1 Personenzelt, besonders leicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lastesel
    Gerne im Forum
    • 05.09.2006
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    1 Personenzelt, besonders leicht

    Hallo euch Outdoorern,
    ich will mir nun nach langen überlegungen ein 1 Personenzelt kaufen.
    Maßgabe ist unter 2 kg. Den Preis lassen wir mal ausen vor. Da muss man dann wohl durch wenn man was gutes will. Es kann aber ruhig auch etwas Preisgünstiger sein.
    Ich habe schon die letzten Beiträge über 1 Personenzelte gelesen und hab auch schon eine Vorstellung.
    Gefallen würden mit das Hellsport, das Hilleberg und nun habe ich noch ein weiteres gefunden, das MSR Hubba 1 Personenzwelt mit 1,4 kg. Der Preis ist mit um die 300€ recht erträglich. Auch Vaude Zelte reizen mich, da ich bis jetzt ein Vaude Hogan (mit den Gummischnüren) habe, mit das aber langsam mit 3 kg zu schwer wird, wenn ich alleine unterwegs bin.
    Das Zelt sollte aber auch wiedrigen Skandinavien Bedingungen Trotzen, aber auch für eine Alpenüberquerung taugen.
    Noch eine Frage, da ich bes jetzt nur mit Zelten zu tun hatte wo man Innenzelt und Aussenzelt gleichzeitig aufstellt, wollte ich mal wissen wie das ist wenn man erst Innen und dann Aussenzelt aufstellt, ist es sehr nachteilig wenn es schüttet?
    Beim MSR kann man ja glaube ich erst das Aussenzelt aufbauen und dann in Ruhe das Innenzelt einhängen.
    Ich bin um eure Erfahrungen dankbar, damit ich die Richtige Entscheidung treffe.
    Ach ja wie wirkt sich das Netzgewebe eigtnlich aus, also ist ist sehr windig oder kann man das Akzeptieren (also wenn das I-Zelt aus Netzgew. ist)
    Euer Lastesel

  • Gast-Avatar

    #2
    Zitat von Lastesel Beitrag anzeigen
    wollte ich mal wissen wie das ist wenn man erst Innen und dann Aussenzelt aufstellt, ist es sehr nachteilig wenn es schüttet?
    Ja, das ist schon nicht sehr angenehm, wenn es richtig schüttet. Dafür ist es im Sommer besser, wenn man nur das Innenzelt aufbauen kann.

    Zitat von Lastesel Beitrag anzeigen
    wie wirkt sich das Netzgewebe eigtnlich aus, also ist ist sehr windig oder kann man das Akzeptieren (also wenn das I-Zelt aus Netzgew. ist)
    Das Netzgewebe sorgt dafür, daß die Feuchtigkeit, die dein Körper verdunstet gut aus dem Innenzelt raus kommt. Wäre das nicht da, würde dein ganzes Innenzelt über die Nacht voller Kondeswasser sein. Wirklich windig ist das auch nicht. Du kannst das selber ein wenig kontrollieren, in dem du das Außenzelt mehr oder weniger tief abspannst.

    Ich habe ein Wechsel Pathfinder als 1 Mann Zelt und bin sehr zufrieden. Das ist sehr robust, qualitativ hochwertig, braucht nicht abgespannt zu werden und ist innen sehr komfortabel.

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Tja, ich würde einen klassiker Vorschlagen, das Exped Vela I Extrem (Das Gewicht ist mit 2,0kg IMO etwas übertrieben, meins wog nachgewogen 1,7kg). Besonderes Gimick ist halt der Eingang ohne Reißverschluß. Der Platz ist für eine Person IMO ausreichend, die Apsis ist geräumig. Der Stellplatzbedarf ist eventuell etwas groß. Gibt über das Zelt schon eine vielzahl von Threads, einfach mal die Suchfunktion bemühen.

      Kommentar


      • Lastesel
        Gerne im Forum
        • 05.09.2006
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Tja, mein Wanderpartner hatte das sich gekauft und war mit mir jetzt in Norwegen unterwegs. Wärend mein alltes Vaude Hogan bei Wind und Regen Trocken war stand er unter Wasser, da Aussenzwlt und I-Zelt nicht optimal getrennt werden können. Weiterhin bin ich 1,93 und da ist da Zelt wirklich Kopfzerbrechend...(Kopf stößt oben an, nein Falsch, ich kann nur mit abgeknikten Kopf sitzen). Also scheidet das Vela schon mal aus. Hätte ich vieleicht schreiben sollen.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Womit das Pathfinder des Herrn konze auch ausscheidet, denn weder ist es besonders leicht (ZG: 2kg) noch besonders komfortabel (IZ-Höhe max. 75cm).
          Das einzige was für das Pathfinder spricht ist die Standfestigkeit (Geodät) und die Innenzeltlänge (240cm), es ist allerdings fraglich ob es sich dabei um die nutzbare Länge handelt.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Mein Vorschlag:

            - Vaude Hogan Ultralight oder Taurus Ultralight
            - Hilleberg Unna (geht schon -> 2kg)
            - evtl. das Nordisk Pasch Si (1,7kg IZ angeblich 250cm lang), hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.

            Mal schaun ob sich noch was anderes findet...

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hätte ich vieleicht schreiben sollen.
              Ja, solche Infos wären in der Tat nicht schlecht.

              Gab es hier nicht mal irgendwo ein Fragebogen zum Zeltkauf?

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Hilleberg Soulo, wenns richtig was aushalten soll.
                Nimm nicht das Vela, das ist Grütze mit dem nicht vorhandenem Reißverschluss, gerade bei hartem Wind im Norden, wenn Du zum Kochen eine Abdeckung brauchst, sie aber nicht vorfindest, weil das Vela sie nicht bietet.
                Viel Platz bietet das Ringstind 2.
                Die MSR Bunker sind mit ihrem extern über werfbarem AZ zu langsam im Aufbau, bei Dreckswetter.
                HB Akto ist zu niedrig ( nicht für Pygmähen ).
                Unna ist gut, aber jetzt gibt es ja das Soulo, also braucht man kein Unna mehr kaufen.
                Vaude Hogan ist mir zu schlecht belüftet ( Schwitzhütte )

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Hey Jack, hast du schon eine Bezugsquelle für das Soulo oder einen Liefertermin?

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ne, Du? Wird aber bestimmt binnen der nächsten 2 Monate eintrudeln. Lohnt sich aber sicher,darauf zu warten .

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                      Womit das Pathfinder des Herrn konze auch ausscheidet, denn weder ist es besonders leicht (ZG: 2kg) noch besonders komfortabel (IZ-Höhe max. 75cm).
                      Das einzige was für das Pathfinder spricht ist die Standfestigkeit (Geodät) und die Innenzeltlänge (240cm), es ist allerdings fraglich ob es sich dabei um die nutzbare Länge handelt.
                      Ja, das stimmt natürlich. Mit knapp 2kg ist es natürlich nicht mit Zelten um die 1,5kg zu vergleichen. Aber allzu leicht sollte es auch nicht sein. Noch heute denke ich mit Schrecken an unseren Test des Terra Nova Laser Competition. Das war wirklich ein Sarg.

                      Was den Komfort angeht, kann ich das so nicht ganz bestätigen. Es ist richtig, daß das Pathfinder nicht sehr hoch ist, dafür aber ist aber sowohl in der Breite als auch in der Länge angenehm viel Platz. Was die Nutzlänge zum Schlafen angeht, so würde ich die auf vielleicht 200cm schätzen.

                      Kommentar


                      • heron
                        Fuchs
                        • 07.08.2006
                        • 1745

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hi

                        dann würde ich da noch das normale TerraNova Laser ins Rennen werfen. Ist ein "Doppelsarg" und damit für eine Person gradezu ein Luxuspalast .
                        Gewicht 1,25 mit allem drum und dran soweit ich mich erinnere. Aufgestellt in 2 min, auch im Finstern und Innen- mit Aussenzelt kombiniert.
                        Einzige Nachteile, die ich bis jetzt gefunden habe: Innenzelt allein geht nicht, nicht freistehend und der Reissverschluss ist nur Einweg, d.h. kann man nur von unten nach oben auf machen. Wenn es regnet vorsichtig zu öffnen, damits nicht reinregnet.
                        Schöne grosse Apsis.

                        gx
                        sabine
                        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Zitat von Jackknife
                          Unna ist gut, aber jetzt gibt es ja das Soulo, also braucht man kein Unna mehr kaufen.
                          Kommt darauf an. Gerade bei Dreckswetter ist eine Abside kontraproduktiv für einen schnellen Aufbau. Auch bezweifle ich, dass das Clipsystem vom Soulo bei Dreckswetter für einen schnelleren Aufbau sorgt, als der Aufbau einer Kuppelkonstruktion mit außenliegenden Gestängenkanäle dauert. Sicher, das Soulo ist ein vermutlich ein tolles Zelt, wenn das AZ-Material aus Kerlon 1800 genäht würde , wenn nicht in der Länge, Breite und Höhe die (mir) wichtigen Centimeter fehlen würden, -was das Unna besitzt, im Gegensatz zum Akto. Und weiß der Teufel warum HB ausgerechnet das Niak verworfen und nicht weiterentwickelt hat. Schade!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Also ich hab noch keinen Liefertermin für das Soulo, weiß auch noch nix von wegen 2 Monaten. Da muss man wohl ein wenig abwarten. Für diese Saison wirds wohl nix mehr werden.

                            Soulo und Unna sind schon ziemlich verschieden. Mich erinnert das Soulo irgendwie an ein Mini-Staika mit nur einer Apsis. Aber witzig sah es auf der messe schon aus

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Ne, der Mini-Staika Verschnitt wäre das Allak. Hier geht es um 1 Pers. Zelte!

                              Kommentar


                              • Mephisto

                                Lebt im Forum
                                • 23.12.2003
                                • 8565
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich werf jetzt mal das JW Gossamer ins Rennen.

                                Nachteil:
                                - elendiglich eng und klein

                                Vorteile:
                                - sehr leicht: mit anderen Häringen insgesamt genau: 1.535,7 g (alle Verpackungsbeutel sind eingerechnet -> wobei ich das Zelt allerdings in der Hülle einer Therm-a-rest classic light habe, weil die Originalhülle viel zu groß ist)
                                - günstig (99€)
                                - man kann das Dach komplett hochrollen
                                - Bodenwanne 10.000 mmWS
                                - IZ komplett aus Moskitonetzstoff, dadurch super Luftzirkulation

                                Bin damit sehr zufrieden, obwohl sich umziehen im Zelt schon akrobatisches Können verlangt

                                Gruß
                                Benni

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  @ewald: Check it out: KLICK


                                  Nee, im Ernst: Das Soulo ist ein 3-Bogen Kuppelzelt genau wie das Staika. Ich weiß jetzt nicht mit was du das verwechselst, aber im Grunde sind sowohl Allak als auch Soulo mehr oder minder Staika-Klone. Das Allak ist leichter (knapp 3kg) und das Soulo kleiner und noch leichter (gute 2kg).

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ja, sicher Ewald, ein Niak in 1200er mit einem Gewicht von 2 KG, das wäre doch der Hammer, leider gibt es das nicht. Das Clipsystem ist nicht wirklich der Hammer, es dauert viel zu lange, um im Winter mit klammen Fingern bei -30 damit glücklich zu sein. In der Zeit, wo ich man gerade einen Bogen meines Jannus festgeclipst habe, steht das Niak schon vollkommen. Auch das extra Festmachen der Hutze nervt bei Jannu, Saivo, Staika, Allack und Soulo sehr. Beim Niak kann man sie einfach dran lassen. Ja, schade, dass Onkel Bo meint, seine Clipse seien ultimo, was sie nun mal nicht wirkjlich sind, schade.

                                    Kommentar


                                    • lupold
                                      Fuchs
                                      • 30.12.2004
                                      • 1710
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Der Preis ist mit um die 300€ recht erträglich.
                                      Für 350 gibt`s z.Zt. (und ohne Lieherzeit!) ein Black Diamond Lighthouse (1,5 kg).
                                      Wenn du mit der Farbe gelb klar kommst sicher einen Blick wert.
                                      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=16056
                                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                      Kommentar


                                      • Lastesel
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.09.2006
                                        • 64
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Danke erstmal für eure vorschläge.
                                        Das Blackdiamond kommt erstmal nicht in frage da es ein Singlewall ist (ja ich weiß, ich hätte die Beschreibung genauer machen sollen).
                                        Eine Frage hätte ich noch. Ihr habt ja so ein bissel von dem Wechsel "geschwärmt". Das ist ja aber auch ein Zelt bei dem man zuerst das Innenzelt aufbauen muss?
                                        Also ein bisschen so wie das MSR Hubba.(beide sind ja freistehend, so wie ich mir das auch wünschen würde). Weiß jemand von euch ob es bei dem Zelt so ist das man zuerst das Außenzelt aufbaut und dann von innen das I-Zelt einhängt?
                                        Wie ist denn die Apside des Wechsel Path.? Reicht diese, so dass man bei schlechtem Wetter auch mal drinn kochen kann?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X