Hallo ihr lieben und erfahrenen Outdoorer!
Ich bin, wie einiger andere hier vor mir, seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Zelt für meine geplanten Radtouren. Die grundsätzlichste Frage die sich mir immer wieder stellt ist ob ein Kuppel-, oder ein Tunnelzelt das Richtige ist. Hier würde ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen und mir Rat holen. Ich will die Problematik mal an zwei Zelten die ich bis jetzt ins Auge gefasst habe verdeutlichen:
Ein Zelt was mir sehr gut gefällt ist das Wechsel Intrepid 2, mein Budget würde mir lediglich die Travel Line erlauben, da finde aber das Gewicht mit 3,8kg ziemlich grenzwertig. Zudem habe ich immer wieder in Foren gelesen, dass es Probleme mit der Wetterfestigkeit und der Stabilität der Gestänge gibt, was mich schon verunsichert hat. Ich möchte auf jeden Fall ein Zelt bei dem ich bei Regen nicht fürchten muss im Schlafsack schwimmen zu gehen, oder bei dem mir die Stangen in der Hand zerbröseln.
Ein anderes Zelt was mir passend erscheint, ist das Rejka Agadir. Es wird immer wieder für seine Verarbeitungsqualität und seine Wetterfestigkeit gelobt. Super Gewicht, ein weiterer Pluspunkt. Hier ist dann aber die Frage ob ein Kuppelzelt für Radtouren, auch durch Regionen mit miesen Wetterbedingungen das richtig ist, da fehlt mir einfach die Erfahrung, wie wichtig da ne große Apside ist in der man seine Sachen aufbewahren und trotzdem noch gemütlich sein Süppchen im Trockenen kochen kann.
Weitere Zelte die in meiner Liste stehen sind unter anderem das Vaude Taurus II (erscheint mir unspektakulär aber solide), Salewa Denali II ( ist sehr günstig, wäre einfach um mal zu probieren und Erfahrungen zu sammeln)
Aber die grundsätzliche Frage bleibt, welcher Zelttyp ist der Richtige? Und dann natürlich welches Zelt?
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, ca. 180cm
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens 1
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
min. 1
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
in Apsis/ Apsiden
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Vor allem Rad- und Trekkingtouren über 2-3 Wochen
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Das ist hier die Frage, ich würde mich für die entscheiden, die am besten die Anforderungen erfüllt.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Sommer, Frühjahr, Herbst
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 200 Euro
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
wichtig (sicherlich muss man bei dem Budget gewisse Kompromisse eingehen)
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
vor allem Mittel- und Nordeuropa, Skandinavien, Mittelmeerraum
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am besten wäre es wenn erst das Außenzelt oder Innen- und Außenzelt zusammen aufgebaut werden. Hier wäre ich aber flexibel.
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
gerne unter/um die 3 kg
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht, braucht kein Campingzelt sein
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal, lieber wäre mir Grüntöne, ist aber kein Muss.
Ich bin, wie einiger andere hier vor mir, seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Zelt für meine geplanten Radtouren. Die grundsätzlichste Frage die sich mir immer wieder stellt ist ob ein Kuppel-, oder ein Tunnelzelt das Richtige ist. Hier würde ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen und mir Rat holen. Ich will die Problematik mal an zwei Zelten die ich bis jetzt ins Auge gefasst habe verdeutlichen:
Ein Zelt was mir sehr gut gefällt ist das Wechsel Intrepid 2, mein Budget würde mir lediglich die Travel Line erlauben, da finde aber das Gewicht mit 3,8kg ziemlich grenzwertig. Zudem habe ich immer wieder in Foren gelesen, dass es Probleme mit der Wetterfestigkeit und der Stabilität der Gestänge gibt, was mich schon verunsichert hat. Ich möchte auf jeden Fall ein Zelt bei dem ich bei Regen nicht fürchten muss im Schlafsack schwimmen zu gehen, oder bei dem mir die Stangen in der Hand zerbröseln.
Ein anderes Zelt was mir passend erscheint, ist das Rejka Agadir. Es wird immer wieder für seine Verarbeitungsqualität und seine Wetterfestigkeit gelobt. Super Gewicht, ein weiterer Pluspunkt. Hier ist dann aber die Frage ob ein Kuppelzelt für Radtouren, auch durch Regionen mit miesen Wetterbedingungen das richtig ist, da fehlt mir einfach die Erfahrung, wie wichtig da ne große Apside ist in der man seine Sachen aufbewahren und trotzdem noch gemütlich sein Süppchen im Trockenen kochen kann.
Weitere Zelte die in meiner Liste stehen sind unter anderem das Vaude Taurus II (erscheint mir unspektakulär aber solide), Salewa Denali II ( ist sehr günstig, wäre einfach um mal zu probieren und Erfahrungen zu sammeln)
Aber die grundsätzliche Frage bleibt, welcher Zelttyp ist der Richtige? Und dann natürlich welches Zelt?
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, ca. 180cm
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens 1
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
min. 1

* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
in Apsis/ Apsiden
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Vor allem Rad- und Trekkingtouren über 2-3 Wochen
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Das ist hier die Frage, ich würde mich für die entscheiden, die am besten die Anforderungen erfüllt.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Sommer, Frühjahr, Herbst
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 200 Euro
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
wichtig (sicherlich muss man bei dem Budget gewisse Kompromisse eingehen)
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
vor allem Mittel- und Nordeuropa, Skandinavien, Mittelmeerraum
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am besten wäre es wenn erst das Außenzelt oder Innen- und Außenzelt zusammen aufgebaut werden. Hier wäre ich aber flexibel.
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
gerne unter/um die 3 kg
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht, braucht kein Campingzelt sein
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal, lieber wäre mir Grüntöne, ist aber kein Muss.
Kommentar