Hallo Zusammen,
seit einer Weile durchstöbere ich das Forum und ich hoffe, ihr könnt es mir nachsehen, dass ich den x-ten Thread zu diesem Thema eröffne.
Vorab der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 188 cm, ca. 85 kg
2. Wie wird das Zelt transportiert
Rucksack, ggf. Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen
- leicht
- Schutz vor Krabbelzeug
- Wo kommt der Rucksack hin, wenn das Zelt kein Vorzelt hat?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Möglichst wenig, dazu siehe unten...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Langstreckenwandern, leichtes / mittleres Bergwandern, ggf. Fahrradtouren z.B. an Flüssen.
Jetzt zum eigentlichen "Problem":
In der Vergangenheit bin ich oft mit geerbtem bzw. geliehenem Equipment gewandert. Dies geht nun langsam aus dem Leim bzw. war nie das Gelbe vom Ei und ich möchte eigene Anschaffungen tätigen.
In der Vergangenheit war ich oft Trekken z.B. in Skandinavien oder Schottland und war mit einem steinalten und viel zu schweren Sierra Leone unterwegs, ebenso auf gelegentlichen Radtouren im Flachland. Auf Hüttentouren z.B. in Bulgarien oder Rumänien habe ich bis jetzt kein Zelt mitgenommen, habe es aber vermisst. Bisher war ich nur von Frühjahr bis Herbst "draußen" und würde Touren eher in Schönwetterregionen planen.
Auf Zeltplätzen werde ich tendenziell nicht bleiben. Das Zelt ist für mich das Mittel zum Zweck um "raus" zu kommen. Würdet ihr mir hier eine Unterlage empfehlen. Bisher habe ich nie eine gebraucht und immer einen guten Platz gefunden.
Bei meinen bisherigen Recherchen hatte ich mich etwas auf das MSR Hubba eingeschossen, bin dann aber auf folgenden Thread und Post gestoßen:
https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/kaufberatung/zelte-tarps-co/3112378-1-personen-zelt-für-3-jahreszeiten?p=3113038#post3113038
Realistischweise mache ich ja - nach den Maßstäben des Forums - Allerweltswanderungen und kann die Unterschiede nicht wirklich beurteilen. Im Forum werden oft die Zelte von Naturehike empfohlen, die knapp über 100,- liegen, also knapp 300,- unter z.B. MSR.
Kennt ihr Alternativen in diesem Preissegment? Brauche ich wirklich etwas besseres oder wo liegt hier für mich der Mehrwert? Kuppelzelte finde ich aufgrund der Höhe und des Platzangebots sehr interessant.
Ich freue mich über euer Feedback!
seit einer Weile durchstöbere ich das Forum und ich hoffe, ihr könnt es mir nachsehen, dass ich den x-ten Thread zu diesem Thema eröffne.
Vorab der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 188 cm, ca. 85 kg
2. Wie wird das Zelt transportiert
Rucksack, ggf. Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen
- leicht
- Schutz vor Krabbelzeug
- Wo kommt der Rucksack hin, wenn das Zelt kein Vorzelt hat?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Möglichst wenig, dazu siehe unten...

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Langstreckenwandern, leichtes / mittleres Bergwandern, ggf. Fahrradtouren z.B. an Flüssen.
Jetzt zum eigentlichen "Problem":
In der Vergangenheit bin ich oft mit geerbtem bzw. geliehenem Equipment gewandert. Dies geht nun langsam aus dem Leim bzw. war nie das Gelbe vom Ei und ich möchte eigene Anschaffungen tätigen.
In der Vergangenheit war ich oft Trekken z.B. in Skandinavien oder Schottland und war mit einem steinalten und viel zu schweren Sierra Leone unterwegs, ebenso auf gelegentlichen Radtouren im Flachland. Auf Hüttentouren z.B. in Bulgarien oder Rumänien habe ich bis jetzt kein Zelt mitgenommen, habe es aber vermisst. Bisher war ich nur von Frühjahr bis Herbst "draußen" und würde Touren eher in Schönwetterregionen planen.

Auf Zeltplätzen werde ich tendenziell nicht bleiben. Das Zelt ist für mich das Mittel zum Zweck um "raus" zu kommen. Würdet ihr mir hier eine Unterlage empfehlen. Bisher habe ich nie eine gebraucht und immer einen guten Platz gefunden.

Bei meinen bisherigen Recherchen hatte ich mich etwas auf das MSR Hubba eingeschossen, bin dann aber auf folgenden Thread und Post gestoßen:
https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/kaufberatung/zelte-tarps-co/3112378-1-personen-zelt-für-3-jahreszeiten?p=3113038#post3113038
Realistischweise mache ich ja - nach den Maßstäben des Forums - Allerweltswanderungen und kann die Unterschiede nicht wirklich beurteilen. Im Forum werden oft die Zelte von Naturehike empfohlen, die knapp über 100,- liegen, also knapp 300,- unter z.B. MSR.
Kennt ihr Alternativen in diesem Preissegment? Brauche ich wirklich etwas besseres oder wo liegt hier für mich der Mehrwert? Kuppelzelte finde ich aufgrund der Höhe und des Platzangebots sehr interessant.
Ich freue mich über euer Feedback!
Kommentar