Zelt für Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hermann Löhns
    Neu im Forum
    • 17.03.2008
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Island

    Hallo miteinander!

    Im Sommer (Juli/August) geht es vier Wochen nach Island. Zu Zweit soll unter anderem auch im Hochland gewandert werden.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Zelt. Natürlich soll es auch bei mir die eierlegende Wollmilchsau sein (wenn möglich in der nadelfreien Säugetiervariante), d.h. leicht, geräumig, günstig etc.

    Nach reichlichem Lesen im Forum und Beratung in verschiedenen Läden habe ich mich Insbesondere auf folgende Zelte eingeschossen

    - Exped Venus Extreme

    - Vaude Mark / Hogan.

    Was würdet Ihr empfehlen? Reicht das überhaupt von der Windstabilität (u.U. ist der Untergrund ja etwas steinig, so dass das Abspannen mglw. schwierig wird)? Oder muss es ein Geodät sein?

    - Wechsel Forum 4 2
    - Vaude Mark V
    - Lightwave

    Wäre für einseitigen Erfahrungsaustausch dankbar. Ich bin noch ein Grünschnabel in Sachen Trekking.

    Besten Dank,

    Christopher

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Island

    Hallo Christopher,

    willkommen im Forum. Vielleicht liest du Dir mal meinen Reisebericht durch. KLICK
    Wir hatten zu zweit das Mark II ligth mit und waren sehr zufrieden damit. Auch stark böigen Wind hat es sehr gut weggesteckt (siehe Video im Bericht).

    Wenn man sieht mit welchen Campingzelten manche dorthinfahren... da gehörte unseres schon zu den stabilsten.

    Wenn du noch Fragen... hast bitte gerne!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • jaakob
      Erfahren
      • 12.06.2007
      • 277
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Island

      Zitat von Hermann Löhns Beitrag anzeigen
      (...)
      Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Zelt. Natürlich soll es auch bei mir die eierlegende Wollmilchsau sein (wenn möglich in der nadelfreien Säugetiervariante), d.h. leicht, geräumig, günstig etc.(...)
      Hej
      als ich angefangen habe wegen meiner Zeltanschafffung zu recherchieren bin ich auch mit so einer Aussage gestartet. wahrscheinlich ist dir schon aufgefallen dass das einfach nicht möglich ist. Eigenschaften wie stabil und leicht und geräumig sind schlicht nicht vereinbar, ein Zelt stellt immer einen Kompromiss dazwischen dar.
      Du solltest die festen Rahmendaten (Preis, Gewicht, Einsatz...)definieren, dann kann man dir vielleicht weiterhelfen=)
      Grade für Island würde ich etwas stabileres wählen und ein bisschen mehr schleppen. Man sollte aber auch immer daran denken was man mit dem zelt noch so anstellen will.

      Für mich war damals die Eigenschaft bezahlbar am wichtigsten und ich habe in einem Sonderangebot das Scorpio II von Salewa günstig erstanden. Damit habe ich vor allem beim Gewicht eine weniger optimale Lösung gewählt. Ich bin damit sehr zufrieden; das Gewicht kann ich verkraften und der Komfort ist es mir wert. Das Forum42 ist ein ziemlich ähnliches Zelt mit vielen sehr smarten Detaillösungen. Es hat eine große Apsis in der man kochen kann, das ist wirklich sehr praktisch und spricht imo gegen das Vaude Hogan. Ich weiß nicht genau wie das mit den anderen aussieht.
      Nunja.. es ist immer ein Kompromiss=)

      liebegrüße
      jaakob

      Kommentar


      • Waldwichtel
        Fuchs
        • 26.08.2006
        • 1052
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Island

        Das Vaude Taurus UL
        Gut ist auch das Exped Sirius Extreme II
        Staika-Nachbau : Rejka Olanka

        Kommentar

        Lädt...
        X