1-2 Personen Zelt fürs Fjell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5340
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Der zweite Eingang ist ohne extra Apsis realisiert. Das Packmaß leidet wenn dann duch das längere IZ. Dafür spart man sich diagonales Liegen oder den Zirkus wegen Kondensschutz.

    Kommentar


    • Isildur
      Dauerbesucher
      • 04.01.2006
      • 900
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Vielen Dank für die Diskussion! Das hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Es ist im Endeffekt das Halland 2 LW geworden. Das Zelt gefiel mir einfach gut und das Gewicht und Packmaß sind für meine Solotour praktsicher. Beim Testeinsatz in der sächsischen Schweiz hat es sich in einer Regennacht gut geschlagen. Probleme mit Kondenswasser am Schlafsack hielten sich sehr in Grenzen. Die Nähte in der Apsis werde ich wohl noch mal abdichten, aber da waren es auch nur ein paar Tropfen. Allgemein gab es relativ viel Kondenswasser, was sich aber bei dem feucht-warmen Wetter und Windstille wohl kaum vermeiden lässt.
      Als Footprint habe ich diesen gewählt, da er günstig und leicht ist - macht soweit einen guten Eindruck.

      Eine Frage hätte ich noch: Welche Heringe würdet ihr fürs Fjell (Rondane) empfehlen? Ich schwanke zwischen den mitglieferten Y-förmigen Heringen und Zeltnägeln, wie ich sie aus Titan und Alu habe.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3320
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Im Fjäll eher Y-Häringe, oft ist der Boden nass und daher weich. Zeltnägel halten da nicht so gut.

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar

        Lädt...
        X