Hallo zusammen,
zusammen mit meiner Tochter plane ich für Anfang August eine Trekkingtour nach Schweden/Norwegen (südlicher Kungsleden um Grövelsjön und Rondane).
Geplant ist, ausschließlich im Zelt zu schlafen.
Ich habe schon so viele Testberichte gelesen, Vor- und Nachteile abgewogen, und trotzdem fällt es mir extrem schwer mich zu entscheiden.
Das Zelt soll auch in den nächsten Jahren zum Einsatz kommen. Frühjahr bis Herbst ziemlich sicher, eventuell auch im Winter.
Favorit ist das Hilleberg Nallo 3GT. Der Preis ist hoch und ich weiß nicht, ob es nicht doch sinnvoll ist günstigere Alternativen (MSR, Tarptent, Vaude, Nigor) zu nehmen, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis ebenso gut oder gar besser ist.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
--> Zwei Personen (1,74m und 1,65m)
2. Wie wird das Zelt transportiert ?
--> Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
--> Lagerraum Wetterschutz
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
--> robust, absolut wasserdicht und möglichst sturm-/windsicher. Es sollte halt dem Einsatzgebiet entsprechen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> Messlatte HB Nallo 3GT, natürlich auch gerne günstiger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Das Zelt ist für eine Trekkingdtour nach Schweden/Norwegen südlicher Kungsleden um Grövelsjön und Rondane) gedacht mit täglichem Wechsel der Übernachtungsorte.
Meine Favoriten: HB Nallo 3 GT
Es wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
zusammen mit meiner Tochter plane ich für Anfang August eine Trekkingtour nach Schweden/Norwegen (südlicher Kungsleden um Grövelsjön und Rondane).
Geplant ist, ausschließlich im Zelt zu schlafen.
Ich habe schon so viele Testberichte gelesen, Vor- und Nachteile abgewogen, und trotzdem fällt es mir extrem schwer mich zu entscheiden.
Das Zelt soll auch in den nächsten Jahren zum Einsatz kommen. Frühjahr bis Herbst ziemlich sicher, eventuell auch im Winter.
Favorit ist das Hilleberg Nallo 3GT. Der Preis ist hoch und ich weiß nicht, ob es nicht doch sinnvoll ist günstigere Alternativen (MSR, Tarptent, Vaude, Nigor) zu nehmen, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis ebenso gut oder gar besser ist.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
--> Zwei Personen (1,74m und 1,65m)
2. Wie wird das Zelt transportiert ?
--> Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
--> Lagerraum Wetterschutz
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
--> robust, absolut wasserdicht und möglichst sturm-/windsicher. Es sollte halt dem Einsatzgebiet entsprechen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> Messlatte HB Nallo 3GT, natürlich auch gerne günstiger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Das Zelt ist für eine Trekkingdtour nach Schweden/Norwegen südlicher Kungsleden um Grövelsjön und Rondane) gedacht mit täglichem Wechsel der Übernachtungsorte.
Meine Favoriten: HB Nallo 3 GT
Es wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
Kommentar