2-Personenzelt für Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflaume09
    Erfahren
    • 01.02.2022
    • 161
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personenzelt für Skandinavien

    Hallo zusammen,

    zusammen mit meiner Tochter plane ich für Anfang August eine Trekkingtour nach Schweden/Norwegen (südlicher Kungsleden um Grövelsjön und Rondane).
    Geplant ist, ausschließlich im Zelt zu schlafen.

    Ich habe schon so viele Testberichte gelesen, Vor- und Nachteile abgewogen, und trotzdem fällt es mir extrem schwer mich zu entscheiden.

    Das Zelt soll auch in den nächsten Jahren zum Einsatz kommen. Frühjahr bis Herbst ziemlich sicher, eventuell auch im Winter.

    Favorit ist das Hilleberg Nallo 3GT. Der Preis ist hoch und ich weiß nicht, ob es nicht doch sinnvoll ist günstigere Alternativen (MSR, Tarptent, Vaude, Nigor) zu nehmen, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis ebenso gut oder gar besser ist.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    --> Zwei Personen (1,74m und 1,65m)

    2. Wie wird das Zelt transportiert ?
    --> Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    --> Lagerraum Wetterschutz

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
    --> robust, absolut wasserdicht und möglichst sturm-/windsicher. Es sollte halt dem Einsatzgebiet entsprechen

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    --> Messlatte HB Nallo 3GT, natürlich auch gerne günstiger

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Das Zelt ist für eine Trekkingdtour nach Schweden/Norwegen südlicher Kungsleden um Grövelsjön und Rondane) gedacht mit täglichem Wechsel der Übernachtungsorte.

    Meine Favoriten: HB Nallo 3 GT

    Es wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13802
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schon mal mit dem Allak 2/3 geliebäugelt?
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie alt und gross ist denn die Tochter (und was wird sie tragen)? Wird sie auch in Zukunft immer mit zelten - und auch im gleichen Zelt schlafen wie du?

      Kommentar


      • TEK
        Dauerbesucher
        • 23.02.2011
        • 718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
        Wie alt und gross ist denn die Tochter (und was wird sie tragen)? Wird sie auch in Zukunft immer mit zelten - und auch im gleichen Zelt schlafen wie du?
        Das habe ich mich auch gefragt. Als Größe gibst Du ja 1,65m an. Dann wäre Deine Tochter ja nicht mehr allzu jung. Du willst das Zelt die nächsten Jahre auch noch nutzen, schreibst Du. Bist Du sicher, dass Deine Tochter die nächsten Jahre noch mitkommt? Schläft sie auch mit 17 noch mit Dir im Zelt?
        Wenn nicht, dann wäre ein 3-Personenzelt ganz schön groß und schwer, um es für Dich alleine mitzuschleppen. Und für ein/zwei Reisen wäre ein Hilleberg dazu ziemlich teuer in der Anschaffung.

        Soll das Zelt bei zukünftigen Touren auch vor allem in Nordeuropa eingesetzt werden?

        Kommentar


        • Pflaume09
          Erfahren
          • 01.02.2022
          • 161
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Schon mal mit dem Allak 2/3 geliebäugelt?
          Tatsächlich schon. Da wir aber eher mehr Platz wollen, also 3-Personenzelt, wird es mir dann zu schwer mit ca. 3,7kg. Plus eventuelle Zeltunterlage.

          Kommentar


          • Pflaume09
            Erfahren
            • 01.02.2022
            • 161
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
            Wie alt und gross ist denn die Tochter (und was wird sie tragen)? Wird sie auch in Zukunft immer mit zelten - und auch im gleichen Zelt schlafen wie du?
            Sie ist 17 und ca. 1,65m. Sie trägt natürlich einen eigenen Rucksack, das Zelt wollte ich tragen.
            Zukünftig wird das Zelt auch von zwei Personen genutzt.

            Kommentar


            • Pflaume09
              Erfahren
              • 01.02.2022
              • 161
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von TEK Beitrag anzeigen
              Das habe ich mich auch gefragt. Als Größe gibst Du ja 1,65m an. Dann wäre Deine Tochter ja nicht mehr allzu jung. Du willst das Zelt die nächsten Jahre auch noch nutzen, schreibst Du. Bist Du sicher, dass Deine Tochter die nächsten Jahre noch mitkommt? Schläft sie auch mit 17 noch mit Dir im Zelt?
              Wenn nicht, dann wäre ein 3-Personenzelt ganz schön groß und schwer, um es für Dich alleine mitzuschleppen. Und für ein/zwei Reisen wäre ein Hilleberg dazu ziemlich teuer in der Anschaffung.

              Soll das Zelt bei zukünftigen Touren auch vor allem in Nordeuropa eingesetzt werden?
              Zukünftige Nutzung auch mit zwei Personen. Tochter mit Freund oder ich mit einem Freund.
              Und ganz überwiegend Nordeuropa.

              Kommentar


              • TEK
                Dauerbesucher
                • 23.02.2011
                • 718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Okay. Du hast nach Alternativen zum Nallo 3 GT gefragt. Das ist ja ein Tunnel. Von den anderen, von Dir genannten, findest Du Tunnel nur bei Vaude. Zum Beispiel das Vaude Mark 3 UL.

                Ansonsten kommen bei Touren vor allem in Nordeuropa und einer Vorliebe für Tunnel (mit guten Gründen für diese Region) noch die anderen Hersteller nordlandtauglicher Tunnel in Frage: Nordisk, Robens, Rejka ...

                Die Nordisktunnel sind eher breit. Da reicht Euch vielleich auch das Oppland 2 Si (1,45m).

                Bei Rejka wäre es dann wohl das Antao III light HC.


                Bei Tarptent kämen, was die gewünschte Windstabilität angeht, ja nur das Stratosphire 2 oder das Scarp 2 in Frage.
                Zuletzt geändert von TEK; 25.02.2022, 08:30.

                Kommentar


                • Pflaume09
                  Erfahren
                  • 01.02.2022
                  • 161
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                  Okay. Du hast nach Alternativen zum Nallo 3 GT gefragt. Das ist ja ein Tunnel. Von den anderen, von Dir genannten, findest Du Tunnel nur bei Vaude. Zum Beispiel das Vaude Mark 3 UL.

                  Ansonsten kommen bei Touren vor allem in Nordeuropa und einer Vorliebe für Tunnel (mit guten Gründen für diese Region) noch die anderen Hersteller nordlandtauglicher Tunnel in Frage: Nordisk, Robens, Rejka ...
                  Ich bin auch Kuppelzelten gegenüber aufgeschlossen, z.B. Vaude Space Seamless 2-3.
                  Hältst du Kuppelzelte für die Gegend für weniger geeignet als Tunnel?
                  Mit dem Rejka hab ich mich auch beschäftigt. Da "irritiert" mich der relativ günstige Preis, obwohl ich so richtige Schwächen aus den Test- und Erfahrungsberichten nicht rauslesen konnte. Kannst du das erklären?

                  Bei Nordisk hatte ich mich mit dem Oppland 3 LW beschäftigt. Das ist schön leicht, es gab aber Kritik an der Robustheit des Materials.
                  Bei Robens habe ich nichts interessantes gefunden.

                  Was wäre mit den Tarptent Cloudburst 3 oder Hogback? Die von dir genannten sind mir zu eng...

                  Kommentar


                  • TEK
                    Dauerbesucher
                    • 23.02.2011
                    • 718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
                    Ich bin auch Kuppelzelten gegenüber aufgeschlossen, z.B. Vaude Space Seamless 2-3.
                    Hältst du Kuppelzelte für die Gegend für weniger geeignet als Tunnel?
                    Jein. Tunnelzelte haben für Nordskandinavien gewisse Vorteile. Waldhexe fasst die gefühlt in jedem zweiten Thema zu "Zelt für Skandinavien" zusammen. Ich kopiere das Mal hier rein.
                    Waldhexe:
                    Im Fjäll haben Tunnelzelte, zumal mit Extrabogen in der Apsis (GT-Varianten) große Vorteile und man sieht sie häufig.
                    Gründe:
                    - Tunnelzelte haben das beste Gewicht:Platz-Verhältnis
                    - im Fjäll braucht man kein freistehendes Zelt, freistehend braucht man eigentlich nur auf Fels, befestigten Flächen, evtl. Schnee/Eis und Sand
                    - größere Stellfläche ist im Fjäll meist auch kein Problem
                    ​​​​​​- mit dem heruntergezogenen Fußende in den Wind sind Tunnelzelte sehr sturmstabil und bei Sturm leichter aufbaubar als Kuppelzelte
                    - im Fjäll kann man wegen Sturm, Regen oder Mücken häufig nicht draußen kochen oder sitzen, eine große Apside, eventuell mit Moskitotür ist da von großem Vorteil
                    - Tunnelzelte mit GT-Apside bieten bei schlechtem Wetter viel Komfort in Innenzelt und Apside (Fjäll, aber auch Highlands/GB)

                    Das heißt jetzt aber nicht, dass man nur mit Tunneln schöne Nordlandtouren machen kann.

                    Nachteil in wärmeren Gegenden ist, dass sie sich schlechter belüften lassen, als Kuppelzelte mit zwei Eingängen. Außnahmen sind Tunnel mit zwei gegenüberliegenden Eingängen wie das Hilleberg Keron und das Vaude Mark. Die haben dann aber wieder nicht die eine extragroße Apsis.
                    Zuletzt geändert von TEK; 25.02.2022, 09:42.

                    Kommentar


                    • TEK
                      Dauerbesucher
                      • 23.02.2011
                      • 718
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Was anderes: Du schreibst im Eingangpost, dass Du das Zelt auch im Winter einsetzen willst. Was meinst Du damit? Willst Du richtige Wintertouren im Fjäll machen? Da zählen dann noch mal andere Kriterien.

                      Kommentar


                      • TEK
                        Dauerbesucher
                        • 23.02.2011
                        • 718
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Achso, wenn Hilleberg für Dich preislich in Frage kommt, dann natürlich auch die Helsportzelte, sowie die von Fjällräven.

                        Kommentar


                        • Pflaume09
                          Erfahren
                          • 01.02.2022
                          • 161
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                          Was anderes: Du schreibst im Eingangpost, dass Du das Zelt auch im Winter einsetzen willst. Was meinst Du damit? Willst Du richtige Wintertouren im Fjäll machen? Da zählen dann noch mal andere Kriterien.
                          Ja das möchte ich nicht ganz ausschließen. Aber ist jetzt nicht das wichtigste Kriterium. Dieser Aspekt kann erstmal vernachlässigt werden.
                          Das ginge dann in Richtung eierlegende Wollmilchsau...

                          Kommentar


                          • Pflaume09
                            Erfahren
                            • 01.02.2022
                            • 161
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                            Achso, wenn Hilleberg für Dich preislich in Frage kommt, dann natürlich auch die Helsportzelte, sowie die von Fjällräven.
                            Ja Helsport möchte ich ausschließen, da habe ich zu viele negative Erfahrungsberichte bzgl. des Materials gelesen.
                            Bei Fjällräven käme das Abisko Lite 3 in Frage.

                            Kannst du etwas zum günstigen Preis beim Rejka sagen?

                            Kommentar


                            • crunchly
                              Fuchs
                              • 13.07.2008
                              • 1563
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              +1 Für die Rejka Zelte.

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 13802
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
                                Ja [Wintertouren] möchte ich nicht ganz ausschließen.
                                Dafür würde jedoch noch ein Haufen Ausrüstung fällig, so daß ein hohes Budget notwendig ist, in dem ein separates, solides Winterzelt auch noch unterkäme.
                                Im winterlichen Fjäll würde ich keine faulen Kompromisse eingehen, die sich aus dem Hauptanwendungsfall "Sommernutzung" ergeben.
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Katun
                                  Fuchs
                                  • 16.07.2013
                                  • 1555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Würde erstmal nicht zu viel einschließen und den Platzbedarf überdenken. Geht es ums Wohnen im Zelt oder ums Wandern, somit Rucksack tragen. Mir passiert es regelmäßig, dass das kleine 2Personenzelt noch genau irgendwo hinpasst. Man hat auch nichts von seinem großen Zelt, wenn der Platz zu uneben ist. Klar, in der Gegend ist ausschweifende Nutzung gängig und man sieht dann allüberall alte Zeltstellen - da ist dann auch die Frage, wie sehr man sich in der Natur allgemein ausbreitet.

                                  Riesenapsis kann ich gleich gar nicht leiden, das Zeug liegt dann immer zu weit weg. Und mehr als einen leeren Rucksack, Schuhe und Esskram gibt es nicht zu verstauen.
                                  Zuletzt geändert von Katun; 25.02.2022, 11:56.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19442
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Tentipi Olivin light.
                                    Im Winter mit Innenzelt. Im Sommer, je nach Tour ohne.

                                    Diese ganzen anderen Hundehütten in denen man geradeso aufrecht sitzen kann, sind für mich eine Zumutung, vorallem bei langen Regentagen oder im Winter.

                                    Alternativ ein Wicki-up oder was von Luxe Outdoor.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • TEK
                                      Dauerbesucher
                                      • 23.02.2011
                                      • 718
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen

                                      Ja Helsport möchte ich ausschließen, da habe ich zu viele negative Erfahrungsberichte bzgl. des Materials gelesen.

                                      Kannst du etwas zum günstigen Preis beim Rejka sagen?
                                      Das (?) Material von Helsport? Du meinst das der superlite Serie? Das ist natürlich auch nur aus 15D-Nylon und entspräche damit eher der Yellow-Serie von Hilleberg. (toppturzelter hier im Forum ist mit seinem trotzdem zufrieden) Aber es gibt ja auch noch die Pro-Serie.

                                      Preis Rejka: Ist halt kein Platzhirsch. Da zahlt man nicht den Markenname mit.

                                      Kommentar


                                      • Katun
                                        Fuchs
                                        • 16.07.2013
                                        • 1555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die Helsport-Einschätzung ist schon korrekt. 😄 Manches resultiert aber auch einfach aus der Zeltform, sei es Tunnel, sei es das phänomenale Reinsfjell.

                                        Tarptent nutzt den verfügbaren Raum recht optimal etwa im Gegensatz zu so pittoresken Tipis, das Cloudburst wäre mal innovativ, weiß jetzt nicht, wie da der Liner installiert wird. Der wäre ggfs. besser, weglassen geht dann immer noch. Ich würde wohl die Türen zugig finden. Die zwei Apsiden schaffen immerhin mehr Ordnung. Eine Seite kochen, andere Kram. Zur Not auch jedem ein Eingang, wobei sich in der Praxis wohl erweisen muss, ob man das dann so macht, da Kopf- und Fußseite.
                                        Zuletzt geändert von Katun; 25.02.2022, 12:10.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X