Hallo Zeltexperten,
ich bin auf der Suche nach einem neuen, oder eher einem anderen Zelt.
Im Sommer soll es für 4 Wochen zu zweit nach Island gehen, weshalb ich mit dem Gedanken spiele mein altes Zelt zu ersetzen.
Ich besitze im Moment ein Wechsel Interepid 2, bin aber nicht ganz begeistert.
Das Zelt ist eigentlich sehr gut, doch es gibt einige Punkte die mich stören.
1. Das Zelt hat nur einen Eingang, durch den man wegen der GT Apside ein wenig kriechen muss.
2. Im Fussraum ist das Zelt mir zu flach / Innenzelt müsste ein bisschen länger sein.
3. Könnte für 2 Personen ruhig ein wenig breiter sein.
4. Ich bin nicht sicher, ob das Zelt dem Einsatzprofil genügt. Wahrscheinlich wird es Sturm und Wind schon überleben, aber man weiß ja nie.
Hier erstmal der Fragebogen
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
- 2 personen bis 1,80m. Allerdings möchte ich ungern dauern anstoßen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
- eher nicht.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
- Wenn möglich 2. Ist für den Ein- und Ausstieg und die Ordnung einfach besser.
GT Apsiden sind dann eher nicht notwendig. Finde ich eh nicht so gut nutzbar.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
- 2
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
-Apside
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
- Trekking Island, Radtouren...
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
- Ich habe mal zwei Wochen (Kanutour Schweden) in einem Vaude Campo (Kuppel-Querschläfer) mit 2 Apsiden/Eingängen geschlafen und war sehr angetan. Jeder Nutzer hatte seinen eigenen Ausgang/ Lagerraum. Kein Gedränge oder Gekletter mehr bei Ein- und Ausstieg oder Umziehen. Außerdem fand ich das Raumgefühl gut.
Außerdem wäre es mir wichtig, das die Wände an Kopf und Fuss möglichst senkrecht sind.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
- 3,5 Jahreszeiten (im Winter eher als 1 Personen-Zelt)
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- erstmal egal
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
- sehr wichtig
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
-Island, Schweden, Deutschland (Sauwetter )
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Üblicherweise hat ein Zelt zur Vermeidung von Kondenswasser durch Körperausdünstung im Inneren und Eindringen von Regen eine Doppelwand: Eine dampfdurchlässige Innenwand und eine wasserabweisende Außenwand. Einwandzelt versuchen, diese Vorteile in einer Wand zu vereinen, ohne jedoch die Werte eines Doppelwandzeltes zu erreichen. Vorteil: weniger Gewicht und kleinere Stellfläche.
- Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
- nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
- Außenzelt zuerst
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
- Max 4 KG
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
- Komfort. Ich dachte immer Gewicht sei wichtig, aber ich hab keine Bock auf Dackelgarage oder Tropfsteinhöhle.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
- nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
- Ist egal
Gedanken über mögliche Kandidaten habe ich mir natürlich auch schon gemacht.
Tunnelklassiker:
a) HB Kaitum 3 (vielleicht schon Overkill)
b) Hellsport Fjellheimen Double 3 (schön viel Platz, 2 Apsiden, für 600 E im Netz gefunden)
Jetzt die Querschläfer:
c) HB Staika / Allak (eher Staika)
d) Forumzelt
*Edit*
Sonderformen
e) Macpac Citadel
Vielleicht gibt es aber noch andere Zelte, die ich bisher nicht berücksichtigt habe.
Schreibt mir doch bitte einfach mal eure Ideen.
Vielen Dank!
ich bin auf der Suche nach einem neuen, oder eher einem anderen Zelt.
Im Sommer soll es für 4 Wochen zu zweit nach Island gehen, weshalb ich mit dem Gedanken spiele mein altes Zelt zu ersetzen.
Ich besitze im Moment ein Wechsel Interepid 2, bin aber nicht ganz begeistert.
Das Zelt ist eigentlich sehr gut, doch es gibt einige Punkte die mich stören.
1. Das Zelt hat nur einen Eingang, durch den man wegen der GT Apside ein wenig kriechen muss.
2. Im Fussraum ist das Zelt mir zu flach / Innenzelt müsste ein bisschen länger sein.
3. Könnte für 2 Personen ruhig ein wenig breiter sein.
4. Ich bin nicht sicher, ob das Zelt dem Einsatzprofil genügt. Wahrscheinlich wird es Sturm und Wind schon überleben, aber man weiß ja nie.
Hier erstmal der Fragebogen
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
- 2 personen bis 1,80m. Allerdings möchte ich ungern dauern anstoßen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
- eher nicht.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
- Wenn möglich 2. Ist für den Ein- und Ausstieg und die Ordnung einfach besser.
GT Apsiden sind dann eher nicht notwendig. Finde ich eh nicht so gut nutzbar.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
- 2
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
-Apside
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
- Trekking Island, Radtouren...
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
- Ich habe mal zwei Wochen (Kanutour Schweden) in einem Vaude Campo (Kuppel-Querschläfer) mit 2 Apsiden/Eingängen geschlafen und war sehr angetan. Jeder Nutzer hatte seinen eigenen Ausgang/ Lagerraum. Kein Gedränge oder Gekletter mehr bei Ein- und Ausstieg oder Umziehen. Außerdem fand ich das Raumgefühl gut.
Außerdem wäre es mir wichtig, das die Wände an Kopf und Fuss möglichst senkrecht sind.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
- 3,5 Jahreszeiten (im Winter eher als 1 Personen-Zelt)
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- erstmal egal
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
- sehr wichtig
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
-Island, Schweden, Deutschland (Sauwetter )
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Üblicherweise hat ein Zelt zur Vermeidung von Kondenswasser durch Körperausdünstung im Inneren und Eindringen von Regen eine Doppelwand: Eine dampfdurchlässige Innenwand und eine wasserabweisende Außenwand. Einwandzelt versuchen, diese Vorteile in einer Wand zu vereinen, ohne jedoch die Werte eines Doppelwandzeltes zu erreichen. Vorteil: weniger Gewicht und kleinere Stellfläche.
- Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
- nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
- Außenzelt zuerst
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
- Max 4 KG
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
- Komfort. Ich dachte immer Gewicht sei wichtig, aber ich hab keine Bock auf Dackelgarage oder Tropfsteinhöhle.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
- nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
- Ist egal
Gedanken über mögliche Kandidaten habe ich mir natürlich auch schon gemacht.
Tunnelklassiker:
a) HB Kaitum 3 (vielleicht schon Overkill)
b) Hellsport Fjellheimen Double 3 (schön viel Platz, 2 Apsiden, für 600 E im Netz gefunden)
Jetzt die Querschläfer:
c) HB Staika / Allak (eher Staika)
d) Forumzelt
*Edit*
Sonderformen
e) Macpac Citadel
Vielleicht gibt es aber noch andere Zelte, die ich bisher nicht berücksichtigt habe.
Schreibt mir doch bitte einfach mal eure Ideen.
Vielen Dank!
Kommentar