1-2 Personenzelt für Schottland/Wales

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HansdampfBus
    Anfänger im Forum
    • 05.08.2022
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich hab grad nur überflogen, werd später nochmal ausführlich antworten.


    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Willst Du eine ehrliche Antwort?
    Aber selbstverständlich, darf man auch ehrliche Meinungen abgeben!


    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Also ich würde für Schottland und Wales was wirklich robustes kaufen. Da hat es mir auch schon auf dem Campingplatz im Tal eine Kuppel (Vaude Space 2, ohne Schäden!) plattgedrückt. Also durchaus ein Zelt wie auch fürs Fjäll, gemacht zum Abwettern, Sturm und waagrechtem Regen. Ich habe jetzt nur noch nicht verstanden: soll es jetzt für eine oder für zwei Personen sein? Für zwei wird’s dann mit 2kg ein bisschen eng.
      Grundsätzlich sind dann schon mal Tunnel von Hilleberg, Helsport und Fjällräven das richtige, wobei mir die Zelte von Fjällräven zu niedrig sind. Schau auch bei Exped, Orion UL wäre wohl gut geeignet.
      Ich hätte beim Hilleberg Anjan gar keine Bedenken, außer, dass es mit zwei Rucksäcken in der Apside ein bisschen eng wird.

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Dass es wirklich 2 Personen sein sollen, hab ich auch nicht so ganz verstanden.

        Das Vaude Taurus gibt es für kleines Geld auch als 3 Personenzelt, dann vorne 1.65, hinten 1.40 und 2.30 lang, das reicht. Mit 2.75 so schwer wie Dein jetziges, aber mit mehr Komfort.
        https://www.vaude.com/de-DE/Ausruest...n-Trekkingzelt
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • HansdampfBus
          Anfänger im Forum
          • 05.08.2022
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Isomatten können auch überlappend in ein Zelt gelegt werden.
          Auch die LuMas mit 8cm Höhe?
          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Ä[...]Mehr Breite, mehr Gewicht, mehr Packmass.
          Dafür aber eine schöne Liegefläche. Ich weiß was du sagen möchtest, bei den LuMas spielt das meiner Meinung nach aber keine allzu große Rolle.

          Pinguin66 danke für die Erklärung, ein Hogan ist aber mit nur einer Apside auch ein Längslieger oder?
          Wobei hier natürlich am der Apside abgewandten Seite der von dir genannte Vorteil mit Außen-/Innezelt natürlich dann nur bedingt gilt.

          Pfad-Finder Ich möchte wirklich auch noch deine Meinung hören, nur falls das jetzt nicht so rüber kam.

          Das Forclaz MT900 konnte ich mir noch nicht anschauen, durch Zufall habe ich aber heute ein Hogan anschauen können. Es war aber leider nicht richtig abgespannt und ich in Zeitstress, deswegen kann ich zur Länge nichts sagen, die Höhe fand ich aber nicht schlimm.
          Ich kann aber jetzt nachvollziehen, warum gesagt wurde, da muss man sich gern haben ;)

          Um die Frage nach der Personenanzahl zu klären:
          Ich möchte das Zelt überwiegend zu zweit nutzen. Wenn es aber möglich ist das ganze unter 2 kg zu bekommen, dann würde ich es auch gerne als 1 Personen Zelt nutzen. Alles andere wird mir sonst irgendwie zu schwer. Sorry, dass ich das nicht anfangs schon deutlich gemacht habe.

          Was ich eigentlich nicht brauche ist mehr Komfort.

          Was ich jetzt aber nicht so ganz verstehe, vom Anjan wird mir nicht abgeraten, das ist nicht günstig aber dafür auch leicht. Ein Exped Orion UL wiegt dann schon fast 1 kg mehr, was kann es besser? Günstiger ist es ja schließlich auch nicht.
          Und etwas anderes noch, das Innenzelt des Hogan ist ja bis auf ein Mesh in Richtung Apside komplett dicht.
          Wie sieht es dann da mit Kondensation aus?
          Das Anjan hat im Vergleich recht viel Mesh, zu viel?
          Das Fjallraven hat ja glaub ich ähnlich viel Mesh, mit der Möglichkeit zu verschließen - Optimal?

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Das Orion ist ein Bunker und zwei Eingänge sind komfortabel. Das Anjan ist halt ein Tunnel mit allen Nachteilen des Abspannenmüssens und Durchhängens und einem schon fast unanständigen Preis für das bisschen Zelt.

            Schau sonst auch mal das Big Agnes Fly Creek HV UL3 an. Da haste einen Tanzpalast bei gleichem Gewicht wie das Anjan für einen Bruchteil des Geldes. Windstabil ist es auch. https://www.globetrotter.de/big-agne...reen-1000935/? Ich hab das 2er, aber das ist zu zweit zu schmal. BernieHH hat damit das Hilleberg Saivo ersetzt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 944
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              HansdampfBus , wenn Kopf oder Füße zum Eingang zeigen, ist es ein Längslieger.
              Zelte wie das Exped Orion 2/3 UL oder Helsport Reinsfjell SL 2/3 sind sogenannte Giebeltunnel.
              Zwei Zeltstangen in Querrichtung (wie beim Tunnelzelt) werden durch eine dritte Zeltstange in Längsrichtung verbunden. Diese Konstuktion ist im Idealfall freistehend ohne Heringe. Solche Zelte könne z.B. auf einer Holzplattfom oder einer Felsplatte stehen, wo es keine Möglichkeit giebt Heringe zu setzen. Dann haben sie zwei gegenüberliegende Eingänge. ... Durchzugslüftung, Reduzierung von Kondenz bzw. Hitze in warmen Gegenden. Ich bevorzuge freihstehende Zelte.
              Für die Vorteile nehme ich das höhere Gewicht inkauf.
              Durch die dritte Stange sind sie i.d.R. schwerer als reine Tunnelzelte, bei gleicher Größe.
              Bei Zelten gibt es drei Eigenschaften, alle haben wollen. niedriger Preis, Wetterfest, leicht. Stell dir das wie ein Dreieck vor, wo die Summe der Seitenlänge gleich bleibt und du zwei Ecken verschieben darfst.
              Je besser du die beiden Eigenschaften vereinst, um so weiter entfernst du die von der Dritten.
              Bsp. ein Zelt kann stabiel und güstig sein, dann ist es schwer.
              ist es stabiel und leicht, wird es richtig teuer
              Das genannte Big Agnes ist leicht aber zwei Jahreszeiten, das Orion ist 3 Jahreszeiten +, dafür schwerer
              Je nach dem, wohin du in Schottlad fahren willst, kann es sehr windig sein.
              Ich würde für Schottland das Zelt nicht zu leicht und zu klein wählen.
              Gehe davon aus, das ihr zu zweit ein, zwei Tage abwettern müßt. incl. kochen.
              Zuletzt geändert von Pinguin66; 20.08.2022, 00:00.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44452
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich finde ja das HB Rogen auch nicht ganz unattraktiv. Allerdings ist es für Winter und sandige Gegenden etwas luftig durch die hochgezogenen Unterkanten. Der Preis ist allerdings ebenfalls ambitioniert

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich habe ein Rogen - Gebrauchtkauf - und aufgrund der großen Meshflächen in den Türen, der Bauweise (hochgezogenes Außenzelt, gegenüberliegende Türen) ist es bei kaltem, windigem Wetter sehr zugig. Das Anjan ist wahrscheinlich nicht so zugig, da es nur eine Innenzelttüre hat. Obwohl, grad habe ich es mir nochmal angeschaut, es hat auch hinten eine große Meshfläche. Ich korrigiere mich: das Anjan ist wohl genauso zugig.
                  Ich weiß nicht, wie gut die UL-Serie von Helsport ist, aber wie gesagt, ich halte neben dem Orion einen Tunnel von einem der skandinavischen Hersteller für am geeignetsten. Leichter als Außenzelt-zuerst-Zelte sind Innenzelt-zuerst-Zelte. Falls das ein Kompromiss ist, eröffnet das weitere Möglichkeiten.

                  Wie Pinguin schon schrieb, Du wirst irgendwo einen Kompromiss eingehen müssen. Leicht und robust und für drei Jahreszeiten (z.B. verschließbare Lüfter) können nur die hochpreisigen, erfahrenen Hersteller. Vertrauen aus Erfahrung habe ich hier in Hilleberg, Helsport und Exped, wobei Exped nicht ganz so leicht baut.

                  Die meisten hier haben mehrere Zelte, gerade bei so spezifischen Anforderungen wie anspruchsvolle Gegend (Wetter, Wind, Mücken bzw. Midges, Ausgesetztheit) und leichtes Gewicht. Für eine Person würde ich da kein echtes Zwei-Personen-Zelt nehmen und für zwei Personen ein Drei-Personen-Zelt. Meine Zelte für Highlands&Fjäll sind ein Hilleberg Akto für eine Person und ein Helsport Lofoten 3 Pro Camp.

                  Gruß,

                  Claudia
                  Zuletzt geändert von Waldhexe; 20.08.2022, 08:36.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 944
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich greife mal den Gedanken von Waldhexe auf, bezüglich der SL-Serie von Helsport.
                    Vom Material und von den Konstruktionsmerkmalen liegen die Helsport SL-Zelte zwische Hilleberg gelb und rot. z.B. Rogen ... Reinsfjell SL ... Allak
                    Bevor ich mich für das Reinsfjell SL 3 entschieden habe, hatte ich mich intensiv mit diesem Zelt befasst und auch mit dem Exped Orion 3 UL und dem Allak 3 verglichen.
                    Es gab im Netz etliche negative Kritiken. Das reicht von großen Nahtlöschern, unsauberen Nähten, durchgescheuerten Gastängekanählen, wenig windstabiel bis zum super glatten Zeltboden.
                    Schaut man auf das Erscheinungsdatum der Kritiken, waren sie alle älter. Bei issuu.com konnte und kann man die Helsportkatalog der ca. letzen 5 Jahre einsehen. Beim genauen Vergleich fällt auf, dass das Zelt praktisch aller 1-2 Jahre verändert wurde. Verstärkung der Gestängekanähle, weglassen von Innentaschen, Änderung der Innenzeltaufhängung, Änderung des Meshs in den Eingängen, Veränderung der Gestängedurchmesser, Änderung der Lüfter. Ich bin zu dem Schluß gekommen, das die Kritiken auf bestimmte Produktionsjahre zutreffen, aber nicht unbedingt übertragbar sind auf spätere Modelljahre.
                    Im Laden stand ein aufgebautes Musterzelt, das war absolut sauber verarbeitet.
                    Ich konnte auch "mein" Zelt vor dem Kauf im Laden aufstellen und über 1h prüfen. Ich hatte auch meine Matte mit. Den glatten Boden bemerkt man praktisch sofort. Dafür gibt es aber eine einfache Lösung.
                    Die Verarbeitung von meinem Zelt ist erstklassig. Alle Nähte gerade, sauber gefasst, keine vergrößerten Nahtlöscher, keine herumhängenden Fäden, kein Fitz an den Nähten, sauber geschnitten. Es steht glatt, auch ohne Heringe wie auf dem Katalogbild. Hilleberg kann das nicht besser.
                    Mein Eindruck: Helsport kann Qualität, leider scheinen sie aber Produkttest auf den Endkunden abzuwälzen. Berücksichtigt man die Erfahrungen von Martin206, kann Helsport auch schlecht bauen.
                    Speziel das Reinsfjell SL, scheint z.Z. ausgereift. Ich wage aber nicht, diese Aussage auf andere Modelle, Modelljahre bzw. Serien pauschal zu übertragen.
                    Da hilft nur selbst anschauen und bewerten.
                    Was ist mir noch aufgefallen:
                    Die Verstärkung an der geschlossenen Seite der Stangenkanähle sind kürzer als bei Hilleberg. Beim Aufbau allein, kann die Stange leichter heraus rutschen und den Stoff durchstoßen, da ist Vorsicht geboten.
                    Will man das Zelt schnell aufbauen, sollte es schon ordentlich verpackt werden. Das ist nicht ganz einfach bei dem glatten Stoff. Auf Breite falten und um das Gestänge rollen, funkrioniert. Wenn man das nicht macht, wird das Einfädeln der Stangen mühsam. (Bei andern Zelten habe ich erfolgreich die Stopftechnik benutzt, das geht mit diesem Zelt nicht sinnvoll.) Die Außenkanähle von Hilleberg fädeln sich besser, dafür steht Helsport ruhiger im Wind.
                    Die festen Heringsschlaufen sind eine Einschränkung bei schlechtem Zeltgrund (fest, felsig). Das habe ich geändert. Siehe Bilder.
                    Die Entscheidung wurde auch durch den Preis beeinflusst.
                    Ich konnte das Reinsfjell SL 3 incl. Footprint für knapp 650 € erwerben.
                    Damals kostete das Orion 3 UL etwas über 900 € und das Allak 3 über 1200 €.
                    Vom Gewicht war das Reinsfjell ca, 700 g leichter als das Orion und 1,2 k leichter als das Allak. Selbst mit original Footprint (450g) ist es das leichteste.
                    Zuletzt geändert von Pinguin66; 20.08.2022, 12:11.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5212
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Terra Nova sind Briten. Gute Zelte.

                      Kommentar


                      • JoernPP
                        Gerne im Forum
                        • 27.05.2015
                        • 60
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Mich wundert es, dass noch niemand das Big Sky Chinook als 1plus oder 2 in den Raum geworfen hat. Oder passt das nicht bei der Größe ? Hier gibt es schon einen Thread dazu:
                        https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...-chinook-1plus

                        Ansonsten kann man das Anjan 2 GT auch beim Globetrotter mieten. Da kann man es dann am einfachsten sehen ohne Geld in den Sand zu setzen.

                        Kommentar


                        • transient73
                          Fuchs
                          • 04.10.2017
                          • 1165
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von JoernPP Beitrag anzeigen
                          Mich wundert es, dass noch niemand das Big Sky Chinook als 1plus oder 2 in den Raum geworfen hat.
                          Wie man so hört, gibt es da wohl schon seit Längerem Lieferschwierigkeiten.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5212
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Das Vango F10 XENON UL 2 könnte passen. Gewicht passt. Länge könnte trotz abfallenden IZ hinten auch passen. Preis ist im gewünschten Rahmen.
                            Zuletzt geändert von mitreisender; 23.08.2022, 08:37. Grund: Xenon NICHT Helium

                            Kommentar


                            • TEK
                              Dauerbesucher
                              • 23.02.2011
                              • 718
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Also, dass Deine Anforderungen schwer alle gleichzeitig zu erfüllen sind, haben jetzt ja schon einige erklärt. Ein Zelt ist mir jetzt doch noch eingefallen, welches Deinen Anforderungen zumindest recht nahe kommt: Wechsel Tempest 2.
                              Preis ca. 600 Euro
                              Innenzeltbreite 1,30m
                              Länge: auf einer Seite schön lang
                              Gewicht: 2,2kg
                              und ausreichend wetterfest fürs Highland und Fjäll.

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12150
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von HansdampfBus Beitrag anzeigen
                                Pfad-Finder Ich möchte wirklich auch noch deine Meinung hören, nur falls das jetzt nicht so rüber kam.
                                Ich hätte - wenn ich weiß, dass es u.U. auf eine von Höhe und Breite her aus dem aus dem Rahmen fallende Luftmatraze hinauslaufen könnte - den Kauf der Luftmatratze aufgeschoben, bis ich ein genehmes Zelt gefunden habe. Aber nu ist zu spät.

                                Das ist das gleiche Spiel wie mit denjenigen, die sich einen Rucksack nach Pi mal Daumen kaufen, ohne zu wissen, was da bei ihnen konkret an Gepäckmengen reinmuss, und sich dann wundern, dass er entweder halbleer rumschlackert oder überläuft.
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 944
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  QUOTE=Pfad-Finder;n3149167]
                                  Ich hätte - wenn ich weiß, dass es u.U. auf eine von Höhe und Breite her aus dem aus dem Rahmen fallende Luftmatraze hinauslaufen könnte - den Kauf der Luftmatratze aufgeschoben, bis ich ein genehmes Zelt gefunden habe. Aber nu ist zu spät.

                                  Das ist das gleiche Spiel wie mit denjenigen, die sich einen Rucksack nach Pi mal Daumen kaufen, ohne zu wissen, was da bei ihnen konkret an Gepäckmengen reinmuss, und sich dann wundern, dass er entweder halbleer rumschlackert oder überläuft.[/QUOTE]

                                  Ich würde sagen bei seiner Mattewahl fällt nichts aus dem Rahmen, das liegt an der Körpergöße von HansdampfBus von 1,87 m. Da braucht man einfach die L und XL Varianten bei den Matten und den Schlafsäcken. Für alle die gößer sind als 1,80 m, wird die Auswahl, nicht nur bei Zelten, spührbar geringer. Da sind einfach viele Zelte mit Schlafsack zu kurz.

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44452
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Die große Matte braucht man nur, wenn man nicht zusammenwürfeln möchte.

                                    Kommentar


                                    • Sausemann
                                      Erfahren
                                      • 11.10.2018
                                      • 282
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                      Das Vango F10 XENON UL 2 könnte passen. Gewicht passt. Länge könnte trotz abfallenden IZ hinten auch passen. Preis ist im gewünschten Rahmen.
                                      Hallo Hans Dampf,

                                      Hab das Xenon seit 4Jahren überall im Einsatz und bin ziemlich zufrieden. Ziemlich leicht (imho auch alleine), lang genug für 1,95m, sehr stabil mit den entsprechenden Abspannleinen und der Sturmsicherung im innern und die Apside ist so groß, das ich alleine beim "campen" mit kleinem Stuhl und Tischchen reinpass, wenn es regnet.
                                      Für den Preis ist das Ding top.
                                      Hat schon auch schon den schottischen Winden getrotzt

                                      Das einzige Manko ist die Belüftung. Bei feuchtwarmem Wetter bildet sich schon immens Kondenswasser und man braucht relativ viele Heringe zum Aufbau.

                                      Grüße Sause Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: small.JPG
Ansichten: 561
Größe: 2,28 MB
ID: 3150031
                                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                                      Kommentar


                                      • janphilip
                                        Erfahren
                                        • 03.07.2020
                                        • 365
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ich würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein Nallo 2 kaufen. Das ist qualitativ dann wirklich gut und wird dich bei guter Pflege über Jahrzehnte begleiten oder lässt sich ohne großen Verlust wieder verkaufen. Gerade wenn du ein gutes gebraucht ergattern kannst...

                                        Alternativ, wenn du Lust hast dich mit einem Trekking Stock Aufbau auseinanderzusetzen ist das Dan Durston XMid 2 eine sehr gute Alternative.

                                        Das Nallo ist auch gut für Frühling und Herbst geeignet, das Dan Durston ist mir wenn es unter 0°C geht zu zugig auf Grund des Mesh Innenzeltes.

                                        Kommentar


                                        • HansdampfBus
                                          Anfänger im Forum
                                          • 05.08.2022
                                          • 33
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hallo zusammen, ich lese hier immer noch fleißig mit. Da ich zurzeit aber nur 1-2 Stunden am Abend Zeit habe um mich mit der Zeltthematik zu beschäftigen, komm ich nur langsam hinter, eure ganzen Vorschläge aufzuarbeiten und zu vergleichen.

                                          Aktueller Favorit: Vango F10 Xenon UL 2
                                          Ist preislich auch einfach nur halb so teuer wie die meisten anderen der genannten Zelte, für den Einstieg kann ich damit vermutlich nicht viel falsch machen.

                                          Die Isomattengeschichte lässt mich auch nicht ganz in Ruhe. Es ist schon blöd, dass wegen der Breite der LuMa einige Zelte rausfallen. Vielleicht gehe ich nächste Woche zelten, dann leih ich mir eine "regular" aus und teste die mal, dann seh ich ja, ob das eine Option wäre.

                                          Torres Ist das Big Agnes Fly Creek HV UL3 wirklich windstabil? Ich habe eher gegenteiliges gelesen?

                                          Ich überlege zudem gerade, ob ich nicht direkt ein 1 Personen Zelt (z.B. Svalbard 1 SI??) anschaffen sollte, dann wären auch die < 2kg Beschränkung nicht mehr ganz so wichtig.
                                          Zuletzt geändert von HansdampfBus; 30.08.2022, 23:01.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X