Hallo zusammen,
ob es jetzt der Sarek oder eine etwas leichtere Ecke wird, steht noch nicht ganz fest. Es sollte aber ungefähr bei dem Breitengrad bleiben, also nördlich des Polarkreises.
Reisezeit steht auch nicht fest, liegt aber zwischen Mitte Juli (Tourbeginn) bis max. Mitte September (Tourende).
Bevor einer meckert, hier erstmal der Fragebogen:
Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,75 cm
Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Eigentlich nicht geplant, aber man kann ja nie wissen.
Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine, die auch bei Dauerregen zum Kochen geeignet ist.
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis/Apsiden
Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Trekking, Rucksack, max. 1-3 Wochen
Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Nein, Form ist egal, Liegerichtung ist auch egal
Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer und Herbst.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max. 300,- Euro
Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Es sollte schon was ordentliches sein.
In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Erstmal Sarek o.ä. in Schweden oder Norwegen, nördlich des Polarkreises.
Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Nein
Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Beide zusammen oder zuerst Außenzelt.
Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Nicht mehr als ca. 3,5 kg - besser weniger.
Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Zu gleichen Teilen, wichtig ist mir eine angenehme Sitzhöhe von nicht unter 100 cm.
Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
Welche Farbe soll das Zelt haben?
Ist egal.
Hier mal drei Zelte, die ich eigentlich ganz gut finde:
1. Wechsel Intrepid 2 ZERO-G Line
2. Nordisk Norheim SI
3. Nordisk Norheim PU
Was meint Ihr, ist eins von denen für mein Vorhaben ok, und wenn warum?
Oder was könnt Ihr noch für Alternativen empfehlen?
Was würdet Ihr nehmen, PU oder SI. SI ist ja besser, soll sich aber bei wechselndem Wetter verziehen.
Ist ein Groundsheet o.ä. immer zu empfehlen, oder geht es ohne Probleme auch ohne?
Viele Grüße,
Pit
ob es jetzt der Sarek oder eine etwas leichtere Ecke wird, steht noch nicht ganz fest. Es sollte aber ungefähr bei dem Breitengrad bleiben, also nördlich des Polarkreises.
Reisezeit steht auch nicht fest, liegt aber zwischen Mitte Juli (Tourbeginn) bis max. Mitte September (Tourende).
Bevor einer meckert, hier erstmal der Fragebogen:

Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,75 cm
Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Eigentlich nicht geplant, aber man kann ja nie wissen.

Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine, die auch bei Dauerregen zum Kochen geeignet ist.
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis/Apsiden
Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Trekking, Rucksack, max. 1-3 Wochen
Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Nein, Form ist egal, Liegerichtung ist auch egal
Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer und Herbst.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max. 300,- Euro
Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Es sollte schon was ordentliches sein.
In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Erstmal Sarek o.ä. in Schweden oder Norwegen, nördlich des Polarkreises.
Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Nein
Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Beide zusammen oder zuerst Außenzelt.
Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Nicht mehr als ca. 3,5 kg - besser weniger.
Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Zu gleichen Teilen, wichtig ist mir eine angenehme Sitzhöhe von nicht unter 100 cm.
Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
Welche Farbe soll das Zelt haben?
Ist egal.
Hier mal drei Zelte, die ich eigentlich ganz gut finde:
1. Wechsel Intrepid 2 ZERO-G Line
2. Nordisk Norheim SI
3. Nordisk Norheim PU
Was meint Ihr, ist eins von denen für mein Vorhaben ok, und wenn warum?
Oder was könnt Ihr noch für Alternativen empfehlen?
Was würdet Ihr nehmen, PU oder SI. SI ist ja besser, soll sich aber bei wechselndem Wetter verziehen.
Ist ein Groundsheet o.ä. immer zu empfehlen, oder geht es ohne Probleme auch ohne?
Viele Grüße,
Pit
Kommentar