelbauweise hat den Vorteil, dass man mehr Wohn-Platz zur Verfügung hat. Das Limelight würde ich als 3Personen-Variante nehemen, da es sonst wohl mit Gepäck sehr eng wird.
    Kann jemand was zu der Verarbeitungsqualität sagen? Wie schauts mit Regen aus?

    Es sollte halt mindestens eine Abside haben. Ob freistehend oder nicht ist mri eigentlich egal ... wenn man es danach noch als Bergzelt gebrauchen kann wäre es natürlich gut.

    Ich kann mich einfach nicht entscheiden ...
    Oder hat jemand noch nen anderen guten Tip?

    Schonmal vielen dank für eue Tips!
    Idna

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltberatung

    Mein Tipp wäre die komplett fehlenden Ausrüstungsteile
    in Kanada zu kaufen -> also auch das Zelt.

    Man kommt ohnehin immer in einer Stadt an mit dem
    Flieger, die einen MEC beherbergt.

    ->MEC

    CU

    Carsten010
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Idna
      Anfänger im Forum
      • 25.03.2009
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltberatung

      Ich komme in NewYork an. Aber wir haben schon geplant es in den US zu kaufen, bzw schon früher zu bestellen, da mein Reiepartner bereits dort ist. Allerdings geschäftlich. Ist doch im Moment deutlich günstiger. Bis Kanada schaffen wir nicht ohne Zelt

      Kommentar


      • Carsten010

        Fuchs
        • 24.06.2003
        • 2074
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltberatung

        Dann halt in New York bei REI oder EMS.

        Ein kleiner Abstecher zu Campmor nach New Jersey wär
        aber auch drin.

        CU

        Carsten010
        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltberatung

          Ne grosse Apsis braucht man in Kanada eigentlich nicht, weil man wegen der Bären immer alles irgendwo hinhängen soll. Da bleibt dann kaum was übrig, was man in die Apsis tun könnte.
          Ausserdem werdet ihr in der Regel auf offiziellen Zeltplätzen nächtigen. Da sind die Stellen, wo ihr euer Zelt aufstellen dürft, von der Grösse her vorgegeben (Tentpads). Da könnte das Outpost mit einer Länge von 4,17m zu gross sein. Abgesehen davon, dass es manchmal schwer ist, die Heringe in den Boden zu kloppen und so ein Tunnel in der Regel mehr Heringe benötigt als ein Kuppelzelt.
          Ich würde zusätzlich zu einem möglichst freistehenden Kuppelzelt zu einem Tarp raten. Mit dem könnt ihr, falls ihr mal auf einen Campingplatz kommt, eure Picknickbank regenfest machen.
          Ansonsten gilt natürlich das, was Carsten sagt: kauft im Outdoorschlaraffenland MEC oder in USA bei REI.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Idna
            Anfänger im Forum
            • 25.03.2009
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltberatung

            Meine Bedenken wegen der Größe sind also durchaus gerechtfertigt.
            Der Tip mit dem Tarp ist schonmal nicht schlecht, daran hätten wir wohl erst gedacht wenns regnet
            Ein Kuppelzelt ist im Gebirge halt auch ein wenig praktischer. Darauf wirds jetzt dann wohl hinauslaufen.
            Ich bin eigentlich nicht so ein Fan von wichtigem Zeugs erst in letzter Sekunde zu kaufen, daher hätt ich das gern vorher bestellt.
            Aber vielleicht ist es auch das beste sich vor Ort alles anzusehen und dann das zu nehemn, welches spontan am besten zu passen scheint... Die Geschäfte bieten ja genügend Auswahl.

            vielen Dank schonmal!

            Kommentar


            • Idna
              Anfänger im Forum
              • 25.03.2009
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltberatung

              Hallo,

              jetzt ist es dann doch mein anfangs favorisiertes Marmot Limelight 3P geworden. Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden. Aufgebaut ist es zudem sehr schnell. Der Erstaufbau war in vier Minuten erledigt, ohne Anleitung und mit ein wenig Suchen, allein. Also das kann man zu zweit sicher innerhalb von zwei bis drei Minuten aufbauen wenn man weiss wie's geht.

              Gewicht: Innenzelt, Aussenzelt, Bodenplane, Heringe, Alugestänge in Tasche : 3.300g

              Die Entscheidung wurde mir letztlich einfach gemacht, da es beim Woick für 119€ statt 199€ als Sonderangebot gibt. Da kann man nichts falsch machen.

              vielen Dank für Eure Infos

              Gruß Andi

              Kommentar

              Lädt...
              X