Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Habe das Vaude Mark II light und bin super zufrieden damit. Hatte erst auch das Staike im Auge, aber es war mir dann doch eher zu schwer und vor allem zu schmall. Das einzige was mich erst am Mark zweifeln ließ, war, dass es kein Querschläfer ist. Mittlerweile stört das aber überhaupt nicht. Unter: http://www.lukasrinnhofer.at/blog/fnc1.asp findest du ein paar Fotos. Wobei ich hier beim Aufstellen in der Nacht die zwei Stangen bei den Eingängen fällschlicherweise nach unten anstatt nach oben einghängt habe :bash: Hat aber trotzdem funktioniert
[edit] so habe jetzt den Thread von vorne weg gelesen. tja, sollte man eigentlich vorher machen, bevor man was schreibt. Also das Mark II ist natürlich nicht freistehend und von der Innenzeltlänge doch eher knapp bemessen. Also mir 1.80 stößt du mit Schlafsack sicher am Innenzelt an, wobei das eigentlich egal ist, das man ja bei den Türen anstoßt und daher keine Kontakt zum dahinterliegenden Außenzelt kommen kann -> also keine Feuchtigkeit eindringen kann.[/edit]
Habe ebenfalls das Mark 2 ligth und bin begeistern. Wie ich finde das beste Verhältnis zwischen Raum zu Gewicht bei einem (fast) freistehenden. Mit der Länge habe ich (180) keine Probleme. Sehr saubere und durchdachte Arbeit. Bis jetzt das Zelt was ich am schnellsten aufstellen konnte.
Sehr schön finde ich auch die angenehme Sitzhöhe. Nicht so eine enge Krauche.
Der finale Belastungstest steht allerdings dieses Jahr auf Island an.
ja vom Raum/Gewicht/Preis Verhältnis her ist es sicher die beste Lösung. Habe auch seeeehhhrrr lange nach einen leichten 2 Mann Zelt gesucht und mich dann fürs Mark II light entschieden. Wie Sebastian schon geschrieben hat, ist der Aufbau super leicht und schnell. Und für 2 Personen hat min Innen seeeeehrrrrrr viel Platz.
Weiß vielleicht jemand von euch, wie der Abbau funktioniert, wenn man erst das Innenzelt abbauen möchte? Die Haken, die in das Gestänge gesteckt werden, sind ja am Innenzelt befestigt. Wie geht das?
Hm, das wär ja doch eher ein Nachteil des Marks, dass man das Innenzelt nicht getrennt abbauen kann. Habs letztes mal mit ach und krach geschafft, das Innenzelt halbwegs trocken zu verstauen und dann das naße Außenzelt seperat am Rucksack befestigt.
Vielleicht hat da ja noch jemand Tipps was die beste Technik dazu wäre.
Hallo!
Bei meinem alten MarkII war das Problem leicht zu loesen wenn man die Bodenunterlage von VauDe benutzt. Bei meinem Modell waren die Pins aber noch mit Federringen befestigt. Die Pins sind an der Unterlage befestigt und die Ring/Pin Anordnung am Innenzelt wird durch einen kleinen Karabiner an jeder Ecke ersetzt, dieser wird in die Pinbefestigung an der Unterlage eingehaengt. So ist das Innenzelt problemlos ein- und auszuhaengen und man kann das Zelt trotzdem in einem Arbeitsgang aufstellen. Ich hoffe das war verstaendlich, ob das beim neuen Pinsystem auch so einfach geht weiss ich nicht sicher, aber ich denke schon.
Schoene Gruesse
Alex
mit nem alten tnf mountain 24, ok, auch vier heringe, aber sonst ein bunker, innenzelt steht alleine, ich bin 192 und pass gut rein! ABER das aktuelle is gut 10 cm kürzer als das alte, hat dafür ne große apside, das alte hat 3,4 kg. Ich finds klasse, bei fragen meld dich einfach. Nach bildern musst halt mal suchen.
Gruß mac
"Das Allak ist ein freistehendes zwei Personenzelt mit zwei Apsiden und zwei Eingängen in unserer ultraleichten Kerlon 1200er Serie. Das Allak ist schnell und einfach aufzubauen, besitzt eine gute Ventilation und bietet genügend Platz bei wirklich wenig Gewicht.
Bruttogewicht 2,9 kg
Innenzeltmasse: Höhe 105cm, Breite 130cm, Länge 230cm"
Bin mal auf den Preis gespannt. Ganz billig wird's sicher nicht.
Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin.Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre
Kommentar