FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarpics
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

    Hallo Waldläufer,

    das Zelt sollte nicht mehr als 250,- kosten. Ist für Euch Fachleute bestimmt nicht viel......es hört sich vielleicht blöd an, aber für mich ist das in diesem Falle ein "Verbrauchsgegenstand". Das Zelt soll max. 2 Monate meine Anforderungen erfüllen und wenns dannach verschlissen ist und außeinanderfällt.... sei`s drum.

    Ich habe jetzt hier im Forum in den letzten Tagen doch recht viel quer gelesen. Für viele hier scheint DAS EQUIPMENT mehr als nur normale Ausrüstung zu sein.....ist wohl oft schon so ein bisschen wie ein Fetisch.

    Für mich ist`s lediglich Mittel zum Zweck.

    Aber andererseits habe ich bei meinen Kameras und den anderen Fotoausrüstungen natürlich auch so meine Präferenzen.
    Ich glaube das gleicht es dann wieder aus......

    Danke für den Tip mit dem Hogan. Hatte ich auch irgendwo schon mal gesehen. Doofe Frage, ist das windstabil genug ?


    Dankeschön

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #22
      AW: FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

      Ich habe mir zwar letztes Jahr etliche Zelt angesehen, die in Frage kaemen, aber Erfahrung habe ich natuerlich nur mit dem, das ich dann gekauft habe.
      Das Ringstind (400Euro) ist Dir aber zu teuer; ich habe auch lange gezoegert.

      Ich wuerde mir an Deiner Stelle in einem Laden ein paar Zelte ansehen, die preislich in Frage kommen. Dann weisst Du besser in welchem der Platz ausreicht, einige Zelte sind schmaeler und kuerzer als man denkt. Falls ich mich recht erinnere war das Hogan fuer mich (1.81m) gerade lang genug.

      Die Beurteilung der Sturmstabilitaet ist schwierig wenn man keine Versuche machen kann. Es haengt auch davon ab welchen Platz man sich fuer das Zelt aussucht und wie man es aufbaut und natuerlich vom Wind (boeig oder nicht). Nicht jeder konnte sein Zelt bei Sturm testen; ich wuerde mich nicht trauen etwas ueber das Ringstind bei Sturm vorherzusagen.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

        Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
        Falls ich mich recht erinnere war das Hogan fuer mich (1.81m) gerade lang genug.
        War das schon die neue Ausführung mit den Aufstellstangen im Fußbereich? Angeblich soll durch die das Zelt noch ein gutes Stück mehr Platz bekommen haben.
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

          Entweder, du versuchst sehr leicht zu gehen und nimmst eine 1-Personen-Hundehütte (z.B. JW Gossamer oder Wechsel Pathfinder), wovon ich dir abraten würde, oder du versuchst es mit einem Zelt mit Sitzhöhe und Apsis (Wechsel White Nites, Salewa Micra). Mußt eben wissen, ob dir Gewichtseinsparung oder Platz wichtiger sind.
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #25
            AW: FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

            @Der Waldlaeufer: Soweit ich mich erinnere war es ohne Aufstellstangen im Fussbereich.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: FOTOGRAF sucht: Leichtgewichtszelt

              Ich würde mir gedanken über einen USA import eines Black Diamond Firstlights machen.
              Sehr einfach aufzubauen (ca. 1 minute für den geübten), recht Sturmstabil, und unglaublich leicht (<1,5kg).
              Leider recht kurz mit 207cm die aber aufgrund der steilen wände recht gut nutzbar sind - dein schlafsack wird aber wohl die wände berühren.
              Genug platz für die ausrüstung sollte neben dir im zelt wohl sein (in eine apsis soll die vermutlich ja sowieso nicht).

              Bei USA import sollte man das Zelt für 209$ (gibts immer wieder zu dem preis bei amazon.com im angebot) +28$ versand= 237$ bekommen.
              Dazu kommt noch der einfuhrzoll von 26%= 298$
              Das macht dann ca. 190€.

              Die hauptfrage ist halt ob dir die liegelänge reicht.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar

              Lädt...
              X