Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 2-Personen-Zelt und auch wenn ich schon viel Inspiration und persönliche Eindrücke aus alten Zeltgesuchen gewinnen konnte, würde ich mich freuen, falls jemand Erfahrungen oder Vorschläge zu meinem individuellen Zeltgesuch beisteuern könnte. Schließlich geht es - wie so häufig - darum, in dem Venn-Diagramm aus Stabilität, Preis und Gewicht das "perfekte" Zelt als Schnittmenge zu finden.
1. Personen und Größe:
2 Personen (1,87m und 1,70m).
2. Zelttransport:
In der Regel im Rucksack, u.U. aber auch mal mit dem Fahrrad.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Lagern der Rucksäcke/Ausrüstung, ggf. Kochen bei sehr schlechtem Wetter.
4. Zusätzliche Anforderungen:
- Form/Größe: Tunnel wird bevorzugt (aufgrund der Größe der Apsis), ausreichend Platz auch für etwas größere Personen (mit 1,87m Körpergröße).
- Stabilität: Das Zelt sollte bei Wind und Regen nicht kampflos aufgeben (3-Jahreszeiten) und ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Bei dünnen Stoffen bin ich daher skeptisch.
- Gewicht: Bis zu 3kg erachte ich bei 2 Personen als ideal.
- Aufbau: Gerne IZ u. AZ zusammen (aber nicht zwingend).
5. Preis:
Den Maßstab habe ich mal auf ca. 500€ (+/- 100€) gesetzt. Hilleberg-Zelte kommen damit nicht in Betracht.
6. Einsatzbereich
Zunächst ca. einwöchige Touren in Skandinavien und/oder Deutschland. Später kommen sicherlich noch andere Einsatzgebiete (UK, Kanada, o.ä.) in Betracht.
In der näheren Auswahl stehen derzeit:
- Wechsel Tempest 2: Material vlt. etwas dünn, daher ggf. zumindest mit Groundsheet.
- Lightwave T20 Trail/Hyper XT: Gefühlt schwierig in DE zu bestellen, um mal einen Eindruck des Platzgefühls im IZ zu bekommen.
- Tatonka Alaska: Mir gefallen die drei Eingänge sehr, aber min. Gewicht von 3,5kg.
- Robeny Voyager 2EX: IZ-Höhe nur 0,95m an der höchsten Stelle.
- Nordisk Oppland 2 SI: Ist das Innenzelt geräumig/groß genug?
Falls jemand Erfahrungen mit einem der genannten Zelte (oder sogar mehreren) hat, würde ich mich sehr über eine Ratschlag oder Empfehlung freuen. Ich bin auch gerne offen für neue Vorschläge.
Vielen Dank
Berglust
ich bin auf der Suche nach einem 2-Personen-Zelt und auch wenn ich schon viel Inspiration und persönliche Eindrücke aus alten Zeltgesuchen gewinnen konnte, würde ich mich freuen, falls jemand Erfahrungen oder Vorschläge zu meinem individuellen Zeltgesuch beisteuern könnte. Schließlich geht es - wie so häufig - darum, in dem Venn-Diagramm aus Stabilität, Preis und Gewicht das "perfekte" Zelt als Schnittmenge zu finden.
1. Personen und Größe:
2 Personen (1,87m und 1,70m).
2. Zelttransport:
In der Regel im Rucksack, u.U. aber auch mal mit dem Fahrrad.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Lagern der Rucksäcke/Ausrüstung, ggf. Kochen bei sehr schlechtem Wetter.
4. Zusätzliche Anforderungen:
- Form/Größe: Tunnel wird bevorzugt (aufgrund der Größe der Apsis), ausreichend Platz auch für etwas größere Personen (mit 1,87m Körpergröße).
- Stabilität: Das Zelt sollte bei Wind und Regen nicht kampflos aufgeben (3-Jahreszeiten) und ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Bei dünnen Stoffen bin ich daher skeptisch.
- Gewicht: Bis zu 3kg erachte ich bei 2 Personen als ideal.
- Aufbau: Gerne IZ u. AZ zusammen (aber nicht zwingend).
5. Preis:
Den Maßstab habe ich mal auf ca. 500€ (+/- 100€) gesetzt. Hilleberg-Zelte kommen damit nicht in Betracht.
6. Einsatzbereich
Zunächst ca. einwöchige Touren in Skandinavien und/oder Deutschland. Später kommen sicherlich noch andere Einsatzgebiete (UK, Kanada, o.ä.) in Betracht.
In der näheren Auswahl stehen derzeit:
- Wechsel Tempest 2: Material vlt. etwas dünn, daher ggf. zumindest mit Groundsheet.
- Lightwave T20 Trail/Hyper XT: Gefühlt schwierig in DE zu bestellen, um mal einen Eindruck des Platzgefühls im IZ zu bekommen.
- Tatonka Alaska: Mir gefallen die drei Eingänge sehr, aber min. Gewicht von 3,5kg.
- Robeny Voyager 2EX: IZ-Höhe nur 0,95m an der höchsten Stelle.
- Nordisk Oppland 2 SI: Ist das Innenzelt geräumig/groß genug?
Falls jemand Erfahrungen mit einem der genannten Zelte (oder sogar mehreren) hat, würde ich mich sehr über eine Ratschlag oder Empfehlung freuen. Ich bin auch gerne offen für neue Vorschläge.
Vielen Dank
Berglust
Kommentar