2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal:)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JochGrimm
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal:)

    Hallo Forum,

    ich lese zwar schon eine ganze Weile begeistert mit, aber gepostet habe ich bisher nicht. Das lag vielleicht daran, dass ich lange Zeit in verblendeter Pauschal-Touri war (nicht die allerschlimmste Sorte, ich schwöre )... Und nun, mit 36 Jahren, scheine ich doch noch meine Liebe zum "Outdooren" zu entdecken... Naja, besser spät als nie...

    Ich habe zwar noch sehr sehr wenig Erfahrung (einige wenige Trips im Baumarkt-Zelt, mit Billig Iso und Gammel-Schlafsack), aber das soll sich nun ändern.

    Gesucht wird also erst einmal ein 2-Personen-Zelt (ich suche eigentlich auch noch ein 1-Personen-Zelt, aber da meine Freundin beleidigt wäre, wenn ich mir erst die Variante „ohne Sie“ kaufe, liegt die Priorität schon auf dem 2-Mann-Zelt)

    Grob geplant sind in den nächsten Jahren eine Reihe von Touren, die dann auch durchaus schon mal 2-3 Wochen dauern sollen. Meine Freundin hat durchaus Lust, so etwas mal zu probieren, auch wenn sie noch nicht annähernd so begeistert ist, wie ich es gerne hätte Aber egal, ich hoffe, es kommt dann im Urlaub spätestens...

    Gesucht wird also zuerst einmal ein 2-Personen-Zelt, das für Radwanderungen, aber auch für Kurztrips und 2-3 Wochen Trekking-Trips benutzt werden kann. Insofern spielt das Gewicht wohl auch eine kleine Rolle (weniger auf dem Rad als auf dem Rücken).


    Was mir spontan sehr wichtig ist an meinem neuen Zelt (vielleicht schränkt das schon mal etwas ein):

    - unbedingt die richtige Größe! Ich bin 1,96 cm und möchte ungern im Zelt durch Kondenswasser naß werden

    - Innenzelt aus Moskito-Netz, da ich die romantische Vorstellung habe, auch mal in tropischen Gefilden am Strand zu zelten (sollte dies völlig unvernünftig sein, bitte ruhig schreiben "Schwachsinn")

    - ich möchte es an zumindest einer Seite sehr weit öffnen können, um schöne Aussicht zu haben oder mich mal im Zelt sonnen zu können

    - Farbe sollte nach Möglichkeit Grün/Erdfarben sein, da ich ungern durch eine Signalfarbe gleich auf mich aufmerksam machen will (auch hier: keine Erfahrungswerte. Falls also kompletter Blödsinn: Bitte um Nachricht...)


    Hier einmal der Fragenkatalog:



    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    -> Für 2 Personen (beide schlank; Freundin ca. 1,80m; ich ca. 1,96 m)
    Vielleicht gibt es auch leichte Varianten, die ich anfangs auch noch für Solo-Trips stemmen kann? Auf Dauer wird es bei mir irgendwann auch ein 1-Personen-Zelt geben.


    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    -> Nicht nötig, 2 Personen Maximum. Wäre natürlich prima, wenn man die Rucksäcke noch im Inneren aufbewahren könnte, aber das wäre dann wohl mit den anderen Faktoren zusammen die eierlegende Wollmilchsau


    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    -> Schwer zu sagen, kenne mich hier nicht gut genug aus. Schön wären sicher Eingänge auf beiden Seiten.
    -> Es sollte Platz sein zum Kochen.
    -> Es wäre schön, die Möglichkeit zu haben, das Zelt über die Apsis an einer Seite wirklich weit zu öffnen, um sich z.B. mal zu sonnen, oder eine schöne Aussicht zu genießen. Oder halt um bei schlechtem Wetter nicht im eigenen Mief zu ersticken.


    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    -> 2 Wäre gut, nur ein Eingang wäre aber nicht zwingend ein Knock-Out-Kriterium, falls alles andere passt


    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    -> auch das ist nicht entscheidend (Innenzelt wäre schön, aber wenns nicht geht, dann geht’s nicht)



    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

    -> es soll eigentlich für beliebige Touren verwendet werden können. Ich weiß, das ist nicht besonders konkret, aber so ist es leider. Es soll also in Skandinavien zum Einsatz kommen, aber auch in Schottland oder Irland, es soll an der Westküste der USA ebenso gut stehen, wie vielleicht einmal bei einem Trip in die Alpen.
    -> Es werden sicher mehr 1-Wochen-Touren, aber auch 2-3 Wochen sollten möglich sein, ohne dass es gleich zusammenbricht


    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?

    -> Am liebsten ein Kuppelzelt, da ich die freistehende Variante spontan einfach besser finde als ein Tunnelzelt, das womöglich noch aufwendig abgespannt werden muss (aber auch hier: bin Laie)
    -> Gegen Geodät spricht wohl das Gewicht und der Preis


    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    -> Hmm, gibt es Vierjahreszeiten-Zelte? Eher nicht, was? Naja, ich denke, für die erste Zeit „tut“ es ein Zelt für Frühjahr, Sommer, Herbst. Mein Traum ist es aber auch mal eine Wintertour zu machen. Aber ich vermute, die Anforderungen an ein Zelt sind hier ganz anders…. Auch mit dem eher geringen Gewicht wird es dann wohl nichts...


    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    -> Ist nicht so wichtig. Aber es muss nicht unbedingt ein Hilleberg sein (preislich meine ich)


    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    -> Sehr wichtig. Ich möchte keinen Ramsch kaufen, sondern etwas, was auch in 10 Jahren vielleicht noch hält


    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    -> ganz gemischt. Vorwiegend vermutlich im nördlichen Raum (Skandinavien/Schottland/England)
    -> da es aber auch mal für wärmere Gefilde reichen soll, wäre es klasse, wenn man das Innenzelt freistehend und alleine aufbauen könnte (Moskitonetz). Ich schätze, das spricht schon gegen Wintertauglichkeit, oder?


    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    -> Hier kenne ich mich leider gar nicht aus


    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    -> Keine Vorstellungen, hier verlasse ich mich auf Euer Urteil


    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    -> Spontan würde ich sagen, das Außenzelt zuerst, da ich ja gerne eine Variante mit Moskito-Netz-Innenzelt hätte. Das würde bei Regen ja sonst ganz schön naß werden.


    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    -> schwer zu sagen. Auf dem Rad darf es etwas mehr wiegen, zum Tragen wäre natürlich weniger gut. Spontan hatte ich an etwa 3 kg gedacht. Allerdings habe ich hier vor einigen Tagen einen Bericht über das Hubba Hubba (?) gelesen, das als 2-Personen-Zelt nur etwa 1,7 kg wiegen soll. Daher weiß ich nicht, was jetzt „Standard“ ist


    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    -> Auch hier: Schwierige Frage (weiß ich nicht).


    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    -> Nein


    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    -> Vermutlich ist das reines „Anfängerdenken“. Aber da ich gerne auch außerhalb von Skandinavien wild zelten möchte, würde ich spontan zu einem Grün-Ton greifen. Aber – wie gesagt – das ist wohl eher Anfängerdenken, da man in der Praxis vermutlich feststellen wird, dass man auch mit einem Orange-farbenen Zelt wild zelten kann…


    Woran ich schon denke:

    - Keine Vorstellungen: Vielleicht seit dem Bericht über das Hubba Hubba, dieses Zelt schon einmal. Dann habe ich was von einem Kuppelzelt von Exped gelesen, welches klasse sein soll? Venus? Extrem?


    Wenn der Preis nicht wäre

    - Am ehesten ein Hilleberg


    Eventuell auch

    - Vor langer Zeit habe ich auf diversen Fotos mal das Vaude Mark Snow gesehen. Gefiel mir schon klasse, aber da muss man mal realistisch sein. Ich werde ja kaum Expeditionen im Tiefschnee machen, sondern viel viel häufiger wohl bei wärmeren Temparaturen zelten..

    Es wäre aber schade, jetzt viel Geld auszugeben, mit dem Hinweis "man ist ja Anfänger", um dann in 1-2 Jahren schon mit einem Neukauf zu rechnen. Daher hätte ich natürlich lieber gleich das richtige Zelt, auch wenn es vielleicht nicht besonder "anfängertauglich" sein sollte (aus was für Gründen auch immer)

    Viele Grüße & vielen Dank

    Jürgen
    Zuletzt geändert von JochGrimm; 10.09.2008, 09:33.

  • Stev
    Erfahren
    • 17.01.2006
    • 440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

    Hallo JochGrimm,

    da hast du ja noch ganz schön was vor. Ich will hier jetzt keine Zelte vorschlagen, da es das Zelt was du suchst nicht gibt.
    es soll eigentlich für beliebige Touren verwendet werden können. Ich weiß, das ist nicht besonders konkret, aber so ist es leider. Es soll also in Skandinavien zum Einsatz kommen, aber auch in Schottland oder Irland
    Innenzelt aus Moskito-Netz,
    Das geht schon mal gar nicht. Meiner Meinung nach brauchst du 2 Zelte. dabei muß es nicht Hilleberg sein. Wenn du deine Frau mitbegeistern willst und ihr nicht mehr zwanzig seit mußt du ihr schon etwas Komfort bieten. Ich würde für den Norden einen Tunnel mit einer großen Apsis nehmen, kann da ruhig etwas größer sein und ohne Moskito-Netz. Da bläst es unter Umständen sonst kräftig durch.(potentielles Schlechtwettergebiet) . Keine Sorge, ein Tunnel fällt auch nicht so schnell um. Das kannst du dann auch im Winter nehmen. Und nimm kein grünes wegen der schöneren Fotos
    Für die Alpen und andere sonnigere Gebiete ein Kuppelzelt mit Moskito-Netz wenn gewünscht, aber möglichst leicht da jedes kg in den Alpen schon 1kg zu viel ist.
    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

      Zitat von Stev Beitrag anzeigen
      Meiner Meinung nach brauchst du 2 Zelte. dabei muß es nicht Hilleberg sein.
      Doch. Und eher 3 Zelte.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Stev
        Erfahren
        • 17.01.2006
        • 440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

        Doch. Und eher 3 Zelte.
        Ja ich habe ja auch ein HB und insgesammt 4 Zelte. Sammelt sich halt so an

        Ganz vergessen, ein tarptent ist noch auf dem Weg. Wird lagsamm oder?
        Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

          Hallo Jürgen und herzlich willkommen!
          Hast du schon bei den Zelttests geschmöckert?

          Und "4-Jahreszeiten-Zelte" gibt es sehr wohl!!!
          (z.B. HB Staika oder Nammatj, allerdings auch von Helsport).

          Bei deiner Länge scheiden natürlich so einige Kandidaten aus.
          Aber lass dich mal weiter überraschen, was so für Vorschläge kommen!

          Gruß,

          Carsten

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

            Du scheinst eine Art eierlegende Wollmilchsau zu suchen...
            Das ist schwierig, denn die Spezialisten sind natürlich im jeweiligen Einsatzgebiet immer besser als die Allrounder.
            Ich rate dir zu einem Kuppelzelt mit zwei Apsiden und Eingängen, bei dem man die Gaze komplett abdecken kann, aber bei warmen Temperaturen trotzdem eine gute Durchlüftung und Ausblick hat (durch Wegrollen der Apsiden). Das ist auch, sofern es ein Querlieger ist, recht komfortabel, da jeder einen eigenen Eingang bzw. Apsis hat.

            Schau dir mal diese Zelte an:
            Salewa Sierra Leone (altbewährt, aber etwas schwer)
            Salewa Sierra Leone Ultra (Liegelänge prüfen!!!)
            Vaude Space III light
            Wechsel Forum 42
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • jw243
              Gerne im Forum
              • 05.06.2006
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

              Hallo Jürgen,

              ich fürchte auch, alle deine gewünschten Einsatzgebiete wirst du mit einem Zelt nicht abdecken können. Hier meine beiden Favoriten:

              1. Für Rucksacktouren in Frühjahr, Sommer, Herbst würde ich dir das Hubba Hubba empfehlen. Mehr als 2kg muss ein 2-Personen-Zelt für den Rucksack nicht wiegen. Es hat außerdem das von dir gewünschte freistehende Moskitonetz (das ich auch liebe) und zwei große Eingänge mit Panoramablick. Außerdem passt die nutzbare Liegelänge von 210cm bei deiner Größe (bin genau so groß). In diesem Thread habe ich ausführlich von meiner Erfahrung mit dem Hubba, der Einpersonenvariante, berichtet. Ich finde das Gelb des Hubba Hubba nicht störend fürs Wildcampen, habe dadurch in den Alpen nie Probleme bekommen.

              2. Für die nordischen Länder, Vier-Jahreszeitengebrauch und Biketouren (aber keine Rucksacktouren!) finde ich das Hilleberg Kaitum oder das Terra Nova Superlite Quasar sehr interessant, wobei ich beim Quasar nicht weiß, ob die Liegelänge ausreicht. Allerdings wäre es bei dem Zelt nicht schlimm, wenn du hinten anstößt, da Kopf und Fuß jeweils in eine Apsis zeigen.

              LG, Jan.

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                Hallo!

                @JochGrimm

                Uiih, uiih. Da stellst du einen aber vor Probleme.
                Mit seitlich öffnender Wand, Front-Tür, großer Apside fällt mir fast nur das Robens "Dreamer" ein. Aber das Teil wiegt gut
                5 Kg und ist für 4 Leute ausgelegt. KO-Kriterium wäre für mich das hohe Gewicht. Aber ich würde es mir trotz
                allem mal ansehen wenn das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle spielt. Kostenpunkt sind 200 Euro, also auch
                keine Investition die einen gleich umbringt. Dazu baut Robens wirklich ganz gute Zelte!

                Du solltest auf jeden Fall für dich abklären wie du das Zelt meist transportieren willst.
                Eine Erstinvestition in ein leichtes Zelt ist zwar finanziell schmerzhaft aber zahlt sich dann oft im geringen
                Tragegewicht aus. Wobei auch hier wieder Kompromisse geschlossen werden müssen, wie bei fast allem.

                Hier mal meine Vorschläge (würde Tunnelzelt mit 2 Eingängen nehmen bei deiner Größe, da eckt man nicht an
                und wenn doch dann macht es nichts weil ja trockne Apside dahinter):

                -MSR Hubba Hubba HP
                -Marmot Halo 4P
                -Hilleberg Kaitum
                -Helsport Fjellheimen Double
                -Helsport Ringstind 2

                Das Ringstind wäre zwar eher ein Einpersonenzelt aber hier im Forum nutzen es viele "lange Lulatsche".
                Wenn deine "besser Hälfte" also keine Lust auf sowas wie Trekking oder so hat dann bist du mit dem Zelt ganz gut
                versorgt. Klein und leicht. Könnte zwar noch das Helsport Rondane 3 aufführen (habe ich selber als Solozelt),
                aber das ist sehr flach. Nutzung geht aber super solo oder zu zweit. Nur die Liegelänge wäre ein Problem. Man eckt beim
                Rondane eigentlich IMMER hinten an, aber nassen Schlafsack hatte ich noch nie. Ist eine merkwürdige aber doch
                funktionierende Konstruktion.

                Von den ganzen Zelten der "besseren" Hersteller gibt es von vielen Firmen noch "Kopien", meist kein Sil-Nylon etc.
                Also da sollte sich immer etwas finden das in jeden Rahmen passt. Wovon ich mich aber an deiner Stelle verabschieden
                würde, das wäre das Moskitonetz-Innenzelt. Vor allem wenn du in die kühleren und windigen Regionen willst, da
                ist sowas die Pest! Auf die Malediven dagegen kann man mit einem 20 Euro Aldi-Zelt fahren. Alle Wünsche wird
                dein Zelt aber nicht abdecken, das ist einfach nicht drin. Oder vieleicht selber machen. Aber in dem Bereich habe ich nicht
                viel Ahnung, wäre aber vieleicht eine Alternative.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar


                • JochGrimm
                  Erfahren
                  • 09.09.2008
                  • 135
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                  Vielen Dank an alle!! Das hat mir – als Zelt-Laie – schon mal sehr weitergeholfen.

                  Vermutlich bin ich wirklich etwas zu naiv an die Sache herangegangen. Gut, dass ihr mir die Flausen schon aus dem Kopf getrieben habt

                  Was mir nicht so bewusst war, dass scheinbar viele von Euch wirklich mehrere Zelte besitzen. Und dies wohl nicht nur, was den Zelttyp angeht (1 oder 2-Personen), sondern auch je nach Einsatzbereich…

                  Hmm, wenn ich nun natürlich zwei 2-Personen-Zelte kaufe und dann auch noch mindestens ein 1-Personen-Zelt, wird das „Budget“ schon knapp. Schließlich fehlt mir auch der ganze Rest noch… also vor allem noch Schlafsack, Isomatte, Kocher und ein vernünftiger Rucksack. Und das sind zumindest die Teile, wo ich nicht unbedingt sparen möchte (naja, vielleicht beim Kocher als Erstes, hätte aber gerne ein Gerät, was nicht zwingend nur auf Gas angewiesen ist).

                  Was mich etwas erstaunt hat, dass keiner von Euch das Exped Venus II Extrem empfohlen hat. Hatte den Eindruck, dass dies auch gerade hier im Forum sehr beliebt ist. Liegt das evtl. daran, dass es bei meiner Größe hier schon knapp werden könnte?

                  Was mir auch nicht bewusst war (ich hatte es ganz hinten im Kopf vermutet, aber nie länger drüber nachgedacht): Ich dachte immer, dass das Außenzelt komplett winddicht ist (daher ja auch die Notwendigkeit für Lüfter). D.h., dass es mehr eine Frage des (optischen) Geschmacks ist, ob man ein geschlossenes Innenzelt nimmt oder ein Moskito-Netz. Könnt ihr das aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es gerade in windigen Regionen eher „durchbläst“ als bei einem geschlossenen Innenzelt? Hat das Venus II Extrem nicht auch ein Moskito-Netz? Zumindest dieses Zelt habe ich schon öfters auf User-Fotos im Schnee gesehen. Naja, wäre nett, wenn ihr dies noch etwas ausführen könntet.

                  Gut, da zuerst ein 2-Personen-Zelt ansteht (alles andere würde wohl ernsthafte Konsequenzen haben ) und es wirklich möglichst viele Regionen abdecken soll, würde ich hier dann doch zuerst mit einem „Allrounder“ beginnen. Ich gehe mal davon aus, dass meine Freundin vermutlich nicht zu einem „Schlechtwetter-Zelter“ wird und auch auf Dauer keine Lust hat, wirklich 2 Wochen lang fernab der „Zivilisation“ ihren Urlaub zu verbringen. D.h., für den Norden plane ich mich mal lieber eher alleine an. Dann würde meine Wahl wohl doch zunächst auf ein 2-Personen-Kuppelzelt fallen. Vielleicht ein Querschläfer, um halt doch noch etwas Komfort zu haben, also für jeden seinen eigenen Ausgang und Panorama-Blick möglich.

                  @ Stev: Danke für den Hinweis mit dem Komfort. Da ich mich persönlich für eher nicht so „Komfort-bedürftig“ halte, kann ich dies aber für meine Freundin nicht ausschließen.
                  Kannst du aus eigener Erfahrung bestätigen (oder aus dem Bekanntenkreis), dass es beim Moskito-Netz kräftig durchpfeift?
                  Der Tipp mit dem Tunnelzelt – vielleicht als Solo-Zelt – war sehr gut. Hab nie drüber nachgedacht, dass ich mit meiner Größe bei dieser Zeltart evtl. weniger Probleme kriege. Sind Tunnelzelte generell eher Wintertauglich als Kuppelzelte (solange kein Geodät), oder kann man das so pauschal nicht sagen?
                  Wegen der Farbe: Klar, auf den Bildern, die ich hier schon gesehen habe, sah so ein leuchtendes Orange auf einer grünen Wiese schon sehr geil aus, aber irgendwie kann ich mich damit noch nicht so anfreunden. Hattet ihr wirklich bisher beim wild Zelten noch nie Probleme mit einer Signalfarbe? Auch in dichter besiedelten Regionen? Oder verbringt ihr doch die meiste Zeit in Skandinavien, wo es ja doch generell „erlaubt“ ist (bis auf die Nationalparks)
                  Puh, 4 Zelte hast du? Darf ich fragen, für welche Einsatzzwecke die alle sind? Würde mich wirklich interessieren.

                  @ Casper: Vielen Dank. Das mit den „4-Jahreszeiten“-Zelten werde ich mal prüfen. Ich hatte mir eigentlich gesagt, dass es aus Kostengründen kein Hilleberg wird, aber wenn es auch nur die theoretische Chance gibt, doch mit einem Zelt auszukommen, wäre das letztlich natürlich doch gespartes Geld.
                  Apropos Größe: Gibt es hier Leute, die auch knapp 2 m groß sind? Würde mich interessieren, in was für einem Zelt die nächtigen (sowohl 1 als auch 2-Personen-Zelt)

                  @ Aelfstan: Mit der eierlegenden Wollmichsau hast du leider recht. Aber hier habt mich doch schon so überzeugt, dass ich mir ernsthaft Gedanken mache, ob ein Spezialist nicht doch sinnvoller ist als ein Allrounder (wenn auch nicht für meine Brieftasche).
                  Was ist eine „Gaze“?
                  Die genannten Zelte werde ich mir mal anschauen! Danke!

                  @ jw243: Danke für die Tipps. Das Hubba Hubba finde ich sehr spannend! Hast du das mal im Wintereinsatz getestet? Kannst du bestätigen, ob es durch Moskito-Netz bei starken Wind „durchzieht“?
                  Benutzt du das Moskito-Netz wirklich häufig separat? Oder ist dies eine Funktion, die man hat, aber letztlich sowieso kaum mal in Anspruch nimmt…
                  Klasse, dass du genauso groß bist! Hätte jetzt nur gedacht, dass 210 cm Liegefläche vielleicht etwas knapp wird, mit Schlafsack usw. Aber wenn’s bei dir passt…

                  Hast du selber die beiden genannte Zelte für den Wintereinsatz mal ausprobiert? Wo ist – abgesehen vom Moskito-Netz – der Unterschied zum Hubba Hubba? Bzw. warum sind diese Zelte eher winter- und schlechtwettertauglich?

                  @ Thorsteen: Auch dir vielen Dank! Ja, ich weiß, ich bin ein Problemfall
                  5 kg sind mir auf jeden Fall zu viel. Auf dem Rad könnte ich es notfalls noch verschmerzen, aber da es auch für Rucksacktouren reichen soll, müsste es schon weniger wiegen.

                  Danke für deine Zelt-Tipps: Werde ich mir mal ausführlich zu Gemüte führen.
                  Ist schon komisch, dass ich – warum auch immer – eine Aversion gegen Tunnelzelte habe. Und dass, wo ich wirklich noch nie in einem geschlafen habe. Ich weiß auch nicht, aber die freistehenden Kuppelzelte gefallen mir einfach besser. Aber du hast schon recht, ich müsste wohl eher auf meine Größe „hören“ und danach gehen.

                  Ein Grund, der für mich stark gegen Tunnelzelte spricht, ist halt der Ausblick. Wenn ich schon mal die Möglichkeit habe, wirklich in grandioser Natur zu zelten (und das habe ich noch nicht bisher), dann möchte ich auch die Möglichkeit haben, diese Aussicht auch im Zelt (beim Kochen, Sonnen, Abhängen bei Schlecht-Wetter) genießen zu können. Dies geht doch bei Tunnelzelten nur sehr eingeschränkt, oder? Ich meine, die haben doch eine eher kleinere Eingangsöffnung, die sich nicht panoramaartig öffnen lässt? Oder denke ich falsch?

                  Werde mir die Zelte auf jeden Fall mal anschauen.

                  Hast du selber Erfahrung gemacht mit den Moskito-Netzen? Ist das wirklich so ein Unterschied zu „geschlossenen“ Innenzelten?


                  Vielen Dank schon einmal!
                  Jürgen

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                    Zitat von JochGrimm Beitrag anzeigen

                    Was mir auch nicht bewusst war (ich hatte es ganz hinten im Kopf vermutet, aber nie länger drüber nachgedacht): Ich dachte immer, dass das Außenzelt komplett winddicht ist (daher ja auch die Notwendigkeit für Lüfter). D.h., dass es mehr eine Frage des (optischen) Geschmacks ist, ob man ein geschlossenes Innenzelt nimmt oder ein Moskito-Netz. Könnt ihr das aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es gerade in windigen Regionen eher „durchbläst“ als bei einem geschlossenen Innenzelt?
                    Das AZ ist winddicht, aber je nach Konstruktion bläst der Wind mehr oder weniger stark unter dem AZ durch. Bei vielen Tunnelzelten ist das AZ bis zum Boden gezogen, um diesen Effekt zu minimieren, bei vielen Kuppelzelten reicht das AZ nicht bis zum Boden, um die Belüftung zu verbessern. Hat beides, je nach Einsatzzweck, seine Berechtigung.
                    Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, daß es heftig windig im Zelt werden kann. Diesen Sommer in Lappland, habe ich an einem sehr windigen Tag sogar alle Lüfter meines kleinen Tunnels (IZ und AZ) komplett verschlossen und hatte trotzdem einen leichten Zug im IZ. Bitte versteh das nicht falsch: Natürlich kann man mit einem IZ aus Moskitonetz auch im Norden zelten, das geht, ist eben u.U. sehr ungemütlich. Ist eine Frage des persönlichen Komfortbedürfnisses.
                    Noch ein Tip: Kauf nicht viele verschiedene Zelte auf Verdacht, sondern erst einmal ein Zelt, das du für einen konkreten Einsatzzweck braucht, vielleicht auch erstmal ein günstigeres Modell zum Erfahrungen sammeln (die Unterschiede zu den teuren Zelten liegen oft nur in ein paar Gramm Gewichtsersparnis und dem Markennamen). Im Gebrauch wird dann schnell klar, worauf man persönlich wirklich Wert legt. Und besprich dich mit deiner besseren Hälfte - Frauen sind erstaunlich rational und viel praktischer veranlagt als Männer, wenn es um solche Dinge geht, habe ich festgestellt...

                    Gaze = Moskitonetz
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Stev
                      Erfahren
                      • 17.01.2006
                      • 440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                      Hallo JochGrimm,

                      ich glaube mit meinen 4 Zelten bin ich noch ein Weisenknabe hier.
                      Sind Tunnelzelte generell eher Wintertauglich als Kuppelzelte
                      Kann man so generell nicht sagen aber die besten Tunnel kommen von skan.
                      Herrstellern und die sind in der Regel ganz gut im Winter zu gebrauchen.
                      Hattet ihr wirklich bisher beim wild Zelten noch nie Probleme mit einer Signalfarbe? Auch in dichter besiedelten Regionen? Oder verbringt ihr doch die meiste Zeit in Skandinavien.
                      Wir waren überwiegen im Norden unterwegs Und wenn mal wieder alles grau in grau ist sieht ein rot leuchtendes Zelt einfach geil aus.
                      Ein Grund, der für mich stark gegen Tunnelzelte spricht, ist halt der Ausblick. Wenn ich schon mal die Möglichkeit habe, wirklich in grandioser Natur zu zelten (und das habe ich noch nicht bisher), dann möchte ich auch die Möglichkeit haben, diese Aussicht auch im Zelt (beim Kochen, Sonnen, Abhängen bei Schlecht-Wetter) genießen zu können. Dies geht doch bei Tunnelzelten nur sehr eingeschränkt, oder? Ich meine, die haben doch eine eher kleinere Eingangsöffnung, die sich nicht panoramaartig öffnen lässt? Oder denke ich falsch?
                      Wenn du den ganzen Tag draussen bist und du schönens Wetter hast gehst du sowieso nur zum schlafen ins Zelt. Wenn Schitt-Wetter angesagt ist, es draußen gießt wie aus Kübeln oder in den Wolken stehst kannst du sowieso nicht viel sehen. Auserdem haben Kuppelzelte in der regel schräge Eingangstüren wo es dir dann in die Apsis reinregnet. Bei einem Tunnel mit senkrechte Tür sieht das schon besser aus. Nicht umsonst kommen Tunnel aus Skandinavien.
                      Puh, 4 Zelte hast du? Darf ich fragen, für welche Einsatzzwecke die alle sind? Würde mich wirklich interessieren.
                      Ich habe eine Weile gebraucht bis ich mein Zelt gefunden habe. Bin immer mit Frau und Kind unterwegs. Wenn ich will das meinen holden Frauen mitkommen und noch Spaß dran haben sollte es schon passen.
                      - Mark 4 snow in orange geiles Zelt aber für den Rucksack zu schwer(jetzt für den Winter)
                      - Bergans Kompakt 4, so lala könnte ich eigentlich wieder verkaufen, aber man kann ja nicht wissen
                      - Eureka Tunnel Vision Riesen-Tunnel für den Campingplatz in Skand. wenn wir ein paar Tage Pause auf Campingplatz machen um uns wieder zu regenerieren
                      - HB Nammatj 3GT (in rot) das ist das Zelt schlechthin für mich, perfekt für den Norden riesen Apsis, ordentliche Lüftung, stabil feine Details
                      - jetzt kommt noch ein Tarptent für die Alpen

                      In Skand. sind 4kg für ein Zelt nicht das Problem, in den Alpen schon.
                      Stev
                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                      Kommentar


                      • jw243
                        Gerne im Forum
                        • 05.06.2006
                        • 87
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                        Hallo Jürgen,

                        na, da macht sich ja einer Gedanken . Mal schauen, ob ich ein paar Antworten finde.

                        Du hattest ja geschrieben, dass du mit dem Outdooren gerade erst angefangen hast. Daher wäre mein Tipp, erstmal ein Zelt zu kaufen, das deine wichtigsten Einsatzbereiche abdeckt, und vielleicht auch nicht gleich das teuerste. Vielleicht kannst du dir auch erstmal irgendwo ein Zelt leihen? Wenn du dann Spaß daran gefunden hast, kannst du dir ja für extremere Einsatzbereiche noch ein anderes Zelt kaufen. Komischerweise häuft man mit der Zeit tatsächlich mehrere Zelte an; ich bin inzwischen bei drei .

                        Das bedeutet, dass ich an deiner Stelle den Wintereinsatz erst einmal hinten an stellen würde. Wintercamping ist eine extremere Spielart, die mit Camping im Rest des Jahres nicht viel zu tun hat. Du musst dir dann z.B. Gedanken machen über Dinge wie kondensierendes/gefrierendes Schwitzwasser in der Isolation deines Schlafsacks, der dadurch an Wärmevermögen verlieren kann, etc. Fürs Wintercamping bräuchtest du auf jeden Fall ein Innenzelt komplett aus Stoff (ohne Netzeinsätze), damit dir kein Pulverschnee ins Innenzelt weht und dort schmilzt und alles nass macht. Außerdem wäre es bei den tiefen Temperaturen im Winter sehr unangenehm, wenn der kalte Wind durchs Zelt pfeift. Auch für die Wüste (Sand + Wind) ist ein Netzinnenzelt nicht zu empfehlen, aber das sind alles Spezialeinsätze.

                        In einem Zelt, bei dem das Außenzelt bis zum Boden herunter gezogen ist, hält sich der Durchzug sicher in Grenzen, jedenfalls im 3-Jahreszeiten-Einsatz. Beim Hubba Hubba geht das Außenzelt jedoch nicht bis zum Boden, daher kann es hier natürlich durchziehen. Ich fand das aber bisher überhaupt nicht störend; im Gegenteil, dann ist das Zelt am Morgen kondensfrei. Der Schlafsack muss natürlich dazu passen, da sich die warme Luft nicht so gut im Zelt hält. Aber keine Angst: umhergeweht ist mir bisher nichts im Zelt .

                        Ich war bisher noch nicht im Winter mit Zelt unterwegs, aber ich bin im Hubba schonmal eingeschneit: auf 2400m an der Puezhütte in Südtirol. Das hat dem Zelt überhaupt nichts ausgemacht. Ich musste halt ab und zu gegen die Zeltwand klopfen, damit der nasse, schwere Schnee vom Zelt rutscht. Es hatte deutlich unter 0°C, und windig war es auch, aber es ging sehr gut.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00388.JPG
Ansichten: 1
Größe: 55,3 KB
ID: 2638983
                        (Hier hatte ich den Schnee bereits vom Zelt entfernt, bereit zum Abbau)

                        Ich muss zugeben, dass ich das Innenzelt solo bisher nur selten benutzt habe. Der Grund ist, dass ich fast immer in den Bergen gezeltet habe. Dort wird es nachts schon kühler, und dann bildet sich Kondens (die Wiese wird feucht, etc.), und zwar auch auf dem Schlafsack. Man braucht für eine Nacht im Netzzelt schon eine laue Sommernacht, aber dann ist es echt toll. Wie gesagt, ich habe mich beim Hubba Hubba wieder fürs Netzinnenzelt entschieden, nachdem ich es acht Wochen lang beim Hubba getestet hatte. Hubba und Hubba Hubba unterscheiden sich nur in der Breite. Hubba ist für eine Person, Hubba Hubba für zwei.

                        Farbe beim wild campen: ich liebe mein orangenes Zelt und würde es immer wieder kaufen (finde grün einfach langweilig). Ich zelte aber auch möglichst abseits der Zivilisation. In besiedelten Gebieten gehe ich entweder auf einen Campingplatz oder frage einen Bauern, ob ich auf seiner Wiese zelten darf. So gab's noch nie Probleme.

                        Der Panoramablick aus dem Hubba ist übrigens fantastisch:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00321.JPG
Ansichten: 1
Größe: 43,8 KB
ID: 2638982 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00320.JPG
Ansichten: 1
Größe: 66,6 KB
ID: 2638981

                        Hier noch ein paar Fotos:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00452.JPG
Ansichten: 1
Größe: 75,3 KB
ID: 2638984
                        Am Coldaisee am Fuß der Civetta Westwand. In der Nacht hatte es wieder unter 0°C; am nächsten Morgen hatte ich eine Eisschicht auf dem Wasser in meiner Faltschüssel

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00710.JPG
Ansichten: 1
Größe: 60,6 KB
ID: 2638985
                        Zelten am Boésee auf einem wunderschönen Aussichtsbalkon

                        Übrigens: wenn du vorhast, das Zelt öfters im Rucksack zu tragen, vielleicht sogar in den Alpen, nimm das leichteste Zelt, das du bekommen kannst! Glaube mir, du wirst froh sein um jedes Gramm, das du nicht tragen musst!

                        Viel Spaß bei der Zeltwahl.

                        Jan.
                        Zuletzt geändert von jw243; 10.09.2008, 11:18.

                        Kommentar


                        • Lobo

                          Vorstand
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 27.08.2008
                          • 6507
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                          Der Panoramablick aus dem Hubba ist übrigens fantastisch:
                          OT: Ist der Ausblick bei dem Zelt dabei? Sieht super aus... ich merke ich muss wieder mal in die Alpen

                          Kommentar


                          • Wandermaus
                            Gerne im Forum
                            • 25.07.2008
                            • 62
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                            Zitat von JochGrimm Beitrag anzeigen
                            Was mich etwas erstaunt hat, dass keiner von Euch das Exped Venus II Extrem empfohlen hat. Hatte den Eindruck, dass dies auch gerade hier im Forum sehr beliebt ist. Liegt das evtl. daran, dass es bei meiner Größe hier schon knapp werden könnte?
                            Hallo,

                            ja, die Liegefläche beim Venus II ist bei deiner Größe etwas knapp. Diese wären 220cm. Hier sind die Maße vom Venus II auf der Exped Homepage
                            Bei deinen 190cm wirst du wahrscheinlich an die Wand vom IZ stoßen.

                            Ich habe jetzt mal geantwortet, auch wenn ich nicht zu den Ü180cm-Menschen gehöre.

                            Kommentar


                            • Tie_Fish
                              Alter Hase
                              • 03.01.2008
                              • 3550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                              Venus II habe ich probiert - geht auch mit 1,95 m nicht! Zumindest nicht mit Schlafsack Ich liege ohne Schlafsack drin und meine (Hobbitt-)Füße kommen den Wänden gefährlich nahe

                              Ringstind II (habe ich) ist von der Länge OK, wegen der Fläche... sagen wir mal, da muss dich deine Freundin schon mögen

                              Es gibt hier einen Tread über ein Hilleberg Soulo , das kommt der Sache auch recht nahe, aber ich habe keine eigenen Erfahrungen damit.

                              Zu den anderen Zelten kann ich nichts sagen, da wenig Erfahrungen.

                              Ein Tipp wäre auch ein Tarptent Squall II oder Cloudburst II - vom Gewicht top und angeblich für alles geeignet...?
                              Grüße, Tie »

                              Kommentar


                              • JochGrimm
                                Erfahren
                                • 09.09.2008
                                • 135
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                                Vielen Dank an alle für die super Hinweise und Tipps! Bin schwer begeistert, wie schnell, ausführlich und gut einem hier geholfen wird!

                                Ich habe mir heute mal auf globetrotter.de die Hilleberg-Zelte angesehen. Einfach mal ein paar durchgeklickt, natürlich auch die hier genannten. Ich fürchte, die kommen aber für mich nicht in Frage. Ohne jetzt jedes Zelt überprüft zu haben, scheinen die HBs deutlich niedriger zu sein als die meisten anderen Zelte, die ich bisher geprüft habe. Ich habe gerade meine Sitzhöhe nachgemessen; ganz aufrecht sind es exakt 99,5 cm. Wenn ich jetzt noch ein paar Zentimeter für die Iso und den Schlafsack einberechne, bräuchte ich wohl wenigstens ne Höhe von 110 cm. Wie ist denn das so auf längere Zeit im Zelt? Sitzt man wirklich häufig aufrecht? Oder möchte dies zumindest? Ich kann mir vorstellen, dass man die meiste Zeit auf Bauch, Rücken oder der Seite liegt. Naja, um kein Risiko einzugehen, suche ich mir wohl doch eher ein "höheres" Zelt. Damit (und vom Preis her) sind die Hillebergs erst einmal draußen.

                                Habe mir dann noch das Helsport Ringstind 2 angesehen und bin begeistert. Vor allem was die Liegefläche angeht! Dabei hatte ich noch nie was von denen gehört... Als der Name hier genannt wurde, dachte ich, das wär so ne Art Billigzelt ^^ Scheint aber doch einer eher "noblere" Marke zu sein? Das Ringstind 2 kommt für mich aber nur als Einpersonen-Zelt in Frage. Für zwei Leute ist der Platz wirklich zu knapp.

                                Nach mehreren Antworten hier zum Venus II Extrem, fällt dies wohl auch raus. Scheint ja nicht möglich zu sein, mit 195 cm drin zu liegen und sich nicht den Schlafsack am Innenzelt zu nässen.

                                @ Aelfstan: Du hast mich wirklich überzeugt davon, dass ein Moskito-Netz Probleme bereiten kann. Klar, dass evtl. Schnee reinweht oder Sand, möchte ich natürlich nicht unbedingt.

                                O.k. also ein (spürbarer) Unterschied zu "dichter" Innenzeltwand besteht also. Ganz raus sind die Dinger bei mir aber dennoch noch nicht. Ich denke, ich fange wirklich mal klein an und kaufe mir was günstigeres (also kein HB). Von vielen anderen Dingen weiß ich, dass man erst weiß, was man will/brauch, wenn man mal etwas ausprobiert hat. Insofern ist dein Tipp also Gold wert. Ich werde natürlich auf keinen Fall gleich 2-3 Zelte auf gut Glück bestellen.
                                Und meine Freundin werde ich gleich mal interviewen, was ihr zum Zelt-Glück fehlt (vermutlich ein Schuhschrank).

                                @Stev: Auch du konntest mich überzeugen, dass die Farbe nicht zwingend "grün" sein muss. Ein schönes leuchtendes Zelt in toller Landschaft ist mit Sicherheit schöner... aber da fehlt mir wohl auch noc die passende Fotoausrüstung. Mit ner Ixus kommen Landschaften halt nicht ganz so toll... Aber zumindest schließe ich die farbigen Exemplare jetzt nicht mehr aus.

                                Auch Tunneltzelten stehe ich nicht mehr so abgeneigt gegenüber, nachdem ich mir heute mal das Exped Sirius angeschaut habe und das passende Aufbau-Video dazu auf Oodo TV. Das mit der gelben Innenzelt-Farbe ist natürlich auch genial... worauf man alles achten muss...

                                @ jw243: Absolut geniale Bilder!! Vielen Dank fürs Posten! Hast mich richtig heiß gemacht (nicht falsch verstehen ).

                                Ja, es wird definitiv nicht gleich das teuerste Zelt werden. Auch mit dem Wintercamping hast du recht! Ich muss mal die Pferde im Stall lassen. Werde sicher nicht schon nächstes Jahr losziehen und die Arktis mit der Pulka durchstreifen oder mich wochenlang bei 20 Grad unter Null durch Lappland quälen und mich von Tierurin ernähren Also, erst mal klein anfangen und etwas Zelt-Erfahrung sammeln.

                                Das Hubba Hubba steht bei mir jedenfalls ganz oben auf der Liste!

                                @ Wandermaus: Danke für den Hinweis mit dem Exped. Das habe ich jetzt dann auch mal aussortiert... mal sehen, vielleicht finde ich es noch mal beim Outdoor-Händler und lasse es mir aufbauen. Dann teste ich es noch mal.

                                @ Tie-Fish: Mit Tarp-Tents kenne ich mich leider gar nicht aus. Aber es ist doch wohl so, dass diese definitiv eher was für die wärmeren, unwetterfreien Gegenden sind, oder? Kann mir vorstellen, dass es darin gut durchzieht... Wie sieht das denn mit Insekten aus? Gibts noch nen Moskito-Netz? Werd mir den Link gleich mal anschauen... Kann mir aber nicht vorstellen, dass das was für meine Freundin sein könnte... Und auch hier im Forum nächtigen doch die meisten im Zelt, oder? Gibts abgesehen von dem Gewicht denn sonst noch gravierende Vorteile, die ein Tarp-Tent hat?

                                Viele Grüße erst mal
                                Jürgen

                                Kommentar


                                • elbeneckar
                                  Gerne im Forum
                                  • 19.08.2008
                                  • 76
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                                  Für ein Tarptent spricht auf jeden Fall auch der Preis. Das Double Rainbow ist mit 264cm das Längste, das kriegst Du mit Groundsheet, Zubehör und Versand für 250 Euro.
                                  Moskitonetze hat es auch.

                                  Edit: Ich hab die Steuern vergessen, da bist Du dann schon fast auf 350
                                  Zuletzt geändert von elbeneckar; 10.09.2008, 21:07. Grund: Nachtrag

                                  Kommentar


                                  • Stev
                                    Erfahren
                                    • 17.01.2006
                                    • 440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                                    Auch du konntest mich überzeugen, dass die Farbe nicht zwingend "grün" sein muss.
                                    Sag ich doch . Sieht einfach besser aus
                                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                    Kommentar


                                    • Stev
                                      Erfahren
                                      • 17.01.2006
                                      • 440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                                      Vieleicht wäre ein Lavu ja etwas für dich ( Sitzhöhe.)

                                      http://www.helsport.no/helsport/productgroup.aspx?t=lavvu&containerid=23031&parentid=23029&entrypage=true&guid=1&lnodeid=7&pageid=5004

                                      Stev
                                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2-Personen-Zelt gesucht (und Hallo erstmal

                                        http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1204
                                        Nicht zu teuer, Kuppel, rot oder grün, kein Netz-IZ, ca. 3kg, gute Sitzhöhe, gekoppelter Aufbau (Schlechtwetter; trotzdem kann das IZ allein aufgestellt werden), gute Qualität, gute Aussichtsmöglichkeit - hab ich was vergessen?
                                        Ein hervorragendes Allroundzelt imho.
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X