So nun brauche ich auch mal ein bisschen Hilfe. Bin gerade auf der Suche nach einem kleinen leichten Zelt für Bikepackingtouren in Europa. Mein jetziges kommt dafür nicht in Betracht, da es mit 2,5 kg deutlich zu schwer und vom Packmaß her viel zu groß ist. nun aber erstmal der Fragebogen:
1. Personen und Größe:
1 Person 1,91 m
2. Zelttransport:
Fahrrad mit kleinen Bikepackingtaschen. Wunsch um die 1 kg.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Gepäckablage und Notkochen
4. Zusätzliche Anforderungen:
Sturm und Regen in den Bergen(Alpen) sollte es auf jeden Fall abkönnen. Nicht auf die Dauer von Tagen, aber eine Nacht ohne Sorgen sollte man schon drin schlafen können.
5. Preis:
meine Grenze sind 400 €, in gut begründeten Ausnahmen gerne etwas mehr oder auch weniger
6. Einsatzbereich
Wie gesagt von Berge bis Meer alle Landschaften die man so in Europa finden kann.
DIe Frage die ich mir stelle ob ich wirklich mir eine Dackelgarage zulegen möchte oder eher auch mal was anderes ausprobieren will. Zuerst kam ich ja wie wahrschenlich viele auf das Hubba. Mit jedem weiteren informieren kommt das ein Zelt als Idee dazu, das andere fällt weg.
Momentan sagen mir nach jeder Menge lesen und Videos schauen das Lunar Solo, das Big Agnes Tiger Wall oder eventuell eins aus der Tarptent Reihe am Besten. Bonfus kam gestern noch dazu nachdem ich hier durch das Forum gestöbert habe. Der Vorteil hier liegt eindeutig das ich deutlich mehr Platz habe als in den gewohnten Dackelgaragen. Gerade mit meiner Körpergröße ist das nicht außer acht zu lassen. Dazu könnte ich mir hier auch die 2 Personen Varianten gönnen, da sie vom Gewicht her immer noch unter/um einem Kilo sind. Hatte mir von Hillerberg das Enan auch mal angeschaut, allerdings ist es vor September 21 nicht lieferbar. Somit brauche ich das auch nicht weiter verfolgen.
Was meint Ihr? Weitere Empfehlungen? Erfahrungen mit den oben stehenden Zelten? Gerade das Lunar Solo, weil es ziemlich preisattraktiv ist.
Viele Grüße
Sven
1. Personen und Größe:
1 Person 1,91 m
2. Zelttransport:
Fahrrad mit kleinen Bikepackingtaschen. Wunsch um die 1 kg.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Gepäckablage und Notkochen
4. Zusätzliche Anforderungen:
Sturm und Regen in den Bergen(Alpen) sollte es auf jeden Fall abkönnen. Nicht auf die Dauer von Tagen, aber eine Nacht ohne Sorgen sollte man schon drin schlafen können.
5. Preis:
meine Grenze sind 400 €, in gut begründeten Ausnahmen gerne etwas mehr oder auch weniger
6. Einsatzbereich
Wie gesagt von Berge bis Meer alle Landschaften die man so in Europa finden kann.
DIe Frage die ich mir stelle ob ich wirklich mir eine Dackelgarage zulegen möchte oder eher auch mal was anderes ausprobieren will. Zuerst kam ich ja wie wahrschenlich viele auf das Hubba. Mit jedem weiteren informieren kommt das ein Zelt als Idee dazu, das andere fällt weg.
Momentan sagen mir nach jeder Menge lesen und Videos schauen das Lunar Solo, das Big Agnes Tiger Wall oder eventuell eins aus der Tarptent Reihe am Besten. Bonfus kam gestern noch dazu nachdem ich hier durch das Forum gestöbert habe. Der Vorteil hier liegt eindeutig das ich deutlich mehr Platz habe als in den gewohnten Dackelgaragen. Gerade mit meiner Körpergröße ist das nicht außer acht zu lassen. Dazu könnte ich mir hier auch die 2 Personen Varianten gönnen, da sie vom Gewicht her immer noch unter/um einem Kilo sind. Hatte mir von Hillerberg das Enan auch mal angeschaut, allerdings ist es vor September 21 nicht lieferbar. Somit brauche ich das auch nicht weiter verfolgen.
Was meint Ihr? Weitere Empfehlungen? Erfahrungen mit den oben stehenden Zelten? Gerade das Lunar Solo, weil es ziemlich preisattraktiv ist.
Viele Grüße
Sven
Kommentar