Suche: leichtes 1-2 Personenzelt für regelmäßige Nutzung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiveturns
    Neu im Forum
    • 20.02.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche: leichtes 1-2 Personenzelt für regelmäßige Nutzung

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe mehrmals die verschiedensten Zeltethreads durchgelesen um bei meiner Kaufentscheidung weiterzukommen. Allerdings gibt es so viele Zelte die mir zusagen, auch nach Fachberatung, dass ich mich über eure Meinung freuen würde.

    Also ich bin ziemlich viel Zeit im Jahr im Zelt "wohnhaft" , letztes Jahr waren es insgesamt circa 3 Monate und es wird in diesem Jahr wahrscheinlich noch mehr werden. Das hängt teilweise mit der Arbeit zusammen und andererseits reise und wandere ich auch gerne mit dem Rucksack durch Europa.
    Dabei war bisher immer ein 20 Euro-Zelt mein Begleiter, welches mich aber letztes Jahr bei Regen sehr geärgert hat, weshalb jetzt was vernünftiges her soll

    Aber macht euch selbst selbst ein Bild von meinen Vorstellungen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    -Meistens nur für mich, aber es sollte auch für zwei mit Gepäck passen

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?


    -nein, maximal 2

    3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?

    -2 wären nicht schlecht oder eine große in der ich auch kochen kann

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    -bisher hatte ich es im zelt aber ich denke jetzt sollte die Apsis für Gepäck und kochen groß genug seien

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    -Trampen durch Europa, wandern aber auch mal stationär für 2-4 Wochen/ transportieren würde ich es immer im/am Rucksack, daher wäre ein möglichst kleines Packmass schön

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    - hier bin ich unentschieden viele Tunnelzelte haben ein besseres Raumangebot, aber ich geniesse auch gerne den Ausblick aus dem Zelt herraus, was eher für einen Querschläfer (meistens Kuppel) sprechen würde

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    - Frühling bis Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    - 300 - 400 (wobei ich viele Zelte die 400 kosten auch schon wesentlich günstiger gefunden habe)

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    - sehr wichtig, da ich oft und lange damit unterwegs bin

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.


    - Deutschland (zu allen Jahreszeiten), Südeuropa (Frankreich/Spanien/Griechenland/Italien) und wahrscheinlich demnächst auch Mittelamerika

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    - Doppelwandzelt

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    - silikonbeschichtet nach dem was ich bisher gehört/gelesen habe

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    - Aussenzelt

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    - max. 3kg, lieber weniger

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    - gutes Mittelmaß, wobei ich schon nen bisschen mehr Gewicht für mehr Raum in Kauf nehmen würde

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    - JW, robens

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    - nebensächlich, wobei grün schon schick ist


    Ich habe vier Zelte in die engere Auswahl genommen,
    wobei ich mich schon sehr in die Details der exped-Zelte verguckt habe:

    Exped Venus II extreme
    (schön zum Ausblick geniessen)
    Exped Sirius II extreme (wobei mir nicht klar ist ob die Aufstellstangen am Ende wirklich nen Vorteil sind)
    Wechsel Intrepid II ZG
    Vaude Ferret I Ultralight (bin mir unsicher ob der Innenraum nicht zu klein ist)


    Ich hoffe ihr könnt euch ungefähr vorstellen was ich suche. Bin halt wirklich unsicher, denn für mich ist ein Zelt für 400 Euro halt schon ein große Anschaffung und da möchte ich halt möglichst was genau für mich passendes haben.


    Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten,

    christian
    Zuletzt geändert von Fiveturns; 05.03.2009, 14:57.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche: leichtes 1-2 Personenzelt für regelmäßige Nutzung

    Hallo Fiveturns,

    scheint keiner auf Dich geantwortet zu haben - sind aber auch ziemlich viele Anfragen zur Zeit.

    Ich kenne die von Dir ausgesuchten Zelte leider nicht, hatte das Exped Venus II aber auch in der engeren Wahl. Es ist leicht und mit 1.15 nicht ganz niedrig, das war mir aber nicht hoch genug. Auch das Exped Auriga hatte es mir erst angetan, ausprobiert habe ich die Zelte aber nie.

    Letztlich habe ich mich nämlich für ein Helsport Gimle entschieden. Es ist nicht silikonisiert, daher kann man es unbeschadet auch mal 1-2 Monate im Sommer an einer Stelle stehen lassen, das mögen Silikonisierte nicht so gerne. Es ist absolut sturmstabil, super verarbeitet, hält warm und ist freistehend. Außerdem hat es in der Tür ein großes Fenster zum Rausgucken. Hatte es vorgestern bei Regen und Wind im Einsatz und bin beeindruckt von der Qualität. Du findest das Gimle 2+ im Netz schon für ca. 450 €, für ein Helsport wirklich okay. Es wiegt allerdings 4,4 kg, mir ist es das aber wert, ich habe sogar das 5,5 kg schwere Gimle 4 für meine Geschäftsreisen angeschafft. Das 2+ gibt es auch als light (silikonisiert, 3,5kg), das ist mit 700 € dann aber nicht mehr preiswert.

    Dem Gimle sehr nahe kommt das Exped Orion und Orion Extreme, es wiegt ca. 3,8, ist recht hoch (1,30) - das ist bei Regenwetter sehr angehm - und hat zwei Apsiden, ist aber auch nicht ganz billig, ca. 490 € musst Du rechnen. Es scheint vom Ansehen her ganz gut gearbeitet zu sein, im Forum gab es aber auch kritischere Töne.
    Ansonsten ist in der Kategorie Querschläfer das Forumszelt natürlich erste Wahl, mittlerweile gut verarbeitet und immerhin 10cm höher als das Staika. Mir waren hier die Apsiden zu klein, da ich im Herbst und Winter nicht immer im Schlafraum hocken möchte.

    Sitzt Du viel in der Apsis und bevorzugst zwei Räume (Schlafraum, Aufenthaltsraum) dann wäre auch ein Zelt mit großer Apsis zu empfehlen. Die anderen Wechsel Zelte scheinen hier nicht schlecht zu sein, die gibt es sogar sehr preiswert, das Zero Intrepid gehört auf jeden Fall dazu. Auch hier musst Du aber überlegen, ob Du es leicht (silikonisiert) oder uv-stabil (PU) willst, je nachdem, ob Du viel wanderst oder lange stehen bleibst. Mir ist letztes Jahr ein Silkonzelt gerissen, als es bei 35° in der Sonne stand....

    Das HB Nammatj u.ä. sind natürlich als Tunnel kaum zu toppen, aber nicht ganz in deinem Preisrahmen. Lohnen tut sich so eine Anschaffung aber schon, gerade wenn Du viel unterwegs bist und 100% Zuverlässigkeit suchst. Ich zumindestens habe es satt, ständig reparieren zu müssen, bei Sturm ins Auto flüchten zu müssen oder vor lauter Flattergeräuschen kein Auge zu zu machen.....

    Am besten entscheidest du Dich erst einmal für einen Zelttyp, dann können wir Dir viel besser helfen und Tipps geben. Leichte Zelte bieten natürlich oft weniger Komfort, da kleiner, niedriger, andere Materialien. Irgendwo muss die Gewichtsersparnis ja her kommen. Auf Touren ist das okay. Hält man sich aber länger oder bei schlechtem Wetter im Zelt auf, will man dagegen schnell mehr Komfort. Vielleicht musst Du Dir auch irgendwann für jede Gelegenheit ein eigenes Zelt anschaffen - weil sich Bedürfnisse ändern, jede Situation etwas anderes erfordert.....

    Torres
    Zuletzt geändert von Torres; 14.03.2009, 18:38.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche: leichtes 1-2 Personenzelt für regelmäßige Nutzung

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Letztlich habe ich mich nämlich für ein Helsport Gimle entschieden. Es ist nicht silikonisiert, daher kann man es unbeschadet auch mal 1-2 Monate im Sommer an einer Stelle stehen lassen, das mögen Silikonisierte nicht so gerne.
      Afaik sind silikonbeschichtete Zeltgewebe UV-resistenter als PU-beschichtete. Hängt aber auch vom Gewebematerial ab.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar

      Lädt...
      X