Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terwillinger
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2008
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

    Hallo ihr lieben und erfahrenen Outdoorer!
    Ich bin, wie einiger andere hier vor mir, seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Zelt für meine geplanten Radtouren. Die grundsätzlichste Frage die sich mir immer wieder stellt ist ob ein Kuppel-, oder ein Tunnelzelt das Richtige ist. Hier würde ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen und mir Rat holen. Ich will die Problematik mal an zwei Zelten die ich bis jetzt ins Auge gefasst habe verdeutlichen:

    Ein Zelt was mir sehr gut gefällt ist das Wechsel Intrepid 2, mein Budget würde mir lediglich die Travel Line erlauben, da finde aber das Gewicht mit 3,8kg ziemlich grenzwertig. Zudem habe ich immer wieder in Foren gelesen, dass es Probleme mit der Wetterfestigkeit und der Stabilität der Gestänge gibt, was mich schon verunsichert hat. Ich möchte auf jeden Fall ein Zelt bei dem ich bei Regen nicht fürchten muss im Schlafsack schwimmen zu gehen, oder bei dem mir die Stangen in der Hand zerbröseln.

    Ein anderes Zelt was mir passend erscheint, ist das Rejka Agadir. Es wird immer wieder für seine Verarbeitungsqualität und seine Wetterfestigkeit gelobt. Super Gewicht, ein weiterer Pluspunkt. Hier ist dann aber die Frage ob ein Kuppelzelt für Radtouren, auch durch Regionen mit miesen Wetterbedingungen das richtig ist, da fehlt mir einfach die Erfahrung, wie wichtig da ne große Apside ist in der man seine Sachen aufbewahren und trotzdem noch gemütlich sein Süppchen im Trockenen kochen kann.

    Weitere Zelte die in meiner Liste stehen sind unter anderem das Vaude Taurus II (erscheint mir unspektakulär aber solide), Salewa Denali II ( ist sehr günstig, wäre einfach um mal zu probieren und Erfahrungen zu sammeln)

    Aber die grundsätzliche Frage bleibt, welcher Zelttyp ist der Richtige? Und dann natürlich welches Zelt?


    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, ca. 180cm

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Nein

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Mindestens 1

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    min. 1

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    in Apsis/ Apsiden

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

    Vor allem Rad- und Trekkingtouren über 2-3 Wochen

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
    Das ist hier die Frage, ich würde mich für die entscheiden, die am besten die Anforderungen erfüllt.

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Sommer, Frühjahr, Herbst

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    ca. 200 Euro

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    wichtig (sicherlich muss man bei dem Budget gewisse Kompromisse eingehen)

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    vor allem Mittel- und Nordeuropa, Skandinavien, Mittelmeerraum

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?


    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Nein

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Am besten wäre es wenn erst das Außenzelt oder Innen- und Außenzelt zusammen aufgebaut werden. Hier wäre ich aber flexibel.

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    gerne unter/um die 3 kg

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Gewicht, braucht kein Campingzelt sein

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal, lieber wäre mir Grüntöne, ist aber kein Muss.

  • Deochandorus
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2008
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

    Hallo Terwillinger,

    wollte eigentlich in diesem Forum etwas suchen, habe mir aber gedacht, ich schreibe dir meine Erfahrungen mit meinem Zelt:

    Was du suchst, hört sich nach der "eierlegenden Wollmilchsau" an *ggg*. Abstriche wirst du bei einigen Punkten machen müssen.

    Ich habe ein Vaude Kuppelzelt, bin mit der Qualität superzufrieden, das Zelt hat auch diverse Schottlandurlaube unbeschadet überstanden. Was allerdings stört, ist die Tatsache, daß es sich um ein Kuppelzelt handelt (ich weiß, das hört sich jetzt unlogisch an). Bei schlechtem Wetter wirst du mit einem Kuppelzelt Probleme bekommen, weil der Platz in den Apsiden konstrultionsbedingt sehr bescheiden ist. Kochen ode das Verstauen von Gepcä etc. wirst du da vergessen können. Allein schon aus diesem Grund würde ich dir zu einem Tunnelzelt raten. Ob du dann mehr Platz (zu Lasten des Gewichts) möchtest, wirst du in einem Outdoorgeschäft mal testen müssen...

    Da du das Gewicht und den Preis ungefähr schon vorgegeben hast, würde ich dir - ohne Erfahrungen mit diesem Zelt zu haben - spontan zum

    Tatonka Narvik 2

    raten. Das Verhältnis Größe/Gewicht/Preis paßt zumindest in dein "Beuteschema"...
    http://www.deochandorus.de

    Kommentar


    • Wurml
      Erfahren
      • 26.05.2008
      • 497
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

      Schau dir mal das Nordisk Vitus (SI-2000) an:



      Dafür habe ich mich entschieden, dürfte ziemlich genau deinem Anforderungsprofil entsprechen.

      Kommentar


      • lupold
        Fuchs
        • 30.12.2004
        • 1710
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

        http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=0607&hot=1
        hier gibt`s gerade Rabatt. Mit dem Rad würde ich mir ein "GT" antun.
        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

        Kommentar


        • Terwillinger
          Anfänger im Forum
          • 14.06.2008
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

          Vielen Dank für eure schnellen Antworten und Vorschläge.

          Ich hab mir die beiden Zelte mal angesehen. Sind ja beide ziemlich ähnlich zumindest vom Aufbau und der Geometrie her. Und da sind so meine Bedenken, die Apsiden der Zelte erscheinen mir für Tunnelzelte ziemlich klein.
          @Wurml du hast dir das Zelt ja gekauft und wie ich gesehen habe auch ein paar Bilder reingestellt. Welchen Eindruck hast du denn von der Apsis? Mit Gepäck bei Regen noch kochen?
          ansonsten machen mir die Zelte schon einen sehr robusten und vor allem auch mobilen Eindruck. hmmm,... schwierig schwierig

          Ich bin mir immer noch unschlüssig mit dem Wechsel Intrepid (nachdem die Kuppelzelte mit einstimmiger Mehrheit rausgewählt wurden) sind die 3,8kg zu viel für eine Radtour? Für eine Trekkingtour ja auf jeden Fall. Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel Intrepid in der TL, gibt es da tatsächlich Probleme mit der Wetterfestigkeit und der Qualität der Gestänge?

          Ansonsten sei gesagt, dass 200,- nicht das absolute Maximum sind. Ich würde wohl für die "eierlegenden Wollmilchsau" auch ein paar Euro mehr auf'n Tisch legen.

          Kommentar


          • Wurml
            Erfahren
            • 26.05.2008
            • 497
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

            Zitat von Terwillinger Beitrag anzeigen
            @Wurml du hast dir das Zelt ja gekauft und wie ich gesehen habe auch ein paar Bilder reingestellt. Welchen Eindruck hast du denn von der Apsis? Mit Gepäck bei Regen noch kochen?
            Ich würde sagen das wirds eher schwierig. 2 große Rucksäcke kriegt man sicherlich gerade so unter, wenn man dann aber noch kochen will wirds eng, geht aber evtl. Auf jeden Fall müsste man dann aber im Innenzelt sitzen oder liegen und nur mit den Händen in der Apside rumhantieren.
            Ich wollte auch erst im Zelt kochen, aber das ist einfach zu gefährlich. Wenn Funken ans Außenzelt kommen gibt es Löcher und die Abgase sind wohl auch nicht zu verachten. Dann musst du wohl was großes mit 3 Eingängen nehmen, sodass man auch bei Regen eine aufmachen kann und eine halbwegs gute Belüftung hinbekommt.

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

              Zitat von Terwillinger Beitrag anzeigen
              Ansonsten sei gesagt, dass 200,- nicht das absolute Maximum sind. Ich würde wohl für die "eierlegenden Wollmilchsau" auch ein paar Euro mehr auf'n Tisch legen.
              330?

              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                Zitat von Terwillinger Beitrag anzeigen
                Ich bin mir immer noch unschlüssig mit dem Wechsel Intrepid (nachdem die Kuppelzelte mit einstimmiger Mehrheit rausgewählt wurden) sind die 3,8kg zu viel für eine Radtour? Für eine Trekkingtour ja auf jeden Fall. Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel Intrepid in der TL, gibt es da tatsächlich Probleme mit der Wetterfestigkeit und der Qualität der Gestänge?
                Ich besitze das Intrepid 3 ZG. Es wiegt knapp 4 kg und bietet massig Platz in der Apsis. Das war auch mein Kaufgrund. Nun hatte ich Gelegenheit, es bei starkem Regen und Wind zu testen. Erkenntnis:
                - es muß schon gut abgespannt werden (d.h. alle Abspannpunkte verwenden), damit sich oben über der Apside keine Pfützen bilden
                - am mittleren Gestängebogen tropfte es in die Apsis (keine Ahnung, ob es dort undicht war oder ob es das Kondeswasser war)
                - wir hatten es seitlich zum Wind aufgestellt - hielt gut, aber optimal ist es wohl, das Fußende zum Wind auszurichten
                - keine Probleme mit dem Gestänge.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Wurml
                  Erfahren
                  • 26.05.2008
                  • 497
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                  Und man braucht dafür wohl einiges an Stellfläche... Und die ist manchmal nicht so leicht zu finden...

                  Kommentar


                  • exa1c
                    Erfahren
                    • 22.05.2008
                    • 453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                    Hm.. also ich würde dir für Fahrradtouren etc. nen Kuppelzelt/Geodät empfehlen.
                    Ich hatte bisher immer eins dabei und finds vor allem wegen der geringeren Stellfläche und des rel. sicheren Standes auch ohne Abspannung einfach praktischer. Vor alllem wenn du mal nicht auf nem Campingplatz auf nem Feld oder so zelten willst macht sich das bemerkbar. Die Apsiden sind meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Wir haben immer 8 Große Fahrradtaschen dabei und hat trotzdem immer sehr gut in das schon für klein befundene Haglöfs genius 20 gepasst.
                    außerdem kannst du sonen Zelt anheben und ausschütteln ohne dass es zusammenklappt. Sehr praktisch im Wald oder am Strand
                    Ich würde an deiner Stelle auch mal hierüber nachdenken:
                    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wb_10121&k_id=0605&hot=0
                    Wobei es 3,4kg wiegt. Aber es gibt ja auch noch andere schöne konstruktionen von anderen Herstellern.
                    Ich wünsch dir noch viel Erfolg bei deiner Suche

                    lg
                    johannes
                    "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                    Joe E. Lewis

                    Kommentar


                    • Wurml
                      Erfahren
                      • 26.05.2008
                      • 497
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                      Nicht vergessen, dass da evtl. immernoch ein Footprint dazukommt, dann werden aus 3,4kg mal ganz schnell 3,8kg...

                      Kommentar


                      • eisvogel
                        Fuchs
                        • 05.08.2003
                        • 1121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                        Zitat von exa1c Beitrag anzeigen
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0
                        Wobei es 3,4kg wiegt. Aber es gibt ja auch noch andere schöne konstruktionen von anderen Herstellern.
                        Habe ein Zelt solcher Bauart.

                        Würde es mir nicht mehr kaufen!

                        Grund: keine 'senkrechten' Flächen des Aussenzeltes.

                        Soll heissen - sobald eine 'Tür' geöffnet wird, regnet es rein!

                        So Dinger sind für meinen Zweck als Winterzelte zu gebrauchen, im Sommer durch obigen Mangel nervig.

                        Für Fahrradtouren wären GT Tunnel meine erste Wahl...
                        Gruß, Eisvogel
                        __________________________________

                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                        Kant

                        Kommentar


                        • Terwillinger
                          Anfänger im Forum
                          • 14.06.2008
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                          Mensch, das geht ja hier wirklich sehr schnell mit den Antworten, da freu ich mich aber!!

                          hmm,.., das mit dem Intrepid hört sich ja irgendwie nicht ganz so überzeugend an. Tja und die 330,- für die Zero-G Line sind mir im Moment einfach zu viel. Zumal hotdog ja auch zu diesem Produkt nicht gerade zu Lobeshymden angestimmt hat.

                          Also, wenn ich eh in der Apsis nicht kochen kann/sollte, weil sie wie beim Nordisk zu klein und auch nur nach vorn zu öffnen ist, sind wir ja eigentlich wieder beim Kuppelzelt. Wobei ich das vorgeschlagene Nordisk-Vitus SI schon auch sehr interessant finde. Da es für den Preis sehr robust scheint und leicht ist.

                          Bei der Kategorie finde ich aber auch immer noch das Rejka Agadir sehr gut. Hat jemand mit diesem Zelt Erfahrung? Was würde denn gegen dieses Zelt sprechen?

                          Kommentar


                          • Terwillinger
                            Anfänger im Forum
                            • 14.06.2008
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                            oder ich greif doch etwas tiefer in die Tasche und hol mir das hier.Gibt es zu dem Zelt und dem Preisbereich Alternativen?

                            http://www.xtend-adventure.com/zelte...nd_breeze1.php

                            Kommentar


                            • jiggalatei
                              Erfahren
                              • 12.12.2006
                              • 439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                              Zitat von Terwillinger Beitrag anzeigen
                              Also, wenn ich eh in der Apsis nicht kochen kann/sollte, weil sie wie beim Nordisk zu klein und auch nur nach vorn zu öffnen ist, sind wir ja eigentlich wieder beim Kuppelzelt. Wobei ich das vorgeschlagene Nordisk-Vitus SI schon auch sehr interessant finde. Da es für den Preis sehr robust scheint und leicht ist.
                              Bei der Kategorie finde ich aber auch immer noch das Rejka Agadir sehr gut. Hat jemand mit diesem Zelt Erfahrung? Was würde denn gegen dieses Zelt sprechen?

                              Hallo Terwillinger,
                              mal wieder passend meine Tarpbegeisterung kund zu tun. (aus einem älteren thread)
                              Mittlerweile habe ich mich zu einem echten Tarpfreak entwickelt. Aber, in Kombination mit einem Zelt. die Kochmöglichkeiten in einem Zelt, selbst mit großer Apsis, sind doch eher bescheiden. selbst ein 1-Personenzelt von ~2kg Gewicht wird zum waren Raumwunder, wenn du ein 3x3m Tarp dabei hast. Du kannst es zwischen Bäumen spannen oder über Holzstöcke, die irgendwo rumliegen (oder Wanderstöcke). du kannst das ganze Zelt überspannen oder dir eine großen Vorplatz zu Kochen schaffen.
                              Ich habe derzeit das X3rt von Robens, erreicht mit dem 3x3 Tarp einen seitlichen Überstand von ca. 0,5 m.

                              Vorteile:
                              das Zelt wird nicht nass,
                              Tau bleibt draußen, du kannst sofort das Zelt abbauen und must nicht warten bis es abgelüftet ist, keine große Gefahr für Schimmelbildung...
                              rund herum bleibt alles trocken,
                              wird nicht mit Voglescheiße versaut,
                              zusätzlich Isolierwirkung bei Kälte,
                              Bei Sturm ist das Zelt geringeren Belastungen ausgesetzt. (die Flatterngeräusche könnne nervig sein... Abspannung !!??)
                              die Sonne heizt nicht so früh am Morgen alles auf,
                              genügernd Platz zum Kochen,
                              Schuhe und Socken verändern das Zeltklima nicht.
                              etc.
                              somit kann man sich das Zelt seiner Träume ohne den hindernden Faktor -Kochen in der Apsis zulegen.
                              Gruß Jiggalatei
                              ps siehe Avatar

                              Kommentar


                              • Der Waldläufer
                                Alter Hase
                                • 11.02.2005
                                • 2941
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                                Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
                                ps siehe Avatar
                                Hallo jiggalatei!

                                Man kann auf dem Ava leider recht wenig erkennen. (ich zumindest ) Hast Du das Bild noch mal größer, bitte!?
                                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                Kommentar


                                • exa1c
                                  Erfahren
                                  • 22.05.2008
                                  • 453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                                  Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                                  Habe ein Zelt solcher Bauart.

                                  Würde es mir nicht mehr kaufen!

                                  Grund: keine 'senkrechten' Flächen des Aussenzeltes.

                                  Soll heissen - sobald eine 'Tür' geöffnet wird, regnet es rein!

                                  So Dinger sind für meinen Zweck als Winterzelte zu gebrauchen, im Sommer durch obigen Mangel nervig.

                                  Für Fahrradtouren wären GT Tunnel meine erste Wahl...
                                  Hm... also das ist natürlich nen Argument. Aber nen Tunnelzelt würde ich niemals auf Fahrradtour mitnehmen. Ist im Sommer nicht so gut belüftet, und hat die eben oben schon genannten Mängel.
                                  Wenn du nen genial konstruiertes Zelt suchst, schau dir mal die Marmot Zelte an. Die haben steile Wände und sind trotzdem selbststehend. Finde ich genial vor allem sind die auch super leicht. Die Apsiden scheinen aber nicht recht groß. Ansonsten scheint das agadir auch nicht schlecht zu sein. Ist ja auch recht leicht.
                                  "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                                  Joe E. Lewis

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                                    Zitat von exa1c Beitrag anzeigen
                                    Aber nen Tunnelzelt würde ich niemals auf Fahrradtour mitnehmen. Ist im Sommer nicht so gut belüftet, und hat die eben oben schon genannten Mängel.
                                    Warum sollten Tunnelzelte grundsätzlich schlechter belüftet sein? Oben wurden keine Mängel für Tunnelzelte genannt.
                                    Prinzipiell denke ich, dass es für Radtouren egal ist, welche Art von Zelt man verwendet. Wenn man allerdings einen Schwerpunkt auf das Gewicht legt, bleiben eigentlich fast nur noch Tunnel übrig.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • exa1c
                                      Erfahren
                                      • 22.05.2008
                                      • 453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                      Warum sollten Tunnelzelte grundsätzlich schlechter belüftet sein? Oben wurden keine Mängel für Tunnelzelte genannt.
                                      Prinzipiell denke ich, dass es für Radtouren egal ist, welche Art von Zelt man verwendet. Wenn man allerdings einen Schwerpunkt auf das Gewicht legt, bleiben eigentlich fast nur noch Tunnel übrig.

                                      Mac
                                      Man kann das Innenzelt schlecht ausschütteln und es steht nicht von selbst. Das mit der Belüftung habe ich mir angelesen

                                      Die Marmots sind wirklich leicht!
                                      "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                                      Joe E. Lewis

                                      Kommentar


                                      • Terwillinger
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.06.2008
                                        • 10
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kuppel- oder Tunnelzelt für Radtour??

                                        hab mir grad mal das Marmot Limelight 2P angesehen, find ich auch nicht schlecht. günstiges Gewicht, Preis ist i.O. aber mit der WEtterfestigkeit bin ich mir da nicht so sicher, gibt's da Erfahrungswerte?

                                        aktuell im Fokus stehen bei mir das Rejka Zatara, Eureka Mountain 2 Lite, EUREKA Wabakimi 2, Nordisk Vitus SI, und halt das Marmot Limelight 2P. da kann ich mich nicht entscheiden.
                                        gibt es in dieser Ausstattungs- und Preislage vielleicht noch weitere Alternativen. Sind in meiner Auswahl Zelte, die nun überhaupt nix sind? Mir geht es vor allem um Wetterbeständigkeit und Gewicht.

                                        Im Moment liege ich da eher auf dem Kurs ein Kuppelzelt zu kaufen, da die Tunnelzelte (bis auf das Vitus) in der Preisklasse zu schwer sind. Zumindest die, die ich bis jetzt gefunden habe.
                                        Zuletzt geändert von Terwillinger; 15.06.2008, 15:51.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X