Hallo,
suche ein Zelt für 2 (große) Personen, das stürmische Bedingungen in Skandinavien, Tasmanien, Patagonien, etc. aushalten kann. An sich sind dort erstmal keine Winterwanderungen geplant, also keine hohen Schneelasten zu erwarten, aber die Anforderungen an Wetterfestigkeit in diesen Gegenden lassen vermutlich eh nur 4 Jahreszeitenzelte zu? Primärer Einsatzzweck wären längere Touren in abgelegenen Gegenden mit teils ausgesetzten Lagerplätzen (als nächstes steht Mitte Dezember die Arthurs Range Traverse in Tasmanien an). Wenn das Zelt sich am Ende aber auch für kleinere Wintertouren in den Alpen halbwegs eignet wäre ich auch nicht traurig. Gewicht darf bis zu 3.5 kg sein, da das zu zweit noch ganz gut geht, aber gerne leichter. Prioritäten sind also Wetterfestigkeit > Gewicht & Raumangebot > Preis.
Interessant sähe auch das Big Agnes Copper Spur HV3 Expedition aus, scheint aber aktuell nicht verfügbar zu sein?
Das Tarptent Scarp 2 wäre zwar recht klein aber durchaus eine Option und aktuell glaube ich auch mein Favorit aufgrund der Flexibilität mit den Crossbows.
Würdet ihr mir aus irgendeinem Grund vom Scarp abraten? Oder habe ich eine interessante Option übersehen?
Grüße
suche ein Zelt für 2 (große) Personen, das stürmische Bedingungen in Skandinavien, Tasmanien, Patagonien, etc. aushalten kann. An sich sind dort erstmal keine Winterwanderungen geplant, also keine hohen Schneelasten zu erwarten, aber die Anforderungen an Wetterfestigkeit in diesen Gegenden lassen vermutlich eh nur 4 Jahreszeitenzelte zu? Primärer Einsatzzweck wären längere Touren in abgelegenen Gegenden mit teils ausgesetzten Lagerplätzen (als nächstes steht Mitte Dezember die Arthurs Range Traverse in Tasmanien an). Wenn das Zelt sich am Ende aber auch für kleinere Wintertouren in den Alpen halbwegs eignet wäre ich auch nicht traurig. Gewicht darf bis zu 3.5 kg sein, da das zu zweit noch ganz gut geht, aber gerne leichter. Prioritäten sind also Wetterfestigkeit > Gewicht & Raumangebot > Preis.
- Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? -- 2 Personen, 1,90m und 1,84m groß
- Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) -- Rucksack
- Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? -- Lagerraum und Kochen bei schlechtem Wetter
- Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe) -- sollte auch bei starkem Wind und Regen aufstellbar sein (AZ vor IZ)
- Wie viel darf das Zelt maximal kosten? -- flexibel
- Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes -- 3 jahreszeiten in Gebieten mit teils kaltem, nassem und stürmischem Wetter (Tasmanien, Patagonien, Skandinavien, ...)
Interessant sähe auch das Big Agnes Copper Spur HV3 Expedition aus, scheint aber aktuell nicht verfügbar zu sein?
Das Tarptent Scarp 2 wäre zwar recht klein aber durchaus eine Option und aktuell glaube ich auch mein Favorit aufgrund der Flexibilität mit den Crossbows.
Würdet ihr mir aus irgendeinem Grund vom Scarp abraten? Oder habe ich eine interessante Option übersehen?
Grüße
Kommentar