Ich wollte auch schon immer mal einen dieser zigtausenden Zeltsuche-Threads eröffnen. Jetzt bietet sich mir auch die Gelegenheit. 
Vorweg:
Eigentlich war ich mit meinem MSR Hubba Hubba sehr zufrieden. Allerdings hat es sich als immenser Nachteil gezeigt, wenn das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss. Daher trenne ich mich jetzt wieder davon.
Und nun die Fakten:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis 180 cm.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine Apside.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Mindestens einen
, gern auch zwei. Mehr sind nicht notwendig.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Je nach dem wie groß die Apsis(en) / das Innenzelt ist / sind.
Apsis wird bevorzugt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Touren in Mittel-, Nordeuropa (inklusive Alpen). Transport ausschließlich im Rucksack. Von einigen Tagen bis zu 2 Wochen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Unwichtig.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Jeder.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Zweitrangig.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Von Alpen bis Fjell.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Unwichtig, Kondenz sollte sich aber in Grenzen halten.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Leicht und robust, damit dürfte sich wohl einiges von selbst ausschließen.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst, oder beides zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So leicht wie es geht, maximal 2,5 kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Definitiv geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Unwichtig.
Bisher gefällt mir das Rondane 3 von Helsport ganz gut. Bietet ja luxuriösen Platz, bei ertragbarem Gewicht, was man sich natürlich auch teuer erkaufen muss. Ich bin auch etwas skeptisch, was die benötigte Aufstellfläche angeht.
Habe auch schon über das Shangri-La 3 nachgedacht, von dem ich eigentlich recht angetan bin. Allerdings kann ich die Praxistauglichkeit eines Lavvus nicht einschätzen. Vor allem in den Bergen hätte ich arge bedenken.
Da das Angebot an Zelten heute schier unüberschaubar ist, hoffe ich mal wieder auf den Facettenreichtum des Forums und bedanke mich schonmal für eure Vorschläge und Anmerkungen.
P.S. Es drängt nicht, habe also jede menge Zeit mich umzusehen und zu entscheiden.

Vorweg:
Eigentlich war ich mit meinem MSR Hubba Hubba sehr zufrieden. Allerdings hat es sich als immenser Nachteil gezeigt, wenn das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss. Daher trenne ich mich jetzt wieder davon.
Und nun die Fakten:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis 180 cm.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine Apside.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Mindestens einen

4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Je nach dem wie groß die Apsis(en) / das Innenzelt ist / sind.
Apsis wird bevorzugt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Touren in Mittel-, Nordeuropa (inklusive Alpen). Transport ausschließlich im Rucksack. Von einigen Tagen bis zu 2 Wochen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Unwichtig.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Jeder.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Zweitrangig.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Von Alpen bis Fjell.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Unwichtig, Kondenz sollte sich aber in Grenzen halten.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Leicht und robust, damit dürfte sich wohl einiges von selbst ausschließen.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst, oder beides zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So leicht wie es geht, maximal 2,5 kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Definitiv geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Unwichtig.
Bisher gefällt mir das Rondane 3 von Helsport ganz gut. Bietet ja luxuriösen Platz, bei ertragbarem Gewicht, was man sich natürlich auch teuer erkaufen muss. Ich bin auch etwas skeptisch, was die benötigte Aufstellfläche angeht.
Habe auch schon über das Shangri-La 3 nachgedacht, von dem ich eigentlich recht angetan bin. Allerdings kann ich die Praxistauglichkeit eines Lavvus nicht einschätzen. Vor allem in den Bergen hätte ich arge bedenken.
Da das Angebot an Zelten heute schier unüberschaubar ist, hoffe ich mal wieder auf den Facettenreichtum des Forums und bedanke mich schonmal für eure Vorschläge und Anmerkungen.
P.S. Es drängt nicht, habe also jede menge Zeit mich umzusehen und zu entscheiden.
Kommentar