Grüße,
nachdem ich bislang meinen Urlaub meistens am Strand irgendwo Richtung Süden verbracht habe, haben ein paar Freunde und ich uns entschlossen dieses Jahr einmal eine Wandertour durch Schottland zu unternehmen. Und natürlich ist eines der Probleme, dass ein geschätztes 10 Kilo Zelt fürs wandern nicht sonderlich angenehm ist. Da ich leider von Zelten auch nicht sonderlich viel Ahnung habe, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? 3 Personen Wie groß sind diese Personen? Alle um die 190 groß. Wir gehen zwar allesamt nicht stark in die Breite, aber trotzdem sollte es nicht zu eng sein.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? Eines sollte auf jedenfall vorhanden sein. 2 wären auch nicht schlecht, aber muss nicht zwangsläufig sein.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? Ein Ausgang
(Beachte: Beispielsweise haben Tunnelzelte mitunter nur 1 Apside, aber 2 Eingänge)
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? In die Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? Trekking. Das Zelt wird dementsprechend getragen werden müssen. Die Touren werden wahrscheinlich 1-2 Wochen dauern.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Längsschläfer
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Ende Frühling bis Anfang Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Ich hatte mir irgendwas zwischen 200 und 300 Euro vorgestellt. Sollte aufgrund meiner Ansprüche aber mehr erforderlich sein, sollten bis zu 400 Euro irgendwie auch noch zu regeln sein.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? Nunja es sollte schon eine Anschaffung für die Zukunft sein und dementsprechend etwas aushalten.
Anmerkung zu den Fragen 8 und 9: Man kann nicht erwarten, für 200 Euro ein absolut sturmsicheres, großes und hochwertiges Zelt zu bekommen? Wo möchtest Du - wenn überhaupt - lieber Abstriche machen, beim Preis oder der Qualität? Ab ca. 350-400 Euro muss es wohl leider zulasten der Qualität gehen
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Erster Einsatz wäre in Schottland. Neuseeland würde mich von der Natur sicherlich auch reizen. Da der Urlaub für mich der erste der Art sein wird, ist es recht schwer abzuschätzen, wo in Zukunft hingehen wird. Aber defintiv wird auch der Süden(Italien,Frankreich) nicht zu kurz kommen
Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Doppelwand wäre schön, allerdings kann ich mir die Auswirkungen auf das Gewicht nicht gut vorstellen. Es sollte schon noch gut trabar sein. Die Stellfläche hingegen ist ziemlich egal.
Üblicherweise hat ein Zelt zur Vermeidung von Kondenswasser durch Körperausdünstung im Inneren und Eindringen von Regen eine Doppelwand: Eine dampfdurchlässige Innenwand und eine wasserabweisende Außenwand. Einwandzelt versuchen, diese Vorteile in einer Wand zu vereinen, ohne jedoch die Werte eines Doppelwandzeltes zu erreichen. Vorteil: weniger Gewicht und kleinere Stellfläche.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein? keine Vorstellungen
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? Egal.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein? So gering wie es bei den restlichen Ansprüchen und dem Preis möglich ist
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? Geringes Gewicht
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen? Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben? Eher dunklere Farben. Aber die anderen Punkte sind doch deutlich wichtiger
Dann hoffe ich mal, dass sich dazu etwas passendes finden lässt. Vielen Dank schoneinmal für die Mühe
Marc
nachdem ich bislang meinen Urlaub meistens am Strand irgendwo Richtung Süden verbracht habe, haben ein paar Freunde und ich uns entschlossen dieses Jahr einmal eine Wandertour durch Schottland zu unternehmen. Und natürlich ist eines der Probleme, dass ein geschätztes 10 Kilo Zelt fürs wandern nicht sonderlich angenehm ist. Da ich leider von Zelten auch nicht sonderlich viel Ahnung habe, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? 3 Personen Wie groß sind diese Personen? Alle um die 190 groß. Wir gehen zwar allesamt nicht stark in die Breite, aber trotzdem sollte es nicht zu eng sein.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? Eines sollte auf jedenfall vorhanden sein. 2 wären auch nicht schlecht, aber muss nicht zwangsläufig sein.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? Ein Ausgang
(Beachte: Beispielsweise haben Tunnelzelte mitunter nur 1 Apside, aber 2 Eingänge)
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? In die Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? Trekking. Das Zelt wird dementsprechend getragen werden müssen. Die Touren werden wahrscheinlich 1-2 Wochen dauern.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Längsschläfer
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Ende Frühling bis Anfang Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Ich hatte mir irgendwas zwischen 200 und 300 Euro vorgestellt. Sollte aufgrund meiner Ansprüche aber mehr erforderlich sein, sollten bis zu 400 Euro irgendwie auch noch zu regeln sein.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? Nunja es sollte schon eine Anschaffung für die Zukunft sein und dementsprechend etwas aushalten.
Anmerkung zu den Fragen 8 und 9: Man kann nicht erwarten, für 200 Euro ein absolut sturmsicheres, großes und hochwertiges Zelt zu bekommen? Wo möchtest Du - wenn überhaupt - lieber Abstriche machen, beim Preis oder der Qualität? Ab ca. 350-400 Euro muss es wohl leider zulasten der Qualität gehen
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Erster Einsatz wäre in Schottland. Neuseeland würde mich von der Natur sicherlich auch reizen. Da der Urlaub für mich der erste der Art sein wird, ist es recht schwer abzuschätzen, wo in Zukunft hingehen wird. Aber defintiv wird auch der Süden(Italien,Frankreich) nicht zu kurz kommen
Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Doppelwand wäre schön, allerdings kann ich mir die Auswirkungen auf das Gewicht nicht gut vorstellen. Es sollte schon noch gut trabar sein. Die Stellfläche hingegen ist ziemlich egal.
Üblicherweise hat ein Zelt zur Vermeidung von Kondenswasser durch Körperausdünstung im Inneren und Eindringen von Regen eine Doppelwand: Eine dampfdurchlässige Innenwand und eine wasserabweisende Außenwand. Einwandzelt versuchen, diese Vorteile in einer Wand zu vereinen, ohne jedoch die Werte eines Doppelwandzeltes zu erreichen. Vorteil: weniger Gewicht und kleinere Stellfläche.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein? keine Vorstellungen
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? Egal.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein? So gering wie es bei den restlichen Ansprüchen und dem Preis möglich ist
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? Geringes Gewicht
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen? Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben? Eher dunklere Farben. Aber die anderen Punkte sind doch deutlich wichtiger
Dann hoffe ich mal, dass sich dazu etwas passendes finden lässt. Vielen Dank schoneinmal für die Mühe
Marc
Kommentar