Hallo,
Bin gerade auf der Suche nach einem Solo Trekking-Zelt fuer Schweden, ab ca. Mai/Juni. Ich bin 1.85m gross. Eher Trekking "unerfahren" abgesehen von meiner Camping Kindheit
Dabei habe ich mich schon ein bisschen hier im Forum "schlau" gemacht und wuerde gerne Eure Erfahrung zu den einzelnen Zelten, die ich schonmal in die engere Wahl genommen habe, hoeren bzw. vielleicht habt ihr ja noch weitere Vorschlaege fuer mich:
* Nordisk Svalbard Si (ca. 260 EUR).
* Fjallraven Absiko Lite 1 (gibts gerade fuer 400 EUR, normal 550 EUR)
* Exped Vala I extreme (altes Modell 360 EUR; neue Version mit Reissverschluss 500 EUR).
* Rejka - Arvid 1 (289 EUR)
* Rejka - Arvid (299 EUR)
Kriterien:
* < 2.3 kg
* Schnell und leicht aufzubauen.
* Sollte absehbar lieferbar sein.
* Ideal < 400 EUR. Wobei Geld nicht die entscheidende Rolle spielt. Aber ab 500 EUR ist der Schritt zu einem HB dann doch so gering, dass ich mir wahrscheinlich lieber gleich ein Akto kaufen wollen wuerde.
Die ca. 500 EUR fuer das neue Modell von Exped Vala I extreme find ich eigentlich zu viel, zumal es recht wenig Information von Exped darueber gibt. Was mich beim Exped ein bisschen abschreckt ist, dass die Zeltoberwand beim Schlafen wohl schon recht nahe am Kopf ist. Ansonsten wohl sehr grosse Apsis, gute Qualitaet, leicht, schnell aufzubauen, kann auch ohne IZ verwendet werden, oder auch ohne AZ.
Beim Nordisk Svalbard Si stoert mich ein wenig, dass zuwenig Raum fuer den Rucksack da ist. Ansonsten finde ich gut, dass man es im Sommer auch ohne AZ verwenden kann. Auch vom Preis recht gut.
Das Fjaellraven Abisko Lite 1 ist wohl eine Kopie von HB Akto. Zeltinnenhoehe 90cm, reicht das? Leider sehr spaerliche Informations auf der Fjaellraven Seite und zum Teil widerspruechliche Informationen: "Das Außenzelt kann an beiden Enden vollständig aufgerollt werden (gilt nicht für Abisko Lite 1)". Das steht auf der Seite vom Abisko Lite 1. In den Shops steht dann, dass es aufgerollt werden kann. Was stimmt jetzt?
Zum Rejka habe ich mich jetzt noch nicht so wirklich schlau gemacht, aber es wurde hier ja oefters mal genannt und sieht ganz solide aus.
Bin fuer jeden Hinweis und Ratschlag dankbar, der mir die Entscheidung ein wenig leichter (oder schwerer
macht.
Viele Gruesse,
Michael
Bin gerade auf der Suche nach einem Solo Trekking-Zelt fuer Schweden, ab ca. Mai/Juni. Ich bin 1.85m gross. Eher Trekking "unerfahren" abgesehen von meiner Camping Kindheit

Dabei habe ich mich schon ein bisschen hier im Forum "schlau" gemacht und wuerde gerne Eure Erfahrung zu den einzelnen Zelten, die ich schonmal in die engere Wahl genommen habe, hoeren bzw. vielleicht habt ihr ja noch weitere Vorschlaege fuer mich:
* Nordisk Svalbard Si (ca. 260 EUR).
* Fjallraven Absiko Lite 1 (gibts gerade fuer 400 EUR, normal 550 EUR)
* Exped Vala I extreme (altes Modell 360 EUR; neue Version mit Reissverschluss 500 EUR).
* Rejka - Arvid 1 (289 EUR)
* Rejka - Arvid (299 EUR)
Kriterien:
* < 2.3 kg
* Schnell und leicht aufzubauen.
* Sollte absehbar lieferbar sein.
* Ideal < 400 EUR. Wobei Geld nicht die entscheidende Rolle spielt. Aber ab 500 EUR ist der Schritt zu einem HB dann doch so gering, dass ich mir wahrscheinlich lieber gleich ein Akto kaufen wollen wuerde.
Die ca. 500 EUR fuer das neue Modell von Exped Vala I extreme find ich eigentlich zu viel, zumal es recht wenig Information von Exped darueber gibt. Was mich beim Exped ein bisschen abschreckt ist, dass die Zeltoberwand beim Schlafen wohl schon recht nahe am Kopf ist. Ansonsten wohl sehr grosse Apsis, gute Qualitaet, leicht, schnell aufzubauen, kann auch ohne IZ verwendet werden, oder auch ohne AZ.
Beim Nordisk Svalbard Si stoert mich ein wenig, dass zuwenig Raum fuer den Rucksack da ist. Ansonsten finde ich gut, dass man es im Sommer auch ohne AZ verwenden kann. Auch vom Preis recht gut.
Das Fjaellraven Abisko Lite 1 ist wohl eine Kopie von HB Akto. Zeltinnenhoehe 90cm, reicht das? Leider sehr spaerliche Informations auf der Fjaellraven Seite und zum Teil widerspruechliche Informationen: "Das Außenzelt kann an beiden Enden vollständig aufgerollt werden (gilt nicht für Abisko Lite 1)". Das steht auf der Seite vom Abisko Lite 1. In den Shops steht dann, dass es aufgerollt werden kann. Was stimmt jetzt?
Zum Rejka habe ich mich jetzt noch nicht so wirklich schlau gemacht, aber es wurde hier ja oefters mal genannt und sieht ganz solide aus.
Bin fuer jeden Hinweis und Ratschlag dankbar, der mir die Entscheidung ein wenig leichter (oder schwerer

Viele Gruesse,
Michael
Kommentar