Hallo miteinander,
ich werde demnächst für (erstmal) ein Jahr nach Österreich „auswandern“ und möchte mir daher ein Zelt zulegen. Bisher habe ich tatsächlich immer nur mit Tarp & Hängematte draußen gepennt würde mich jetzt aber gerne mal ein bisschen von der „Baum-Abhängigkeit“ distanzieren.
Ich bin 185cm groß und das Zelt soll auch nur für mich und mein Gepäck sein. Ein 2P Zelt schließe ich zwar nicht aus aber notwendig ist es nicht.
Und dann gehts auch schon los mit den Wünschen die ich ans Zelt hätte.
Ich versuche mal die Punkte nach meiner persönlichen Rangfolge zu ordnen:
1. Im Idealfall gibts ein 4 Jahreszeite-Gerät mit ausreichend Windstabilität um über der Baumgrenze standhalten zu können und der Möglichkeit auch bei Schnee noch nutzbar zu sein.
Ein separat aufstellbares Innenzelt aus Netz wäre dabei für den Sommer dann ideal.
2. (semi)freistehend (Für den Aufbau auf Stein, Windstabilität geht aber vor, Stellplatz wird natürlich so geschützt wie möglich gewählt)
3. ~2 - 2,5Kg, natürlich gerne leichter
4. ~500€ Budget
(5. Unauffälligere Farbvariante)
(6. Von einem Asien Import müsste ich erst noch überzeugt werden)
Gerade Punkt 1. wäre so meine (vielleicht nicht ganz sinnvolle) Traumvorstellung um eine möglichst breite Nutzbarkeit zu haben ohne ein zweites Zelt anschaffen zu müssen.
Als Kompromiss würde ich mich aber darauf einlassen ein 3 Jahreszeiten Zelt zu verwenden. Windstabilität wäre aber besonders über der Baumgrenze wünschenswert.
Denke auch, dass ein 3 Jahreszeiten-Zelt bei gleichem Budget extrem dem Gewicht zugute kommen wird.
Bei meiner Recherche bin ich bisher hängengeblieben bei:
Exped Vela 1 Extreme
Wechsel Pathfinder Unlimited Line / Wechsel Exogen 1 Zero-G
MSR Access 1
Helsport Ringstind Pro 2 (etwas über Budget, erscheint aber sehr gut)
Da ich allerdings absoluter Zelt-Neuling bin freue mich mich über eure Tipps, Ratschläge, Hinweise und alles weiter! Z.B. welche Konstruktion ist für meine Vorhaben denn am sinnvollsten? Etc.
LG Henning
ich werde demnächst für (erstmal) ein Jahr nach Österreich „auswandern“ und möchte mir daher ein Zelt zulegen. Bisher habe ich tatsächlich immer nur mit Tarp & Hängematte draußen gepennt würde mich jetzt aber gerne mal ein bisschen von der „Baum-Abhängigkeit“ distanzieren.
Ich bin 185cm groß und das Zelt soll auch nur für mich und mein Gepäck sein. Ein 2P Zelt schließe ich zwar nicht aus aber notwendig ist es nicht.
Und dann gehts auch schon los mit den Wünschen die ich ans Zelt hätte.
Ich versuche mal die Punkte nach meiner persönlichen Rangfolge zu ordnen:
1. Im Idealfall gibts ein 4 Jahreszeite-Gerät mit ausreichend Windstabilität um über der Baumgrenze standhalten zu können und der Möglichkeit auch bei Schnee noch nutzbar zu sein.
Ein separat aufstellbares Innenzelt aus Netz wäre dabei für den Sommer dann ideal.
2. (semi)freistehend (Für den Aufbau auf Stein, Windstabilität geht aber vor, Stellplatz wird natürlich so geschützt wie möglich gewählt)
3. ~2 - 2,5Kg, natürlich gerne leichter
4. ~500€ Budget
(5. Unauffälligere Farbvariante)
(6. Von einem Asien Import müsste ich erst noch überzeugt werden)
Gerade Punkt 1. wäre so meine (vielleicht nicht ganz sinnvolle) Traumvorstellung um eine möglichst breite Nutzbarkeit zu haben ohne ein zweites Zelt anschaffen zu müssen.
Als Kompromiss würde ich mich aber darauf einlassen ein 3 Jahreszeiten Zelt zu verwenden. Windstabilität wäre aber besonders über der Baumgrenze wünschenswert.
Denke auch, dass ein 3 Jahreszeiten-Zelt bei gleichem Budget extrem dem Gewicht zugute kommen wird.
Bei meiner Recherche bin ich bisher hängengeblieben bei:
Exped Vela 1 Extreme
Wechsel Pathfinder Unlimited Line / Wechsel Exogen 1 Zero-G
MSR Access 1
Helsport Ringstind Pro 2 (etwas über Budget, erscheint aber sehr gut)
Da ich allerdings absoluter Zelt-Neuling bin freue mich mich über eure Tipps, Ratschläge, Hinweise und alles weiter! Z.B. welche Konstruktion ist für meine Vorhaben denn am sinnvollsten? Etc.
LG Henning
Kommentar