Hallo,
vor kurzem kam ich mit gedämpfter Stimmung von einer 2-Wöchigen Kanutour in den Masuren zurück. Der Grund dafür war, dass ich nass war, da der Zeltboden dem überraschenden Orkantest nicht stand hielt.
Naja, die Erfahrungen mit dem Robens Light Dreamer und den Reisebericht kann ich auch euch gern mal Posten. Doch ersteinmal hab ich eine Frage an Euch - Welches wird mein nächstes Zelt, in das ich wieder vertrauen kann???
Ich hab dazu den Fragenkatalog ausgefüllt
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
--> Für 2 Personen (normal gebaut, bis 1,79m) mit wenig Gepäck
--> Für 1 Person mit viel Gepäck gepackt noch tragbar (s.u.)
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
--> Nein. Max 2.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
--> Möglichst 2 gegenüberliegend. Irgendwie mag ich die Flexibilität mit 2 Eingängen beim Aufstellen und auch wettertechnisch.
--> Es ist mir ziemlich wichtig, dass ich das Aussenzelt (zumindest teilweise) bei Regen offenlassen kann.
--> Bei ausreichendem Innenzelt auch nur eine.
--> Apsis sollte möglichst zum Kochen geeignet sein.
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
--> dementsprechend 2
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
--> Gepäck (Also 2 55-Liter Wanderrucksäcke) hatte ich bis jetzt immer im IZ. Könnte ich mir aber auch in der Apsis vorstellen.
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
--> Die "Maximalaktivitäten" für die Das Zelt geeignet konzipiert sein soll sind einwöchige Gebirgswanderungen in den Alpen aber auch 2 Wochen, sonst Mittelgebirgskurztrips und sonstige Mehrtagesflachlandunternehmungen.
--> Gewicht in meiner Vorstellung 3 kg, damit tragbar
--> Ich möchte definitiv trocken bleiben und mich bei Sturm sicher fühlen.
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
--> eher kuppel-Artig. Aber ich bin da flexibel
--> eher kein Tunnel - ich hab noch keinen Gesehen, bei dem meine Apsisvorstellungen mit Gewichts und Preisvorstellungen zusammenpassen.
--> aus Gewichts- und Preisgründen kommt wahrscheinlich eher kein Geodät infrage. Ich werde auch nur aufbauen, wo ich es abspannen kann - muss also nicht selbststehend sein.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
--> Frühling - Sommer - Herbst.
--> Keine Schneelasten, sonst aber Schlechtwetterfähig
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> ca 400€ (nicht absolut)
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
--> Extrem wichtig.
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
--> Alpen (bis 3.500 hm)
--> Mittelgebirge
--> nördl. gemäßigte Zone
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
--> Hab noch nie in einem Einwandzelt geschlafen.
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
--> Silikonbeschichtetes AZ
--> Sehr robuster und absolut dichter IZ-Boden
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
--> AZ zuerst und schneller Aufbau!! (Bei Regen möchte ich schnell rein - wenn das Innenzelt trocken ist, aber ich nass bin ist es auch noch nicht optimal)
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
--> ca 3kg etwas mehr halte ich noch für möglich
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
--> Schwierige Frage. Bei längeren Unternehmungen, bei denen man aufs Zelt angewiesen ist kommt es auf beides an.
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
--> Nein
--> Aber wenn ihr Empfehlungen aussprecht, dann bitte nur zu Zelten die ihr aus der Praxis kennt.
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
--> dezent, wenig auffällig
Woran ich schon denke:
- Exped Vela II (Frag mich aber wie das im Wind aussieht)
- Exped Venus II extrem (Allerd. mit Exped noch garkeine Erfahrungen)
- MacPac Stellar, Celeste
Wenn der Preis nicht wäre
- HB Allak
Eventuell auch
- Vaude Mark II Light (Flattert das beim Sturm sehr?)
- Wechsel Forum 42 (regnets da bei offenem AZ rein ins IZ?)
Vielen Dank fürs Durchlesen und schon mal für eure Kommentare.
Grüße, Frank
vor kurzem kam ich mit gedämpfter Stimmung von einer 2-Wöchigen Kanutour in den Masuren zurück. Der Grund dafür war, dass ich nass war, da der Zeltboden dem überraschenden Orkantest nicht stand hielt.

Naja, die Erfahrungen mit dem Robens Light Dreamer und den Reisebericht kann ich auch euch gern mal Posten. Doch ersteinmal hab ich eine Frage an Euch - Welches wird mein nächstes Zelt, in das ich wieder vertrauen kann???
Ich hab dazu den Fragenkatalog ausgefüllt
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
--> Für 2 Personen (normal gebaut, bis 1,79m) mit wenig Gepäck
--> Für 1 Person mit viel Gepäck gepackt noch tragbar (s.u.)
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
--> Nein. Max 2.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
--> Möglichst 2 gegenüberliegend. Irgendwie mag ich die Flexibilität mit 2 Eingängen beim Aufstellen und auch wettertechnisch.
--> Es ist mir ziemlich wichtig, dass ich das Aussenzelt (zumindest teilweise) bei Regen offenlassen kann.
--> Bei ausreichendem Innenzelt auch nur eine.
--> Apsis sollte möglichst zum Kochen geeignet sein.
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
--> dementsprechend 2
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
--> Gepäck (Also 2 55-Liter Wanderrucksäcke) hatte ich bis jetzt immer im IZ. Könnte ich mir aber auch in der Apsis vorstellen.
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
--> Die "Maximalaktivitäten" für die Das Zelt geeignet konzipiert sein soll sind einwöchige Gebirgswanderungen in den Alpen aber auch 2 Wochen, sonst Mittelgebirgskurztrips und sonstige Mehrtagesflachlandunternehmungen.
--> Gewicht in meiner Vorstellung 3 kg, damit tragbar
--> Ich möchte definitiv trocken bleiben und mich bei Sturm sicher fühlen.
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
--> eher kuppel-Artig. Aber ich bin da flexibel
--> eher kein Tunnel - ich hab noch keinen Gesehen, bei dem meine Apsisvorstellungen mit Gewichts und Preisvorstellungen zusammenpassen.
--> aus Gewichts- und Preisgründen kommt wahrscheinlich eher kein Geodät infrage. Ich werde auch nur aufbauen, wo ich es abspannen kann - muss also nicht selbststehend sein.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
--> Frühling - Sommer - Herbst.
--> Keine Schneelasten, sonst aber Schlechtwetterfähig
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> ca 400€ (nicht absolut)
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
--> Extrem wichtig.
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
--> Alpen (bis 3.500 hm)
--> Mittelgebirge
--> nördl. gemäßigte Zone
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
--> Hab noch nie in einem Einwandzelt geschlafen.
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
--> Silikonbeschichtetes AZ
--> Sehr robuster und absolut dichter IZ-Boden
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
--> AZ zuerst und schneller Aufbau!! (Bei Regen möchte ich schnell rein - wenn das Innenzelt trocken ist, aber ich nass bin ist es auch noch nicht optimal)
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
--> ca 3kg etwas mehr halte ich noch für möglich
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
--> Schwierige Frage. Bei längeren Unternehmungen, bei denen man aufs Zelt angewiesen ist kommt es auf beides an.
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
--> Nein
--> Aber wenn ihr Empfehlungen aussprecht, dann bitte nur zu Zelten die ihr aus der Praxis kennt.
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
--> dezent, wenig auffällig
Woran ich schon denke:
- Exped Vela II (Frag mich aber wie das im Wind aussieht)
- Exped Venus II extrem (Allerd. mit Exped noch garkeine Erfahrungen)
- MacPac Stellar, Celeste
Wenn der Preis nicht wäre
- HB Allak
Eventuell auch
- Vaude Mark II Light (Flattert das beim Sturm sehr?)
- Wechsel Forum 42 (regnets da bei offenem AZ rein ins IZ?)
Vielen Dank fürs Durchlesen und schon mal für eure Kommentare.
Grüße, Frank
Kommentar