Tarpkauf...Nur welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Pêcheur Beitrag anzeigen
    ...ich habe auch schon ein wenig mit Tarps (Exped Scouttarp und Arctarp) hantiert und hatte immer Probleme, dass diese relativ einfachen Planen im Wind flatterten und meistens auch unschön durchhingen, wenn man sie nicht bis zur Reißgrenze (vielleicht ein wenig übertrieben) spannte. ..
    Tja das haengt davon ab, wie man die aufspannt...

    Wir haben ueber die letzten 20 jahre so ziemlich jede Alternative durchprobiert und sind immer wieder bei der Doppel-Y-Leine gelandet...

    Doppel-Y-Leine...haeh ???
    Hab´s mal ausfuehrlich auf meiner Webbaustelle hier beschrieben

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • MartinHI
      Erfahren
      • 30.11.2007
      • 122
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Leider kann ich nicht auf die Erfahrungen mehrwöchiger Expeditionen zurück greifen, habe bei meinen Tarps aber trotzdem schon fleißig Lehrgeld hier in heimischen Gefilden gezahlt.
      Und zwar habe ich ein Tatonka 4,5m x 4,5m ähnlich diesem(click), jedoch nur 2100gr schwer aber auch mit UV Plus. Mir ist aber nicht ganz klar, ob dieses "UV Plus" auch die UV Resistenz des Stoffes selbst verbessert. Auf jeden Fall hatte ich dafür nur 49,- Euro beim Händler hier bezahlt. Dieses Tarp war optimal als Schutz vor Sonne und Regen beim Kindergeburtstag im Garten. Nähte muss man jedoch vorher abdichten. Wir kamen dann auf die Idee, das Teil auch mal mit auf Tour durch die heimischen Wälder zu nehmen und da war's nicht so prall. Ohne Tarpstangen war ich vollends auf Vegetation angewiesen und dafür muss man erst mal ein Plätzchen finden. Entweder standen die Bäume zu eng oder es war zu licht. Einmal stürmte es kräftig und ich konnte es nicht optimal abspannen, so dass es nach einiger Zeit dann hing wie "Arsch Friedrich". Der Druck des Windes ist beachtlich. Das Ding anschließend zusammenzulegen, ohne es durch den Bodenmatsch zu ziehen, kommt dem Versuch nahe, eine Anaconda in eine Zigarettenschachtel zu packen. Ergo: Für das Ding als Wetterschutz braucht man Tarpstangen, Heringe etc. Das Gesamtgewicht übersteigt dann das unseres Nammatj 3 GT, der Aufbau dauert länger. Die mitgelieferten Tatonka Abspannleinen (click) kann man vergessen, zu wenig, zu kurz und dehnen sich zu stark. Einen feucht gewordenen Topsegelschotstek bekommt man kaum noch auf.

      Als nächstes habe ich mir dann zwei Tarp XP 5 von Hilleberg, quasi genau das Gegenteil vom Tatonka, gekauft. Das wiegt nur 510gr, hat alle benötigten Leinen "on-board", diese haben auch eine sehr gute Qualität. Ein einzelnes Tarp kann man sogar in der Jackentasche bei sich führen, ich konnte es bisher in zwei Minuten überall aufbauen. Kurze Rast in strömenden Regen beim Radfahren ohne, dass die geöffneten Fahrradtaschen vollaufen ... kein Problem. Ein XP 5 ist jedoch recht schmal, weswegen ich zwei habe. Damit bin ich sogar flexibler als mit einem großen 3,5m x 3m. Auf ein wenig "Verschnitt" kann ich locker verzichten und ich schätze, dass ein drittes dann auch für 4-5 Personen locker ausreicht. BTW: Bezahlt habe ich 39,- Euro pro XP 5, war ein Angebot. Nachteil jedoch: Auch Silikon-beschichtetes Polyester ist wohl nicht sonderlich UV stabil. Monatelang in praller Sonne würde ich es wahrscheinlich nicht benutzen. Aber angeblich ist es schon besser als (Sil-) Nylon, TC wäre optimal aber eben auch recht schwer.

      Gruß, Martin.
      So würgte ich die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.

      Kommentar


      • MartinHI
        Erfahren
        • 30.11.2007
        • 122
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Noch eine Anmerkung: Ich hatte mal einige Gewebeproben von Hilleberg zur Ansicht (Kerlon 1200, 1500 und XP) und hab' mal den Feuertest gemacht. Gut ... es explodiert zwar nicht aber einmal Feuerzeug dran und die Flammen fressen sich unaufhörlich durch. Beim Festival würde ich von allen silikonisierten Stoffen Abstand nehmen solange kein Rauchverbot herrscht.
        Schlimm sind auch Katzen: Die scheinen sich vom Nylon angezogen zu fühlen und bekommen das auch kaputt.
        So würgte ich die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.

        Kommentar


        • Williboyd
          Erfahren
          • 05.02.2008
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hey, danke für die Tipps bis jetzt.
          Wenn mir nichts besseres mehr über den Weg läuft, dann wird es wahrscheinlich dieses Tarp hier werden:

          Tatonka Tarp 4 TC 2,85 x 4,0 m

          Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Technical Cotton Tarp mir zusagen würde...positiv ist das, wie schon erwähnte bessere Klima darunter, wenn es heiß ist und wie es sich so anhört, das es ziemlich robust sein soll...also zum Beispiel nicht so Funken-anfällig, wie die Polyester Tarps.

          Ich hab jedoch gelesen, das es laut DIN Norm nicht wasserdicht sein soll...weil die Wassersäule ( wenn ich das richtig in Erinnerung habe ) >1800 ist.
          Es wird aber geschrieben, dass sich die Wolle vollsaugt, sich dann dehnt und dadurch Wasserdicht ist...Was ist denn nun richtig. Ist es wasserdicht oder nicht? Weil ich hab keine lust, dass es plötzlich anfängt auf mich zu Tropfen, während ich unterm Tarp sitze.

          Hat jemand vielleicht zufällt noch ein Foto von einem Technical Cotton Tarp von Tatonka...ich hab nur diese blöden Zeichnungen gefunden...und ein Foto wäre echt klasse, damit ich es mir besser vorstellen kann.


          Bis hierhin erstmal danke.

          Willi

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #25
            hmmm...ich versteh ja nicht so ganz wozu du noch mehr Bilder brauchst. Zum Aufstellen gibts sowieso viele Varianten, und wo Verstärkungen und Ösen sind ist auch aus den Systemskizzen erkennbar.

            Was das "wasserdurchlässig" betrifft:

            Die Leute die in den 60er Jahren oder noch früher mit irgendwelchen Baumwollzelten auf Tour gegangen sind, haben in den Zelten auch kein Vollbad genommen wenns geregnet hat - und die Dinger hatten auch keine Imprägnierung. Die Aussage daß die Fasern quellen und das Material dadurch, verbunden mit der Spannung des Stoffs dicht ist, ist schon richtig so...sonst wäre ich in meinem alten Klepper-Faltboot mit Baumwoll-Oberverdeck bei Regen oder nach dem Eintauchen in irgendwelchen Wellen wohl schon davongeschwommen.

            TC ist im Vergleich zu reiner Baumwolle meist leichter, gammelbeständiger bei nassem Einpacken (klar, auch dieses Material kann man nicht nass bis zur nächsten Tour liegen lassen, aber reine Baumwolle mag das noch weniger - mein altes Baumwollzelt hat in einem etwas muffigen Keller schon sehr gelitten) und auch stabiler gegen Wassereinbrüche wenn man das Material berührt. Natürlich drippst es durch wenn du das Tarp so aufbaust daß sich eine Pfütze darauf bildet - aber in solchen Fällen kommt auch bei meinem Silnylon-Tarp mit 2000mm WS nach einiger Zeit wenn die Pfütze ausreichend schwer und groß ist Wasser durch. Trotzdem schlafe ich darunter und hatte bis jetzt noch kein Problem mit Wassereinbruch - außer beim allerersten Test als die Naht noch nicht abgedichtet war, aber dieses Problem ist typisch Silnylon.

            Kommentar


            • Williboyd
              Erfahren
              • 05.02.2008
              • 341
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              also Bilder wären ganz gut, um einmal zu sehen, wie das Material aussieht, weil ich mir bis jetzt nicht so viel unter technical cotton vorstellen kann ( außer Beschreibungen ) und um vll mal die Farbe zu sehen...ich weiss ja nicht, ob die gemalte Farbe genau die echte trifft ( wahrscheinlich nicht ganz )

              Vielleicht hat auch jemand Bilder von anderen Tarps und kann sagen, welche Größe die dann haben, damit ich einen Eindruck kriege, wie groß denn jetzt zum Beispiel 3x4m sind und so weiter.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                also Bilder wären ganz gut, um einmal zu sehen, wie das Material aussieht...und um vll mal die Farbe zu sehen...Bilder von anderen Tarps und kann sagen, welche Größe die dann haben, damit ich einen Eindruck kriege, wie groß denn jetzt zum Beispiel 3x4m sind und so weiter.
                Die wirkliche Groesse wirst du auf Bildern nicht feststellen koennen, kommt ja immer darauf an, wie es aufgebaut ist und wenn ein kleines Zelt im Bild daneben steht wirkt es groesser, als wenn ein grosses Zelt daneben steht. Wenn du keine grossen Bettuecher o.a. hast, die du zusammenknoten kannst um das zu simulieren, steckt dir die Flaeche auf dem Boden mit Schnur ab und lass 30 cm am Rand frei, dann hast du auch einen Eindruck.

                Das Material fuehl sich wie ne neue gut impragnierte BW-Zeltplane an, wie Du sie als Pfadi von den Kohten kennst, nur eben duenner und flexibler und die Impragnierung ist auf der einen Seite "aussen" drauf...

                Die Farbe ist wirklich sandfarben, eher Weisslich als gelb, Globi hat die Farbe schon ganz gut getroffen auf den Fotos, etwas gelblicher.

                Hier mal ein paar Bilder von der letzten MRD-Alpentour
                http://redestab.de/outdoor/tarpaufbau/pic.html

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Williboyd
                  Erfahren
                  • 05.02.2008
                  • 341
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hey, dankeschön.
                  Genau solche Bilder hab ich gesucht. So wollte ich es auch vor meinem Zelt aufbauen. ( Ein Tatonka Tunnelzelt )
                  Wenn das das 3x3meter Tarp ist, dann wird das 3x4meter denke ich auf jeden fall reichen.

                  So ne Art Kothenstoff in flexibler und dünner finde ich sehr gut. Wenn man es damit vergleichen, zum Beispiel auch in Bezug auf die Wasserdichtigkeit, dann sagt mir das zu.

                  Schön, das mich das nochmal bestärkt hat, das Tantonka TC zu kaufen...jetzt warte ich noch nen bissel...ich hab ja noch ein paar Monate Zeit bis zum Urlaub und es könnte mir ja in der Zeit noch ein gutes Angebot über den Weg laufen


                  Weiterhin nehme ich aber immer noch Tipps entgegen...wenn ihr meint ich hab noch gute Alternativen für mich.


                  Gruß Willi

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                    ...Wenn man es damit vergleichen, zum Beispiel auch in Bezug auf die Wasserdichtigkeit, dann sagt mir das zu...jetzt warte ich noch nen bissel...ich hab ja noch ein paar Monate Zeit bis zum Urlaub und es könnte mir ja in der Zeit noch ein gutes Angebot über den Weg laufen...
                    Nee, ist von der Dichtigkeit nicht vergleichbar, bedeutend besser...Bei BW hast Du z.B. das "Beruehrungsprob" also wenn von innen Gegenstaende auf Dauer bei Regen vor den Stoff kommen, von aussen das Wasser durchkommt...hast du bei der Beschichtung nicht...BW faengt sehr schnell das Mocken an, wenn Du sie nass einpackst, bekommst ja schon Stockflecken bei auf Dauer aufgebauten Kohten, da ist das Material unempfindlicher...nimmt nicht soviel Wasser auf, schleppst also bei nass eingepacktem Tarp nicht soviel Wasser mit...erst Recht, wenn du vor dem Abbau schon mal alle direkten Tarp-Spannleinen aufwickelst und es noch ein paar min zum Abtropfen auf der Doppel-Y-Leine laesst...

                    Mit gutem Angebot ist das so eine Sache, eher sehr selten, hab jetzt auch recht lange geschaut, da ich noch 2 zusaetzliche TC brauchte...kannst Du fast vergessen, hab nur 2 Moeglichkeiten gefunden, erste jemand mit ner Globi-Gold-Karte, dann gibt es ein Monate spaeter 10% zurueck, zweite ist MC Trek, haben seltener im Zeltberech mal 20% und wenn sie dann gerade das TC in der gewollten Groesse im Programm haben, was z.Z. mal wieder nicht der Fall ist...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Williboyd
                      Erfahren
                      • 05.02.2008
                      • 341
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Na, wenn die Dichtigkeit und so weiter noch besser ist, dann ist das ja noch viel besser


                      Mhh...Globi Goldkarte oder MC Trek...mal schaun, was mir noch so für Angebote über den Weg laufen...wenn mir denn welche über den Weg laufen.
                      Naja, zur Not muss ich dann halt den "normalen" Preis bezahlen. -->Dabei bin ich eigentlich ein kleiner Schnäppchenjäger.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                        Na, wenn die Dichtigkeit und so weiter noch besser ist, dann ist das ja noch viel besser


                        Mhh...Globi Goldkarte oder MC Trek...mal schaun, was mir noch so für Angebote über den Weg laufen...wenn mir denn welche über den Weg laufen.
                        Naja, zur Not muss ich dann halt den "normalen" Preis bezahlen. -->Dabei bin ich eigentlich ein kleiner Schnäppchenjäger.
                        Ach da tob dich doch lieber bei Zeltschnaeppchen aus, da hast du groessere Erfolgserlebnisse

                        Btw soll es jetzt das TC-Tarp auch in bazil geben, erfahre wohl morgen von Globi, ob sie es auch liefern koennen...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • sg-1
                          Erfahren
                          • 05.07.2006
                          • 359
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tarpkauf...Nur welches?

                          wie siehts eigentlich mit diesem hier aus?:
                          "tarp"

                          weiß nicht, ob es hier rein passt, aber extra ein thema erstellen wollte ich nicht.
                          ist das was, wenns nur fürs zelten auf campingplätzen sein soll? oder ist es rausgeschmissenes geld?

                          Kommentar


                          • Mephisto

                            Lebt im Forum
                            • 23.12.2003
                            • 8565
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tarpkauf...Nur welches?

                            Maximal Campingplätze. Ohne Auto hast du damit verloren

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Tarpkauf...Nur welches?

                              Zitat von sg-1 Beitrag anzeigen
                              wie siehts eigentlich mit diesem hier aus?:
                              "tarp"

                              weiß nicht, ob es hier rein passt, aber extra ein thema erstellen wollte ich nicht.
                              ist das was, wenns nur fürs zelten auf campingplätzen sein soll? oder ist es rausgeschmissenes geld?
                              Schrott.

                              Da spar dir lieber das Geld bis ein richtiges Tarp + Stangen drin sind...

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X