Insektenschutz in der Apside

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baldeagle
    Neu im Forum
    • 03.03.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Insektenschutz in der Apside

    Moin Moin aus Hamburg,

    meine Frau und ich werden bald wahnsinnig vor lauter Bäumen im Zelte-Wald. Und entscheiden können wir uns auch nicht wirklich :-(

    Eine generelle Frage stellen wir uns nun - bei vielen Zelten mit großer Apside ist die Eingangstür nicht mit einem Insektenschutz versehen. Da wir überwiegend in Norwegen und Schweden unterwegs sein wollen fragen wir uns, ob das nicht doch sinnvoll wäre einen, zumindest kleinen, Schutz gegen die Blutsauger zu haben.

    Wie ist eure Erfahrung? Habt ihr schon ein Zelt ohne Insektenschutz (in der Apside) gekauft und in der ersten Nacht schon geflucht oder mache ich mir da zu viele Gedanken?

    Vielen Dank im voraus und gruß aus Hamburch,
    Marco

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Insektenschutz in der Apside

    Moinsen und willkommen im Forum!

    Nun, ehrlich gesagt hatte ich bisher noch keine Probleme damit, keine Mückentür an der Apsis zu haben (wobei ich bei meinem neuen Zelt eine dran habe) - den das Innenzelt hat ja eine entsprechende Tür und wenn man sich beeilt mit dem Eintüten , dann ist man hoffentlich schneller im Zelt als die Viecher.

    Der Vorteil einer Mückentür an der Apsis ist sicher, daß man das Zelt nicht verschließen muß und somit eine besserer Belüftung hat - wobei die Viechers dann trotzdem nicht rein können.
    Andererseits macht eine zusätzliche Mückentür das Zelt natürlich schwerer - ist aber nur interessant, wenn man zu Fuß unterwegs ist (beim Kanu wäre es ja wurscht)
    Wir waren vor 2 Jahren in Schweden - ohne Mückenschutz an der Apsis... ohne Probleme.

    Gruß, Tom
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • baldeagle
      Neu im Forum
      • 03.03.2009
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Insektenschutz in der Apside

      Vielen Dank, Tom.

      Gewicht ist uns erst einmal nicht so wichtig - wir haben nun beschlossen, dass wir uns erst einmal ein Zelt holen, was einigermaßen komfortabel ist (also große Apsis, reichlich Platz). Kann sein, dass wir uns in 2 Jahren ein WoMo anschaffen - dann werden wir uns noch was kleines, leichtes holen um mal 2-3-4 Tage in die Pampa zu laufen. Da wäre dann das Gewicht ausschlaggebend und die Frage des Insektenschutzes stellt sich nicht - zumindest mir nicht, weil ich das Zelt tragen darf :-)

      gruß, marco

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Insektenschutz in der Apside

        Das kommt natürlich sehr drauf an was man in der Apsis machen will. Für mich ist die Apsis eigentlich nur lagerraum und abstellort für meine schuhe. Bei schlechtem wetter wird die Apsis zwar mit ins zeltleben einbezogen, dann hat man aber eigentlich auch kein mücken oder viecher problem.
        Wenn du aber vorhast, die Apsis als "Wohnraum" und das Innenzelt als "Schlafzimmer" zu verwenden ist eine abtrennung mit moskitonetz im aussenzelt sehr sinnig. Damit ein Moskitnetz am aussenzelt funktiert muss allerdings auch das aussenzelt bis auf den boden heruntergezogen sein - optimalerweise kann ein zeltboden ins vorzelt eingezippt werden: Dann sollte kein untier so schnell hereinkommen.
        Dann ist man aber auch schon bei ziemlich großen campingplatzzelten.
        Die zelte von Nomad haben soweit ich weiß alle auch mosktionetze in den Vorraumstüren. Dort kann man auch Böden einzippen. Die features erkauft man sich aber (auch durch die baumwollhaltigen stoffe) mit recht ordentlichen zeltgewichten.

        Bspw. habe ich im sommer 08 6 wochen in einem Zweipersonenzelt von Nomad gewohnt. Wenn das ein bergsteigerzelt gewesen wäre wäre es wohl als 6personenzelt verkauft worden: Man kann da im vorzelt ne sitzgruppe aufstellen und hat überall stehhöhe.
        Als alternative zum Wohnmobil ist das nett. Die anreise per bahn mit dem monstrum war allerdings schon gewöhnungbedürftig aufgrund der 11kg inkl. boden.

        Dieses Zelt habe ich benutzt. Hört sich so an, als würde es gutzu euch passen. Nomad veranstaltet irgendwann im frühling immer einen fabrikverkauf nahe der deutschen grenze (in holland). Dort gabs das zelt zm halben preis.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • baldeagle
          Neu im Forum
          • 03.03.2009
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Insektenschutz in der Apside

          Danke - ich habe mich nun endlich für ein Zelt entschieden, ich habe uns das Wechsel Intrepid 3 gekauft.
          Und das schöne, es hat 3 Eingänge, 2 mit Insektenschutz, eins ohne :-)) Da habe ich dann die freie Auswahl :-)

          Vielen Dank und viele Grüße,
          Marco

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Insektenschutz in der Apside

            Zitat von baldeagle Beitrag anzeigen
            Danke - ich habe mich nun endlich für ein Zelt entschieden, ich habe uns das Wechsel Intrepid 3 gekauft.
            Lustig! Hätte ich den Thread früher entdeckt, dann hätte ich genau auf dieses Zelt verwiesen...
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Tomscout
              Fuchs
              • 04.01.2006
              • 1353

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Insektenschutz in der Apside

              Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
              Nun, ehrlich gesagt hatte ich bisher noch keine Probleme damit, keine Mückentür an der Apsis zu haben (wobei ich bei meinem neuen Zelt eine dran habe) ...
              Gruß, Tom
              ....ratet mal, welches Zelt ich meinte
              TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

              Kommentar

              Lädt...
              X