Alternativen zu Hilleberg Staika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • asmeisne
    Erfahren
    • 24.05.2006
    • 358
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternativen zu Hilleberg Staika

    Ich mache mir schon seit längerem Gedanken über eine Alternative zu meinem Hilleberg Nallo 4 GT, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:

    - wenig Platz zum aufstellen (Gebirge)
    - evt. nur wenig Häringe verwendbar (felsiger, gefrorener Untergrund, Schnee)

    Ich habe mal den Fragekatalog aus dem WIKI ausgefüllt:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    - 2 Personen, ca. 1,80m

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    - Nein

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    - mind. eine, zwei wären besser

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    - auf jeden Fall zwei, soll wintertauglich sein.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    - Apsis reicht

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    - Trekking, Alpin, Schneeschuh, 1-3 Wochen.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
    - auf jeden Fall selbststehend, also Kuppel oder Geodät, Geodät fällt wohl wegen des Gewichts eher aus. Längs- oder Querschläfer egal.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    - alle 4 Jahreszeiten, aber keine extreme Expeditionen

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - bis 500 EUR wären ganz ok, ist aber kein k.O. Kriterium

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    - Wichtig, nach meiner Erfahrung ist aber teuer nicht immer gleich gute Qualität und billig ist nicht immer gleich schlechte Qualität.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    - Suche eigentlich Allrounder, der sowohl im Sommer als auch Winter (bis ca. -10°C) einsetzbar ist. Bei extremer Hitze oder Kälte, darf das Zelt dann auch nicht ganz optimal sein.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    - Auf jeden Fall Doppelwand.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    - keine Ahnung

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    - Kombinierter Aufbau wäre optimal. Innen- oder Außenzelt separat aufbaubar muss nicht sein.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    - 3,5kg, optimal wären unter 3kg.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    - geringes Gewicht.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    - nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    - bevorzuge grün, ist aber nicht so wichtig

    Nach meinen bisherigen Recherchen erfüllt das Hilleberg Staika die Bedingungen bis auf das Gewicht sehr gut, ist aber auch nicht ganz billig. Welche leichteren, preiswerten Alternativen gibt es, wenn's nicht ganz high-end sein muss?
    Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Muss das komplette Zelt freistehend sein oder wäre es auch ok, wenn die Apsiden abgespannt werden müssen?
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Asha'man
      Erfahren
      • 17.03.2007
      • 230

      • Meine Reisen

      #3
      Werde mir am Wochenende das Venus 2 Extreme von Exped anschauen und evtl. mal probeschlafen (http://testevent.de). Nur die knappe Liegelänge (220cm) stört mich noch ein wenig. Ich messe 183cm.

      Das ist allerdings nur fast freistehend. Die Apsiden müssen abgespannt werden. Aber dafür reicht evtl. dann nen Steinesack oder ähnliches.

      Kommentar


      • asmeisne
        Erfahren
        • 24.05.2006
        • 358
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Der Waldläufer
        Muss das komplette Zelt freistehend sein oder wäre es auch ok, wenn die Apsiden abgespannt werden müssen?
        Für Wintereinsatz wäre ein komplett freistehendes Zelt natürlich wesentlich besser.
        Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Da hat doch wohl jemand abgekupfert.

          Hilleberg Staika Double
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Hasenfuss
            Erfahren
            • 18.03.2007
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Asmeisne,

            sicher - das Staika ist eine Klasse für sich. Wie wäre es denn aber mit einer dieser beiden Alternativen:

            1. Rejka Olanka - http://www.rejka.de/professional/olanka.html

            2. Salewa Scorpio II (z. B. bei http://www.heller-outdoor.de/html/salewa_zelte.html)

            Ich persönlich habe das Scorpio II und bin damit sehr zufrieden. Der Preis bei Heller-Outdoor ist auch mehr als fair für ein Zelt mit dieser Ausstattung.

            Zum Rejka Olanka kann ich leider nichts sagen, wobei Ausmaße und Ausstattung sich ziemlich gut mit deinen Wünschen decken.

            Also, wer die Wahl hat ... .

            Gruss von Hasenfuss.
            Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
            Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Hasenfuss
              sicher - das Staika ist eine Klasse für sich.
              Isses nich Das Helsport Istind mag zwar in einigen Details anders gelöst und auch etwas größer und schwerer sein, aber es ist definitiv in der gleichen Klasse wie das Staika. Und auch das in Zusammenarbeit mit Wechsel enstehende Forumszelt hat das Potential, in dieser Liga mitzumischen.

              Karsten

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ich würde mal das Black diamond Lighthouse oder Highlight in die runde werfen.
                Zwar haben beide nur eine tür und nur otionale apsiden, zudem sind beide als drei jahreszeiten zelte betitelt.
                Aber das extrem geringe gewicht und die tatsache, das sie shcon häufiger im vierjahreszeiten einsatz gut abgeschnitten haben würden sie für mich zu favoriten machen.
                Zumindest wenns darum geht im sommer alpin und im winter nach schweden zu reisen.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • asmeisne
                  Erfahren
                  • 24.05.2006
                  • 358
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Erst mal vielen Dank für die interessanten Antworten. Ich versuche das ganze nochmal akademisch zusammen zu fassen.

                  Im Vergleich mit HB Staika

                  Four Seasons Yukon SI: Innenzelt 15cm schmaler (-) (120 vs.135) was im Winter etwas eng werden könnte, dafür 10cm höher (+) (110 vs. 100) und 400g leichter (+). Die Wassersäule von nur 2000m kommt mir doch etwas wenig vor (-). Mit 370 EUR in etwa nur halb so teuer (+).

                  Rejka Olanka: Innenzeltmaße ähnlich, allerdings noch etwas schwerer (3,7kg). Preislich ähnlich wie das Four Seasons Yukon. Wenn das Gewicht nicht so entscheiden ist, sehr interessante Alternative.

                  Salewa Scorpio II: Für den Preis von 260 EUR ein absolutes Schnäppchen, Innenzelt leicht größer als Staika, Gewicht etwas geringer, Wassersäulen etwas höher, gute Kritiken im Outdoor Magazin.

                  Helsport Istind 3 nur etwas schwerer, dafür auch bis drei Personen geeignet. Preislich mehr auf dem Niveau des Staika.

                  Black diamond Lighthouse oder Highlight Eine ganz andere Kategorie. Mit Einwandzelten habe ich jetzt noch gar keine Erfahrung gemacht.

                  Von diesen Daten her, ist das Salewa mein Favorit, da es aber auf der Website von Salewa nicht mehr vorkommt. Das einzige was mich immer noch etwas stört ist der Vergleich zum Nallo 4 GT, das ist leichter und hat ein deutlich geringeres Packmaß (8l vs. ca. 14l).

                  Eine wieder teurere Alternative wäre noch da HB Jannu, unter drei Kilo, soll dafür recht eng für 2 Personen sein, obwohl es von den Innenzeltmaßen gar nicht so schlecht aussieht. Nur die Apsis sieht doch sehr klein aus und dann halt nur ein Eingang.

                  schwierig, schwierig, ...
                  Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                  Kommentar


                  • uschi
                    Erfahren
                    • 07.02.2006
                    • 111

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Na ja, das Staika kannst Du schlecht mit dem Nallo vergleichen.


                    Warum kommt Dir das Nallo in den Sinn wenn
                    Du etwas suchst, was in Richtung Staika geht?
                    Wo wirst Du das Zelt einsetzen? Brauchst Du ein Zelt
                    was freisteht, bzw wo nur die Absiden abgespannt werden?

                    Kommentar


                    • asmeisne
                      Erfahren
                      • 24.05.2006
                      • 358
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von uschi
                      OT: Na ja, das Staika kannst Du schlecht mit dem Nallo vergleichen.


                      Warum kommt Dir das Nallo in den Sinn wenn
                      Du etwas suchst, was in Richtung Staika geht?
                      Wo wirst Du das Zelt einsetzen? Brauchst Du ein Zelt
                      was freisteht, bzw wo nur die Absiden abgespannt werden?
                      Weil die beiden Zelte nicht vergleichbar sind, suche ich ja eine Alternative zu meinem Nallo. Ich frage mich nur, warum es möglich ist ein 4 Personenzelt mit riesiger Apsis und drei Stangen mit 3,2kg und 8l Packmaß zu bauen, aber die meisten selbststehenden Varianten für nur 2 Personen schwerer und größer zu verpacken sind. Es muss einfach leichter gehen

                      Bin gerade beim surfen auf eine weitere Alternative gestossen: Das Go Lite Hex 3, z.B. hier oder beim Hersteller.

                      Hier mal die wichtigsten Daten im Überblick:
                      • * 4 Jahreszeiten
                        * 2-3 Personen
                        * Gewicht 1kg - 3kg
                        * Shelter, Boden und Innenzelt getrennt verwendbar
                        * Gesamtpreis: 390 EUR


                      Habe auch einen Thread dazu gefunden

                      EDIT: Habe gerade ein wenig im Thread gelesen. Zu meinen ursprünglichen Anforderungen passt es nicht ganz, da man ziemlich viele Häringe unbedingt braucht, aber trotzdem sehr interessant...
                      Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                      Kommentar


                      • Dirk N.
                        Dauerbesucher
                        • 17.07.2005
                        • 579

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das Staika ist doch gerade einmal 500gr schwerer als dein Nallo und das Packmaß ist für ein frei stehendes und so stabiles Zelt völlig im Rahmen.
                        Wo liegt da das Problem? O.K. es ist teuer. Aber irgendeine Kröte mußt du schon schlucken.
                        Du bist dir nicht mal über die grobe die Richtung klar oder weshalb das Golite? (was ich dem Staika nie vorziehen würde)

                        Dirk

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Dreht sich ja eben darum, die Kröten ni<cht zu schlucken, sondern endlich mal rauszutun

                          Kommentar


                          • asmeisne
                            Erfahren
                            • 24.05.2006
                            • 358
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von jackknife
                            Dreht sich ja eben darum, die Kröten ni<cht zu schlucken, sondern endlich mal rauszutun
                            genau!!!

                            Zitat von Dirk N.
                            Du bist dir nicht mal über die grobe die Richtung klar oder weshalb das Golite? (was ich dem Staika nie vorziehen würde)
                            Nee, über die Richtung bin ich mir schon klar, bin nur etwas abgeschweift :wink:, das Golite ist eine ganz andere Baustelle. Ich mag es halt für jede Gelegenheit die optimale Ausrüstung zu haben und Zelte habe ich erst vier. Da könnten schon noch ein paar ganz gut in die Sammlung passen

                            Auf jeden Fall hat mir der Thread hier wichtige neue Erkenntnisse gebracht, aber wer noch auf weitere Alternativen stößt, immer noch her damit. Wann die entsprechende Tour losgeht, steht eh noch nicht fest...
                            Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                            Kommentar


                            • Schoolmann
                              Fuchs
                              • 10.10.2003
                              • 1336
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Rejka Olanka

                              www.nordland-virus.de

                              Kommentar


                              • Asha'man
                                Erfahren
                                • 17.03.2007
                                • 230

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hab gestern im Olanka liegen können und das Zelt mal etwas näher angeschaut (als zufriedener Antao 2 Besitzer). Macht auf mich einen sehr ordentlichen Eindruck. Stand auch sehr stabil.

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von asmeisne

                                  Four Seasons Yukon SI: Innenzelt 15cm schmaler (-) (120 vs.135) was im Winter etwas eng werden könnte, dafür 10cm höher (+) (110 vs. 100) und 400g leichter (+). Die Wassersäule von nur 2000m kommt mir doch etwas wenig vor (-). Mit 370 EUR in etwa nur halb so teuer (+).
                                  Dein Nallo hat genau die gleiche Wassersäule :wink: Viel mehr würden mich an dem Zelt die imo nicht verschließbaren Lüfter stören. Ich werf einfach nochmal die light-Version des Salewa Sierra Leone in die Runde. VOm Staika halte ich persönlich nicht so viel, aber da scheiden sich wohl die Geister.

                                  Kommentar


                                  • Dirk N.
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.07.2005
                                    • 579

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Nicht übertreiben
                                    Ich werf einfach nochmal die light-Version des Salewa Sierra Leone in die Runde.
                                    Zu mickrig für den Zweimann-Wintereinsatz.

                                    Dirk

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Der Innenraum ist größer als beim Staika, die Apsiden aber deutlich kleiner, da hast du recht.

                                      Kommentar


                                      • Dirk N.
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.07.2005
                                        • 579

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        10cm kürzer,10 cm niedriger, durch den fehlenden dritten (Voll)-Gestängebogen kleinere Apsiden und vor allem im Vergleich zu Staika oder ähnlichem eben nicht völlig frei stehend. Außerdem machen die wenigen Leinenbefestigungen auch nicht gerade Mut.
                                        Aber es ist vergleichsweise billig.
                                        Also wie gesagt eine Kröte muß man irgendwie immer schlucken.

                                        Dirk

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X