Trekking Zelt für 7 Personen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosamü
    Anfänger im Forum
    • 10.09.2007
    • 20

    • Meine Reisen

    Trekking Zelt für 7 Personen gesucht

    Hallo,
    das scheint eine Suche ohne Ende zu werden.
    Da wir eine große Familie sind und unsere Kinder nicht wirklich viel tragen können, fiel mir nur das Helsport Lakselv in die Augen. Leicht und viel Platz... Habt ihr vielleicht noch bessere Alternativen (besser oder günstiger). Wir wollen es auf Trekkingtouren in Skandinavien benutzen.(Sommer hat also noch Zeit)
    Wir sind noch ziemlich unerfahren und haben bisher nur zweimal im Harz mit Tarp (und einmal in einer Schutzhütte ) genächtigt.

    Beste Grüße aus dem Vorharz Rosamü

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Rosamü,
    denke ein Lavvu ist für solche Massen schon die richtige Wahl.
    Ich halte das Helsport Varanger (mind. 8-10) für die bessere Alternative, es ist aber auch teurer.
    Zumindest kann man bei Bedarf einen Boden verwenden und Eingang und Lüfter sind moskitonetzgesichert.
    Es wird aber auf jeden Fall (es sei denn die Kinder sind noch klein) eher eng werden, vor allem wenn noch Gepäck hinzukommt.
    Leichter und noch teuerer sind die Tentipi Varrie oder Nibba L Versionen.

    Ich habe ein Helsport Finnmark Lavvu und das reicht bei 4,20m Durchmesser gut für 4 (2+2) + Hund + Gepäck. 1-2 kleinere Kinder könnte man zur Not wahrscheinlich noch reinquetschen, aber gemütlich ist das nicht.

    Gruß,
    Andrej

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hmm hängt auch von den Kindern ab. Ist sicher nen Unterschied ob die 2 Jahre alt sind, oder 40 ;)


      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Rosamü,

        Lavvus sind eine schöne Sache. Zu den Vor- und Nachteilen (die gibt es leider auch) wurde hier schon einiges geschrieben, versuch mal, ob du es über die Forensuche findest. Auch zu den verschiedenen Helsport-Modellen solltest du Informationen finden. Weitere Informationen (was es sonst noch so in der Richtung gibt), findest du z. B. hier: Feuerzelte.

        Es gibt auch Leute hier, die ein Lakselv haben (ich glaube zumindest, daß es eines ist), hier mal ein Foto:



        Fünf Erwachsene haben ganz gut hineingepaßt, die Rucksäcke mussten dann allerdings draußen bleiben. Die Helsport-Lavvu-Besitzer hier können da sicher noch mehr berichten.

        Christine

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
          ...Es gibt auch Leute hier, die ein Lakselv haben ...
          zur Stelle

          Hatte zuerst das kleiner Lakselv gekauft, es aber rel schnell an eine Freundin weiterverkauft, da es mir zu klein war...hab jetzt seit gut 1 Jahr das Grosse...kann allerdings zum Raum nur sagen, dass wir schon mit 13 Erwachsenen im Kreis dringesessen haben und es haetten noch 1 oder 2 dazugepasst.

          Wuerde statt eines grossen Bodens lieber kleine Planen da nehmen, wo die Schlafsaecke hinkommen, da wo gekocht wird, im Eingang oder unter den Rucksaecken macht es ja eh keinen Sinn und ist nur Ballast (wenn ich sehe, dass die Bodenplane fuer mein 2,8 m Lavvulight gut 600g wiegt, und das Lakselv ~ 4,4 m Durchmesser hat) kleine Planen lassen sich auch besser ausschuetteln, zusaetzlich fuer andere Zwecke verwenden usw

          Skandinavien im Sommer sind ja wohl Moskitos ein Thema, waer mir bei meinem Kontostand aber zu teuer deswegen auf´s Varanger umzusteigen, wuerde da mir eher selber Moskitonetz dranbasteln o.a.

          Aber schau mal bei Feuerzelte.de vorbei, da hast Du genuegend Lavvu zur Auswahl...nur das preiswerte Lakselv gibt es eben bei Globi...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Auf der Kanutour im letzten sommermit meiner jugendgruppe haben wir für 11 personen ein 12-14 Varanger verwendet. Ein oder wzei personen wären da noch gut reingegangen ohne sich zu quetschen. So war aber der eingangsbereich immer frei, was doch recht vorteilhaft ist.

            Tragen im sinne von trekking würde ich das ding aber nicht wollen. Vom gewicht her (7kg plus 4kg boden und mittelstange) ists vielleicht in ordnung, aber das in einen rucksack so hineinzubekommen, dass das tragegefühl nicht allzusehr leidet stelle ich mir doch recht schwer vor.

            Bei der 8-10er varainte könnte das noch gehen, aber auch das würde ich vor dem kauf ausprobieren.
            Auf jeden fall würde ich einen Boden dazukaufen - ist ganz angenehm nicht überall den waldboden drinnen zu haben. Ein innenzelt braucht man eigentlich nur, wenn man das zelt wirklich voll belegt und die lüfter geschlossen hat. Bei 7 personen im 8-10er zelt ist kondens wahrscheinlich kein problem.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Demnächst gibt es auch ein Lavvu (in drei Größen) von Bergans: Bergans (Produkte > Zelte > Lavvo)

              Christine

              Kommentar


              • Rosamü
                Anfänger im Forum
                • 10.09.2007
                • 20

                • Meine Reisen

                #8
                Wie hoch ist denn der Preis von dem Lavvo?
                Platzmäßig sind wir nicht sehr anspruchsvoll, wir schlafen auch des öfteren mal zu siebt im VW-Bus
                Unsere Kleinen sind alle nicht mehr ganz so klein, die Jüngste ist 6 Jahre alt. Nur schleppen können sie nicht wirklich viel. Daher muss die mobile Behausung ziemlich leicht sein.
                Vom Gewicht ist das Lavvo ja im Rahmen und die Größe, naja mit Gepäck....
                Gruß Rosamü

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich würde da eher zu mehreren Zelten raten, z.B. ein 3er und ein 4er, oder zwei 3er, je nachdem, wie groß die Kids sind.

                  Wollt Ihr immer zu siebt auf Tour gehen? Werden die Kinder das noch lange mitmachen wollen? Was ist, wenn man mal bloß zu viert gehen möchte? Dann schleppt man sich mit dem Mega-Zelt ja zu Tode.

                  Und wo findet man denn eine riesige Stellfläche für ein 7er-Zelt? Denke, dass man eher mal zwei Ebenen findet.

                  Wenn die Kids größer sind, können sie dann ja auch ein bißchen Gewicht tragen.

                  Lieber flexibel bleiben!

                  Viel Spaß auf jeden Fall mit Deiner Family auf Tour!!

                  Der Waldläufer
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • Rosamü
                    Anfänger im Forum
                    • 10.09.2007
                    • 20

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Genau das waren auch meine Überlegungen, aber zwei vierer Zelte wiegen meist mehr.
                    Allerdings finde ich das große Lakselv auch etwas zu gewaltig um es im Wald aufzustellen!
                    Also wir sind noch offen für fast alles, sind halt gerade dabei unsere "Hardware" zusammenzustellen
                    Gruß Rosamü

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich war früher auch der Meinung mehrere Zelte seien besser, weil flexibler.
                      Außerdem war ich der (wie sich herausgestellt hat irrigen -) Meinung meine Kinder würden lieber im eigenen Zelt schlafen.
                      Erst seit wir zusätzlich das Lavvu haben weiß ich was wir all die Jahre verpaßt haben. Ist einfach vieeeel gemütlicher.

                      Kommentar


                      • Gersprenzfischer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2005
                        • 659

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Und das ist es, was Lavvus für Kinder magisch macht:



                        Richtig, ein echtes Feuer im Zelt!

                        Uwe

                        Kommentar


                        • jaakob
                          Erfahren
                          • 12.06.2007
                          • 277
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hallo ihr..
                          ich würde euch auch empfehlen lieber mehrere kleine Zelte zu nehmen - es gibt ja auch "kleine" lavuvs. So eines als "versammlungsort" und dazu noch Schlafstätten fürs Fußvolk . Die könnte mensch dann auch nur zu 2. oder 3. benutzen und vorallem auch tragen.

                          Als zusätzliches Argument würde ich noch in die Runde werfen, dass man für ein riesiges Zelt eine riesige schlaftaugliche Fläche braucht. So einen Ort zu finden kann ganzschön nerven wenn man eigentlich keine Lust mehr hat weiterzulaufen!

                          (ach mist- steht ja doch schon vorher... wie auch immer)

                          liebegrüße
                          jaakob

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von jaakob Beitrag anzeigen
                            hallo ihr..
                            ich würde euch auch empfehlen lieber mehrere kleine Zelte zu nehmen - es gibt ja auch "kleine" lavuvs. So eines als "versammlungsort" und dazu noch Schlafstätten fürs Fußvolk . Die könnte mensch dann auch nur zu 2. oder 3. benutzen und vorallem auch tragen.

                            Als zusätzliches Argument würde ich noch in die Runde werfen, dass man für ein riesiges Zelt eine riesige schlaftaugliche Fläche braucht. So einen Ort zu finden kann ganzschön nerven wenn man eigentlich keine Lust mehr hat weiterzulaufen!

                            (ach mist- steht ja doch schon vorher... wie auch immer)

                            liebegrüße
                            jaakob
                            Hab meist nicht das Gefuehl, dass es so schwierig ist fuer das Lavvu, ausser im Hochgebirge, einen Stellplatz zu finden, rel eben braucht ja nur die Stellflaeche zu sein, das ist ein Kreis von 4,4 m Durchmesser....denke eher, das es manchmal schwierig ist, beim wild Zelten ein 3 m hohes Zelt unauffaellig "unterzubringen"...

                            Mehrere Zelte waeren deutlich schwerer, deutlich teurer und weniger Wohnkomfort...Klar wuerde ich nicht das Lakselv zum Trecking zu 2. mitschleppen, dafuer hab ich andere Zelte, aber beim letzten Festival hab ich alleine die Woche im Lakselv gewohnt...

                            Das Tolle am Lavvu ist ja gerade, dass Du alles in einem hast, Schlafplatz, Kochplatz, im Stehen anziehen, ueberhaupt Platz ohne Ende wie beim Tipi, aber eben transportabel...

                            Wird immer viele Situationen geben, wo ich andere Zelte nehme z.B. Trecking im Hochgebirge, Situationen, wo es mir auf schnellen Aufbau ankommt....aber das Wohnfeeling in einem Lavvu ist einfach was Anderes, Du bist nicht voellig abgeschottet von der Natur, Du bist mitten drin (mitsamt allen Kriechern und Krabblern, wenn man da empfindlich ist, ist ein Lavvu, zumindest ohne Innenzelt, nicht das Richtige) und hast nicht nur nen Schlafplatz, sondern ne Wohnung

                            Gruss

                            Khyal
                            Zuletzt geändert von khyal; 25.09.2007, 23:42.
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Snuffy

                              Alter Hase
                              • 15.07.2003
                              • 3708
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Denke auch, dass wenn man Platz fürn 3 Personen Tunnel mit verlängerter Apsis (GT Varianten) findet, dann passt da auch das Tipi hin.

                              Hochtouren werdet ihr ja auch nicht machen.

                              Snuffy
                              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                              dann weene keene Träne.
                              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                              und baum'le mit die Beene.


                              Kommentar


                              • Rosamü
                                Anfänger im Forum
                                • 10.09.2007
                                • 20

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Gemütlicher würde ich schon ein großes Zelt für alle finden. Naja unsichtbar wird es im Wald nicht, aber wild Zelten, werden wir ja auch nur dort wo es erlaubt ist.
                                Rosamü


                                Gibt es einen Unterschied zwischen Lakslev und Lavvu? Oder ist es das Gleiche


                                Wo ist es denn erlaubt

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Rosamü Beitrag anzeigen
                                  Gibt es einen Unterschied zwischen Lakslev und Lavvu? Oder ist es das Gleiche
                                  Imho wird Lavvu hier meist als "Oberbegriff" aller Ein-Stab-Zelte verwendet, meist sind damit die trekking-geeigneten Kunstfaser-Leichtversionen gemeint, egal von welchem Hersteller, selten auch BW-Versionen. die Abgrenzung von "aussen" sind z.B. Kohten oder BW-Rundzelte, wie sie haeufig z.B. im Pfadfinderbereich verwendet werden...

                                  Das Lakselv ist ein bestimmtes Lavvu von Helsport, was fast nur von Globetrotter zu einen guestigen Preis (der mit entsprechender Kundenkarte nochmal niedriger wird) vertrieben wird.

                                  Zitat von Rosamü Beitrag anzeigen
                                  Wo ist es denn erlaubt
                                  Darueber ist endlos geschrieben worden...
                                  Da verweise ich Dich mal auf die entsprechenden Threads im Bereich
                                  Outdoor - draussen unterwegs & Alpin / Kletterforum
                                  Kannst auch die Suchfunktion / Google benutzen, fuer Skandinavien auch mal mit dem Stichwort "Jedermannsrecht", wobei da haeufig im Web falsche Erklaerungen sind, in der Richtung, dass das ein Freibrief zum generellen Wildzelten waere...

                                  Mal ganz platt gesagt, in Skandinavien teilweise fuer nicht zu lange erlaubt, z.B. fuer "hohe" Bereiche in den Alpen gibt es Sonderregeln, fuer andere Plaetze musst Du Dir vorher ne Permit holen usw, ansonsten fast ueberall offiziell verboten (und das kann bei viel Pech teuer werden)...in manchen Laendern an manchen Stellen wird es toleriert, aber das kann sich natuerlich jederzeit ohne Vorwarnung aendern (weil sich andere Interessensgruppen durchsetzen oder weil zu viele Umweltsaeue da waren), aus verstaendlichen Gruenden wird hier im Forum oeffentlich natuerlich darueber auch nur "zoegerlich" geschrieben, koennte ja sein, dass sonst im naechsten Jahr am "Geheimplatz" 20 Zelte stehen und im Jahr drauf das Verbotsschild, wie es z.B. in Griechenland durch die Alternativ-Reisefuehrer auf fast jeder Insel passiert ist...

                                  Gruss

                                  Khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • jiggalatei
                                    Erfahren
                                    • 12.12.2006
                                    • 439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Rosamü Beitrag anzeigen
                                    Gemütlicher würde ich schon ein großes Zelt für alle finden. Naja unsichtbar wird es im Wald nicht, aber wild Zelten, werden wir ja auch nur dort wo es erlaubt ist.
                                    Rosamü
                                    Wo ist es denn erlaubt
                                    Wie wäre es denn, mehrere Zelte über ein zentrales Tarp zu verbinden, so dass man sich der Ruhe wegen dann zum Schlafen in die Zelte (die könne dann klein sein, may be ohne Apsis) zurückzieht.
                                    Gruss Jigga

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wie wär denn DAS.

                                      Viel Platz und günstig. Ich fand als Stift die Hauszelte im Zeltlager immer spitze!
                                      Zuletzt geändert von barleybreeder; 05.10.2007, 11:52.
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die NVA Zelte sind sau schwer und haben eine unteilbare Mittelstange. Alleine ist der Aufbau nicht zu bewältigen, selbst zu zweit eine Plakerei.
                                        Außerdem meiner Meinung nach zu groß, wir haben beim Militär zu zehnt darin "gewohnt".
                                        Gruß,
                                        Andrej

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X