Familienzelt gesucht (4-5 Personen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunDram
    Anfänger im Forum
    • 12.04.2021
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von herrNick Beitrag anzeigen
    Hallo,

    darf ich fragen was Deine Bedenken gegen Luftgestänge sind? Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal auf den klimatischen Vorteil von Baumwollzelten hinweisen. Zumindest unsere Kinder halten sich einfach auch mal gerne im Zelt auf und da ist Baumwolle immer die angenehmere Wahl. Wir haben seit letzten Jahr (u.a.) das Obelink Summer TC und sind damit ganz glücklich.

    Ciao,
    herrNick
    Danke, das gucke ich mir auch gerne nochmal an. Bisher waren die Baumwollzelte alle gut über 1.000 Euro.

    Die Bedenken mit Luftgestänge sind eher ein vages Bauchgefühl. Wenn eine Stange bricht, kann ich sich kurzfristig mit Gaffer-Tape reparieren. Mit Luftkanälen weiß ich nicht, ob ich das mit haushaltsüblichen Mitteln repariert bekomme. Es ist aber eher fehlendes Wissen und Erfahrung als echte Bedenken.

    Kommentar


    • momper
      Dauerbesucher
      • 05.12.2011
      • 757
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Vielleicht noch gebraucht irgendwo zu bekommen: https://www.bergfreunde.de/vaude-div...e-gruppenzelt/

      Sonst würde ich wohl auch zunächst Decathlon nehmen und später das Nallo mit einem 2. Zelt ergänzen.
      Insgesamt ist günstig und gebraucht 'ne super (auch nachhaltige) Kombi.
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Kommentar


      • Pinguin66
        Fuchs
        • 30.12.2018
        • 1004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von GunDram Beitrag anzeigen
        Ich habe "teurer" geschrieben. Und zwar ganz konkret im Vergleich zu den beiden Decathlon Varianten. Wenn ich denke, das die Zelte den Mehrpreis wert sind, habe ich kein Problem damit.


        Zitat von GunDram Beitrag anzeigen
        Und das mit dem Nallo zu vergleichen haut ja nicht ganz hin. Das Zelt muss ich auf dem Rücken tragen und mich zu 100% darauf verlassen können, wenn ich in der Einsamkeit unterwegs bin. Sonst kann es schnell gefährlich werden. Stabil, leicht und günstig gibt es ja leider eher selten. Auf dem Campingplatz gibt es dagegen viele Möglichkeiten, wenn wirklich mal etwas mit dem Zelt wäre.
        Auch oder gerad auf ein Familienzelt (mit Kindern) sollte man sich ebenfalls verlassen können.
        Das schlimmste Unwetter im Zelt habe ich auf einem sehr einfachen Campingplatz erlebt. Ca. 90% der Zelte waren nach diese Nacht schwer beschädigt. Die Möglichkeiten die man hatte, waren Reperatur ober Abreies.
        (Mein Zelt hat die Nacht ohne Schäden überstanden.)

        Kommentar


        • herrNick
          Erfahren
          • 05.05.2014
          • 257
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von GunDram Beitrag anzeigen

          Die Bedenken mit Luftgestänge sind eher ein vages Bauchgefühl. Wenn eine Stange bricht, kann ich sich kurzfristig mit Gaffer-Tape reparieren. Mit Luftkanälen weiß ich nicht, ob ich das mit haushaltsüblichen Mitteln repariert bekomme. Es ist aber eher fehlendes Wissen und Erfahrung als echte Bedenken.

          Dass diese Luftkanäle kaputt gehen, kann ich mir bei den beiden Zelten, die wir haben, nicht vorstellen. Die sind wirklich extrem robust.

          Hier ist was zur Reparatur von Luftschläuchen, das geht zur Not auch mit Tape:

          So reparieren Sie einen Luftschläuche im Luftzelt | Outwell

          Kommentar

          Lädt...
          X