Trekking Zelt für 7 Personen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Zitat:
    Zitat von Rosamü
    Gibt es einen Unterschied zwischen Lakslev und Lavvu? Oder ist es das Gleiche
    Imho wird Lavvu hier meist als "Oberbegriff" aller Ein-Stab-Zelte verwendet,
    Ja, Lavvu meint ganz einfach eine Zeltform, zurückgehend auf eine Form der von den Samen genutzten "mobilen" Behausungen, hier eine kurze Erläuterung dazu auf englisch: Lavvu. Darauf aufbauend haben insbsondere einige skandinavische Hersteller trekking- oder zumindest tragetaugliche Zelte in dieser Form entwickelt, die statt der Stangen rundum eine Mittelstange haben. Der Stoff kann aus Baumwolle, Kunstfaser oder Baumwollmischgewebe sein. Ein Lavvu ist kegelförmig (Grundriss ist einem Kreis angenähert) oder pyramidenförmig (quadratischer Grundriss) und hat typischerweise oben eine (verschließbare) Öffnung, durch die der Rauch abziehen kann. Es gibt aber auch oben geschlossene Lavvus wie das Lavvulight von Helsport.

    Christine

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #22
      Zu den NVA-Zelten...: (unsere beiden dieser Sorte nennen wir in unserem Pfadfinderstamm liebevoll Erich und Margot ):
      Die Mittelstange ist teilbar - allerdings nur einmal.
      Für "Urlaubs- und/oder Treckingansprüche" sind Erich's völlig ungeeignet. Monsterpackmaß (ca. 1x0,8x0,6 Meter, schätze ich mal), Monstergewicht (zwei kräftige Männer können sich da schon nen Bruch heben, und eine riesen Stellfläche.

      Ich würde auch eher zu zwei Lavvus raten...(Bison T3? Siehe Feuerzelte.de). Zusammensitzen kann man ja in einem, schlafen auf zwei verteilt. Wird auf längere Sicht vielleicht als die sinnvollere Wahl erweisen...

      Gruß, Tom
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Die Mittelstange ist teilbar - allerdings nur einmal
        dann habt ihr eine andere Variante als ich sie kenne.

        Kommentar


        • Hoschi
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 379

          • Meine Reisen

          #24
          Ich persönlich bin ja ein großer Fan des Atlas von Hilleberch. Ist zwar nicht ganz billig aber das sind die großen Lavuus von Helsport auch nicht.
          Läßt sich schnell und einfach aufbauen und man spart sich das abspannen wenn's nicht gerade stürmt.

          Kommentar


          • Ina II
            Erfahren
            • 07.09.2006
            • 127

            • Meine Reisen

            #25
            @rosamü
            Nach unserer Lappland-Tour diesen Sommer empfehle ich: egal ob 1 großes Zelt oder 2 kleinere... die Kinder brauchen auf jeden Fall einen mückenfreien Ort, an den Sie sie sich nach der Tour erstmal zurückziehen können. Die Motivation meiner Tochter hat unter den Mücken schon manchmal gelitten und sie brauchte das GEFÜHL und die GEWISSHEIT, sich durch Rückzug wenigstens zeitweise 100%ig vor ihnen schützen zu können. Also zumindest 1 Zelt sollte superschnell aufzubauen sein und mückensicher.

            Grüße aus Bayern

            Ina

            Kommentar

            Lädt...
            X