2-Personen- u. 3-Jahreszeiten-Zelt (Skandinavien)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berglust
    Gerne im Forum
    • 24.01.2016
    • 52
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen- u. 3-Jahreszeiten-Zelt (Skandinavien)

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem 2-Personen-Zelt und auch wenn ich schon viel Inspiration und persönliche Eindrücke aus alten Zeltgesuchen gewinnen konnte, würde ich mich freuen, falls jemand Erfahrungen oder Vorschläge zu meinem individuellen Zeltgesuch beisteuern könnte. Schließlich geht es - wie so häufig - darum, in dem Venn-Diagramm aus Stabilität, Preis und Gewicht das "perfekte" Zelt als Schnittmenge zu finden.

    1. Personen und Größe:
    2 Personen (1,87m und 1,70m).

    2. Zelttransport:
    In der Regel im Rucksack, u.U. aber auch mal mit dem Fahrrad.

    3. Nutzung des Vorzeltes:
    Lagern der Rucksäcke/Ausrüstung, ggf. Kochen bei sehr schlechtem Wetter.

    4. Zusätzliche Anforderungen:
    - Form/Größe: Tunnel wird bevorzugt (aufgrund der Größe der Apsis), ausreichend Platz auch für etwas größere Personen (mit 1,87m Körpergröße).
    - Stabilität: Das Zelt sollte bei Wind und Regen nicht kampflos aufgeben (3-Jahreszeiten) und ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Bei dünnen Stoffen bin ich daher skeptisch.
    - Gewicht: Bis zu 3kg erachte ich bei 2 Personen als ideal.
    - Aufbau: Gerne IZ u. AZ zusammen (aber nicht zwingend).

    5. Preis:
    Den Maßstab habe ich mal auf ca. 500€ (+/- 100€) gesetzt. Hilleberg-Zelte kommen damit nicht in Betracht.

    6. Einsatzbereich
    Zunächst ca. einwöchige Touren in Skandinavien und/oder Deutschland. Später kommen sicherlich noch andere Einsatzgebiete (UK, Kanada, o.ä.) in Betracht.


    In der näheren Auswahl stehen derzeit:

    - Wechsel Tempest 2: Material vlt. etwas dünn, daher ggf. zumindest mit Groundsheet.
    - Lightwave T20 Trail/Hyper XT: Gefühlt schwierig in DE zu bestellen, um mal einen Eindruck des Platzgefühls im IZ zu bekommen.
    - Tatonka Alaska: Mir gefallen die drei Eingänge sehr, aber min. Gewicht von 3,5kg.
    - Robeny Voyager 2EX: IZ-Höhe nur 0,95m an der höchsten Stelle.
    - Nordisk Oppland 2 SI: Ist das Innenzelt geräumig/groß genug?

    Falls jemand Erfahrungen mit einem der genannten Zelte (oder sogar mehreren) hat, würde ich mich sehr über eine Ratschlag oder Empfehlung freuen. Ich bin auch gerne offen für neue Vorschläge.

    Vielen Dank
    Berglust

  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1877
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    (Fast) Immer zu zweit unterwegs oder auch regelmässig alleine? Wenn das Zelt meist zu zweit genutzt wird solltet ihr auch ueber ein 3-Personen-Zelt nachdenken, dann gibt's etwas mehr Platz im Innenzelt fuer fast das gleiche Gewicht.

    Helsport (Norwegen) bietet auch ganz gute "Skandinavien"-Zelte, zB das Fjellheimen. Die "Superlight"-Varianten sind zwar extrem duenn, aber halten dennoch einiges aus, egal ob Sturm am Hochplateau oder schneereiche Winternacht im Birkenwald nördlich des Polarkreises. Wenn's im Angebot ist bekommt man die auch schonmal fuer gut 500 Euro.


    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schau mal hier

      https://www.rejka.de/zeltuebersicht/...-xl/index.html

      Kommentar


      • ks
        Erfahren
        • 16.03.2015
        • 331
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich konnte mir bei Freunden einen Eindruck vom Nordisk Tunnel verschaffen und fand das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
        Gruß Stefan

        Kommentar


        • janphilip
          Erfahren
          • 03.07.2020
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde das Lightwave T30 trail (ohne XT) nehmen. Von der Apsis Fläche hast du da quasi so viel Platz wie beim T20 XT und bekommst dafür deutlich mehr Raum im Innenzelt und reduzierst dabei noch das Gewicht!
          Die Lightwave Zelte sind was P/L angeht gut. Musst nur vorher klären wie das jetzt neuerdings mit Import Sales Taxes ist..

          Kommentar


          • Berglust
            Gerne im Forum
            • 24.01.2016
            • 52
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Erst mal vielen herzlichen Dank für die bisherigen Antworten!

            Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
            (Fast) Immer zu zweit unterwegs oder auch regelmässig alleine? Wenn das Zelt meist zu zweit genutzt wird solltet ihr auch ueber ein 3-Personen-Zelt nachdenken, dann gibt's etwas mehr Platz im Innenzelt fuer fast das gleiche Gewicht.

            Helsport (Norwegen) bietet auch ganz gute "Skandinavien"-Zelte, zB das Fjellheimen. Die "Superlight"-Varianten sind zwar extrem duenn, aber halten dennoch einiges aus, egal ob Sturm am Hochplateau oder schneereiche Winternacht im Birkenwald nördlich des Polarkreises. Wenn's im Angebot ist bekommt man die auch schonmal fuer gut 500 Euro.
            Möglicherweise werde ich auch ab und an alleine unterwegs sein, besitze dafür aber ein Nordisk Svalbard 1 SI bzw. nutze kein Zelt (Biwak oder Tarp). Über 3-Personen-Zelte habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber fand es dann noch schwieriger mit Materialien/Gewicht klarzukommen.

            Tatsächlich habe ich meine ersten Zelterfahrungen mit einem Helpsport Lofoten gemacht und das hat einen etwas abschreckenden Eindruck hinterlassen (natürlich auch mangels Erfahrung zu dem Zeitpunkt): Das IZ war dermaßen klein, dass es zu zweit sich darin kaum aushalten ließ und nachts der Schlafsack eigentlich immer nass wurde (gut war auch recht schlechtes Wetter und wie gesagt wenig Erfahrung bzgl. Aufbau etc. vorhanden).

            Ah, ich hatte tatsächlich vergessen das Rejka mit in die Liste aufzunehmen. Danke für den Hinweis! Hast du zufälligerweise Erfahrungen mit dem Zelt?

            Ich würde das Lightwave T30 trail (ohne XT) nehmen. Von der Apsis Fläche hast du da quasi so viel Platz wie beim T20 XT und bekommst dafür deutlich mehr Raum im Innenzelt und reduzierst dabei noch das Gewicht!
            Die Lightwave Zelte sind was P/L angeht gut. Musst nur vorher klären wie das jetzt neuerdings mit Import Sales Taxes ist..
            Die Apsis-Fläche ist doch ein ganzes Stück kürzer beim T30 (mit 1,10m) im Vergleich zum T20 XT (1,75m). Du würdest dann wahrscheinlich die Rucksäcke mit ins IZ nehmen? Ansonsten dürfte es in der Apsis bestimmt etwas eng werden, wenn man noch rein/raus oder notfalls kochen möchte? Hast du zufälligerweise Erfahrung mit einem der Lightwave-Zelte? Gerade bei den 20ern habe ich öfters gelesen, dass die doch etwas "klein" vom Raum im IZ sein sollen? Am liebsten würde ich es ja einfach mal bestellen und aufbauen, aber wie du sagst, gehe ich davon aus, dass man vermutlich Steuern/Zoll zahlen müsste beim Import.

            Kommentar


            • janphilip
              Erfahren
              • 03.07.2020
              • 370
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Berglust Beitrag anzeigen
              Erst mal vielen herzlichen Dank für die bisherigen Antworten!
              Die Apsis-Fläche ist doch ein ganzes Stück kürzer beim T30 (mit 1,10m) im Vergleich zum T20 XT (1,75m). Du würdest dann wahrscheinlich die Rucksäcke mit ins IZ nehmen? Ansonsten dürfte es in der Apsis bestimmt etwas eng werden, wenn man noch rein/raus oder notfalls kochen möchte? Hast du zufälligerweise Erfahrung mit einem der Lightwave-Zelte? Gerade bei den 20ern habe ich öfters gelesen, dass die doch etwas "klein" vom Raum im IZ sein sollen? Am liebsten würde ich es ja einfach mal bestellen und aufbauen, aber wie du sagst, gehe ich davon aus, dass man vermutlich Steuern/Zoll zahlen müsste beim Import.
              Naja, klar ist die kürzer aber sie ist dafür auch höher und breiter in der 3 Personen Ausführung.
              Die Länge macht in der Apsis meiner Meinung nach gar nicht so viel aus. Es sei denn man plant echte Wintertouren mit ewig viel Geraffel oder hat einen Hund dabei oder so.
              Rucksäcke kommen bei mir nicht ins Innenzelt. Was schleppst du denn für Rucksäcke mit dass die in die Apsis nicht reinpassen? =D

              Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung: Hilleberg Nammatj 2 GT oder 3 (ohne GT) und hab mich klar für das 3er entschieden.
              Ist von der Höhe und Breite her einfach angenehmer und dann auch noch leichter.
              Das ist Bauart bedingt bei allen Tunnelzelten gleich daher kann trifft das auch auf die Lightwave Zelte zu.

              PS: Gerade mal anhand der Zeichnungen grob überschlagen da Lightwave leider keine Apsis Flächen angibt:
              Das X20 XT hat eine Apsis Fläche von 25.375 mm^2
              Das X30 hat eine Apsis Fläche von 19.250 mm^2

              Dafür ist das X30 leichter und hat einen Innenzelthöhe (am Eingang) von 115 cm während das X20 XT nur 108 cm hat.
              Zuletzt geändert von janphilip; 22.03.2021, 15:06.

              Kommentar

              Lädt...
              X