neues Trekkingzelt, aber welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2628
    • Privat

    • Meine Reisen

    neues Trekkingzelt, aber welches?


    Moin Leute,

    ich bin am überlegen mir ein neues Zelt zuzulegen. Leider ist mir Hilleberg deutlich zu teuer geworden, weshalb ich auf eine andere Marke umsteigen will.

    Das Einsatzgebiet soll Skandinavien sein, meistens oberhalb der Baumgrenze im Fjäll, hin und wieder auch im hochalpinem Felsgelände.

    Mein bisheriges Big Agnes Fly Creek UL2 ist mir dafür zu wenig windstabil,
    und in meinem Hilleberg Soulo passt der Rucksack nicht mit ins Innenzelt rein und muss in der Apsis verbleiben.

    Folgende Kriterien sollte das Zelt erfüllen:

    1) Gewicht bis maximal 2,5 kg, weniger wäre natürlich besser.

    2) das Innnenzelt sollte groß genug für mich und meinen großen Rucksack sein.

    3) Freistehend

    4) genügend Windstabil

    5) Preis bis ca. 500 Euro, weniger wäre natürlich besser.


    Bisher habe ich mir das Wechsel Exogen 2 Zero-G angeschaut.
    Das Zelt wiegt 1930 g für 499 Euro.

    Auf Fotos macht es einen ganz guten Eindruck. Anscheinend gibts das aber nur in grün, rot wäre mir lieber.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt und kann es empfehlen?

    Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
    Ein rotes Zelt würde ich zwar bevorzugen, aber die Farbe ist jetzt nicht das ausschlaggebende Kriterium und würde natürlich auch ein grünes nehmen.

    vielen Dank🙂
    www.trekking.magix.net

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3320
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für eine ähnliche Anfrage von mir wurde mir empfohlen: (ich habe jetzt nicht nach den Preisen geschaut)
    Vaude Taurus UL 2P
    Helsport Reinsfjell Superlight 2P
    Cloud Peak Hexagon

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • berniehh
      Alter Hase
      • 31.01.2011
      • 2628
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Claudia,

      danke für die Empfehlungen. Ich habe mir alle drei mal kurz angeschaut:

      1) Also das Helsport fällt raus, da es mit 830 Euro deutlich zu teuer ist.

      2) Das Cloud Peak sieht auf dem ersten Blick zwar OK aus, liegt aber etwas über meinem Gewichtslimit. Auch der sehr günstige Preis lässt bei mir einige Zweifel aufkommen. Müsste mir zu diesem Model nochmal Testberichte reinziehen.

      3) das Vaude Taurus macht auf Fotos einen guten Eindruck. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist es anscheinend ähnlich wie das Wechsel Exogen, also auch 1990g und 499 Euro, momentan sogar herabgesetzt auf 430 Euro, also sogar noch 70 Euro günstiger wie das Wechsel Exogen.

      Die Unterschiede zwischen Vaude Taurus und Wechsel Exogen liegen anscheinend nur im Design, das Wechsel hat zwei Eingänge und zwei Apsiden, jeweils links und rechts, während das Vaude nur einen Eingang und eine Apside vorne hat. Was nun besser ist, ist wohl reine persönliche Geschmackssache.
      Das Vaude gibts anscheindend auch nur in grün und nicht in rot.


      Also meine bisherigen zwei Favoriten sind das Wechsel Exogen 2 Zero-G und das Vaude Taurus UL 2P.

      Mal sehen ob da noch weitere Vorschläge kommen.......
      www.trekking.magix.net

      Kommentar


      • walnut
        Fuchs
        • 01.04.2014
        • 1240
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Taurus ist nen cooles Zelt, alllerdings freistehend würde ich es nicht nennen.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3320
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Nach meiner Recherche wiegt das Cloud Peak 2,4 kg.

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2628
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            Nach meiner Recherche wiegt das Cloud Peak 2,4 kg.
            alles klar, ich hatte nur 5,5 Pounds gelesen und wusste jetzt nicht den genauen Umrechnungskurs
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6181
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mein erster Gedanke war das Slingfin Portal 2. Liegt aber preislich etwas über dem Limit.

              Wenn du mit Trekkingstöcken unterwegs bist, lässt sich das Tarptent Double Rainbow freistehend aufbauen.

              Das Taurus hab ich auch. Es ist definitiv nicht freistehend. Das Zelt hängt zwar frei am Gestänge, aber Raum im Inneren gibt es erst, wenn man mindestens die Stangen am Fußende durch abspannen aufstellt.

              Das Exogen ist (soweit ich das nach etwas Befummeln auf der Messe beurteilen kann) ein gutes Zelt, wäre mir alleine aber zu schwer.

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2628
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin Ray,
                das Slingfin Portal 2 sieht in der Tat nach einem guten Zelt aus, nur leider liegt der Preis mit 679 Euro über meinem Limit.

                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Wenn du mit Trekkingstöcken unterwegs bist, lässt sich das Tarptent Double Rainbow freistehend aufbauen.
                Nein Trekkingstöcke habe ich nicht, so ein Tarptent kommt also nicht in Frage.

                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Das Taurus hab ich auch. Es ist definitiv nicht freistehend. Das Zelt hängt zwar frei am Gestänge, aber Raum im Inneren gibt es erst, wenn man mindestens die Stangen am Fußende durch abspannen aufstellt.
                Alles klar! Also nach Deinem und walnuts post komme ich zum Ergebnis daß nach jetzigem Stand das Wechsel Exogen mein Favorit ist. Ausserdem sprechen mich die zwei Eingänge und zwei Apsiden beim Wechsel momentan mehr an wie nur ein Eingang und eine Apside, wie beim Taurus.

                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Das Exogen ist (soweit ich das nach etwas Befummeln auf der Messe beurteilen kann) ein gutes Zelt, wäre mir alleine aber zu schwer.
                Das Exogen wiegt doch 1975 g, also das gleiche Gewicht wie das Taurus,.....sogar noch 20 Gramm weniger
                Und beim Taurus hast du das Gewicht nicht bemängelt.
                Oder habe ich da was falsch gelesen?
                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • Lufti
                  Anfänger im Forum
                  • 07.06.2020
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich besitze das Exogen 2 und bin davon recht angetan, habe damit bislang nur eine Kajaktour über 11 Tage machen können.
                  Für 1 Person ist es sehr komfortabel (Liegelänge, Innenhöhe, Apsidenflächen), toll sind das Freistehen (steht schon ohne Heringe schön straff) und die beiden Eingänge (Wahl je nach Wind-/Regenrichtung, Lüftungs-Durchzug möglich).
                  Nettogewicht 1780g, dazu braucht's nur noch 6 leichte Heringe.
                  Nicht angenehm war nur ein Aufbau in strömendem Regen (Inner first, Schwammtuch ist empfehlenswert) und recht viel Kondensfeuchte nach Nacht in Ufernähe (das AZ kann zum Abtrocknen gewendet draufgelegt werden).

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2628
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi Lufti, naja recht viel Kondensfeuchte hatte ich auch im Hilleberg Soulo, das lässt sich wohl nicht ändern.
                    Ansonsten klingt alles sehr gut was du schreibst. Momentan bin ich auch recht angetan vom Exogen2.
                    Falls also keine weiteren Vorschläge mehr kommen, die noch besser sind, bestelle ich mir in ein bis zwei Wochen wohl das Exogen.
                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • Bambus
                      Fuchs
                      • 31.10.2017
                      • 1939
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11

                      Zitat von derray Beitrag anzeigen
                      Wenn du mit Trekkingstöcken unterwegs bist, lässt sich das Tarptent Double Rainbow freistehend aufbauen.
                      Nein Trekkingstöcke habe ich nicht, so ein Tarptent kommt also nicht in Frage.
                      Wenn du wie bei den anderen Zelten ja eh ein Gestänge mitnimmst kannst du dir für das Tarptent auch eines mitnehmen. Carbonrohre mit Hülsen versehen zum zusammenstecken - stabil und leicht (und genau auf deinen Stauraum anpassen).

                      Kommentar


                      • derray

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2010
                        • 6181
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                        Das Exogen wiegt doch 1975 g, also das gleiche Gewicht wie das Taurus,.....sogar noch 20 Gramm weniger
                        Und beim Taurus hast du das Gewicht nicht bemängelt.
                        Oder habe ich da was falsch gelesen?
                        Dann ist das Taurus schwerer geworden. Meins, von 2011, hat 1780g (inkl. Footprint!!!).
                        Auch das würde ich heute nicht mehr schleppen. Mein aktuelles Einpersonenzelt (in das mein Rucksack mit rein passt) wiegt 620g, mein Zweipersonenzelt 960g, mein Tarp 156g.

                        mfg
                        der Ray
                        Zuletzt geändert von derray; 18.04.2021, 16:54.
                        >> Forumscamp 2025 <<

                        Kommentar


                        • Shades
                          Dauerbesucher
                          • 21.08.2015
                          • 644
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mit dem Wechsel Exogen 2 wäre ich sehr vorsichtig. Angeblich ultralästig aufzubauen und angeblich sehr windinstabil. Keine Ahnung, ob sich da was getan hat bzw. die Zero G Version besser ist.

                          Quelle: https://www.outdoor-magazin.com/zelt...-windmaschine/ (ab ca. 6:20 Minuten).
                          sowie https://www.outdoor-magazin.com/zelt...zelt-im-test/#

                          Wenn es doch etwas schwerer sein darf und eine gewisse Experimentierfreude besteht: https://www.amazon.de/-/en/Naturehik.../dp/B087M491SS

                          https://www.youtube.com/watch?v=RhHV0T3Fliw

                          https://www.youtube.com/watch?v=bn634sQ-SAY
                          Zuletzt geändert von Shades; 18.04.2021, 23:06.

                          Kommentar


                          • Vintervik

                            Fuchs
                            • 05.11.2012
                            • 1930
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                            1) Also das Helsport fällt raus, da es mit 830 Euro deutlich zu teuer ist.
                            Ist das in Deutschland so teuer?
                            Hier oben bekommt man es für knapp 6000 Kronen, was derzeit ca 590 EUR sind (was man hier auch für das Taurus zahlen muß).

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das Taurus kann man auch hinten ohne Heringe aufbauen, man stellt halt einen Schuh in jede Ecke des IZ. Auf einem Hochplateau, wo man keine Heringe in den Boden bekommt, sollte man dann aber hinten die beiden Abspannpunkte und vorne die Apsis mit Steinen beschweren. Sonst flattert es und ist nicht ganz so stabil.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • wilbert
                                Alter Hase
                                • 23.06.2011
                                • 3155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Moin!
                                Ich habe mal überlegt welche ungewöhnlicheren Kandidaten für Dich infrage kommen könnten.

                                Da ist erstmal eine klassische Kuppel von TFS, die Edelmarke aus China.
                                https://de.aliexpress.com/item/1005001865705762.html
                                Die Zelte auf der Messe machten auf mich einen sehr guten Eindruck. Verarbeitung und Material waren wie in der oberen Klasse.

                                Ich kann mich leider nicht mehr genau an die größe der Reissverschüsse am Aussenzelt erinnern. Viele Leicht-Zelte verwenden am Innen- und Aussenzelt 3C Reisser. Für innen sind die meiner Meinung nach ok, aber für aussen hätte ich gerne einen rustikalen, in der Größe 5C. Bei Interesse würde ich einfach mal nachfragen wie das im Detail beim fly aussieht.

                                Ich würde mir vorallem das SlingFin "CrossBow 2 StormPak Minimal" genauer anschauen. Im Angebot bei Campz wäre das noch in Deinem Preislimit und für eine windstabile Kuppel extrem leicht.
                                https://www.campz.de/slingfin-crossb...n-M475710.html
                                Der Aufbau ist zwar etwas fummelig aber dafür kannst bei Sturm Deine Trekkingstöcke in die Konstruktion integrieren! Das macht bei richtig Wind einen enormen Unterschied.
                                https://www.youtube.com/watch?v=6nzsigNv7BM
                                Ein komplettes Innenzelt gäbe es optional dazu. https://www.campz.de/slingfin-crossb...l?vgid=G929637

                                VG. -Wilbert-
                                Zuletzt geändert von wilbert; 19.04.2021, 11:09.
                                https://www.wildoor.de/

                                Kommentar


                                • LeichtUnterwegs
                                  Anfänger im Forum
                                  • 12.03.2021
                                  • 25
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Freistehend und Windstabild wird in der Preis-/Gewichtsklasse recht schwierig. Das Vaude Hogan UL 2 wird als sehr windstabil angegeben, das Lizzard Seamless 1-2 sogar als sturmsicher.

                                  Kommentar


                                  • ChristianBerlin
                                    Erfahren
                                    • 01.02.2015
                                    • 496
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Eventuell kommt das g15 Raid von Lightwave in Betracht? Ist bis auf die Apsis freistehend, unter 2 kg leicht und die semi-geodätische Konstruktion sollte gut im Wind stehen. Ist als 4-JZ-Zelt angegeben.

                                    Allerdings IZ zuerst, viel Mesh im IZ, und es gab hier im Forum Berichte über starke Qualitätstreuungen bei Lightwave.

                                    Das stabilere g20 könnte auch noch passen - scheint aber im Moment nicht zu bekommen zu sein.

                                    Ich glaube, Robtreck ist hier im Forum mit einem Lightwave unterwegs, k.A. welches Modell.
                                    Zuletzt geändert von ChristianBerlin; 19.04.2021, 10:21.

                                    Kommentar


                                    • janphilip
                                      Erfahren
                                      • 03.07.2020
                                      • 370
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                      Moin Leute,

                                      ich bin am überlegen mir ein neues Zelt zuzulegen. Leider ist mir Hilleberg deutlich zu teuer geworden, weshalb ich auf eine andere Marke umsteigen will.

                                      Das Einsatzgebiet soll Skandinavien sein, meistens oberhalb der Baumgrenze im Fjäll, hin und wieder auch im hochalpinem Felsgelände.

                                      Mein bisheriges Big Agnes Fly Creek UL2 ist mir dafür zu wenig windstabil,
                                      und in meinem Hilleberg Soulo passt der Rucksack nicht mit ins Innenzelt rein und muss in der Apsis verbleiben.

                                      Folgende Kriterien sollte das Zelt erfüllen:

                                      1) Gewicht bis maximal 2,5 kg, weniger wäre natürlich besser.

                                      2) das Innnenzelt sollte groß genug für mich und meinen großen Rucksack sein.

                                      3) Freistehend

                                      4) genügend Windstabil

                                      5) Preis bis ca. 500 Euro, weniger wäre natürlich besser.


                                      Bisher habe ich mir das Wechsel Exogen 2 Zero-G angeschaut.
                                      Das Zelt wiegt 1930 g für 499 Euro.

                                      Auf Fotos macht es einen ganz guten Eindruck. Anscheinend gibts das aber nur in grün, rot wäre mir lieber.

                                      Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt und kann es empfehlen?

                                      Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
                                      Ein rotes Zelt würde ich zwar bevorzugen, aber die Farbe ist jetzt nicht das ausschlaggebende Kriterium und würde natürlich auch ein grünes nehmen.

                                      vielen Dank🙂
                                      Unter 500 € wird freistehend mit maximal 2,5 kg schwer werden. Lightwave baut gute Zelte für einen guten Preis. Da könntest du mal gucken. Das S15 Sigma ist einwandig und leicht, dennoch sehr stabil daher hätte ich das empfohlen. Kostet aber knapp 700 €..

                                      Kommentar


                                      • Trapper
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.06.2007
                                        • 746
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        ...ich hab zwar nur das Exogen-1 ausgiebig testen dürfen, aber da kann man mithilfe des Groundsheet auch das Außenzelt ohne Probleme zuerst aufbauen. Die komischen Bändchen um das Außenzelt am Gestänge zu befestigen habe ich nie genutzt und das auch nie gebraucht. Es war auch so immer ausreichend stabil...!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X