2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schelli
    Erfahren
    • 09.09.2005
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

    Leider gibst Du kein Feedback zu den einzelnen Zeltvorschlägen, daher wiederhole ich:

    Exped Sirius Extrem

    Gesehen im Web um EUR 364. Ist dem Hilleberg Nammatj 3 ziemlich ähnlich, kostet aber die Hälfte. Zahlreiche Awards und beste Praxisberichte.

    LG
    Schelli

    Kommentar


    • Schelli
      Erfahren
      • 09.09.2005
      • 349
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Zum Vergleich mein Vaude Mark II Ligth wiegt keine 3 Kilo. Kostet aber auch etwas mehr.
      Das Mark II Light ist ein ganz tolles Zelt. Ich habe es jedoch nicht gekauft, da es nur eine Zelttüre hat, die zu 1/3 aus Moskitonetz besteht und zu 2/3 aus Nylon.

      Damit ist das Zelt weder "Fisch noch Fleisch". Im Sommer kann die Türe nicht offen lassen, da kein separates Moskitonetz vorhanden ist. Im Herbst/Winter zieht es durch das durchlässige M.netz.
      Fairerweise weise ich jedoch darauf hin, dass sich hier im Forum schon einige Spezialisten die Zelttüre umgebastelt haben.

      LG
      Schelli

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
        Damit ist das Zelt weder "Fisch noch Fleisch". Im Sommer kann die Türe nicht offen lassen, da kein separates Moskitonetz vorhanden ist. Im Herbst/Winter zieht es durch das durchlässige M.netz.

        LG
        Schelli
        90% der Zeltnutzung spielen sich aber bei mir weder bei 30° Hitze noch bei Minus- Graden ab. In der restlichen Zeit ist es ganz gut nutzbar.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Mosen
          Erfahren
          • 21.04.2007
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

          ich kann zu dem JW Dragon selber wenig konkretes sagen, habe aber das JW Liberty I. Das gibt's nicht mehr, aber vom Grundriss ist es dem Dragon ähnlich, nur alles etwas kleiner. Ich mag das Zelt, komm damit gut zurecht, hatte bislang auch keinerlei qualitative Mängel.
          Die Abseiten (wie ist die Mehrzahl von Apsis?! ) bei meinem Zelt ist für zwei Trekkingrucksäke groß genug, für mehr aber eher nicht. Aber das Dragon ist ja ne ganze Ecke größer (meins hat 210x130 Grundfläche, Abseiten nur ~70cm tief), da sollte dann schon alles reingehen.

          Gruß Mosen
          Two roads diverged in a wood, and I--
          I took the one less traveled by,
          And that has made all the difference.

          Frost, 'The Road Not Taken'

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

            Das Gewicht des Jack Wolfskin Zeltes ist für diese Größe ok, der Preis eher nicht, finde ich. Das bessere Zelt von der besseren Outdoormarke (JW ist in meinen Augen nicht gerade eine Empfehlung), günstiger: http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...le&language=de

            Das aktuelle Modell des Vaude Space bekommst du auch um etwa 300,- € - einfach mal googeln...
            Zuletzt geändert von Aelfstan; 22.04.2008, 13:25.
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • Kris
              Alter Hase
              • 07.02.2007
              • 2812
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

              Hinzu kommt, dass das JW Dragon niemals die Innenzeltmaße aufweist, die ausgegeben werden. Kann man gut 20cm abziehen! Und das dann noch als 3Personen-Zelt auszugeben...naja...

              OT:
              „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

              Kommentar


              • daffy
                Anfänger im Forum
                • 20.04.2008
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Leider gibst Du kein Feedback zu den einzelnen Zeltvorschlägen
                Ich würde ja gerne - alleine, mir fehlt die Kompetenz :-)

                Derzeit kann man mir alles verkaufen, wenn man nur will - denn dumm wie ich bin, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen ob sinnvoll oder nicht. :-/

                Ich habe aufgrund von Zeitdruck und Mangel an lokalen Alternativen das Jack Wolfskin Dragon III gekauft. Der lokale Händler hätte in ein paar Wochen auch eine Zeltausstellung gehabt, darauf kann ich aber leider nicht warten.

                Der mich beratende Verkäufer machte mit dem was er sagte Sinn und machte den Eindruck eines beratenden Verkäufers, nicht den eines verkaufenden Verkäufers - mal schauen.

                Ich hätte mir gerne, sehr gerne ein paar der von Euch genannten Alternativen angeschaut - danke für die Beiträge! Leider machte mir überraschender Zeitdruck einen Strich durch die Rechnung.

                Jetzt heißt es friß-und-sei-zufrieden, im Vertrauen darauf, daß http://www.ergo-outdoor.de/ wissen was sie verkaufen :-)

                Kommentar


                • dooley242

                  Fuchs
                  • 08.02.2008
                  • 2096
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

                  Na dann drück ich Dir die Daumen, dass Du mit Deinem Zelt klarkommst.

                  Die Grössenangaben und Gewichtsangaben der Expedzelte sind bei ergo zB. grösstenteils falsch.
                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                  • dagobert011
                    Gerne im Forum
                    • 17.03.2008
                    • 56
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

                    Muss es unbedingt ein freistehendes Zelt sein?

                    Ich habe letzte Woche einen Vergleich Wechsel Forum 4 2 gegen Wechsel Outpost angestellt.

                    Letztendlich habe ich mich für das Outpost entschieden.
                    - Outpost ist die entscheidenden Zentimeter länger als das Forumszelt, bei meinen 2 Meter zählt jeder Zentimeter
                    - Das Forum war mir zu schmal, meine Kumpel sind auch nicht gerade winzig und in dem Zelt liegt man press Schulter an Schulter, im Outpost ist mehr Platz.
                    - Im Outpost Vorzelt ist mehr Platz für Rucksäcke(2x Katanga 80) und zum Kochen

                    Klar ist das Forumzelt freistehend, stabiler und "cooler", aber mir war der Komfort wichtiger.

                    Du solltest Dir die beiden Zelte mal anschauen, gerade wenn Du grösser bist sind beide sehr interessant, da viele Zelte einfach zu klein sind, oder bei entsprechender Länge sehr teuer sind.

                    Viel Spaß

                    Kommentar


                    • daffy
                      Anfänger im Forum
                      • 20.04.2008
                      • 17
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 2P Zelt, schnell im Aufbau, Frühling bis Herbst in Europa?

                      Zitat von daffy Beitrag anzeigen
                      Mir wurde nach Schilderung meiner Bedürfnisse (siehe oben) ein Jack Wolfskin Dragon III angeboten (http://www.jack-wolfskin.com/JW_CATA...roductId=33010)
                      Nachdem ich schon gefragt habe, gehört hier noch ein wenig Feedback zum Zelt rein. :-)

                      Zur Größe:

                      Das Zelt (Dragon III) kann in der Tat zwei Personen von meinem Kaliber (190 cm, 90kg) vertragen - und das bequem und komfortabel. Die Länge ist völlig ausreichend und auch ein wenig räkeln bringt das Zelt nicht zum Einsturz; Klaustrophobie im Kopfbereich fällt erfreulicherweise auch aus.

                      Beide Eingänge sind groß genug, um den Körper angenehm hindurch zu bewegen.

                      Zum Aufbau und Abbau:

                      Was soll ich sagen? Genau das, was ich suchte. Idiotensicher, schnell, unkompliziert. Letztlich das (robust ausschauende) Gestänge aus Aluminium auslegen, in vier Löcher an der Basis einstecken (die verbunden sind über schweres Flachband-Gewebe); es spannt sich dann ein freistehendes Gerüst auf. Danach clipst man das Zelt das Gerüst - erst in der Mitte, dann an allen vier Kanten, dann Aufspannen des Sattels. Was mir positiv auffiel: Kein Gefummel mit Gestänge, kein Klemmen - Gerüst / Gestänge steht schon, der Rest wird effektiv und sehr unkompliziert "drangeknallt".

                      Herausforderung: Die so netten Clips sind wohl leider Verschleißteile, auch wenn das Plastik robust zu sein scheint.

                      Das führt uns nahtlos ...

                      Zum Material:

                      Ich muß gestehen - ich habe immer noch keine Ahnung (von Materialkunde). Deswegen nur Eindrücke und Ergebnisse: Die Nähte sehen Ok aus, ein paar Fäden stehen ab (optisches Problem, nicht technisch)

                      Der Boden erscheint mir arg dünn, er wurde unterstützt durch eine (vom mir zusätzlich beschaffte) Folie.

                      Dichtigkeit: Keine Beanstandungen - wir hatten ein paar Stunden intensiven Regen, und im Zelt war es nicht einmal ansatzweise feucht. Auch da Design des Schnitts der Eingänge war gut genug dafür zu sorgen, daß der Feuchtigkeitsbeschlag nicht ins Innere tropfen konnte.

                      Soweit, so gut. Ich bin zufrieden, aber ich habe halt keinen Vergleichsmaßstab :-)

                      Meine einzige Herausforderung bei dem Zelt besteht im Zusammenlegen: Da muß ich noch einmal genauer mit der exakten Faltung beschäftigen damit auch alles wieder in den Sack paßt. Da ich mit dem Auto unterwegs war, war dieser Abspekt aber nicht kritisch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X