Drei Zelte für 6 bis 7 Personen, möglichst nachhaltig hergestellt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwertee
    Anfänger im Forum
    • 07.10.2022
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    So viele Antworten - ich bitte um Entschuldigung, ich habe die Benachrichtigung nicht gesehen.

    Was nachhaltig ist, kann man natürlich diskutieren. Der Punkt mit dem "bisschen Marktmacht" trifft es aber ganz gut. Ich will zumindest die Dinge kaufen, die ein wenig besser hergestellt sind. Am besten fände ich europäische Herstellung aus recycelten Materialien. Das scheint es aber nicht zu geben.

    Reiseerfahrung mit den Kindern haben wir. Wir waren dieses Jahr 15 Tage mit Rad und Zelt in Skandinavien, zwei Decathlon-Trekking-Dreierzelte, ein kleines Zweier. Für uns ist das in Ordnung. Es ist ja nur zum Schlafen. Angereist sind wir im übrigen Zug und Fähre.

    Auch Frankreich und Finnland geht mit Zug und Boot. Japan zugegebenermaßen nicht. Aber das finde ich einmal in 10 Jahren akzeptabel.

    Danke für die vielen Hinweise, ich schaue mir das an. Kennt jemand die Nemo Osmo Zelte? Da ist das Außenzelt tatsächlich aus recycelten Materialien. Leider habe ich noch nichts über die Produktionsbedingungen herausgefunden.

    Kommentar


    • Ingwertee
      Anfänger im Forum
      • 07.10.2022
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen

      Darf ich mal eine Gegenfrage stellen? Woher kommt ihr? Wenn ihr aus der Nähe (halbwegs) von Krefeld kommt, dann geht doch mal zu Sach und Pack dort (nicht zu verwechseln mit anderen Sack und Pack Geschäften) und lasst euch dort einige Zelte zeigen. Die sind im Bereich UL wirklich ein richtig guter Händler.

      Ich würde euch ja Zelte von Helsport anraten, aber die sind dir wahrscheinlich nicht dicht genug. Haben auch leichte Probleme in der UL-Version mit Kondenswasser, aber ich bin immer noch sehr zufrieden, wenn ich bedenke, wie wenig die Dinger wiegen, sind die schon eine Macht. Viel Platz, kaum Gewicht.

      Apropos Gewicht: Tunnel sind i.d.R. leichter, daher würde ich auch das noch einmal überdenken.
      Wir kommen aus der Gegend von Würzburg, waren auch schon Im Vaude Store in Nürnberg und im Outdoorfachgeschäft nebenan. Leider war nicht so viel vorrätig. Aber ich habe bei der Gelegenheit gemerkt, dass ich mich in Tunnelzelten nicht wohl fühle.

      Krefeld ist da ein Stück weg...

      Kommentar


      • Ingwertee
        Anfänger im Forum
        • 07.10.2022
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
        Darf ich nachfragen: Was ist für dich "nachhaltig hergestellt"? Geht es nur um "hergestellt" oder generell um Nachhaltigkeit?

        Geht es dir drum, dass die Materialien keine endlichen Ressourcen verbrauchen? Die Fabriken nicht auf Böden stehen, wo vorher Urwald stand? Faire Löhne gezahlt werden, die den Mitarbeitern ein ordentliches Leben ermöglichen?
        Am besten natürlich alles. Im Einzelfall muss ich abwägen. Sehen wir es andersrum - ich kaufe beispielsweise fast nichts mehr bei Decathlon, obwohl ich lange in Frankreich gelebt habe und viele Produkte als durchaus hochwertig kenne. Aber ihre Herstellung war inakzeptabel. Jetzt kommen sie ganz langsam in Bewegung. Und ich hoffe eben, dass das auch ein bisschen damit zu tun hat, dass Leute wie wir das vierfache zahlen und Vaude oder so kaufen.



        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen

        Auch mir ist der Gedanke gekommen: Wenn man in den nächsten paar Jahren Reisen mit 6-7 Leuten nach Westfrankreich, Finnland und Japan plant, dann ist vom Nachhaltigkeitsgedanken her das Zelt völlig unerheblich - ausser man ist tatsächlich "eh schon da" aus irgendeinem Grund.
        Bei Japan verstehe ich das. Das ist, wie bereits geschrieben, der eine Punkt, bei dem wir eine Ausnahme machen.

        Aber (abgesehen davon, dass unsere Familie dort lebt) was ist der Unterschied zwischen einer Tour in Deutschland und einer in Frankreich? Außer, ich beschränke mich auf den Spessart, wo ich nicht zelten darf, muss ich immer in den Zug...?

        Kommentar


        • Ingwertee
          Anfänger im Forum
          • 07.10.2022
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Grundsätzlich aber: Wenn ich Radreise und viele Personen und 4 Kinder höre, denke ich sofort an das Vaude Chapel. Ein Palast auch für Regenwetter und für einen Erwachsenen und zwei Kinder geeignet, fast Stehhöhe. Das entspricht nicht Deinen Anforderungen, ist aber von der Funktionalität her so ideal, dass ich es erwähnen will. Keine Angst vor dem Tunnelteil hinten, der Kuppelteil vorne gleicht das komplett aus. In dem Zelt kann die Ausrüstung deponiert werden und dort kann man sich auch bei Regen im Vorzelt aufhalten. Allerdings scheint es die leichte Version nicht mehr zu geben, die hat 3,9 kg, ich finde nur 4,6 kg.

          Ergänzend könnte man das Vaude Chapel SUL XT 2 in Betracht ziehen, mit 2,6 Kilo sehr leicht, aber recht kurz. Ich würde eher zum längeren Vaude Taurus für einen Erwachsenen und ein kleines Kind tendieren, auch hier gibt es immer wieder mal SUL Versionen, die bei um die 2 kg liegen. Dazu ein Vaude Mark 2 LP für den langen Mann mit Kind oder die beiden großen Kinder.
          Das Vaude Chapel SUL XT war am Anfang einer unserer Favoriten. Im Outdoorladen ist uns aber ganz entschieden abgeraten worden, weil das Zelt im Wind nicht standhalte. Das schien mir nicht unschlüssig?

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 30844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Das SUL XT ist das einzige Zelt, das ich nicht kenne. Ich kann nur vermuten, dass der Wind vorne die Apsis eindrückt - was mich wenig stört - und sich hinten im hinteren Tunnelteil das Zelt zur Seite neigt und flattert. Das könnte man ausgleichen, indem man es mit der Rückseite in den Wind stellt. Dann ist es aber ziemlich kurz. Schade, würde ich gerne mal selbst ausprobieren, aber dafür ist es zu teuer.

            Alle anderen der genannten Zelte besitze ich selbst und kann nicht klagen. Das hohe L XT Chapel, also der Tanzpalast, ist erstaunlich stabil, da bewegt sich nix und das Taurus oder das Mark haben bisher auch ihre Pflicht erfüllt. Ich zelte oft an Küsten oder im windigen Norden und alle drei sind für das Einsatzgebiet okay.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Marhabal
              Erfahren
              • 08.06.2013
              • 490
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Darf ich mal kurz mit der ostfiesischen Landesfahne winken?!

              Mein "dicht" bezog sich überhaupt nicht auf die mängelnde Dichtigkeit bzgl. Niederschlag, sondern auf den angemerkten Wunsch, man wolle gern ein möglichst winddichtes Zelt ohne Mesh haben.

              Und die UL-Serien von Helsport (die ich mit großer Begeisterung nutze, auch wenn sie zur stärkeren Kondenswasserbildung neigen als meine Zelte von Vaude, Hilleberg etc. (und die ich trotzdem vorziehe, weil sie eben viele andere Vorteile haben!), sind vieles, aber bestimmt nicht so wahnsinnig "wärmend" bzw. winddicht. Das meinte ich mit dicht - und nix anderes.

              Ach übrigens, der Typ, der irgendwo in den Tiefen des Forums über die Helsportzelte geschrieben hat und dessen Link zumindest bei der Google-Suche in den letzten Jahren immer ganz weit oben war und über den ihr hier so herzhaft ablästert, bin auch ich. Wenn überhaupt, hätte ich mich dann also selbst zitiert und nicht abgeschrieben.

              Aber egal, haut euch ruhig die Köppe ein.

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 795
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Marhabal , solche Missverständnisse kommen zustande, wenn man nicht eindeutig von Wind- bzw. Wasserdicht spricht. Martin206 hatte einfach zweimal richtig Pech mit Helsport Zelten der pro Serie mit PU Boden, die nicht Wasserdicht waren. In der Preisklasse der Helsport Zelte ist das halt sehr ärgerlich.
                Ich selbst nutze ein Reinsfjell SL 3 und bin damit sehr zufrieden. Das Mash vom Innenzelt kann man vollständig abdecken. Ich empfinde das auch nicht als zugig.
                Da man beim Giebeltunnel quer lüftet, halt man auch kaum Probleme mit Kondenz. Da sind Tunnelzelte anfälliger.

                Kommentar


                • Ingwertee
                  Anfänger im Forum
                  • 07.10.2022
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich schließe aus euren Aussagen, dass Winddichtigkeit tatsächlich ein Thema ist? Ich habe mich in den vergangenen Jahren überhaupt nicht mit Zeltentwicklung befasst. Wir hatten ja welche, die für uns gepasst haben. Mich hat es wirklich überrascht, dass es Zelte gibt, in denen man das Mesh nicht abdecken kann. Gleichzeitig wird so wenig darauf eingegangen. Bis zu welchen Nachttemperaturen ist das für euch ok?

                  Danke.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Alter Hase
                    • 10.05.2014
                    • 4855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Das Thema Nachhaltigkeit beinhaltet für mich die Faktoren Herstellung (Löhne, Material, Umwelt etc) und die Langlebigkeit. Ziemlicher Spagat, wenn es noch leicht sein soll.

                    Hillberg yellow label - sind etwas zugiger. Wie viele 3 JZ Zelte.

                    Nemo hattest Du bereits. Da die Osmo Zelte. Vaude brüstet sich sehr mit Nachhaltigkeit.

                    Oder ihr holt euch Big Agnes Zelte. Hier gibt es, wie bei Decathlon auch die ungefärbten Stoffe. Färben ist ja eine der größten Sauereien. So wie Ledergerben auch.

                    Big Agnes sind verflucht leicht und klein im Packmaß. Aber auch recht fragil.

                    Ich denke ich würde mir Tarpents holen. Dazu den Liner und schon zieht es wenig. ZB das Hogback. Und das Rainbow. Leicht und robust. Den TT würde ich eine längere Lebensdauer unterstellen.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 30844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Welches Mesh meinst Du denn? Und welche Bauform? Es gibt bei den o.g. Längsliegern Türen, die halb aus Mesh sind. Die haben mich auch bei tiefen Minusgraden nicht gestört. Dann gibt es - besonders bei leichten Querliegern - komplette Innenzelte aus Mesh, da würde ich schon Herbsttemperaturen nicht mehr so richtig mögen, also 10 Grad abwärts. Es gab mal einen GoLite Shangri-La 3 Hype hier, das war ein Lavuu mit Mesh Innenzelt, das gerne auch im Winter genutzt wurde. Da hat sich nach und nach fast jeder ein richtiges Innenzelt gebastelt, weil das bis zu 4 Grad mehr Wärme brachte. Ich habe meins komplett aus Innenzeltstoff gebastelt, hätte aber oben in der Spitze etwas Mesh lassen sollen, weil es manchmal zu warm ist. Immerhin hab ich die Tür doppelwandig gebaut und kann sie beliebig öffnen.
                      Bei meinen Winterzelten (alle Längslieger) mache ich das auch, auch im Minustemperaturenbereich. Ich habe ja die Apsis als Puffer, da beim Längslieger der Wind die Tür nie direkt trifft. Offenes Mesh in der Tür stört daher bei der Bauform nicht, auch nicht bei tieferen Temperaturen.
                      Bei Querliegern mag ich Mesh eigentlich nur im Hochsommer, weil der Wind seitlich durch Gewebe und Mesh zieht und den ganzen Körper kühlt. Die Zelte mit Mesh haben ja fast immer ein hochgezogenes Außenzelt, um die Belüftung zu verbessern. Da hat sich schon manch Radreisender bei Wind direkt an der Küste selbst im Hochsommer den Axxx abgefroren, denn da kann es auch im Sommer abends empfindlich kühl werden.

                      Zu Mitreisender
                      Big Agnes ist weniger fragil als man denkt, ich habe den Längslieger. Werde im November mal die Übergangszeit in der Eifel testen, werde berichten. An der Nordsee hatte ich es nur mal im Spätsommer mit, das war okay.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Alter Hase
                        • 10.05.2014
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Noch was zu Vaude. Finde das Team ist toll. Die Ideen richtig. Aber ich stand neulich mal im Outlet und in noch in einem Store. Die riesige Produktpalette mit zig Varianten, viele krass gefärbte Stoffe, ständig Wechsel im LineUp, viel unnötiger Kleinkram.

                        Das kann unmöglich nachhaltig sein. Guckt man sich Hilleberg (wobei die bei den Varianten auch langsam übertreiben) oder WM ab. Klare Produktpaletten und kein Rausverkauf. Sehr stabile Preise. Sprich. Da bleibt keine Ware übrig.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 7542
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Da ich etwa von April (auch mal März) bis weit in den Herbst zelte, dabei nicht bzgl. Temperatur eingeschränkt sein will, achte ich stets auf ein Zelt bei dem alles dicht zu machen ist. Leider ist die Kombi "viel Mesh - aber abdeckbar" nicht mehr oft zu finden.
                          Realer Fall: Salewa Micra, 10 Grad etwa nachts, gar nicht wirklich Wind, es pfiff durch, stets kalter Luftstrom im Gesicht egal wie man sich drehte. Zum Glück war es mein Freund im Nachbarzelt, nicht ich.
                          Mein Vaude Mark 3 war kuschelig, ohne Kondens dank gut regulierbarer Meshabdeckung. Weiter solch ähnliche Zeltkonstruktionen gewählt (Helsport Ringstind 1 Pro, Vaude Mark XT 3P) und glücklich damit, auch wenn andere im Sommer natürlich kühler wären. Aber ich bin nicht in heißen Regionen.
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Alter Hase
                            • 10.05.2014
                            • 4855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Noch der Hinweis. Auch die Japaner bauen feine Sachen.

                            Locus Gear. Unglücklicher Name so wie Uniqlo . Feine Cottage Zelte, fast alles Mids. IZ kann man sicher auch nach Wunsch anfertigen lassen.

                            Und da ihr da Verwandtschaft habt klappt das sicher gut mir der Kommunikation.

                            Kommentar


                            • Ingwertee
                              Anfänger im Forum
                              • 07.10.2022
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Welches Mesh meinst Du denn? Und welche Bauform?
                              Wie schätzt du beispielsweise das Nemo Dagger Osmo ein? Man sieht, dass sie sich über die Frage des Zugig-Seins Gedanken gemacht haben. Aber ich kann nicht beurteilen, ob das funktioniert.
                              Das Zelt könnte ich mir für meinen Mann und eines der Kinder ganz gut vorstellen.

                              Kommentar


                              • Ingwertee
                                Anfänger im Forum
                                • 07.10.2022
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Decathlon hat jetzt sogar Zelte aus Recyclingmaterial im Sortiment. Da war ich zu negativ. Allerdings ist das wohl eher ein Festivalzelt.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 30844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Na klar. Deshalb habe ich ja auch gerne Sachen von Vaude, wobei ich eben auch den Unterschied zwischen 3,9 kg Chapel = Luxuspalast mit riesigem Vorraum und 4,4 kg Space K2 sehe. Da hat sich bei der Zeltherstellung alleine materialmäßig verdammt viel getan. Das K2 wäre heute als Radzelt nicht mehr zeitgemäß, das IZ hat noch dicken Stoff und die Snowflaps muss man echt hochbinden, sonst stimmt die Lüftung nicht und das Packmaß ist unterirdisch. Auch mein 3,9 kg Mark II long ist aus heutiger Sicht ein Klopper. Aber mit Auto nehme ich das K2 immer noch gerne mit, z.B. zum Paddeln. 13 Jahre alt. Das Gestänge habe ich vor vier Jahren bei Vaude nachgekauft, auch sowas finde ich einfach sehr nachhaltig. Im Boot nehme ich dann 1,9 kg Taurus, das Packmaß ist einfach super. Ich finde, da ist Vaude schon sehr vielseitig.

                                  Dennoch bin ich gespannt, wie sich der Markt entwickeln wird. Die Preise - sorry, aber die Preise, die Hilleberg aufruft, sind nicht mehr meine Welt -, die Sache mit den Lieferketten und letztlich das Freizeitverhalten in Krisenzeiten. Die Babyboomer fallen langsam aus dem Zelteraster raus („Rücken“) und wie viele junge Leute dauerhaft, also nicht nur Saufen mit Kumpels mit Discounterzelt, nachkommen, wird sich zeigen. Vor allem, wenn das Geld noch knapper wird.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 7542
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Torres
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Alter Hase
                                      • 10.05.2014
                                      • 4855
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hier Infos zum Osmo Material

                                      https://outdoorindustry.org/press-re...tions-of-2021/

                                      In der Zeit war mal ein Artikel, dass zumindest die Wiederverwendung von Mikroplastik gar nicht so nachhaltig sei. Wie es generell beim Recycling ist? Keine Ahnung.

                                      Kommentar


                                      • Ingwertee
                                        Anfänger im Forum
                                        • 07.10.2022
                                        • 9
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Danke.
                                        Oft ist es so, dass es ab einer gewissen Masse sinnvoll wird. Aber wie es bei diesem Stoff aussieht?

                                        Kommentar


                                        • mitreisender
                                          Alter Hase
                                          • 10.05.2014
                                          • 4855
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Ingwertee Beitrag anzeigen
                                          Decathlon hat jetzt sogar Zelte aus Recyclingmaterial im Sortiment. Da war ich zu negativ. Allerdings ist das wohl eher ein Festivalzelt.
                                          Nö. Nicht nur. Das Trek 900 Kuppelzelt und ein Zelt für Trekkingstöcke.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X