AW: Xtend vs. Hilleberg?
Hallo Fish, ich finde ja, dass Zelte nie zu gross sein können solange das Gewicht stimmt.... Und sonen 1-Personen-Sarg braucht man eigentlich nicht wirklich oder würdeste Dich an einem Regentag da die ganze Zeit reinlegen wollen? Würd ich persönlich lieber in Richtung tarptent oder nur Tarp plus Mückenschutz gucken wollen.
*
Holgi, ja man merkts an den Materialien, besonders Innenzelt, Boden (hat ne Naht der Länge nach), Reissverschluss am IZ (sind zwei am Eingang), Stangen und Stangenverankerung. Und ob der Stoff vom Aussenzelt so fest ist wie der vom Markenzelt angeblich sein soll, weiss ich auch nicht. Bei unserm breeze 2 light hab ich alle Nähte abgeschmiert, nicht wegen Dichtigkeit, sondern weil ich mir einbilde, dass der eingeschmierte Faden besser hält wenn Zug drauf ist. Wie gesagt finde ich das breeze trotzdem völlig ok und mein einziger ernsthafter concern ist, was passiert bei einem richtigen, nassen, langem Sturm a la wirklich schlechtes Wetter in Schottland. Da hab ich schon mal erlebt, wie wie nachts ein ganzer Campingplatz einschliesslich der Superteuerzelte durchsuppte und ein Zelt nach dem anderen zusammenbrach und alle Nichtautomobilisierten in die Sanitäranlagen umzogen, die knöcheltief unter Wasser standen. Vom Gefühl her denke ich, dass das breeze nicht als erstes durchsuppt, aber wann der dünne Stoff, aus dem ja die ganzen neueren Zelte bestehen, reisst oder nicht ... ich glaube, das ist die Frage.
LPR
Hallo Fish, ich finde ja, dass Zelte nie zu gross sein können solange das Gewicht stimmt.... Und sonen 1-Personen-Sarg braucht man eigentlich nicht wirklich oder würdeste Dich an einem Regentag da die ganze Zeit reinlegen wollen? Würd ich persönlich lieber in Richtung tarptent oder nur Tarp plus Mückenschutz gucken wollen.
*
Holgi, ja man merkts an den Materialien, besonders Innenzelt, Boden (hat ne Naht der Länge nach), Reissverschluss am IZ (sind zwei am Eingang), Stangen und Stangenverankerung. Und ob der Stoff vom Aussenzelt so fest ist wie der vom Markenzelt angeblich sein soll, weiss ich auch nicht. Bei unserm breeze 2 light hab ich alle Nähte abgeschmiert, nicht wegen Dichtigkeit, sondern weil ich mir einbilde, dass der eingeschmierte Faden besser hält wenn Zug drauf ist. Wie gesagt finde ich das breeze trotzdem völlig ok und mein einziger ernsthafter concern ist, was passiert bei einem richtigen, nassen, langem Sturm a la wirklich schlechtes Wetter in Schottland. Da hab ich schon mal erlebt, wie wie nachts ein ganzer Campingplatz einschliesslich der Superteuerzelte durchsuppte und ein Zelt nach dem anderen zusammenbrach und alle Nichtautomobilisierten in die Sanitäranlagen umzogen, die knöcheltief unter Wasser standen. Vom Gefühl her denke ich, dass das breeze nicht als erstes durchsuppt, aber wann der dünne Stoff, aus dem ja die ganzen neueren Zelte bestehen, reisst oder nicht ... ich glaube, das ist die Frage.
LPR
Kommentar