Xtend vs. Hilleberg?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LastPonkRucker
    Neu im Forum
    • 05.06.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Xtend vs. Hilleberg?

    Hallo Fish, ich finde ja, dass Zelte nie zu gross sein können solange das Gewicht stimmt.... Und sonen 1-Personen-Sarg braucht man eigentlich nicht wirklich oder würdeste Dich an einem Regentag da die ganze Zeit reinlegen wollen? Würd ich persönlich lieber in Richtung tarptent oder nur Tarp plus Mückenschutz gucken wollen.

    *
    Holgi, ja man merkts an den Materialien, besonders Innenzelt, Boden (hat ne Naht der Länge nach), Reissverschluss am IZ (sind zwei am Eingang), Stangen und Stangenverankerung. Und ob der Stoff vom Aussenzelt so fest ist wie der vom Markenzelt angeblich sein soll, weiss ich auch nicht. Bei unserm breeze 2 light hab ich alle Nähte abgeschmiert, nicht wegen Dichtigkeit, sondern weil ich mir einbilde, dass der eingeschmierte Faden besser hält wenn Zug drauf ist. Wie gesagt finde ich das breeze trotzdem völlig ok und mein einziger ernsthafter concern ist, was passiert bei einem richtigen, nassen, langem Sturm a la wirklich schlechtes Wetter in Schottland. Da hab ich schon mal erlebt, wie wie nachts ein ganzer Campingplatz einschliesslich der Superteuerzelte durchsuppte und ein Zelt nach dem anderen zusammenbrach und alle Nichtautomobilisierten in die Sanitäranlagen umzogen, die knöcheltief unter Wasser standen. Vom Gefühl her denke ich, dass das breeze nicht als erstes durchsuppt, aber wann der dünne Stoff, aus dem ja die ganzen neueren Zelte bestehen, reisst oder nicht ... ich glaube, das ist die Frage.
    LPR

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Xtend vs. Hilleberg?

      Zitat von LastPonkRucker Beitrag anzeigen
      Und sonen 1-Personen-Sarg braucht man eigentlich nicht wirklich oder würdeste Dich an einem Regentag da die ganze Zeit reinlegen wollen?
      Ich würde nicht im "Sarg" bleiben, bloß weil es regnet. Dumm daran ist nur, dass man das nasse Zelt einpackt und rumschleppt. Und ein Helsport Ringstind finde ich schon klasse - auch wenn man nicht wirklich bequem drin sitzen kann, das gebe ich zu! Ich frage mich trotzdem immer, wozu man auf Solotour diese Riesen-Zelte braucht, die überall als 1-Personen-Zelte angeboten werden. Bei "normalem" Gepäck und kochen vor dem Haus braucht man doch nicht viel. Und wenn man in den Bergen oder in steinigem Gebiet campiert, findet man schlecht eine Stelle mit 14m² Bodenfläche für die "Riesensärge" .

      Tarp ist eine gute Sache, ich habe aber immer schreckliche Angst vor Krabbeltierchen
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • LastPonkRucker
        Neu im Forum
        • 05.06.2008
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Xtend vs. Hilleberg?

        nü, dann guck Dir doch mal tarptent an (lässt sich googeln, finden sich ggf. weitere ähnliche Anbieter). Noch viel leichter als die Supermarken, mit Boden und vollständigem Moskitonetz....(auch hinten, hatte der betreiber mir auf meine mail geantwortet).
        gruesse, LPR

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Xtend vs. Hilleberg?

          Hmm, des g'fallt mer! Hat jemand damit Erfahrungen? Wie siehts aus mit Wind- und Wetterstabilität? Irgendwie glaube ich das nicht so recht...
          Gibt es hier einen Tread dazu (habe noch nicht gesucht, ich faule Socke )

          Sollte man das selber nähen oder besser dort bestellen? So teuer ist das Dinges ja beim heutigen Dollar nicht (jedenfalls im Vergleich zu einem Hilleberg- oder Helsport-Zelt)? Liefern die nach Deutschland? Weiss jemand, was das (wirklich real) kostet?
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Xtend vs. Hilleberg?

            Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
            Hmm, des g'fallt mer! Hat jemand damit Erfahrungen?
            http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=10835&page=3
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Tie_Fish
              Alter Hase
              • 03.01.2008
              • 3550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Xtend vs. Hilleberg?

              Zänck juh! Klingt ja immer besser - aber ob ich mich damit quer durch Skandinavien trauen würde, ich weiss nicht... Am besten mal eins kaufen und im Harz probieren, denke ich.
              Grüße, Tie »

              Kommentar


              • mehrpower42
                Gerne im Forum
                • 09.07.2008
                • 68
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Xtend vs. Hilleberg?

                Hallo,

                wie der Zufall so will, habe ich mir auf den Tag genau vor 10 Jahren ein Mehler Storm gekauft. Ich bin damals nach Island geflogen, um meinen ersten Trekkingurlaub zu verleben. Das Zelt war zu der Zeit im Angebot (dennoch 529 DM) und wurde mir von dem Verkäufer wärmstens ans Herz gelegt. Ich fand die Sache mit den beiden Apsiden super und die Belüftung schien mir wirkungsvoll. Es gab die silikonisierte und PU-beschichtete Version. Da das silikonisierte Zelt noch teurer war, entschied ich mich für die PU-Beschichtung. Mit dem Vorteil der getapten Nähte. Natürlich habe ich das Zelt zu Hause zur Probe aufgebaut und der kleinen Tube, die sich mit im Packsack befand, keine Beachtung geschenkt. Mit etwas mehr Erfahrung hätten zu diesem Zeitpunkt die Alarmglocken klingeln sollen. Es blieb jedoch alles ruhig, das Zelt wurde verpackt und erst wieder auf dem schönen Campingplatz in Reykjavik aufgestellt. Da Island und Regen durchaus einhergehen, dauerte es also nicht lange und es tröpfelte lustig auf das Innenzelt. Komisch, sind doch getapte Nähte, dachte ich so bei mir. Nach kurze Inspektion durch einen Begleiter mit mehr Erfahrung, kam die Diagnose: Silikonbeschichtung, keine getapten Nähte = Regen im Zelt. Echt blöd, wenn es dann noch die nächsten drei Tage weiter regnet. Als dann die Sonne wieder schien, das Zelt komplett getrocknet war, machte ich mich also mit den dürftigen Hilfsmitteln, die mir zur Verfügung standen, daran, das Zelt mit dem Silikon aus der kleinen Tube abzudichten. Nach einiger Zeit, verschmierten Händen und Kleidung stellte sich jedoch nur ein äußerst unzufriedenstellendes Ergebnis ein, mit einer mittelprächtigen Dichtfunktion. Wieder zurück in Deutschland wurde der Fachverkäufer natürlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass er mir zwar das "bessere und teurere" Zelt mitgegeben hatte und ich als Kunde natürlich sehr erfreut sein sollte, die Sache mit dem Regen im Zelt mir aber irgendwie den Spass an meinem Urlaub genommen hatte. Das Zelt wurde anstandslos zurück genommen und ich habe mir ein Ferret II zugelegt.
                Eine Erfahrung unter dem Motto: LDS- Lernen durch Schmerz.

                Zum Zelt kann ich sagen, dass es auf starkem Wind getrotzt hat, die Verarbeitung wirklich gut war und einen soliden Eindruck hinterlies. Mit einer Einschränkung: die Lüfter an der Zeltoberseite wurden durch einen Lappen vor Regen geschützt, der bei starkem Wind doch ziemlich laute Geräusche machte. Und letztlich auch der Grund, warum ich mich für ein anderes Zelt entschieden habe.
                Wenn ich mir die Xtend-Seite betrachte, sollte das Mehler Storm baugleich mit dem Xtend Storm sein (so ein Zufall). Natürlich fehlen mir die Langzeiterfahrungen mit Mehlerzelten, aber es hat von der Verarbeitung keinen schlechten Eindruck bei mir hinterlassen.

                Gruß,

                Lars

                Kommentar


                • LastPonkRucker
                  Neu im Forum
                  • 05.06.2008
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Xtend vs. Hilleberg?

                  Der guten Vollständigkeit halber noch ein Bericht von drei Wochen Schottland (Skye/Cuillins): das Zelt hat auch "wirklich schlechtes schottisches Wetter" ohne Schäden und Durchnässen ausgehalten. Im Extrem hatten wir bei Böen mit 60+mph aus wechselnden Richtungen und heftigem Regen zwar eine unruhige Nacht, sahen aber morgens zeltmässig besser aus als viele andere. Nach dieser Nacht sind wir dann an eine windgeschütztere Stelle umgezogen - und unser Superaussichtsplatz wurde prompt von einem neuen H...berg besetzt, das tatsächlich trotz gleichbleibenden Winden völlig unbeeindruckt stand. Am Tag danach haben dann aber auch die H....bergs abgebaut und sind mit ihrem Auto weitergefahren, während wir uns mit vollem Gepäck durch richtig heftige gales einen unter Wasser stehenden Bergpass entlang dem nächsten bed&breakfast entgegenschleppten.
                  Insgesamt wars ziemlich anstrengend, weils entweder total vermückt war (Mückennetze englischer Zelte sind feinmaschiger, aber das vom breeze reicht aus) oder das Wetter eben wirklich schlecht. Zweierlei ist mir zeltmässig aufgefallen: a) die englischen Billigzelte sind gar nicht so schlecht, die stehen nämlich auch ziemlich gut, weil sie so viele Abspannpunkte haben und iü ist mehr Platz in der Höhe und beim Kochen da. Und b), das schönste Zelt, dass ich gesehen hab: ein grüner lightwave-Tunnel mit Überlänge vom IZ (ca. 2,50 M) für zwei, super-Konstruktion, super-Verarbeitung und supergut stehend, Preis mit dem breeze vergleichbar und das Gewicht lt Eigentümer 2 Kilo...

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Xtend vs. Hilleberg?

                    OT: Man kommt sich auf der Seite vor als blättere man im Helsportkatalog. Breeze, Cyclone, Taifun und Bora sind schon ziemlich frech gekupfert.

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Xtend vs. Hilleberg?

                      Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                      OT: Man kommt sich auf der Seite vor als blättere man im Helsportkatalog. Breeze, Cyclone, Taifun und Bora sind schon ziemlich frech gekupfert.
                      ebenfalls OT:
                      Hihi!
                      Stimmt! Ich hab im ersten Augenblick so geguckt, als ich bei denen auf der Seite war.
                      Hat mich spontanestens auch an Helsport erinnert!
                      Wirklich schon ganz schön dreist! Kommen die aus Chi....?(*scherz*)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Xtend vs. Hilleberg?

                        Die sind nicht frech gekupfert.
                        Die werden in der selben Fabrik hergestellt.
                        Und warum nicht? Das Helsport Svalbard könnte auch von einem Fjällräven von 1980 abgekupfert sein...
                        Die sind günstiger wegen des einfachen Vertriebsweges. Der Stoff ist etwas anders, aber nicht schlecht, warum sich aufregen?
                        Ich denke sogar das Helsport das weiss und toleriert.

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Xtend vs. Hilleberg?

                          OT:
                          Ich reg mich ja nicht auf, ICH nicht!!!! *Augenzwinker*

                          Ist mir halt aufgefallen.
                          Aber warum auch nicht.
                          HS wird's mit Sicherheit wissen und wenn sie nix unternommen haben, dann bitteschön.
                          Wenns günstiger ist, aber qualitativ ähnlich....wär ne Alternative

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Xtend vs. Hilleberg?

                            Die werden in der selben Fabrik hergestellt.
                            Die Zelte sind sich so ähnlich, dass das garnicht so abwegig ist.

                            Kommentar


                            • Stephan_84
                              Anfänger im Forum
                              • 18.02.2008
                              • 34
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Xtend vs. Hilleberg?

                              Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                              OT: Man kommt sich auf der Seite vor als blättere man im Helsportkatalog. Breeze, Cyclone, Taifun und Bora sind schon ziemlich frech gekupfert.
                              Schaut auch mal die Rucksäcke von Xtend an, das sind Kopien von meinem Deuter AirContact. Nur das sie die hälfte kosten. Tragesystem ist das gleiche, Regenhüllen Fach, Schlaufen für Stöcke und Hüftgurt sind kopiert.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Xtend vs. Hilleberg?

                                Die lassen eben alle in Asien herstellen.
                                Wenn man nun geschickt ist und eventuelle Überkapazitäten der Fabriken dort nutzt... wir leben ja im Retro- Kapitalismus. Da geht alles. Und noch billiger...

                                Kommentar


                                • dwell
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.01.2009
                                  • 28
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Xtend vs. Hilleberg?

                                  ich hatte das Zelt ( X-Tend Adventure Breeze I) ein Monat in Russland(Altai Gebirge) und hab einige Mängel festgestellt. ich füge hier einfach mal meine Liste ein, die nach der Rückkehr erstellt habe:

                                  1.) Dehnung des RipstopNylon-Aussenzeltes bei Nässe
                                  In unterschiedlicher Intensität wurde das Dehnen des Ripstop Nylons bei Kontakt mit Wasser bzw. Tau beobachtet. So konnte das Zelt im feuchten Zustand sowohl perfekt auf-und abgebaut werden. Wenn aber z.B.im feuchten Zustand aufgebaut wurde und am nächsten Tag das Zelt erst nach kompletter Trocknung(bei starkem Sonnenschein) abgebaut wurde, kam es mehrfach vor, dass sich das Zelt so stark zusammenzog, dass die Zeltstangen nur unter größter Anstrengung (von 3 Personen)aus den Ösen gelöst werden konnten. Dies wiederholte sich dann leider beim Aufbau wieder.
                                  Ausserdem ist dieses Phänomen in folgendem Zusammenhang aufgefallen. Wenn das Zelt im trockenen Zustand erfolgreich straff und mit allen Leinen abgespannt aufgestellt wurde, ist nachdem der erste Abendtau oder Regen das Aussenzelt benetzt hat, das gesamte Zelt erschlafft und musste komplett nachgespannt werden.
                                  Diese zwei Punkte sind mehr als nur unpraktisch und vor allem unangenehm, da man in der Nacht bei Regen und/oder Wind das Zelt praktisch ein zweites Mal aufbauen muss. Ausserdem wurde dieses Phänomen mit keinem Wort in der Produktbeschreibung genannt.
                                  2.) Starke Kondenswasserbildung mit folgender Abregnung in die Apsis und auf das Innenzelt
                                  Es bildet sich an der Innenseite des Aussenzeltes grundsätzlich Kondenswasser über Nacht, was allein nicht weiter verwunderlich ist. Leider ist die Menge des Kondenswassers derart gross, dass bei hinzukommenden Regen, der Aufprall des Regentropfens auf das Aussenzelt das Kondenswasser loslöst und dieses nun in einem feinen Regen das komplette Material in der Apsis und das Innenzelt benetzt. Dies führte dazu, dass wir teilweise unsere komplette Ausrüstung nass vorfanden, was bei anhaltendem Regen in der Wildniss mehr als nur nachteilig ist.
                                  3.) Undichte Nähte auch nach Benutzung des seam sealers
                                  Die Naht über der langen Zeltstange war selbst nach wiederholter Anwendung des mitgelieferten seam sealers nicht abgedichtet. So das nach längerem Regen sich Tropfen bildeten die dann direct auf die Innenzelttür bzw. Auf die Schlafenden regneten.
                                  4.) Reißverschlüsse
                                  Die Reißverschlüsse haben schon nach kurzer Benutzungszeit (< 7 Tage) erste Schwächen aufgezeigt. So das ein komplettes Verschließen der Innenzelttür nur nach mehrfachen Bedienen möglich war. Dies ist ein eindeutiges Zeichen für schlechte Qualität(No Name Produkt) und wird sich bei zukünftigen Unternehmungen unwaigerlich verschlimmern. Dies ist äusserst Beunruhigend, da das Zelt ohne korrekt verschließbare Aussenzelttür nicht mehr verwendbar ist.
                                  5.) Belüftungsschächte
                                  Die Form der Belüftungsschächte wird mittels integriertem Schaumstoff(?!) erhalten. Dieser verformte sich allerdings schon nach wenigen Tagen der Benutzung, und konnte trotz mühsamster Faltung beim Einpacken nur sehr bedingt in Form gehalten werden. Dies schränkt die eh inoptimale Belüftung noch mehr ein und verstärkt nicht nur starkes Aufwärmen des Zeltes sondern auch die Mängel die unter Punkt 1. genannt wurden.


                                  nichts desto trotz muss ich sagen, dass das Zelt ( X-Tend Adventure Breeze I) mit einem groundsheet vermutlich wenigstens das kondensationsproblem minimiert. allerdings wiegt dieses auch ordentlich. allerdings ist der Punkt der dehnung des aussenzeltes und auch die mangelhaften reisverschlüsse einfach nen gravierender Fehler.
                                  ich gab das Zelt zurück und hab das Geld trotz abgelaufener Rückgabefrist problemlos wieder erhalten. Dafür bin ich jetzt wieder auf der Suche...
                                  lg

                                  Kommentar


                                  • exa1c
                                    Erfahren
                                    • 22.05.2008
                                    • 453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Xtend vs. Hilleberg?

                                    Kauf dir das Helsport Fjellheimen Camp und schau obs besser wird. Xtend baut doch von denen eh nur nach.
                                    "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                                    Joe E. Lewis

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X