Zelt für Sarek oder Umgebung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kong Qiu
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2008
    • 30

    • Meine Reisen

    Zelt für Sarek oder Umgebung

    Hallo zusammen,

    ob es jetzt der Sarek oder eine etwas leichtere Ecke wird, steht noch nicht ganz fest. Es sollte aber ungefähr bei dem Breitengrad bleiben, also nördlich des Polarkreises.

    Reisezeit steht auch nicht fest, liegt aber zwischen Mitte Juli (Tourbeginn) bis max. Mitte September (Tourende).


    Bevor einer meckert, hier erstmal der Fragebogen:

    Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 1,75 cm

    Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Eigentlich nicht geplant, aber man kann ja nie wissen.

    Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Mindestens eine, die auch bei Dauerregen zum Kochen geeignet ist.

    Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Apsis/Apsiden

    Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Trekking, Rucksack, max. 1-3 Wochen

    Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Nein, Form ist egal, Liegerichtung ist auch egal

    Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr, Sommer und Herbst.

    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    max. 300,- Euro

    Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Es sollte schon was ordentliches sein.

    In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Erstmal Sarek o.ä. in Schweden oder Norwegen, nördlich des Polarkreises.

    Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwandzelt

    Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
    Nein

    Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Beide zusammen oder zuerst Außenzelt.

    Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Nicht mehr als ca. 3,5 kg - besser weniger.

    Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Zu gleichen Teilen, wichtig ist mir eine angenehme Sitzhöhe von nicht unter 100 cm.

    Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein.

    Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Ist egal.


    Hier mal drei Zelte, die ich eigentlich ganz gut finde:

    1. Wechsel Intrepid 2 ZERO-G Line
    2. Nordisk Norheim SI
    3. Nordisk Norheim PU

    Was meint Ihr, ist eins von denen für mein Vorhaben ok, und wenn warum?
    Oder was könnt Ihr noch für Alternativen empfehlen?

    Was würdet Ihr nehmen, PU oder SI. SI ist ja besser, soll sich aber bei wechselndem Wetter verziehen.

    Ist ein Groundsheet o.ä. immer zu empfehlen, oder geht es ohne Probleme auch ohne?

    Viele Grüße,
    Pit

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Kong Qiu Beitrag anzeigen
    Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 1,75 cm

    Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Eigentlich nicht geplant, aber man kann ja nie wissen.

    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    max. 300,- Euro
    Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Nicht mehr als ca. 3,5 kg - besser weniger.

    Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Zu gleichen Teilen, wichtig ist mir eine angenehme Sitzhöhe von nicht unter 100 cm.
    hallo,
    3 1/2 kilogramm für eine person ist schon ziemlich schwer. schau doch mal, ob du nicht eher unter 2 kilogramm anpeilen willst. es gibt eine ganze menge schöner einpersonenzelte:
    • Hilleberg akto (zu teuer, niedrige sitzhöhe, aber sonst ein sehr schönes zelt, wenn man nicht zu groß ist)
    • Helsport Ringstind 1/2 (liegt auch über deinem preisrahmen, in der 2er version aber schön groß)
    • Exped Vela Extreme 1 (Sitzhöhe kann ich nicht einschätzen --> ausprobieren, aber liegt mit 280€ im Preisrahmen)


    Zitat von Kong Qiu Beitrag anzeigen
    Ist ein Groundsheet o.ä. immer zu empfehlen, oder geht es ohne Probleme auch ohne?
    kommt auf die stärke des zeltbodens an - da gibt es ja von hersteller zu hersteller auch unterschiede, je nach optimierung auf robustheit oder gewicht. ich bin bis jetzt ohne los, habe aber eher auch auf weichen böden gezeltet (moos/flechte). auf steinigen böden würde ich einen footprint mitnehmen.

    uli

    Kommentar


    • Kong Qiu
      Anfänger im Forum
      • 11.01.2008
      • 30

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Uli,

      danke für Deine Antwort, aber die von Dir vorgeschlagenen Zelte sind mir einfach zu klein. Mir ist schon wichtig, einen Apsis zum Kochen zu haben, falls ich wirklich das Pech haben sollte und es einen großen Teil der Zeit regnen sollte.

      OK, ich werde dann etwas mehr schleppen müssen, was ich für den etwas höheren Komfort aber gerne in Kauf nehme.

      Mit Wechsel Intrepid 2 ZG Line z.B. läge man mit 2,9 kg auch noch unter meiner gesetzten "Schmerzgrenze".

      Wie sieht es denn bei den von mir vorgeschlagenen Zelte aus, welches von denen würdest Du eher favorisieren?

      Pit

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ich würde das Wechsel nehmen.
        Die sind von der Verarbeitung besser.


        Peter

        Kommentar


        • Kong Qiu
          Anfänger im Forum
          • 11.01.2008
          • 30

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          Ich würde das Wechsel nehmen.
          Die sind von der Verarbeitung besser.


          Peter
          Ist doch mal ein Wort - danke!

          Pit

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1880
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wie wäre es damit: Solestar von Exped. Unter Exped-Marke, Zelte, 1er-Zelte schauen.

            http://www.exped.de/exped/web/exped_...f?OpenDatabase

            Schön leicht, liegt bei ungefähr 250€
            Habe es mir vor ein paar Jahren mal angeschaut und habe es als sehr geräumig in Erinnerung.

            http://www.outdoor-discount.com/osco...roducts_id=640

            paddel
            Zuletzt geändert von paddel; 19.01.2008, 08:42.
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • Stev
              Erfahren
              • 17.01.2006
              • 440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,

              3,5kg sind definitiv zu viel. Wenn du das ganze Zeug mal alles auf einen Haufen packst ,mit Essen und Kleinkram, kommt dabei ein ganz schöner Haufen raus.
              Da du ja auch noch andere Sachen suchst, solltest du mehr aufs Gewicht achten
              sonst macht das alles keinen Spaß. Gerade bei einer Solotour kann man sich das Gewicht nicht teilen. Schau dir am besten mal die Packlisten von einigen Leuten
              hier im Forum an. Dann merkst du vielleicht was du noch nicht mit eingeplant hast.
              Meine Favoriten wären:
              Nallo 2
              Ringstind 2
              Fjellheimen Camp 2
              Bergans Kompakt 2
              Liegen zwar alle über deinem Preislimit, aber vielleicht bekommst du ja ein gutes gebrauchtes.

              Stev
              Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

              Kommentar


              • volker1
                Erfahren
                • 03.05.2007
                • 243

                • Meine Reisen

                #8
                In Lappland ist es auch manchmal ganz nett nicht nru in der Apsis, sondern direkt im Zelt kochen zu können, zumindest wenn man von Moskitos mal wieder richtig überfallen wird

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Es komt darauf an wieviel man zu schleppen bereit ist.
                  Ich bin lieber mit einem Zelt a la Keron 2 / Kaitum auch alleine dort unterwegs.
                  Ist einfach angenehmer bei schlechtem Wetter.
                  Und in 4 Wochen bin ich sogar alleine mit einem 3- Mannszelt im Sarek.
                  Da hat man Platz, kann ordentlich kochen, hält es auch ohne Platzangst mal einen Tag im Unwetter aus.
                  Das Wechsel Intrepid finde ich da noch vollkommen in Ordnung...

                  Kommentar


                  • Kong Qiu
                    Anfänger im Forum
                    • 11.01.2008
                    • 30

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin zusammen,

                    an allen nochmals ganz lieben Dank für die vielen Vorschläge und Tipps.

                    Ich habe mich nun zu 99% für das Wechsel Intrepid 2 entschieden, falls es in der Größe und der gleichen Apsis-Art nichts anderes geben sollte, was erheblich leichter ist. Das Wechsel Intrepid ist knapp unterhalb 3 kg und bietet nach meiner Ansicht genug Platz.

                    Natürlich geht es auch kleiner und ist für viele kein Problem, aber ich brauche irgendwie etwas Platz um mich rum.

                    Viele Grüße,
                    Pit

                    Kommentar


                    • Arik-Buka
                      Erfahren
                      • 28.05.2006
                      • 306

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Kann ebenfalls das Wechsel Intrepid 2 ZG empfehlen. Gute Entscheidung und guter Preis.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X