Hallo!
Letztes Jahr habe ich mit meinem Tarptent Rainbow (ca. 8 Jahre alt) eine Nacht auf lehmigem (Vermutung) Boden verbracht. Es gab stundenlangen Starkregen. Ich hatte als Unterlage den Tarp Poncho von Exped benutzt. Irgendwann hatte sich die Nässe überall da im Zelt durchgedrückt, wo Sachen lagen.
Frage: Ist so etwas unvermeidlich? Oder läßt sich das verhindern, durch eine bestimmte Bodenplane aus Tyvek hardstructure, Polycro oder einen originalen footprint mit entsprechender Wassersäule?
Da ich einen Zeltneukauf plane: Schlägt sich ein Zeltboden mit ca. 10.000er WS in solchen Situationen besser?
Grüße
Peter
Letztes Jahr habe ich mit meinem Tarptent Rainbow (ca. 8 Jahre alt) eine Nacht auf lehmigem (Vermutung) Boden verbracht. Es gab stundenlangen Starkregen. Ich hatte als Unterlage den Tarp Poncho von Exped benutzt. Irgendwann hatte sich die Nässe überall da im Zelt durchgedrückt, wo Sachen lagen.
Frage: Ist so etwas unvermeidlich? Oder läßt sich das verhindern, durch eine bestimmte Bodenplane aus Tyvek hardstructure, Polycro oder einen originalen footprint mit entsprechender Wassersäule?
Da ich einen Zeltneukauf plane: Schlägt sich ein Zeltboden mit ca. 10.000er WS in solchen Situationen besser?
Grüße
Peter
Kommentar