Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einem Zelt auf euch gestoßen. Ich bin Outdoortechnisch bisher nur beim Klettern zu finden, aber auch leicht für andere Dinge zu begeistern.
Dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe auf eure Hilfe!
Ich bin auch der Suche nach einem Zelt für zwei Personen. Vorwiegend soll es als Basecamp für meine Kletterurlaube dienen. Es wird wohl öfters zwei Wochen in der Sonne stehen, soll aber auch bei einem Regentag nicht ungemütlich sein. (Gibt es etwas um das Zelt vor der UV_Strahlung zu schützen? Viel Sonne scheint der größte Feind des Materials zu sein)
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Für eins bis zwei Personen mit viel Gepäck. Zwei Personen werden wohl nicht länger als eine Woche darin verbringen. Wenn ich länger als eine Woche unterwegs bin werde ich alleine darin schlafen. Die Personen sind nicht größer als 1,80m. Ich selber bin auch eher ein Leichtgewicht.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Zwei wären schön.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Ich habe mein Gepäck schon gern im Zelt. Allerdings könnte ich mich auch daran gewöhnen einiges in die Apsis zu stellen. Zum mindest wenn es von zwei Leuten bewohnt wird werde ich das wohl müssen.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Zu 90% Wochenendtrips und Urlaub auf dem Zeltplatz. Transport bisher immer mit dem Auto.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Kein Tunnelzelt. Gern Querschläfer. Möglichst freistehend.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
März bis Oktober, nicht im Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 300 Euro, ungern mehr, gern weniger.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Schon wichtig, allerdings ist mir klar das ich für 300 Euro kein Hilleberg bekommen werde. Ich werde des Öfteren in Franken und Südfrankreich sein. Gerade in Frankreich kann es schon mal stark regnen und ziehen. Das sollte es aushalten.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien. Wohl selten höher als 1000m.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Zusammen wäre schon, ist aber kein muss.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Eigentlich nebensächlich da es meisstens mit dem Auto transportiert wird. Wenn ich es aber doch mal mit ins Flugzeug nehmen sollte, wäre es besser wenn es nicht zu schwer ist.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Ich habe schon drei Modelle ins Auge gefasst. Das wären:
-Marmot Nusku 2P http://www.draussen.de/produkte/marmot_nusku_2p_2008_499.shtml?1_6_0
-Marmot Swallow http://www.draussen.de/produkte/marmot_swallow_2p_2008_468.shtml?1_6_0
-Tatonka Sherpa Dome Plus http://www.draussen.de/produkte/tatonka_sherpa_dome_plus_pu_459.shtml?1_6_0
Das Sherpa Dome Plus fällt da etwas heraus. Es ist größer und schwerer als die anderen, ich bin mir aber nicht sicher ich das Plus an Platz wirklich brauche. Außerdem scheint es robuster zu sein als die Anderen (Zum mindest der Wassersäule nach. Wieviel Wassersäule braucht man wirklich?).
Das Swallow gefällt mir von der Idee und den Details sehr gut. Die Apsis scheint aber recht klein zu sein. Wenn ich doch mal zu zweit drin schlafe könnte es mit Gepäck sehr eng werden. Das Nusku 2P hat ähnliche Innenmaße wie das Swallow, aber eine größere Apsis. Obwohl es scheinbar für schlechteres Wetter gemacht ist, hat es bei Boden und Außenzelt eine kleinere Wassersäule als das Swallow. Schon irgendwie seltsam.
Preislich liegen alles etwa bei 300 Euro. (Durch günstigen Wechselkurs zum Pfund oder Rabatte in Läden.)
Irgendwie schaffe ich es nicht eine Entscheidung zu treffen. Habt ihr eventuell Anregungen, Tipps oder Alternativen für mich?
Grüße
gernDraussen
ich bin auf der Suche nach einem Zelt auf euch gestoßen. Ich bin Outdoortechnisch bisher nur beim Klettern zu finden, aber auch leicht für andere Dinge zu begeistern.
Dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe auf eure Hilfe!
Ich bin auch der Suche nach einem Zelt für zwei Personen. Vorwiegend soll es als Basecamp für meine Kletterurlaube dienen. Es wird wohl öfters zwei Wochen in der Sonne stehen, soll aber auch bei einem Regentag nicht ungemütlich sein. (Gibt es etwas um das Zelt vor der UV_Strahlung zu schützen? Viel Sonne scheint der größte Feind des Materials zu sein)
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Für eins bis zwei Personen mit viel Gepäck. Zwei Personen werden wohl nicht länger als eine Woche darin verbringen. Wenn ich länger als eine Woche unterwegs bin werde ich alleine darin schlafen. Die Personen sind nicht größer als 1,80m. Ich selber bin auch eher ein Leichtgewicht.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Zwei wären schön.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Ich habe mein Gepäck schon gern im Zelt. Allerdings könnte ich mich auch daran gewöhnen einiges in die Apsis zu stellen. Zum mindest wenn es von zwei Leuten bewohnt wird werde ich das wohl müssen.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Zu 90% Wochenendtrips und Urlaub auf dem Zeltplatz. Transport bisher immer mit dem Auto.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Kein Tunnelzelt. Gern Querschläfer. Möglichst freistehend.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
März bis Oktober, nicht im Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 300 Euro, ungern mehr, gern weniger.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Schon wichtig, allerdings ist mir klar das ich für 300 Euro kein Hilleberg bekommen werde. Ich werde des Öfteren in Franken und Südfrankreich sein. Gerade in Frankreich kann es schon mal stark regnen und ziehen. Das sollte es aushalten.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien. Wohl selten höher als 1000m.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Zusammen wäre schon, ist aber kein muss.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Eigentlich nebensächlich da es meisstens mit dem Auto transportiert wird. Wenn ich es aber doch mal mit ins Flugzeug nehmen sollte, wäre es besser wenn es nicht zu schwer ist.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Ich habe schon drei Modelle ins Auge gefasst. Das wären:
-Marmot Nusku 2P http://www.draussen.de/produkte/marmot_nusku_2p_2008_499.shtml?1_6_0
-Marmot Swallow http://www.draussen.de/produkte/marmot_swallow_2p_2008_468.shtml?1_6_0
-Tatonka Sherpa Dome Plus http://www.draussen.de/produkte/tatonka_sherpa_dome_plus_pu_459.shtml?1_6_0
Das Sherpa Dome Plus fällt da etwas heraus. Es ist größer und schwerer als die anderen, ich bin mir aber nicht sicher ich das Plus an Platz wirklich brauche. Außerdem scheint es robuster zu sein als die Anderen (Zum mindest der Wassersäule nach. Wieviel Wassersäule braucht man wirklich?).
Das Swallow gefällt mir von der Idee und den Details sehr gut. Die Apsis scheint aber recht klein zu sein. Wenn ich doch mal zu zweit drin schlafe könnte es mit Gepäck sehr eng werden. Das Nusku 2P hat ähnliche Innenmaße wie das Swallow, aber eine größere Apsis. Obwohl es scheinbar für schlechteres Wetter gemacht ist, hat es bei Boden und Außenzelt eine kleinere Wassersäule als das Swallow. Schon irgendwie seltsam.
Preislich liegen alles etwa bei 300 Euro. (Durch günstigen Wechselkurs zum Pfund oder Rabatte in Läden.)
Irgendwie schaffe ich es nicht eine Entscheidung zu treffen. Habt ihr eventuell Anregungen, Tipps oder Alternativen für mich?
Grüße
gernDraussen
Kommentar